Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden

Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
107 Posts 21 Posters 18.7k Views 19 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C Offline
    C Offline
    cromagnon
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,

    mit dem neuen ioBroker.shelly, Release v6.0.0, soll der Shelly TRV unterstützt werden, wenn auch mit dem Hinweis beta.

    Hat schon jemand erfolgreich die Shelly TRV eingebunden? Bei mir tut sich da gar nichts, sie werden nicht gefunden.

    Eingestellt habe ich CoAP und HTTP. Meine übrigen Shelly Geräte wurden alle gefunden.

    1 Reply Last reply
    1
    • JLegJ Offline
      JLegJ Offline
      JLeg
      wrote on last edited by
      #2

      @cromagnon
      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/633

      C 1 Reply Last reply
      1
      • JLegJ JLeg

        @cromagnon
        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/633

        C Offline
        C Offline
        cromagnon
        wrote on last edited by cromagnon
        #3

        @jleg

        Danke, mit MQTT funktioniert es. der Shelly TRV wird gefunden und alle Werte sind da.

        Im Log kommt immer wieder eine Warnmeldung:
        State value to set for "shelly.0.SHTRV-01#************#1.schedule.profile" has value "0" less than min "1"

        etvE haus-automatisierungH 2 Replies Last reply
        0
        • C cromagnon

          @jleg

          Danke, mit MQTT funktioniert es. der Shelly TRV wird gefunden und alle Werte sind da.

          Im Log kommt immer wieder eine Warnmeldung:
          State value to set for "shelly.0.SHTRV-01#************#1.schedule.profile" has value "0" less than min "1"

          etvE Offline
          etvE Offline
          etv
          wrote on last edited by
          #4

          @cromagnon
          W
          Kann man den Shelly TRV auch irgendwie steuern? Ich bekomm zwar alle Werte geliefert, aber wenn ich das Ventil verstelle, dann wird der Wert wieder zurückgestellt und am TRV selber tut sich nix! Wenn ich in der Weboberfläche vom TRV das Ventil verstelle, dann bekomm ich im ioBroker die Änderung angezeugt...

          Is a bisser schwer die Heizung zu steuern, wenn man die Ventile nicht verstellen kann 🤣

          Liebe Grüße
          tom

          …ist schon sehr lange begeisterter ioBroker Nutzer! 1x zu Hause und 1x auf der Alm. ioBroker ist das 'Hirn' des Smarthome und steuert HomeMatic und Shellys, loggt was so passiert, zeigt es auf Tabletts schön an und ermöglicht mir via Cloud Adapter den Fernzugriff...

          P 1 Reply Last reply
          0
          • ? Offline
            ? Offline
            A Former User
            wrote on last edited by A Former User
            #5

            Es müssen noch MQTT Datenpunkte angelegt werden.

            Siehe : https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#shelly-trv

            bei mir z.B.

            mqtt.0.shellies.shellytrv-8CF68108C7B5.thermostat.0.command.target_t

            Und im TRV darf kein Profil aktiv sein. Sonnst wird das immer genommen.

            Viel Erfolg..

            P.S.
            Ich habe das voreingestelte Profil "livingroom" angepasst und aktivert. Läuft.

            etvE 1 Reply Last reply
            0
            • ? A Former User

              Es müssen noch MQTT Datenpunkte angelegt werden.

              Siehe : https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#shelly-trv

              bei mir z.B.

              mqtt.0.shellies.shellytrv-8CF68108C7B5.thermostat.0.command.target_t

              Und im TRV darf kein Profil aktiv sein. Sonnst wird das immer genommen.

              Viel Erfolg..

              P.S.
              Ich habe das voreingestelte Profil "livingroom" angepasst und aktivert. Läuft.

              etvE Offline
              etvE Offline
              etv
              wrote on last edited by
              #6

              @dreistein

              Ich hab jetzt mal die Ventile direkt via http-api angesteuert -so geht es zum Übergang mal auch...

              Liebe Grüße
              tom

              …ist schon sehr lange begeisterter ioBroker Nutzer! 1x zu Hause und 1x auf der Alm. ioBroker ist das 'Hirn' des Smarthome und steuert HomeMatic und Shellys, loggt was so passiert, zeigt es auf Tabletts schön an und ermöglicht mir via Cloud Adapter den Fernzugriff...

              1 Reply Last reply
              0
              • C cromagnon

                @jleg

                Danke, mit MQTT funktioniert es. der Shelly TRV wird gefunden und alle Werte sind da.

