Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Shelly Plug S will nicht in den IOBroker

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    259

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Shelly Plug S will nicht in den IOBroker

Shelly Plug S will nicht in den IOBroker

Scheduled Pinned Locked Moved Einsteigerfragen
43 Posts 9 Posters 5.7k Views 9 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • da_WoodyD da_Woody

    @arctic63 ja, das liegt an unterschiedlichen FW versionen...
    sieht auf den ersten blick eigentlich OK aus.
    da noch ein shelly motion der auch mqtt nutzt:
    beabd61f-5401-4bbc-9ba8-ec6a6f3fd496-grafik.png

    A Offline
    A Offline
    Arctic63
    wrote on last edited by
    #15

    @da_woody ja, ich glaub ich geb auf, hab noch nie solange mit einem Stecker gekämpft, war ein kurzer Ausflug in die Shellywelt, werd mich nach was anderem umsehen.

    A da_WoodyD 2 Replies Last reply
    0
    • A Arctic63

      @da_woody ja, ich glaub ich geb auf, hab noch nie solange mit einem Stecker gekämpft, war ein kurzer Ausflug in die Shellywelt, werd mich nach was anderem umsehen.

      A Offline
      A Offline
      Arctic63
      wrote on last edited by
      #16

      Hat mir jetzt doch keine Ruhe gegeben und hab das Ding jetzt komplett resettet,
      und da Sticks65 den mit ColoT laufen hatte hab ich es da mal mit versucht, und da
      hats direkt mit geklappt.
      Ich dreh am Rad, so einfach kanns sein 🙂
      Also nix mit MQTT😠
      schönes Wochenende euch 😁

      1 Reply Last reply
      0
      • A Arctic63

        @da_woody ja, ich glaub ich geb auf, hab noch nie solange mit einem Stecker gekämpft, war ein kurzer Ausflug in die Shellywelt, werd mich nach was anderem umsehen.

        da_WoodyD Online
        da_WoodyD Online
        da_Woody
        wrote on last edited by
        #17

        @arctic63 hmm, warum aufgeben? ich hab mehr als 80 shelly in betrieb, warum soll das bei dir nicht funktionieren? bis auf 4 alle mit coiot.
        langsam kommt mir der verdacht, daß da in deinem netzwert was klemmt...
        kann es sein, daß bei dir irgendwo ein IGMP proxy aktiv ist? damit hatte ich lange probleme...

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        A 1 Reply Last reply
        0
        • A Arctic63

          @da_woody bei mir sieht es etwas anders aus, und so im IOB.
          sh3.png
          sh2.png
          sh1.png

          S Offline
          S Offline
          SpacerX
          wrote on last edited by SpacerX
          #18

          @arctic63
          In den Sceenshots zu deinen MQTT Einstellungen im Adapter war gar kein Passwort eingetragen. Vielleicht war das schon der Fehler.

          Edit: vielleicht wäre ein log Auszug beim Adapterstart auch hilfreich.

          DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

          A da_WoodyD 2 Replies Last reply
          0
          • da_WoodyD da_Woody

            @arctic63 hmm, warum aufgeben? ich hab mehr als 80 shelly in betrieb, warum soll das bei dir nicht funktionieren? bis auf 4 alle mit coiot.
            langsam kommt mir der verdacht, daß da in deinem netzwert was klemmt...
            kann es sein, daß bei dir irgendwo ein IGMP proxy aktiv ist? damit hatte ich lange probleme...

            A Offline
            A Offline
            Arctic63
            wrote on last edited by
            #19

            @da_woody said in Shelly Plug S will nicht in den IOBroker:

            @arctic63 hmm, warum aufgeben? ich hab mehr als 80 shelly in betrieb, warum soll das bei dir nicht funktionieren? bis auf 4 alle mit coiot.
            langsam kommt mir der verdacht, daß da in deinem netzwert was klemmt...
            kann es sein, daß bei dir irgendwo ein IGMP proxy aktiv ist? damit hatte ich lange probleme...

