Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Kernsanierung - Hilfe

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Kernsanierung - Hilfe

Scheduled Pinned Locked Moved Einsteigerfragen
42 Posts 14 Posters 7.6k Views 12 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Z Zuchtl

    @vepa1012 Hallo Vepa

    als erfahrender Elektromeister kann ich dir folgendes Raten.

    1. Bei einer Kernsanierung wird alles Neu gemacht, d.h.
      die Anlage muß nach den aktuelste Stand der Technik gebaut werden.

    2. Die meisten Bundesländer schreiben für ein Gebäude eine Gebäude - bzw. Brandversicherung
      ( Elementarversicherung)
      vor, du brauchst also eine abgenomme Elektroinstallation, wie übrigens auch für die Heizung / Schornstein fals vorhanden.

    3. Sonst keine Versicherung d.h. du darfst im allerschlimmsten Fall nicht einziehen

    4. Und jetzt zum praktischen:
      a: pro Raum 1x Steckdose idealerweise in 2,5 mm²
      1x Licht würde ich immer 5x 1,5 mm² ziehen
      1x Antenne sternförmig verkabeln
      1x Lan-kabel verzugsweise als duplex sternförmig verkabelt
      das Betrifft alle Standarträume.
      zusätzlich wenn gewünscht zur Dimmung zb. RGBW oder ähnlich 2´tes Kabel 5x 1,5 mm²
      wo benötigt
      Für die Küche brauchst du dann extra Stromkreise für Herd / Ofen, Kühlschrank, Arbeitssteckdosen, eventuel Dampfgarer, Geschirrspüler etc,
      Frage am besten deine Frau was Sie alles hat bzw. permanent aufstellen will.
      Waschmaschine
      Trockner
      Heizung
      IT- Geräte
      und wenn gewünscht, pro Fenster Rollos ( 5x 1,5 mm²) Innen und Außen oder nur einseitig?
      Haustür mit Zentralschließung / Überwachung Kabel je nachdem was gewünscht ist

    Zu den Räumen würde ich als Schalterleitung entweder ein Leerrohr mitverlegen, oder gleich ein KNX- kabel einziehen, wenn nicht sofort KNX oder ähnlich verbaut wird dann sternförmig
    verkabeln.

    Pro Stockwerk einmal Wlan in die Decke als minnimum, hängt von deinem Haus ab

    Und ganz Wichtig lass deinen Potentialausgleich / Fundamenterder prüfen.

    Die Leerrohrinstallation und den Kabelzug kannst du selber machen, vom Verteiler Finger weg
    wenn kein Fachmann.

    Das wäre einmal das nötigste mit allen Möglichkeiten hintenraus, und größt möglicher
    Flexibilität für später

    V Offline
    V Offline
    vepa1012
    wrote on last edited by
    #41

    @zuchtl said in Kernsanierung - Hilfe:

    @vepa1012 Hallo Vepa

    als erfahrender Elektromeister kann ich dir folgendes Raten.

    1. Bei einer Kernsanierung wird alles Neu gemacht, d.h.
      die Anlage muß nach den aktuelste Stand der Technik gebaut werden.

    Genau dazu habe ich mich entschlossen und bin auch dabei! 🙂

    1. Die meisten Bundesländer schreiben für ein Gebäude eine Gebäude - bzw. Brandversicherung
      ( Elementarversicherung)
      vor, du brauchst also eine abgenomme Elektroinstallation, wie übrigens auch für die Heizung / Schornstein fals vorhanden.

    2. Sonst keine Versicherung d.h. du darfst im allerschlimmsten Fall nicht einziehen

    3. Und jetzt zum praktischen:
      a: pro Raum 1x Steckdose idealerweise in 2,5 mm²
      1x Licht würde ich immer 5x 1,5 mm² ziehen
      Wofür 2,5mm² ?
      1x Antenne sternförmig verkabeln
      1x Lan-kabel verzugsweise als duplex sternförmig verkabelt

    Duplex, falls ein Kabel den Geist aufgibt?

    das Betrifft alle Standarträume.
    zusätzlich wenn gewünscht zur Dimmung zb. RGBW oder ähnlich 2´tes Kabel 5x 1,5 mm²
    wo benötigt

    Meinst du, dass ich zusätzlich zur angeschlossenen Leuchte zusätzlich ein 5x1,5mm² dazu legen soll ohne dass es angeschlossen wird? Warum macht man das?

    Für die Küche brauchst du dann extra Stromkreise für Herd / Ofen, Kühlschrank, Arbeitssteckdosen, eventuel Dampfgarer, Geschirrspüler etc,
    Frage am besten deine Frau was Sie alles hat bzw. permanent aufstellen will.
    Waschmaschine
    Trockner
    Heizung
    IT- Geräte
    und wenn gewünscht, pro Fenster Rollos ( 5x 1,5 mm²) Innen und Außen oder nur einseitig?
    Haustür mit Zentralschließung / Überwachung Kabel je nachdem was gewünscht ist

    erledigt! 🙂

    Zu den Räumen würde ich als Schalterleitung entweder ein Leerrohr mitverlegen, oder gleich ein KNX- kabel einziehen, wenn nicht sofort KNX oder ähnlich verbaut wird dann sternförmig
    verkabeln.

    KNX wird verbaut!

    Pro Stockwerk einmal Wlan in die Decke als minnimum, hängt von deinem Haus ab

    Und ganz Wichtig lass deinen Potentialausgleich / Fundamenterder prüfen.

    Die Leerrohrinstallation und den Kabelzug kannst du selber machen, vom Verteiler Finger weg
    wenn kein Fachmann.

    Das wäre einmal das nötigste mit allen Möglichkeiten hintenraus, und größt möglicher
    Flexibilität für später

    Ich verlege viele Kabel unter dem Estrich. Manche sagen, dass die mit Leerrohren verlegt werden sollten, andere behaupten, dass man das nicht braucht. Wie stehst du dazu?

    Danke für deine ausführliche Hilfestellung!

    1 Reply Last reply
    0
    • Z Offline
      Z Offline
      Zuchtl
      wrote on last edited by
      #42

      Wofür 2,5mm², weil es genug Geräte gibt die für sich allein ( oder zusammen die 16 A voll ausreizen) und ein 1,5 mm² auf die Dauer gesehen da das schwwächeln anfängt / beginnt auszuglühen,

      Duplex weil du ziehst die Lankabel ja doch zur Dose, und in der Dose ist es egal ob 1 oder 2 Anschlüsse, außerdem wirst du feststellen wie schnell du bei nur einem Kabel schon wieder unterbelegt bist> die Arbeit ist die gleiche

      Nur dort wo du vielleicht mit Dimmen willst RGBW oder so einfach zur Lampe oder zu den Lampen ein 2´tes Kabel.

      Unter dem Esstrich ist ein Leerrohr zwingend vorgeschrieben, das muss sogar einen gewissen
      Druck standhalten FXP oder FPY

      1 Reply Last reply
      0
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes


      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      611

      Online

      32.4k

      Users

      81.4k

      Topics

      1.3m

      Posts
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      ioBroker Community 2014-2025
      logo
      • Login

      • Don't have an account? Register

      • Login or register to search.
      • First post
        Last post
      0
      • Recent
      • Tags
      • Unread 0
      • Categories
      • Unreplied
      • Popular
      • GitHub
      • Docu
      • Hilfe