                Im Log kommt immer wieder eine Warnmeldung:
                State value to set for "shelly.0.SHTRV-01#************#1.schedule.profile" has value "0" less than min "1"

                haus-automatisierungH Online
                haus-automatisierungH Online
                haus-automatisierung
                Developer Most Active
                wrote on last edited by haus-automatisierung
                #7

                @cromagnon sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

                Im Log kommt immer wieder eine Warnmeldung:
                State value to set for "shelly.0.SHTRV-01#************#1.schedule.profile" has value "0" less than min "1"

                Wenn Du das hier im Forum irgendwo beiläufig erwähnst, wird sich nichts ändern.
                Ich habe das jetzt durch Zufall gesehen und fixe das gerne.

                Für die Zukunft: Entweder mich hier im Forum verlinken oder einen GitHub Issue öffnen...

                EDIT: Das wurde ja schon längst gefixt 🙂 https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/commit/b298d285f0e3469d036daee4d90c15222e2a483b

                Ist enthalten seit Version 6.1.0

                🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                H 1 Reply Last reply
                0
                • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                  @cromagnon sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

                  Im Log kommt immer wieder eine Warnmeldung:
                  State value to set for "shelly.0.SHTRV-01#************#1.schedule.profile" has value "0" less than min "1"

                  Wenn Du das hier im Forum irgendwo beiläufig erwähnst, wird sich nichts ändern.
                  Ich habe das jetzt durch Zufall gesehen und fixe das gerne.

                  Für die Zukunft: Entweder mich hier im Forum verlinken oder einen GitHub Issue öffnen...

                  EDIT: Das wurde ja schon längst gefixt 🙂 https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/commit/b298d285f0e3469d036daee4d90c15222e2a483b

                  Ist enthalten seit Version 6.1.0

                  H Offline
                  H Offline
                  hansmeier
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @haus-automatisierung Habe jetzt auch die Shelly TRV installiert, kann sie jedoch nicht im Adapter einbinden. Auch nicht per MQTT, wie weiter oben beschrieben.
                  Meine Adapter Version ist 6.0 (Stable). Ich sehen jedoch schon 6.2.x im beta - Modus, den ich aber eigentlich vermeiden möchte. Wie installiert man eigentlich Beta-Versionen ?

                  Wann gibt es eine Stable-Version, die den TRV einbindet ?
                  Warum funktioniert bei mir der MQTT un HTTP Modus nicht bei TRV ? Der MQTT Benutzername, Port und PSW sind im Adapter eingetragen.
                  IoBroker ist auf neuestem Stand.

                  Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen ?

                  haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                  0
                  • H hansmeier

                    @haus-automatisierung Habe jetzt auch die Shelly TRV installiert, kann sie jedoch nicht im Adapter einbinden. Auch nicht per MQTT, wie weiter oben beschrieben.
                    Meine Adapter Version ist 6.0 (Stable). Ich sehen jedoch schon 6.2.x im beta - Modus, den ich aber eigentlich vermeiden möchte. Wie installiert man eigentlich Beta-Versionen ?

                    Wann gibt es eine Stable-Version, die den TRV einbindet ?
                    Warum funktioniert bei mir der MQTT un HTTP Modus nicht bei TRV ? Der MQTT Benutzername, Port und PSW sind im Adapter eingetragen.
                    IoBroker ist auf neuestem Stand.

                    Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen ?

                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierung
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @hansmeier sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

                    Wann gibt es eine Stable-Version, die den TRV einbindet ?

                    Keine Ahnung, wenn ich denke dass ich etwas Zeit habe um hier auf die ganzen Folgefragen einzugehen 🙂 Die Version auf stable zu stellen generiert erstmal viel Arbeit...

                    In Version 6.0.0 habe ich den TRV ungetestet aufgenommen (deswegen steht auch beta im Changelog). Mache ich auch nie wieder. Ich hatte das Gerät da noch nicht und habe einfach die Änderungen von einem anderen Nutzer blind übernommen. Und jetzt rate an wem das hängen bleibt 😉

                    @hansmeier sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

                    Wie installiert man eigentlich Beta-Versionen ?

                    Wenn Du das fragen musst: Am besten gar nicht.

                    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                    H 1 Reply Last reply
                    0
                    • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                      @hansmeier sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

                      Wann gibt es eine Stable-Version, die den TRV einbindet ?

                      Keine Ahnung, wenn ich denke dass ich etwas Zeit habe um hier auf die ganzen Folgefragen einzugehen 🙂 Die Version auf stable zu stellen generiert erstmal viel Arbeit...