            Kann ich dir leider nicht beantworten, bin nur sporadisch mit dem IOB am rumspielen, weiß nicht mal was ein IGMP PrOXY ist😥

            da_WoodyD 1 Reply Last reply
            0
            • S SpacerX

              @arctic63
              In den Sceenshots zu deinen MQTT Einstellungen im Adapter war gar kein Passwort eingetragen. Vielleicht war das schon der Fehler.

              Edit: vielleicht wäre ein log Auszug beim Adapterstart auch hilfreich.

              A Offline
              A Offline
              Arctic63
              wrote on last edited by
              #20

              @spacerx said in Shelly Plug S will nicht in den IOBroker:

              @arctic63
              In den Sceenshots zu deinen MQTT Einstellungen im Adapter war gar kein Passwort eingetragen. Vielleicht war das schon der Fehler.

              Edit: vielleicht wäre ein log Auszug beim Adapterstart auch hilfreich.

              Welches Passwort meinst du?

              1 Reply Last reply
              0
              • A Arctic63

                @da_woody said in Shelly Plug S will nicht in den IOBroker:

                @arctic63 hmm, warum aufgeben? ich hab mehr als 80 shelly in betrieb, warum soll das bei dir nicht funktionieren? bis auf 4 alle mit coiot.
                langsam kommt mir der verdacht, daß da in deinem netzwert was klemmt...
                kann es sein, daß bei dir irgendwo ein IGMP proxy aktiv ist? damit hatte ich lange probleme...

                Kann ich dir leider nicht beantworten, bin nur sporadisch mit dem IOB am rumspielen, weiß nicht mal was ein IGMP PrOXY ist😥

                da_WoodyD Online
                da_WoodyD Online
                da_Woody
                wrote on last edited by
                #21

                @arctic63 sagte in Shelly Plug S will nicht in den IOBroker:

                IGMP

                das ist ein protokoll in deinem router, ergo netzwerk. kann aber auch z.b. in einem aktiv switch sein.

                sporadisch mit dem IOB am rumspielen

                ioB ist halt kein spielzeug. wenn du in richtung hausautomatisierung willst, dann muss du dafür auch was tun.
                ist nicht böse gemeint. 🙂

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                1 Reply Last reply
                0
                • S SpacerX

                  @arctic63
                  In den Sceenshots zu deinen MQTT Einstellungen im Adapter war gar kein Passwort eingetragen. Vielleicht war das schon der Fehler.

                  Edit: vielleicht wäre ein log Auszug beim Adapterstart auch hilfreich.

                  da_WoodyD Online
                  da_WoodyD Online
                  da_Woody
                  wrote on last edited by
                  #22

                  @spacerx doch, da ist ein passwort. was du meinst, ist das passwort für einen shelly...
                  4a255485-a854-47f1-9ff6-a799d66a6655-grafik.png d6017d57-bbfa-4493-a38c-97ceac2d939d-grafik.png

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  S 1 Reply Last reply
                  0
                  • da_WoodyD da_Woody

                    @spacerx doch, da ist ein passwort. was du meinst, ist das passwort für einen shelly...
                    4a255485-a854-47f1-9ff6-a799d66a6655-grafik.png d6017d57-bbfa-4493-a38c-97ceac2d939d-grafik.png

                    S Offline
                    S Offline
                    SpacerX
                    wrote on last edited by SpacerX
                    #23

                    @da_woody hast recht.

                    Hier kommen aber auch immer so wenig Infos an. Mal einen Log-Auszug vom Adapter-Start und bei den Einstellungen im Shelly-Web-Interface ist auch der Screenshot unten abgeschnitten. So geht das Raten los. Das kann doch aber auch nicht so schwierig sein.

                    Ich habe gerade eben 2x Shelly Plug S mit mqtt und Shelly Adapter eingebunden. Das hat keine 15Min gedauert.

