NEWS
[GELÖST] HomePodMini in Yahka einbinden als Steuerzentrale
-
Moin Moin,
weil ich gerne von unterwegs schalten möchte, hab ich mir heute nen HomePodMini gegönnt.
Wie kriege ich den Schritt für Schritt in die bestehende Yahka Umgebung mit allen angelegten Geräten als Steuerzentrale integriert?@mickym ?!
-
@haselchen Ich habe kein Home Pod - aber Steuerzentralen werden nicht in YAHKA integriert.
Generell kommen in YAHKA nur Geräte, die keine Homekit Anbindung verstehen. Deswegen siehst Du es ja als Bridge in der Home App.
Den HomePodMini brauchst Du nach der Apple Seite gar nichts machen, die fungiert automatisch als Steuerzentrale.
https://support.apple.com/de-de/HT207057
Ein Steuerzentrale macht ja nichts weiter, als Dir unterwegs die Geräte zur Verfügung zu stellen. Mach mal an Deinem Handy das WLAN aus - und schau ob Du deine Geräte weiterhin über die HomeApp steuern kannst - das ist der Sinn einer Steuerzentrale.
Sprich über Deine AppleID erhält die Home App auch unterwegs Zugriff auf Deine Geräte - deshalb müssen die Steuerzentralen ja auch immer online sein.
Wie gesagt testen, ob die Steuerzentrale funktioniert: WLAN am Handy aus und schauen, ob Du über das Mobilfunknetz Deine Geräte steuern kannst.
-
Probier ich nachher aus . Danke schonmal für den Input.
Kann ich den HomePod auch als Lautsprecherwiedergabe nutzen wie z.B. Alexa?
Wenn ja , welcher Adapter wäre der Richtige ? -
@haselchen Um ehrlich zu sein bin ich überfragt - aber von der Technik müsste es der HomeKit Adapter sein. Dieser bindet normalerweise Geräte an den iobroker die sonst originär für Apple designed sind.
Aber ich hab damit keine Erfahrung - glaub aber dass dieser Adapter von unserem Chefentwickler persönlich stammt.
https://github.com/Apollon77/ioBroker.homekit-controller
... aber mehr kann ich in diesem Fall nicht dazu beitragen.
Aber ich glaube es geht nicht. Hier habe ich einen Adapterrequest gefunden.
-
Bringt mich auf jedenfall weiter als vorher
Hab das Teil noch eingepackt hier stehen und will mich nachher in Ruhe dran versuchen.Edit : zu früh gefreut
-
@haselchen Wie gesagt HomePod glaub ich nicht - habe einen Adapter request gesehen.
-
Hab mal so alle Posts überflogen . Gibt wohl nen Workaround. Ich häng mich da mal mit ran. Vielleicht kommt dann schneller was zustande .
-
@haselchen Ja - ansonsten scheint es wohl über airplay zu gehen
https://github.com/owntone/owntone-server
aber wie gesagt - das übersteigt mein momentanes Wissen.
-
Puh , also da hoffe ich tief und fest , dass es nen Entwickler per Adapter irgendwie schafft .
-
So , gerade ausgepackt.
Mich beschleicht das ungute Gefühl, dass es ein Hey Siri Chaos geben wird.
Apple Watch, Handy und Homepod....wie kriege ich denn diese Kuh vom Eis?
Alle würde vermutlich auf Hey Siri reagieren? -
@haselchen Ich kanns Dir nicht beantworten. Ich habe mein iPad und mein iPhone neben mir liegen und es antwortet immer nur eines - keine Ahnung wie das geht. Letztlich ist es ja auch egal welche Siri Dir das Licht ausschaltet . Bei Musik - Ich habs gerade probiert - beide reagieren erst - sobald ein Gerät aber reagiert hört das andere auf und nur eines spielt.
-
@haselchen ich denke Chaos wird es nicht geben. Kann sein das bei hey Siri alle Geräte anfangen zuzuhören, aber es wird letztendlich immer nur vom Gerät ausgeführt welches näher ist/dich am besten versteht.
-
@ciddi89
@mickymIch hab Hey Siri auf dem Pod jetzt ausgeschaltet.
Chaos gab es schon mit dem Phone in der Hosentasche und der Uhr am Arm.
Die Hose hat geantwortet , obwohl die Uhr fast vor meinem Mund war -
@ciddi89
@mickymKurios ist es nun, dass wenn der Homepod vom Strom getrennt wird, nix mehr schaltbar bzw. auf den Kacheln angezeigt wird.
Ich dachte , ich kann normal wie früher , ohne Homepod schalten.
Und nur wenn ich von ausserhalb schalten will, nehme ich den Pod dazu.Ist das ein Bug oder ein Denkfehler von mir?
-
@haselchen naja der HomePod ist nun die steuerzentrale worüber alles läuft. Hatte bei mir noch nie den Fall da mein AppleTv immer am Strom ist, kann mir aber vorstellen das es so gewollt ist das es nicht mehr läuft. Steht denn auf den Kacheln dann auch ‚nicht erreichbar‘ drauf?
-
@ciddi89
Das ist das Komische.
Die Kacheln sind normal da und zeigen bei allen Geräten aus.
Obwohl ein paar an sind.
Dachte, dass die "Zentrale vom Iobroker" einspringt lokal, wenn der Pod aus ist.Edit:
Ich habe in der HomeApp eine Steuerzentrale und eine Bridge stehen.
Steuerzentrale steht getrennt und die Bridge ist grün.Gibt es zu den verschiedenen Begrifflichkeiten eine Erklärung?
-
@haselchen Steuerzentralen sollten immer am Strom sein. Auch im WLAN. Habs bei mir auch gerade ausprobiert mit dem iPad. Nach ca. 5 Minuten hat sich das iPhone aber gefangen und die Kacheln waren wieder aktuell. Aber im Prinzip hat @ciddi89 schon Recht - Steuerzentralen sollen immer verfügbar sein.
-
Hab oben nochmal editiert.
Das ist echt spannend im Apple Universum.
Irgendwie ne komplett andere Welt.
Komme von Samsung und bis man das alles gecheckt hat.... -
@haselchen sagte in HomePodMini in bestehende Yahka einbinden als Steuerzentrale:
Dachte, dass die "Zentrale vom Iobroker" einspringt lokal, wenn der Pod aus ist.
Der iobroker ist NIE eine Steuerzentrale - er ist kein Apple zertifiziertes Gerät. Der Yahka Adapter stellt eine Brücke für alle nicht Homekit fähigen Geräte dar. Man kann überhaupt froh sein, dass Apple solche Brücken unterstützt.
-
@haselchen sagte in HomePodMini in bestehende Yahka einbinden als Steuerzentrale:
Ich habe in der HomeApp eine Steuerzentrale und eine Bridge stehen.
Steuerzentrale steht getrennt und die Bridge ist grün.
Gibt es zu den verschiedenen Begrifflichkeiten eine Erklärung?Nun wie gesagt der iobroker bzw. Yahka Adapter ist eine Bridge zu allen nicht Homekit fähigen Geräten. Der Yahka Adapter simuliert als einziges ein für Apple kompatibles Gerät dar. Die Homekit App überträgt somit der Bridge die Verantwortung, dass die Geräte Apple konforme Strukturen und Services anbietet.
Die Steuerzentrale hingegen ist immer ein Apple Device, dass alle Homekit fähigen Geräte verwaltet. Nur dieses Gerät hat Zugriff über Deine Apple-ID mit dem Apple Universum und kann Inhalte synchronisieren - wie zum Beispiel die HomeApp, aber auch andere Services, die Du über die Cloud laufen lässt-