                      In Version 6.0.0 habe ich den TRV ungetestet aufgenommen (deswegen steht auch beta im Changelog). Mache ich auch nie wieder. Ich hatte das Gerät da noch nicht und habe einfach die Änderungen von einem anderen Nutzer blind übernommen. Und jetzt rate an wem das hängen bleibt 😉

                      @hansmeier sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

                      Wie installiert man eigentlich Beta-Versionen ?

                      Wenn Du das fragen musst: Am besten gar nicht.

                      H Offline
                      H Offline
                      hansmeier
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @haus-automatisierung sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

                      @hansmeier sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

                      Wie installiert man eigentlich Beta-Versionen ?

                      Wenn Du das fragen musst: Am besten gar nicht.

                      Stelle ich IoBroker auf beta Repositories um, sehe ich max. die Version 4.0.4 vom shelly-Adapter. Das kann ja wohl nicht sein ?

                      haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                      0
                      • H hansmeier

                        @haus-automatisierung sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

                        @hansmeier sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

                        Wie installiert man eigentlich Beta-Versionen ?

                        Wenn Du das fragen musst: Am besten gar nicht.

                        Stelle ich IoBroker auf beta Repositories um, sehe ich max. die Version 4.0.4 vom shelly-Adapter. Das kann ja wohl nicht sein ?

                        haus-automatisierungH Online
                        haus-automatisierungH Online
                        haus-automatisierung
                        Developer Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @hansmeier Dann sind deine Repository URLs falsch?!

                        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                        H 1 Reply Last reply
                        0
                        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                          @hansmeier Dann sind deine Repository URLs falsch?!

                          H Offline
                          H Offline
                          hansmeier
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @haus-automatisierung Vielen Dank soweit. Ich könnte aber noch etwas Hilfe gebrauchen. Mein Shelly TRV ist nun per MQTT im Shelly Adapter (v6.2.4) mit eigener Instanz eingebunden und mir stehen alle Datenpunkte zur Verfügung.
                          MQTT-User und HTTP-User sind eingerichtet.

                          Per Shelly-Cloud und über die Shelly GUI kann ich den Thermostat steuern.

                          Jedoch nicht aus dem Shelly Adapter heraus. Ändere ich hier Temp oder ValvePosition beeinflusst das nicht den TRV, wie man eigentlich erwartet.
                          Ändere ich andersherum z.B. die Temperatur im TRV, der Cloud, dann übernimmt das der IoBroker Adapter auch nur sehr spät oder bei einem Adapter-Restart.

                          Mein Ziel ist es, durch den vorhandenen Fensterkontakt (Aquara) bei Fenster-Öffnen das Heizkörper Ventil per Script zu schliessen.

                          Kann mir jemand Tips bzw. Hilfestellung geben ? Danke.

                          haus-automatisierungH D ? S 4 Replies Last reply
                          0
                          • H hansmeier

                            @haus-automatisierung Vielen Dank soweit. Ich könnte aber noch etwas Hilfe gebrauchen. Mein Shelly TRV ist nun per MQTT im Shelly Adapter (v6.2.4) mit eigener Instanz eingebunden und mir stehen alle Datenpunkte zur Verfügung.
                            MQTT-User und HTTP-User sind eingerichtet.

                            Per Shelly-Cloud und über die Shelly GUI kann ich den Thermostat steuern.

                            Jedoch nicht aus dem Shelly Adapter heraus. Ändere ich hier Temp oder ValvePosition beeinflusst das nicht den TRV, wie man eigentlich erwartet.
                            Ändere ich andersherum z.B. die Temperatur im TRV, der Cloud, dann übernimmt das der IoBroker Adapter auch nur sehr spät oder bei einem Adapter-Restart.

                            Mein Ziel ist es, durch den vorhandenen Fensterkontakt (Aquara) bei Fenster-Öffnen das Heizkörper Ventil per Script zu schliessen.

                            Kann mir jemand Tips bzw. Hilfestellung geben ? Danke.

                            haus-automatisierungH Online
                            haus-automatisierungH Online
                            haus-automatisierung
                            Developer Most Active
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @hansmeier sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

                            Kann mir jemand Tips bzw. Hilfestellung geben ? Danke.

                            Erster Tipp: Ein Debug-Log teilen 😉 Da sieht man 1:1 genau was passiert (oder auch nicht).
                            So kann ich nur raten...