                    Einfach mal in der Deutschen Doku zum Shelly-Adapter auf GitHub schauen da sind die Einstellungen für den Shelly selbst und dem Adapter sehr gut Dokumentiert.

                    • Shelly in die Steckdose stecken
                    • Shelly-App öffnen und Gerät hinzufügen.
                    • damit ist erst mal der Shelly im WLan.
                    • Webinterface mit der IP zum hinzugefügten Shelly aufrufen. IP findet sich im Routerinterface oder in der App.
                    • dort die Einstellungen mit den Hinweisen zu mqtt in der Doku vornehmen und Speichern
                    • Shelly rebootet jetzt und paar Sekunden später ist er in den Objekten zu finden.

                    vorausgesetzt der Benutzername und das Passwort passen zu den Adaptereinstellungen.

                    Im Übrigen belasse ich den Benutzernamen bei "admin" in allen Fällen, also Http und auch mqtt weil bei den Shelly der Gen2 unter Http kein Benutzername mehr vergeben werden kann. Da soll "admin" glaub die Vorgabe sein.

                    Hin wie her, ich mach das halt so. Ich hab über 20 Shelly über mqtt im ioBroker und null Probleme damit.

                    Edit: Im Übrigen ist Shelly-Adapter 6.1.0 Beta.

                    Welche Firmwareversion ist auf dem Plug S ?
                    Ist die Firmware schon aktualisiert. Meine diese Woche gekauften haben noch Uralt-Firmware. Mussten somit aktualisiert werden.

                    DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

                    S da_WoodyD A 3 Replies Last reply
                    0
                    • S SpacerX

                      @da_woody hast recht.

                      Hier kommen aber auch immer so wenig Infos an. Mal einen Log-Auszug vom Adapter-Start und bei den Einstellungen im Shelly-Web-Interface ist auch der Screenshot unten abgeschnitten. So geht das Raten los. Das kann doch aber auch nicht so schwierig sein.

                      Ich habe gerade eben 2x Shelly Plug S mit mqtt und Shelly Adapter eingebunden. Das hat keine 15Min gedauert.

                      Einfach mal in der Deutschen Doku zum Shelly-Adapter auf GitHub schauen da sind die Einstellungen für den Shelly selbst und dem Adapter sehr gut Dokumentiert.

                      • Shelly in die Steckdose stecken
                      • Shelly-App öffnen und Gerät hinzufügen.
                      • damit ist erst mal der Shelly im WLan.
                      • Webinterface mit der IP zum hinzugefügten Shelly aufrufen. IP findet sich im Routerinterface oder in der App.
                      • dort die Einstellungen mit den Hinweisen zu mqtt in der Doku vornehmen und Speichern
                      • Shelly rebootet jetzt und paar Sekunden später ist er in den Objekten zu finden.

                      vorausgesetzt der Benutzername und das Passwort passen zu den Adaptereinstellungen.

                      Im Übrigen belasse ich den Benutzernamen bei "admin" in allen Fällen, also Http und auch mqtt weil bei den Shelly der Gen2 unter Http kein Benutzername mehr vergeben werden kann. Da soll "admin" glaub die Vorgabe sein.

                      Hin wie her, ich mach das halt so. Ich hab über 20 Shelly über mqtt im ioBroker und null Probleme damit.

                      Edit: Im Übrigen ist Shelly-Adapter 6.1.0 Beta.

                      Welche Firmwareversion ist auf dem Plug S ?
                      Ist die Firmware schon aktualisiert. Meine diese Woche gekauften haben noch Uralt-Firmware. Mussten somit aktualisiert werden.

