NEWS
Visualisierung mit Node Red erstellen
-
@damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
@mickym ja
Dann hast du aber nicht auf Array umgeschaltet; )

@mickym Doch habe es geändert - siehe oben
-
@damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
@mickym ja

Ah jetzt sieht das besser aus.
-
@mickym Bestens - Na gut - und wie definierst nun ein Array ohne visuellen Editor? - Was steht denn nun im JSON Feld?
@mickym Keine Ahnung
-
@mickym Bestens - Na gut - und wie definierst nun ein Array ohne visuellen Editor? - Was steht denn nun im JSON Feld?
-
Wieso json node?
-
@mickym Wieso inject Node? Der Flow sieht momentan so aus:

-
Wieso json node?
@damrak2022 Inject - hab ich schon ausgebessert.
Also ein ARRAY beginnt IMMER mit einer ECKIGEN Klammer und die einzelnen Elemente werden durch ein Komma getrennt.
Das wäre die gewünschte Antwort gewesen.
Ein Array aus den ersten 5 Zahlen wird also wie definiert
[1,2,3,4,5]
-
@mickym Wieso inject Node? Der Flow sieht momentan so aus:

@damrak2022 Wir kümmern uns nicht um Deinen Flow - sondern machen Theorie zu Objekten und Arrays.
-
@damrak2022 Inject - hab ich schon ausgebessert.
Also ein ARRAY beginnt IMMER mit einer ECKIGEN Klammer und die einzelnen Elemente werden durch ein Komma getrennt.
Das wäre die gewünschte Antwort gewesen.
Ein Array aus den ersten 5 Zahlen wird also wie definiert
[1,2,3,4,5]
@mickym Okay
-
@damrak2022 Wir kümmern uns nicht um Deinen Flow - sondern machen Theorie zu Objekten und Arrays.
-
@damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
Sehr gut mit einer Debug Node siehst Du ja auch gleich, dass das Array richtig erkannt wurde.

-
Gut also kannst Du das nächste Mal ein Array ohne den Editor definieren?
=======================================================================
Also ein ARRAY beginnt IMMER mit einer ECKIGEN Klammer und schließt mit einer ECKIGEN Klammer ab und die einzelnen Elemente werden durch ein Komma getrennt.
=======================================================================
Also ein OBJEKT beginnt IMMER mit einer GESCHWEIFTEN Klammer und schließt mit einer GESCHWEIFTEN Klammer ab und die einzelnen Elemente werden durch ein Komma getrennt. Ein Element besteht immer aus einer Eigenschaft in Anführungszeichen und dann ein Doppelpunkt und dann dem Wert der Eigenschaft. So wie Du es zuerst gemacht hast.
-
Gut also kannst Du das nächste Mal ein Array ohne den Editor definieren?
=======================================================================
Also ein ARRAY beginnt IMMER mit einer ECKIGEN Klammer und schließt mit einer ECKIGEN Klammer ab und die einzelnen Elemente werden durch ein Komma getrennt.
=======================================================================
Also ein OBJEKT beginnt IMMER mit einer GESCHWEIFTEN Klammer und schließt mit einer GESCHWEIFTEN Klammer ab und die einzelnen Elemente werden durch ein Komma getrennt. Ein Element besteht immer aus einer Eigenschaft in Anführungszeichen und dann ein Doppelpunkt und dann dem Wert der Eigenschaft. So wie Du es zuerst gemacht hast.
@mickym Ja, das sollte klappen
-
@mickym Ja, das sollte klappen
@damrak2022 Also ein Objekt siehe: https://www.w3schools.com/js/js_objects.asp
{"Typ":"Fiat", "Modell":"500", "Farbe":"white"}musst du so eingeben, nur in NodeRed müssen die Eigenschaften immer in Anführungszeichen stehen - das ist ein Unterschied zu Javascript. In function Nodes natürlich reines Javascript - aber wir programmieren ja nicht.

-
@damrak2022 Also ein Objekt siehe: https://www.w3schools.com/js/js_objects.asp
{"Typ":"Fiat", "Modell":"500", "Farbe":"white"}musst du so eingeben, nur in NodeRed müssen die Eigenschaften immer in Anführungszeichen stehen - das ist ein Unterschied zu Javascript. In function Nodes natürlich reines Javascript - aber wir programmieren ja nicht.

@mickym Okay, danke.
-
@mickym Okay, danke.
@damrak2022 Gut dann lass uns nochmal bisschen die Unterschiede zwischen Arrays und Objekten herausarbeiten.

Gut dann importiere mal diesen Flow:
-
@damrak2022 Gut dann lass uns nochmal bisschen die Unterschiede zwischen Arrays und Objekten herausarbeiten.

Gut dann importiere mal diesen Flow:
@mickym Habe ich
-
@mickym Habe ich
@damrak2022 So wenn Du nun eine Inject Node betätigst, dann bekommst du einen Fehler. Kannst Du mir erklären warum?
-
@damrak2022 So wenn Du nun eine Inject Node betätigst, dann bekommst du einen Fehler. Kannst Du mir erklären warum?
@mickym Weil die alle einfach als string eingetragen sind. Da fehlt die msg.parts
-
@mickym Weil die alle einfach als string eingetragen sind. Da fehlt die msg.parts
@damrak2022 Nein - wie lautet denn die Fehlermeldung?