                            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • H hansmeier

                              @haus-automatisierung Vielen Dank soweit. Ich könnte aber noch etwas Hilfe gebrauchen. Mein Shelly TRV ist nun per MQTT im Shelly Adapter (v6.2.4) mit eigener Instanz eingebunden und mir stehen alle Datenpunkte zur Verfügung.
                              MQTT-User und HTTP-User sind eingerichtet.

                              Per Shelly-Cloud und über die Shelly GUI kann ich den Thermostat steuern.

                              Jedoch nicht aus dem Shelly Adapter heraus. Ändere ich hier Temp oder ValvePosition beeinflusst das nicht den TRV, wie man eigentlich erwartet.
                              Ändere ich andersherum z.B. die Temperatur im TRV, der Cloud, dann übernimmt das der IoBroker Adapter auch nur sehr spät oder bei einem Adapter-Restart.

                              Mein Ziel ist es, durch den vorhandenen Fensterkontakt (Aquara) bei Fenster-Öffnen das Heizkörper Ventil per Script zu schliessen.

                              Kann mir jemand Tips bzw. Hilfestellung geben ? Danke.

                              D Offline
                              D Offline
                              duejo
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @hansmeier Moin, ich betreibe 4 SHTRV unter MQTT und Adapter 6.0.0. Die Version 6.2.4 des Adapters "teste" ich auf einem anderen System mit Shellydevices unter COAP, also leider ohne die TRV´s, bei denen COAP ja (noch) nicht implementiert ist (siehe github issue, vielleicht kommt @haus-automatisierung bei Gelegenheit dazu:-))). Die Doku ist in diesem Punkt mE. nicht richtig.
                              Meines Wissens schließen sich Cloud und MQTT gegenseitig aus, d.h. entweder das eine oder das andere. Bei mir halt MQTT, die Cloud möchte ich auch gar nicht nutzen. Ich steuere die TRV via Heimnetz, also auch ohne die App. Hier kann ich über die Profile alles gewünschte einstellen, auch "Fenster offen" ist vorgesehen. Läuft alles zügig und ohne Theater. Ein Script nutze ich hier nicht. Die benötigten Datenpunkte logge ich im iob und kann das mittels echarts ohne Probleme im Verlauf darstellen. Mehr braucht es für einen produktiven Betrieb mE. erstmal nicht.
                              Beste Grüße
                              PS @haus-automatisierung : 6.2.4 im stable-repo und COAP bei den TRV´s implementiert wäre super! thx in advance...

                              ? H haus-automatisierungH 3 Replies Last reply
                              0
                              • D duejo

                                @hansmeier Moin, ich betreibe 4 SHTRV unter MQTT und Adapter 6.0.0. Die Version 6.2.4 des Adapters "teste" ich auf einem anderen System mit Shellydevices unter COAP, also leider ohne die TRV´s, bei denen COAP ja (noch) nicht implementiert ist (siehe github issue, vielleicht kommt @haus-automatisierung bei Gelegenheit dazu:-))). Die Doku ist in diesem Punkt mE. nicht richtig.
                                Meines Wissens schließen sich Cloud und MQTT gegenseitig aus, d.h. entweder das eine oder das andere. Bei mir halt MQTT, die Cloud möchte ich auch gar nicht nutzen. Ich steuere die TRV via Heimnetz, also auch ohne die App. Hier kann ich über die Profile alles gewünschte einstellen, auch "Fenster offen" ist vorgesehen. Läuft alles zügig und ohne Theater. Ein Script nutze ich hier nicht. Die benötigten Datenpunkte logge ich im iob und kann das mittels echarts ohne Probleme im Verlauf darstellen. Mehr braucht es für einen produktiven Betrieb mE. erstmal nicht.
                                Beste Grüße
                                PS @haus-automatisierung : 6.2.4 im stable-repo und COAP bei den TRV´s implementiert wäre super! thx in advance...

                                ? Offline
                                ? Offline
                                A Former User
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @duejo

                                Wie steuerst du "Fenster offen" im Shelly TRV ?

                                D 1 Reply Last reply
                                0
                                • H hansmeier

                                  @haus-automatisierung Vielen Dank soweit. Ich könnte aber noch etwas Hilfe gebrauchen. Mein Shelly TRV ist nun per MQTT im Shelly Adapter (v6.2.4) mit eigener Instanz eingebunden und mir stehen alle Datenpunkte zur Verfügung.
                                  MQTT-User und HTTP-User sind eingerichtet.

                                  Per Shelly-Cloud und über die Shelly GUI kann ich den Thermostat steuern.

                                  Jedoch nicht aus dem Shelly Adapter heraus. Ändere ich hier Temp oder ValvePosition beeinflusst das nicht den TRV, wie man eigentlich erwartet.
                                  Ändere ich andersherum z.B. die Temperatur im TRV, der Cloud, dann übernimmt das der IoBroker Adapter auch nur sehr spät oder bei einem Adapter-Restart.

                                  Mein Ziel ist es, durch den vorhandenen Fensterkontakt (Aquara) bei Fenster-Öffnen das Heizkörper Ventil per Script zu schliessen.

                                  Kann mir jemand Tips bzw. Hilfestellung geben ? Danke.

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  A Former User
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @hansmeier

                                  Bei MIR(!) funktioniert das mit den Fenstern NUR wenn ich per Exec Block [curl] aufrufe und einen Http Request absende.
                                  Der "Normale" Request über http funktioniert nicht.

                                  Meine Shellies sind allerdings alle mit user:password geschützt.

                                  curl -u user:password http://192.168.19.54/window?state=open
                                  
                                  F 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • D duejo

                                    @hansmeier Moin, ich betreibe 4 SHTRV unter MQTT und Adapter 6.0.0. Die Version 6.2.4 des Adapters "teste" ich auf einem anderen System mit Shellydevices unter COAP, also leider ohne die TRV´s, bei denen COAP ja (noch) nicht implementiert ist (siehe github issue, vielleicht kommt @haus-automatisierung bei Gelegenheit dazu:-))). Die Doku ist in diesem Punkt mE. nicht richtig.
                                    Meines Wissens schließen sich Cloud und MQTT gegenseitig aus, d.h. entweder das eine oder das andere. Bei mir halt MQTT, die Cloud möchte ich auch gar nicht nutzen. Ich steuere die TRV via Heimnetz, also auch ohne die App. Hier kann ich über die Profile alles gewünschte einstellen, auch "Fenster offen" ist vorgesehen. Läuft alles zügig und ohne Theater. Ein Script nutze ich hier nicht. Die benötigten Datenpunkte logge ich im iob und kann das mittels echarts ohne Probleme im Verlauf darstellen. Mehr braucht es für einen produktiven Betrieb mE. erstmal nicht.
                                    Beste Grüße
                                    PS @haus-automatisierung : 6.2.4 im stable-repo und COAP bei den TRV´s implementiert wäre super! thx in advance...

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    hansmeier
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @duejo sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

                                    Mehr braucht es für einen produktiven Betrieb mE. erstmal nicht.

                                    Dann nutzt du IoBroker aktuell nur zur Datenaufzeichnung ? das kann die Cloud ja auch.
                                    ich nehme an, daß du zur Fensterüberwachung die TRV interne Funktion nutzt und keinen echten Fensterkontakt ? Ich möchte aber aber bei Öffnung das Ventil augenblicklich schliessen, per Script.

                                    @dreistein sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

                                    @hansmeier

                                    Bei MIR(!) funktioniert das mit den Fenstern NUR wenn ich per Exec Block [curl] aufrufe und einen Http Request absende.
                                    Der "Normale" Request über http funktioniert nicht.

                                    Meine Shellies sind allerdings alle mit user:password geschützt.

                                    curl -u user:password http://192.168.19.54/window?state=open
                                    

                                    Ich nutze auch user:psw

                                    Was passiert, wenn du den HTTP Request absetzt ? Macht das Ventil dann zu ?

                                    Wie oder wo genau geht das ?

                                    ? 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • H hansmeier

                                      @duejo sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

                                      Mehr braucht es für einen produktiven Betrieb mE. erstmal nicht.

                                      Dann nutzt du IoBroker aktuell nur zur Datenaufzeichnung ? das kann die Cloud ja auch.
                                      ich nehme an, daß du zur Fensterüberwachung die TRV interne Funktion nutzt und keinen echten Fensterkontakt ? Ich möchte aber aber bei Öffnung das Ventil augenblicklich schliessen, per Script.

                                      @dreistein sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

                                      @hansmeier

                                      Bei MIR(!) funktioniert das mit den Fenstern NUR wenn ich per Exec Block [curl] aufrufe und einen Http Request absende.
                                      Der "Normale" Request über http funktioniert nicht.

                                      Meine Shellies sind allerdings alle mit user:password geschützt.