                      S Offline
                      S Offline
                      SpacerX
                      wrote on last edited by
                      #24

                      @spacerx

                      Meine Einstellungen mqtt vom Shelly Plug S

                      SnipSnap_3.PNG

                      DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • S SpacerX

                        @andreas-5
                        Schaust du hier. https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly#readme

                        AndreiosA Offline
                        AndreiosA Offline
                        Andreios
                        Forum Testing
                        wrote on last edited by
                        #25

                        @spacerx sagte in Shelly Plug S will nicht in den IOBroker:

                        @andreas-5
                        Schaust du hier. https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly#readme

                        Danke! 😉
                        Aber ich hatte nur deshalb "gerade" keine Anleitung, weil ich zwischendurch schnell bei der Arbeit getippselt habe, hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. 🙂

                        Schöne Grüße
                        Andreas

                        ioBroker auf Raspberry 4 mit SSD. Homematik IP mit CCU 3. Shelly. MySQL. Arduino. ...

                        Meine Posts sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. ;-)

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • S SpacerX

                          @da_woody hast recht.

                          Hier kommen aber auch immer so wenig Infos an. Mal einen Log-Auszug vom Adapter-Start und bei den Einstellungen im Shelly-Web-Interface ist auch der Screenshot unten abgeschnitten. So geht das Raten los. Das kann doch aber auch nicht so schwierig sein.

                          Ich habe gerade eben 2x Shelly Plug S mit mqtt und Shelly Adapter eingebunden. Das hat keine 15Min gedauert.

                          Einfach mal in der Deutschen Doku zum Shelly-Adapter auf GitHub schauen da sind die Einstellungen für den Shelly selbst und dem Adapter sehr gut Dokumentiert.

                          • Shelly in die Steckdose stecken
                          • Shelly-App öffnen und Gerät hinzufügen.
                          • damit ist erst mal der Shelly im WLan.
                          • Webinterface mit der IP zum hinzugefügten Shelly aufrufen. IP findet sich im Routerinterface oder in der App.
                          • dort die Einstellungen mit den Hinweisen zu mqtt in der Doku vornehmen und Speichern
                          • Shelly rebootet jetzt und paar Sekunden später ist er in den Objekten zu finden.

                          vorausgesetzt der Benutzername und das Passwort passen zu den Adaptereinstellungen.

                          Im Übrigen belasse ich den Benutzernamen bei "admin" in allen Fällen, also Http und auch mqtt weil bei den Shelly der Gen2 unter Http kein Benutzername mehr vergeben werden kann. Da soll "admin" glaub die Vorgabe sein.

                          Hin wie her, ich mach das halt so. Ich hab über 20 Shelly über mqtt im ioBroker und null Probleme damit.

                          Edit: Im Übrigen ist Shelly-Adapter 6.1.0 Beta.

                          Welche Firmwareversion ist auf dem Plug S ?
                          Ist die Firmware schon aktualisiert. Meine diese Woche gekauften haben noch Uralt-Firmware. Mussten somit aktualisiert werden.

                          da_WoodyD Online
                          da_WoodyD Online
                          da_Woody
                          wrote on last edited by
                          #26

                          @spacerx sagte in Shelly Plug S will nicht in den IOBroker:

                          Welche Firmwareversion ist auf dem Plug S ?
                          Ist die Firmware schon aktualisiert. Meine diese Woche gekauften haben noch Uralt-Firmware. Mussten somit aktualisiert werden.

                          meine haben 20220809-124506/v1.12-g99f7e0b
                          das ist klar, da ist meist die auslieferungs FW drauf und sollte gleich nach dem einbinden aktualisiert werden.

                          gruß vom Woody
                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • S SpacerX

                            @da_woody hast recht.

                            Hier kommen aber auch immer so wenig Infos an. Mal einen Log-Auszug vom Adapter-Start und bei den Einstellungen im Shelly-Web-Interface ist auch der Screenshot unten abgeschnitten. So geht das Raten los. Das kann doch aber auch nicht so schwierig sein.

                            Ich habe gerade eben 2x Shelly Plug S mit mqtt und Shelly Adapter eingebunden. Das hat keine 15Min gedauert.

                            Einfach mal in der Deutschen Doku zum Shelly-Adapter auf GitHub schauen da sind die Einstellungen für den Shelly selbst und dem Adapter sehr gut Dokumentiert.

                            • Shelly in die Steckdose stecken
                            • Shelly-App öffnen und Gerät hinzufügen.
                            • damit ist erst mal der Shelly im WLan.
                            • Webinterface mit der IP zum hinzugefügten Shelly aufrufen. IP findet sich im Routerinterface oder in der App.
                            • dort die Einstellungen mit den Hinweisen zu mqtt in der Doku vornehmen und Speichern
                            • Shelly rebootet jetzt und paar Sekunden später ist er in den Objekten zu finden.

                            vorausgesetzt der Benutzername und das Passwort passen zu den Adaptereinstellungen.

                            Im Übrigen belasse ich den Benutzernamen bei "admin" in allen Fällen, also Http und auch mqtt weil bei den Shelly der Gen2 unter Http kein Benutzername mehr vergeben werden kann. Da soll "admin" glaub die Vorgabe sein.

                            Hin wie her, ich mach das halt so. Ich hab über 20 Shelly über mqtt im ioBroker und null Probleme damit.

                            Edit: Im Übrigen ist Shelly-Adapter 6.1.0 Beta.

                            Welche Firmwareversion ist auf dem Plug S ?
                            Ist die Firmware schon aktualisiert. Meine diese Woche gekauften haben noch Uralt-Firmware. Mussten somit aktualisiert werden.

                            A Offline
                            A Offline
                            Arctic63
                            wrote on last edited by
                            #27

                            @spacerx said in Shelly Plug S will nicht in den IOBroker:

                            @da_woody hast recht.

                            Hier kommen aber auch immer so wenig Infos an. Mal einen Log-Auszug vom Adapter-Start und bei den Einstellungen im Shelly-Web-Interface ist auch der Screenshot unten abgeschnitten. So geht das Raten los. Das kann doch aber auch nicht so schwierig sein.

                            Ich habe gerade eben 2x Shelly Plug S mit mqtt und Shelly Adapter eingebunden. Das hat keine 15Min gedauert.

                            Einfach mal in der Deutschen Doku zum Shelly-Adapter auf GitHub schauen da sind die Einstellungen für den Shelly selbst und dem Adapter sehr gut Dokumentiert.

                            • Shelly in die Steckdose stecken
                            • Shelly-App öffnen und Gerät hinzufügen.
                            • damit ist erst mal der Shelly im WLan.
                            • Webinterface mit der IP zum hinzugefügten Shelly aufrufen. IP findet sich im Routerinterface oder in der App.
                            • dort die Einstellungen mit den Hinweisen zu mqtt in der Doku vornehmen und Speichern
                            • Shelly rebootet jetzt und paar Sekunden später ist er in den Objekten zu finden.

                            vorausgesetzt der Benutzername und das Passwort passen zu den Adaptereinstellungen.

                            Im Übrigen belasse ich den Benutzernamen bei "admin" in allen Fällen, also Http und auch mqtt weil bei den Shelly der Gen2 unter Http kein Benutzername mehr vergeben werden kann. Da soll "admin" glaub die Vorgabe sein.

                            Hin wie her, ich mach das halt so. Ich hab über 20 Shelly über mqtt im ioBroker und null Probleme damit.

                            Edit: Im Übrigen ist Shelly-Adapter 6.1.0 Beta.

                            Welche Firmwareversion ist auf dem Plug S ?
                            Ist die Firmware schon aktualisiert. Meine diese Woche gekauften haben noch Uralt-Firmware. Mussten somit aktualisiert werden.

                            Ja, alles genauso gemacht wie du es beschrieben hast, auch neuste Firmware drauf.
                            ca 20 Videos geschaut, alle FAQs gelesen auch auf GitHub und sonst noch diverse Foren besucht,
                            hat leider nichts gebracht, die Umstellung auf ColoT hat direkt geklappt, bleibt jetzt auch so.

                            da_WoodyD 66er6 2 Replies Last reply
                            0
                            • A Arctic63

                              @spacerx said in Shelly Plug S will nicht in den IOBroker:

                              @da_woody hast recht.

                              Hier kommen aber auch immer so wenig Infos an. Mal einen Log-Auszug vom Adapter-Start und bei den Einstellungen im Shelly-Web-Interface ist auch der Screenshot unten abgeschnitten. So geht das Raten los. Das kann doch aber auch nicht so schwierig sein.

                              Ich habe gerade eben 2x Shelly Plug S mit mqtt und Shelly Adapter eingebunden. Das hat keine 15Min gedauert.

                              Einfach mal in der Deutschen Doku zum Shelly-Adapter auf GitHub schauen da sind die Einstellungen für den Shelly selbst und dem Adapter sehr gut Dokumentiert.

                              • Shelly in die Steckdose stecken
                              • Shelly-App öffnen und Gerät hinzufügen.
                              • damit ist erst mal der Shelly im WLan.
                              • Webinterface mit der IP zum hinzugefügten Shelly aufrufen. IP findet sich im Routerinterface oder in der App.
                              • dort die Einstellungen mit den Hinweisen zu mqtt in der Doku vornehmen und Speichern
                              • Shelly rebootet jetzt und paar Sekunden später ist er in den Objekten zu finden.

                              vorausgesetzt der Benutzername und das Passwort passen zu den Adaptereinstellungen.

                              Im Übrigen belasse ich den Benutzernamen bei "admin" in allen Fällen, also Http und auch mqtt weil bei den Shelly der Gen2 unter Http kein Benutzername mehr vergeben werden kann. Da soll "admin" glaub die Vorgabe sein.

                              Hin wie her, ich mach das halt so. Ich hab über 20 Shelly über mqtt im ioBroker und null Probleme damit.

                              Edit: Im Übrigen ist Shelly-Adapter 6.1.0 Beta.

                              Welche Firmwareversion ist auf dem Plug S ?
                              Ist die Firmware schon aktualisiert. Meine diese Woche gekauften haben noch Uralt-Firmware. Mussten somit aktualisiert werden.

                              Ja, alles genauso gemacht wie du es beschrieben hast, auch neuste Firmware drauf.
                              ca 20 Videos geschaut, alle FAQs gelesen auch auf GitHub und sonst noch diverse Foren besucht,
                              hat leider nichts gebracht, die Umstellung auf ColoT hat direkt geklappt, bleibt jetzt auch so.

                              da_WoodyD Online
                              da_WoodyD Online
                              da_Woody
                              wrote on last edited by
                              #28

                              @arctic63 na dann.. 😉 hab auch schon manchmal gezicke erlebt bei den shellys, aber halt selten. ungefähr 90 stück.
                              einer war mehr als hardcore. der chef von alterco (Dimi) hat mal versucht einen bei mir über fernzugriff zu installieren. nachdem auch er gescheitert ist, hab ich einfach einen neuen bekommen...

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • A Arctic63

                                @spacerx said in Shelly Plug S will nicht in den IOBroker:

                                @da_woody hast recht.

                                Hier kommen aber auch immer so wenig Infos an. Mal einen Log-Auszug vom Adapter-Start und bei den Einstellungen im Shelly-Web-Interface ist auch der Screenshot unten abgeschnitten. So geht das Raten los. Das kann doch aber auch nicht so schwierig sein.

                                Ich habe gerade eben 2x Shelly Plug S mit mqtt und Shelly Adapter eingebunden. Das hat keine 15Min gedauert.

                                Einfach mal in der Deutschen Doku zum Shelly-Adapter auf GitHub schauen da sind die Einstellungen für den Shelly selbst und dem Adapter sehr gut Dokumentiert.

                                • Shelly in die Steckdose stecken
                                • Shelly-App öffnen und Gerät hinzufügen.
                                • damit ist erst mal der Shelly im WLan.
                                • Webinterface mit der IP zum hinzugefügten Shelly aufrufen. IP findet sich im Routerinterface oder in der App.
                                • dort die Einstellungen mit den Hinweisen zu mqtt in der Doku vornehmen und Speichern
                                • Shelly rebootet jetzt und paar Sekunden später ist er in den Objekten zu finden.

                                vorausgesetzt der Benutzername und das Passwort passen zu den Adaptereinstellungen.

                                Im Übrigen belasse ich den Benutzernamen bei "admin" in allen Fällen, also Http und auch mqtt weil bei den Shelly der Gen2 unter Http kein Benutzername mehr vergeben werden kann. Da soll "admin" glaub die Vorgabe sein.

                                Hin wie her, ich mach das halt so. Ich hab über 20 Shelly über mqtt im ioBroker und null Probleme damit.

                                Edit: Im Übrigen ist Shelly-Adapter 6.1.0 Beta.

                                Welche Firmwareversion ist auf dem Plug S ?
                                Ist die Firmware schon aktualisiert. Meine diese Woche gekauften haben noch Uralt-Firmware. Mussten somit aktualisiert werden.

                                Ja, alles genauso gemacht wie du es beschrieben hast, auch neuste Firmware drauf.
                                ca 20 Videos geschaut, alle FAQs gelesen auch auf GitHub und sonst noch diverse Foren besucht,
                                hat leider nichts gebracht, die Umstellung auf ColoT hat direkt geklappt, bleibt jetzt auch so.

                                66er6 Offline
                                66er6 Offline
                                66er
                                wrote on last edited by 66er
                                #29

                                @arctic63
                                Solltest Du auch Geräte der Generation2 (ShellyPLUSx und ShellyPROx) einsetzen wollen, mußt Du Dich mit MQTT auseinandersetzen, da bei diesen Shelly COIOT nicht mehr unterstützt wird.

                                Da neue Geräte oft erst mit spürbarer Verzögerung im Shelly-Adapter integriert werden, bin ich komplett auf den MQTT-Adapter umgestiegen.

                                Wie meine Vorredner schon schrieben, man muß sich halt damit beschäftigen.
                                Da der JSON der 2.Generation auch komplett umgestellt wurde, erst recht. Beispiele finden sich im Shelly-Forum in der Kategorie ioBroker-Vorlagen.

                                Schönen Sonntag

                                LG
                                Stefan

                                da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                0
                                • 66er6 66er

                                  @arctic63
                                  Solltest Du auch Geräte der Generation2 (ShellyPLUSx und ShellyPROx) einsetzen wollen, mußt Du Dich mit MQTT auseinandersetzen, da bei diesen Shelly COIOT nicht mehr unterstützt wird.

                                  Da neue Geräte oft erst mit spürbarer Verzögerung im Shelly-Adapter integriert werden, bin ich komplett auf den MQTT-Adapter umgestiegen.

                                  Wie meine Vorredner schon schrieben, man muß sich halt damit beschäftigen.
                                  Da der JSON der 2.Generation auch komplett umgestellt wurde, erst recht. Beispiele finden sich im Shelly-Forum in der Kategorie ioBroker-Vorlagen.

                                  Schönen Sonntag

                                  da_WoodyD Online
                                  da_WoodyD Online
                                  da_Woody
                                  wrote on last edited by
                                  #30

                                  @66er hast schon recht, aber da handelt sichs um einen shelly plug-s. der sollte eigentlich keine probs machen.
                                  klar, macht sinn jetzt auf MQTT umzusteigen. allerdings hab ich noch den umstieg von mcast auf unicast in den knochen. bei ca 80 dingens machts keinen spass. 😉 im mom hab ich nur die beiden i4 und die motion über MQTT (und die motion immer am netzgerät, sonst steigen die immer aus)
                                  die gen1 tun bei mir ihren job...

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  66er6 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • da_WoodyD da_Woody

                                    @66er hast schon recht, aber da handelt sichs um einen shelly plug-s. der sollte eigentlich keine probs machen.
                                    klar, macht sinn jetzt auf MQTT umzusteigen. allerdings hab ich noch den umstieg von mcast auf unicast in den knochen. bei ca 80 dingens machts keinen spass. 😉 im mom hab ich nur die beiden i4 und die motion über MQTT (und die motion immer am netzgerät, sonst steigen die immer aus)
                                    die gen1 tun bei mir ihren job...

                                    66er6 Offline
                                    66er6 Offline
                                    66er
                                    wrote on last edited by 66er
                                    #31

                                    @da_woody sagte in Shelly Plug S will nicht in den IOBroker:

                                    @66er hast schon recht, aber da handelt sichs um einen shelly plug-s. der sollte eigentlich keine probs machen.

                                    Habe ich auch nicht behauptet, werter Simon.

                                    Ich habe lediglich einen Hinweis für die Gen2. Geräte gegeben.

                                    @da_woody sagte in Shelly Plug S will nicht in den IOBroker:

                                    ...(und die motion immer am netzgerät, sonst steigen die immer aus)

                                    Kann ich nicht bestätigen.
                                    Allerdings laufen meine mit älterer Firmware.

                                    LG
                                    Stefan

                                    da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • 66er6 66er

                                      @da_woody sagte in Shelly Plug S will nicht in den IOBroker:

                                      @66er hast schon recht, aber da handelt sichs um einen shelly plug-s. der sollte eigentlich keine probs machen.

                                      Habe ich auch nicht behauptet, werter Simon.

                                      Ich habe lediglich einen Hinweis für die Gen2. Geräte gegeben.

                                      @da_woody sagte in Shelly Plug S will nicht in den IOBroker:

                                      ...(und die motion immer am netzgerät, sonst steigen die immer aus)

                                      Kann ich nicht bestätigen.
                                      Allerdings laufen meine mit älterer Firmware.

                                      da_WoodyD Online
                                      da_WoodyD Online
                                      da_Woody
                                      wrote on last edited by
                                      #32

                                      @66er ahoi Stefan!
                                      hab deinen hint richtung gen2 schon verstanden! 😉 aber eben auch mein hinweis auf die gen1... 🙂

                                      Allerdings laufen meine mit älterer Firmware.

                                      hab alle FWs getestet, nach unbestimmter zeit waren die einfach im ioB nicht mehr da. seit ich die auf MQTT umgestellt habe und die am netzteil sind funzen die seit einigen wochen ohne probs. deswegen sind die auch noch nicht im einsatz. einer der 3 hat sogar schon die grätsche gemacht.

                                      gruß vom Woody
                                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                      66er6 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @66er ahoi Stefan!
                                        hab deinen hint richtung gen2 schon verstanden! 😉 aber eben auch mein hinweis auf die gen1... 🙂

                                        Allerdings laufen meine mit älterer Firmware.

                                        hab alle FWs getestet, nach unbestimmter zeit waren die einfach im ioB nicht mehr da. seit ich die auf MQTT umgestellt habe und die am netzteil sind funzen die seit einigen wochen ohne probs. deswegen sind die auch noch nicht im einsatz. einer der 3 hat sogar schon die grätsche gemacht.

                                        66er6 Offline
                                        66er6 Offline
                                        66er
                                        wrote on last edited by
                                        #33

                                        @da_woody

                                        Shelly-Adapter mit Einstellung MQTT

                                        oder

                                        MQTT-Adapter des ioB?

                                        LG
                                        Stefan

                                        da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • 66er6 66er

                                          @da_woody

                                          Shelly-Adapter mit Einstellung MQTT

                                          oder

                                          MQTT-Adapter des ioB?

                                          da_WoodyD Online
                                          da_WoodyD Online
                                          da_Woody
                                          wrote on last edited by
                                          #34

                                          @66er sagte in Shelly Plug S will nicht in den IOBroker:

                                          Shelly-Adapter mit Einstellung MQTT

                                          der wärs...

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          66er6 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          136

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe