NEWS
[Erledigt] Entwicklungsumgebung (VSCode Windows > ioB Linux)
-
Adapter-Entwicklung
Hi,
wenn ioBroker und VS Code auf demselben Windows-Rechner installiert sind, bekomme ich das debuggen usw. gut hin.
Ich würde aber gerne den ioBroker unter Windows eliminieren, und stattdessen eine(n) Debian Container/VM unter Proxmox verwenden, auf dem ich ioBroker installiere, und darauf dann von Windows aus mittels VS Code zugreife.D.h. ich würde gerne:
- in VS Code (Windows) unter Menü: "Datei / Ordner öffnen..." o.ä. auf den Debian-CT/VM und dort ein entsprechendes Verzeichnis zugreifen, also etwa auf
/opt/iobroker/node_modules/iobroker.my-freaking-awesome-adapter/
- in VS Code (Windows) Debuggen (via
launch.json
) mittels Debian-CT/VM - in VS Code (Windows) im Terminal: Hier direkt Befehle auf dem Debian-CT/VM ausführen
Wie bekomme ich das denn am besten hin?
Wahrscheinlich reicht schon eine VS-Code Erweiterung, oder? Welche wäre denn da gut dafür?Oder empfehlt ihr was anderes für diesen Use Case?
Danke!
- in VS Code (Windows) unter Menü: "Datei / Ordner öffnen..." o.ä. auf den Debian-CT/VM und dort ein entsprechendes Verzeichnis zugreifen, also etwa auf
-
@acgua wenn es dir um die Entwicklung von Skripten in ioBroker geht schau dir diesen thread mal an https://forum.iobroker.net/topic/40633/tester-gesucht-visual-studio-code-extension-für-iobroker
Es gibt ein ioBroker pkugin für vscode, so dass du deine Skripte in vscode programmieren kannst unabhängig davon wo dein iobroker installiert ist.
Oder geht es dir um eine Entwicklungsumgebung für ioBroker Adapter?
-
@acgua wer lesen kann ist klar im Vorteil
Schau dir mal den dev-server an https://github.com/ioBroker/dev-server
Hier findest du auch ein tutorial zur ersten Einrichtung vom dev-server und Verbindung mit vscode https://youtu.be/A9UETXyAmL4
-
@feuersturm
Super, vielen Dank. Auch für den Tipp bezüglich Skripte.