                                      curl -u user:password http://192.168.19.54/window?state=open
                                      

                                      Ich nutze auch user:psw

                                      Was passiert, wenn du den HTTP Request absetzt ? Macht das Ventil dann zu ?

                                      Wie oder wo genau geht das ?

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      A Former User
                                      wrote on last edited by A Former User
                                      #18

                                      @hansmeier

                                      Du musst den "Haken" auf dem Webinterface vom TRV setzen der das Reagieren öffnen/schliessen des Fensters erlaubt.
                                      Sensor settings -> Open window -> Haken

                                      In meinem Beispiel wird ein" Fenster ist offen" gesendet und das Ventil schliesst oder besser Regelt auf 8 Grad herunter.
                                      Wenn "Fenster geschlossen" gesendet wird, Regelt das Ventil auf die eingestellte Temperatur oder setzt das Aktuelle
                                      " Schedule profile" fort.

                                      Wenn das funktiert wird im Webinterface vom TRV oben Links anstelle der Temperatur ein offenes Fenster angezeigt.

                                      H 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ? A Former User

                                        @hansmeier

                                        Du musst den "Haken" auf dem Webinterface vom TRV setzen der das Reagieren öffnen/schliessen des Fensters erlaubt.
                                        Sensor settings -> Open window -> Haken

                                        In meinem Beispiel wird ein" Fenster ist offen" gesendet und das Ventil schliesst oder besser Regelt auf 8 Grad herunter.
                                        Wenn "Fenster geschlossen" gesendet wird, Regelt das Ventil auf die eingestellte Temperatur oder setzt das Aktuelle
                                        " Schedule profile" fort.

                                        Wenn das funktiert wird im Webinterface vom TRV oben Links anstelle der Temperatur ein offenes Fenster angezeigt.

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        hansmeier
                                        wrote on last edited by hansmeier
                                        #19

                                        @dreistein Das hört sich doch gut an. Genauso will ich das haben. Habe einen Fensterkontakt, der den Datenpunkt close=true/false liefert.

                                        @dreistein sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

                                        Bei MIR(!) funktioniert das mit den Fenstern NUR wenn ich per Exec Block [curl] aufrufe und einen Http Request absende.
                                        Der "Normale" Request über http funktioniert nicht.

                                        Meine Shellies sind allerdings alle mit user:password geschützt.

                                        curl -u user:password http://192.168.19.54/window?state=open
                                        

                                        Wie bekomme ich nun aus IoBroker den Exec Block an den TRV gesendet ? Hast du ein Blockly Script dafür ?

                                        Edit:
                                        über einen Web-Browser funktioniert nun der Open/Close Befehl. http://192.168.178.28/window?state=close
                                        http://192.168.178.28/window?state=open

                                        Ein Blockly mit der Aktion : request URL macht jetzt was es soll.
                                        Danke !

                                        ? 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • D duejo

                                          @hansmeier Moin, ich betreibe 4 SHTRV unter MQTT und Adapter 6.0.0. Die Version 6.2.4 des Adapters "teste" ich auf einem anderen System mit Shellydevices unter COAP, also leider ohne die TRV´s, bei denen COAP ja (noch) nicht implementiert ist (siehe github issue, vielleicht kommt @haus-automatisierung bei Gelegenheit dazu:-))). Die Doku ist in diesem Punkt mE. nicht richtig.
                                          Meines Wissens schließen sich Cloud und MQTT gegenseitig aus, d.h. entweder das eine oder das andere. Bei mir halt MQTT, die Cloud möchte ich auch gar nicht nutzen. Ich steuere die TRV via Heimnetz, also auch ohne die App. Hier kann ich über die Profile alles gewünschte einstellen, auch "Fenster offen" ist vorgesehen. Läuft alles zügig und ohne Theater. Ein Script nutze ich hier nicht. Die benötigten Datenpunkte logge ich im iob und kann das mittels echarts ohne Probleme im Verlauf darstellen. Mehr braucht es für einen produktiven Betrieb mE. erstmal nicht.
                                          Beste Grüße
                                          PS @haus-automatisierung : 6.2.4 im stable-repo und COAP bei den TRV´s implementiert wäre super! thx in advance...

                                          haus-automatisierungH Online
                                          haus-automatisierungH Online
                                          haus-automatisierung
                                          Developer Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @duejo sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:

                                          PS @haus-automatisierung : 6.2.4 im stable-repo und COAP bei den TRV´s implementiert wäre super! thx in advance...

                                          Gerne - machst Du den Support dafür? 🙂

                                          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          628

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe