Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
449 Beiträge 38 Kommentatoren 89.7k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DJMarc75D DJMarc75

    @biker1602 ich frag mal vorsichtig: obs nicht Sinn macht einen eigenen Beitrag aufzumachen ?! Ich krieg da die ganze Zeit Benachrichtigungen und denk: oh, wieder was neues im Alexa-Adapter ? ... 😜

    apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #193

    @djmarc75 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

    oh, wieder was neues im Alexa-Adapter ?

    pling ;-))) Aber neee ... ich hab grad nicht mehr soviel auf dem Schirm

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • S Offline
      S Offline
      Sushibomba
      schrieb am zuletzt editiert von
      #194

      Einen wunderschönen guten Morgen 🤗
      Wollte kurz mal fragen ob ich das jetzt richtig verstanden habe.
      Bin aktuell beim Alexa Adapter auf der Version 3.11 und er zeigt mir keine Devices mehr an.
      Es bleibt einem aktuell nichts anderes übrig als zu warten oder gibt es schon eine funktionierende Variante die Devices wieder angezeigt zu bekommen?
      Und falls nicht was denkt ihr wie lange es in etwa noch dauern wird?

      Vielen Dank und beste Grüße und einen schönen Start in den Tag 🔥

      apollon77A B 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • S Sushibomba

        Einen wunderschönen guten Morgen 🤗
        Wollte kurz mal fragen ob ich das jetzt richtig verstanden habe.
        Bin aktuell beim Alexa Adapter auf der Version 3.11 und er zeigt mir keine Devices mehr an.
        Es bleibt einem aktuell nichts anderes übrig als zu warten oder gibt es schon eine funktionierende Variante die Devices wieder angezeigt zu bekommen?
        Und falls nicht was denkt ihr wie lange es in etwa noch dauern wird?

        Vielen Dank und beste Grüße und einen schönen Start in den Tag 🔥

        apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #195

        @sushibomba Versuch doch die 3.18 mal …..

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • S Sushibomba

          Einen wunderschönen guten Morgen 🤗
          Wollte kurz mal fragen ob ich das jetzt richtig verstanden habe.
          Bin aktuell beim Alexa Adapter auf der Version 3.11 und er zeigt mir keine Devices mehr an.
          Es bleibt einem aktuell nichts anderes übrig als zu warten oder gibt es schon eine funktionierende Variante die Devices wieder angezeigt zu bekommen?
          Und falls nicht was denkt ihr wie lange es in etwa noch dauern wird?

          Vielen Dank und beste Grüße und einen schönen Start in den Tag 🔥

          B Offline
          B Offline
          biker1602
          schrieb am zuletzt editiert von
          #196

          @sushibomba
          bei mir läuft es mit der 3.18.6

          J S 2 Antworten Letzte Antwort
          1
          • B biker1602

            @sushibomba
            bei mir läuft es mit der 3.18.6

            J Offline
            J Offline
            Jayvee
            schrieb am zuletzt editiert von
            #197

            Ich denke ich habe jetzt alles gelesen aber nicht verstanden, was jetzt das eigentliche technische Problem mit der Synchronisation der Smart-Home-Devices war und warum die zur Synchronisation jetzt einzeln aktiviert werden müssen.

            Hat mir da bitte jemand noch einen Link?

            Desweiteren geht es mir in meinem Fall nur um die Verifikation, wie viele und welche Geräte Alexa bekannt sind. Da bei mir in der Vergangenheit immer wieder Geräte verschwunden sind, würde ich mir eine Liste der Geräte wünschen, die Alexa bekannt sind, wohlgemerkt ohne sie irgendwie über die Datenpunkte in der Liste steuern zu wollen. Gibt es einen einfachen Weg diese Liste auszulesen, ähnlich zu smart-home-devices vorher?
            -jochen

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B biker1602

              @sushibomba
              bei mir läuft es mit der 3.18.6

              S Offline
              S Offline
              Sushibomba
              schrieb am zuletzt editiert von
              #198

              @biker1602
              @apollon77
              Und wie bekomme ich die 3.18 installiert? Sorry für die dumme Frage. Es wird mir kein Update angezeigt.

              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Sushibomba

                @biker1602
                @apollon77
                Und wie bekomme ich die 3.18 installiert? Sorry für die dumme Frage. Es wird mir kein Update angezeigt.

                apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #199

                @sushibomba Die gibt es bisher nur als Beta version ... Admin - expertenmodus - Custom Install icon (GitHub symbol) drücken und dort den tab "von npm"

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Jayvee

                  Ich denke ich habe jetzt alles gelesen aber nicht verstanden, was jetzt das eigentliche technische Problem mit der Synchronisation der Smart-Home-Devices war und warum die zur Synchronisation jetzt einzeln aktiviert werden müssen.

                  Hat mir da bitte jemand noch einen Link?

                  Desweiteren geht es mir in meinem Fall nur um die Verifikation, wie viele und welche Geräte Alexa bekannt sind. Da bei mir in der Vergangenheit immer wieder Geräte verschwunden sind, würde ich mir eine Liste der Geräte wünschen, die Alexa bekannt sind, wohlgemerkt ohne sie irgendwie über die Datenpunkte in der Liste steuern zu wollen. Gibt es einen einfachen Weg diese Liste auszulesen, ähnlich zu smart-home-devices vorher?
                  -jochen

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #200

                  @jayvee Hi,
                  also, die Liste mit den SmarthomeDevices sollte immer einmal vollstaendig runtergeladen werden, mit der aktuellen Version des Adapters, wenn du das eingestellt hast.
                  Dann musst du bei Smarthomedevices, welches der Adapter automatisch syncen soll ( also wenn das ein Drucker ist, der Tintenstand, zum Bsp..) in dem jeweiligen Ordner des Devices aktivieren.

                  Verschwinden tun keine SmarthomeDevices, die mit iobroker und dem iot Adapter eingebunden sind. Hoechstens, wenn Sie ueber einen anderen Skill oder direkt (Wemos) ausgelesen werden, und Amazon mal wieder an irgendwas bastelt...

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @sushibomba Die gibt es bisher nur als Beta version ... Admin - expertenmodus - Custom Install icon (GitHub symbol) drücken und dort den tab "von npm"

                    S Offline
                    S Offline
                    Sushibomba
                    schrieb am zuletzt editiert von Sushibomba
                    #201

                    @apollon77

                    Ok warum auch immer aber bei mir funktioniert wieder alles ohne Update 🙂 Danke trotzdem

                    Aber noch ne Frage nebenbei... Kann ich die Alexa Devices unter Objekte auch nach Alphabet sortieren oder so?

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @jayvee Hi,
                      also, die Liste mit den SmarthomeDevices sollte immer einmal vollstaendig runtergeladen werden, mit der aktuellen Version des Adapters, wenn du das eingestellt hast.
                      Dann musst du bei Smarthomedevices, welches der Adapter automatisch syncen soll ( also wenn das ein Drucker ist, der Tintenstand, zum Bsp..) in dem jeweiligen Ordner des Devices aktivieren.

                      Verschwinden tun keine SmarthomeDevices, die mit iobroker und dem iot Adapter eingebunden sind. Hoechstens, wenn Sie ueber einen anderen Skill oder direkt (Wemos) ausgelesen werden, und Amazon mal wieder an irgendwas bastelt...

                      J Offline
                      J Offline
                      Jayvee
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #202

                      @ilovegym Danke Bernd,
                      für die Erklärung. Jetzt gibt es aber doch den Hinweis, man solle nur jene Devices aktivieren, die tatsächlich benötigt werden. Kann ich daraus schließen, dass Probleme erwartet werden, wenn zu viele Devices (in meinem Fall alle > 130) aktiviert werden?

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Sushibomba

                        @apollon77

                        Ok warum auch immer aber bei mir funktioniert wieder alles ohne Update 🙂 Danke trotzdem

                        Aber noch ne Frage nebenbei... Kann ich die Alexa Devices unter Objekte auch nach Alphabet sortieren oder so?

                        J Offline
                        J Offline
                        Jayvee
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #203

                        @sushibomba Sind bei Dir die Devices nach einem Reboot auch noch da?

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Siggi0904S Online
                          Siggi0904S Online
                          Siggi0904
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #204

                          Hallo @apollon77 Könntest du dir mal mein Thema zu den Weckern in der Alexa-App und dem IOBroker ansehen? Ich kann mit der Stable keine Wecker richtig einstellen und beim Deaktivieren über IO-Broker verliert er den Weckton (Radio)

                          Falls die Wecker in der aktuellen Beta sauber funktionieren,
                          würde ich in der Stable nicht weiter rum probieren.

                          Siehe https://forum.iobroker.net/topic/56703/alexa2-adapter-wecker-mit-radio-setzen

                          Großen Dank.

                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Jayvee

                            @sushibomba Sind bei Dir die Devices nach einem Reboot auch noch da?

                            S Offline
                            S Offline
                            Sushibomba
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #205

                            @jayvee

                            Ja sind sie 🙂

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Siggi0904S Siggi0904

                              Hallo @apollon77 Könntest du dir mal mein Thema zu den Weckern in der Alexa-App und dem IOBroker ansehen? Ich kann mit der Stable keine Wecker richtig einstellen und beim Deaktivieren über IO-Broker verliert er den Weckton (Radio)

                              Falls die Wecker in der aktuellen Beta sauber funktionieren,
                              würde ich in der Stable nicht weiter rum probieren.

                              Siehe https://forum.iobroker.net/topic/56703/alexa2-adapter-wecker-mit-radio-setzen

                              Großen Dank.

                              apollon77A Online
                              apollon77A Online
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #206

                              @siggi0904 sagen wir es so: nein ich sehe mir stable nicht mehr an weil es im der Beta so viele Änderungen bezüglich reminder und Alarmen gab das das verschwendete Zeit ist. Ergo: bitte teste du die beta Version.

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • J Jayvee

                                @ilovegym Danke Bernd,
                                für die Erklärung. Jetzt gibt es aber doch den Hinweis, man solle nur jene Devices aktivieren, die tatsächlich benötigt werden. Kann ich daraus schließen, dass Probleme erwartet werden, wenn zu viele Devices (in meinem Fall alle > 130) aktiviert werden?

                                apollon77A Online
                                apollon77A Online
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #207

                                @jayvee brauchst du die Daten dieser 130 Geräte wirklich regelmäßig aktualisiert? Und für die gibts keinen Adapter? Probleme kann es natürlich geben - inzwischen dann aber eher lokal befindet anstelle global bei allen Usern.

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • apollon77A apollon77

                                  @jayvee brauchst du die Daten dieser 130 Geräte wirklich regelmäßig aktualisiert? Und für die gibts keinen Adapter? Probleme kann es natürlich geben - inzwischen dann aber eher lokal befindet anstelle global bei allen Usern.

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  Jayvee
                                  schrieb am zuletzt editiert von Jayvee
                                  #208

                                  @apollon77 Ich steuere meine gesamte Hausautomation mit einer 4-Tasten Funkfernbedienung als Schlüsselanhänger und ca. 130 Sprachkommandos (davon beispielsweise etwa 40 für die Steuerung der TVs), die mehrere komplexe Statemachines triggern. Wandschalter sind unpraktisch. Eine App brauche ich nur, wenn es irgendwo Probleme gibt und für das Reporting und irgendwelche Übersichten, denn sonst wäre das Home nicht Smart.

                                  Die Hersteller aller Komponenten versenden ständig irgendwelche Updates, was immer mal wieder zu Inkompatibilitäten führt.

                                  Daher habe ich tausende Zeilen Code zur proaktiven Eigendiagnose, damit wenn irgendetwas nicht mehr so funktioniert wie es soll, sich das System von sich aus meldet und ich eine Chance habe, das eigentliche Problem zügig zu identifizieren.

                                  Die Liste der registrierten Geräte bei Amazon zu überwachen und auf Änderungen hinzuweisen, hat mir schon eine Menge Fehlersuche erspart, weil es sich aus meiner Sicht dabei um signifikante Konfigurationsänderungen handelt und nicht alles, was sich da so ändert, kommt vom iot Adapter.

                                  Für mich war die bessere Verwaltung der Sprachbefehle auch der Grund von CloudMatic auf den iot Adapter zu wechseln.

                                  Ich habe noch nicht verstanden, worin das technische Problem hinter der Geräteliste steckt.

                                  Regelmäßige Aktualisierung ist relativ. Alle 24 oder 48 Stunden eine aktualisierte Liste aller in Alexa registrierter Geräte samt Namen zu bekommen wäre völlig ausreichend. Wenn nicht der Alexa2 Adapter, welcher Adapter wäre dafür passender?

                                  Die Überwachung trägt zur Betriebssicherheit bei, aber wenn die Geräteliste technisch zu aufwändig ist oder mehr Probleme schafft als sie löst, dann nehme ich den Test Case wieder raus, deshalb bricht bei mir nicht alles zusammen. Ich kann die Geräte auch händisch mit meiner Excel Liste mit Sprachbefehlen vergleichen.

                                  ? apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Jayvee

                                    @apollon77 Ich steuere meine gesamte Hausautomation mit einer 4-Tasten Funkfernbedienung als Schlüsselanhänger und ca. 130 Sprachkommandos (davon beispielsweise etwa 40 für die Steuerung der TVs), die mehrere komplexe Statemachines triggern. Wandschalter sind unpraktisch. Eine App brauche ich nur, wenn es irgendwo Probleme gibt und für das Reporting und irgendwelche Übersichten, denn sonst wäre das Home nicht Smart.

                                    Die Hersteller aller Komponenten versenden ständig irgendwelche Updates, was immer mal wieder zu Inkompatibilitäten führt.

                                    Daher habe ich tausende Zeilen Code zur proaktiven Eigendiagnose, damit wenn irgendetwas nicht mehr so funktioniert wie es soll, sich das System von sich aus meldet und ich eine Chance habe, das eigentliche Problem zügig zu identifizieren.

                                    Die Liste der registrierten Geräte bei Amazon zu überwachen und auf Änderungen hinzuweisen, hat mir schon eine Menge Fehlersuche erspart, weil es sich aus meiner Sicht dabei um signifikante Konfigurationsänderungen handelt und nicht alles, was sich da so ändert, kommt vom iot Adapter.

                                    Für mich war die bessere Verwaltung der Sprachbefehle auch der Grund von CloudMatic auf den iot Adapter zu wechseln.

                                    Ich habe noch nicht verstanden, worin das technische Problem hinter der Geräteliste steckt.

                                    Regelmäßige Aktualisierung ist relativ. Alle 24 oder 48 Stunden eine aktualisierte Liste aller in Alexa registrierter Geräte samt Namen zu bekommen wäre völlig ausreichend. Wenn nicht der Alexa2 Adapter, welcher Adapter wäre dafür passender?

                                    Die Überwachung trägt zur Betriebssicherheit bei, aber wenn die Geräteliste technisch zu aufwändig ist oder mehr Probleme schafft als sie löst, dann nehme ich den Test Case wieder raus, deshalb bricht bei mir nicht alles zusammen. Ich kann die Geräte auch händisch mit meiner Excel Liste mit Sprachbefehlen vergleichen.

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #209

                                    @jayvee

                                    Hi, kann ich voll und ganz nachvollziehen!
                                    Du bist mit dem Alexa2 Adapter schon richtig, hier kannst du in der 3.18.x Version einstellen, wie oft deine Smarthome Devices Liste syncronisiert werden sollen, ich hab das auf 36000 s stehen, das reicht mir zur Zeit, da ich gerade die Liste aufraeume und einiges sich aendert ( weniger Skills, mehr in iobroker ueber den iot Adapter in Alexa)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • J Jayvee

                                      @apollon77 Ich steuere meine gesamte Hausautomation mit einer 4-Tasten Funkfernbedienung als Schlüsselanhänger und ca. 130 Sprachkommandos (davon beispielsweise etwa 40 für die Steuerung der TVs), die mehrere komplexe Statemachines triggern. Wandschalter sind unpraktisch. Eine App brauche ich nur, wenn es irgendwo Probleme gibt und für das Reporting und irgendwelche Übersichten, denn sonst wäre das Home nicht Smart.

                                      Die Hersteller aller Komponenten versenden ständig irgendwelche Updates, was immer mal wieder zu Inkompatibilitäten führt.

                                      Daher habe ich tausende Zeilen Code zur proaktiven Eigendiagnose, damit wenn irgendetwas nicht mehr so funktioniert wie es soll, sich das System von sich aus meldet und ich eine Chance habe, das eigentliche Problem zügig zu identifizieren.

                                      Die Liste der registrierten Geräte bei Amazon zu überwachen und auf Änderungen hinzuweisen, hat mir schon eine Menge Fehlersuche erspart, weil es sich aus meiner Sicht dabei um signifikante Konfigurationsänderungen handelt und nicht alles, was sich da so ändert, kommt vom iot Adapter.

                                      Für mich war die bessere Verwaltung der Sprachbefehle auch der Grund von CloudMatic auf den iot Adapter zu wechseln.

                                      Ich habe noch nicht verstanden, worin das technische Problem hinter der Geräteliste steckt.

                                      Regelmäßige Aktualisierung ist relativ. Alle 24 oder 48 Stunden eine aktualisierte Liste aller in Alexa registrierter Geräte samt Namen zu bekommen wäre völlig ausreichend. Wenn nicht der Alexa2 Adapter, welcher Adapter wäre dafür passender?

                                      Die Überwachung trägt zur Betriebssicherheit bei, aber wenn die Geräteliste technisch zu aufwändig ist oder mehr Probleme schafft als sie löst, dann nehme ich den Test Case wieder raus, deshalb bricht bei mir nicht alles zusammen. Ich kann die Geräte auch händisch mit meiner Excel Liste mit Sprachbefehlen vergleichen.

                                      apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #210

                                      @jayvee hhmmm … dann müsstest du mit der 3.18 den Alexa2 Adapter übrigens neu starten. Die Liste der Geräte wird nicht mehr mit jedem update neu geladen sondern nur die Werte. Aber wenn du das so selten brauchst dann ist ja alles ok … dann lass das Setting das die Geräte synchronisiert werden an aber Intervall auf 0 und dann starte Alexa2 Adapter nachts einmal neu oder so

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      J padrinoP 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • apollon77A apollon77

                                        @jayvee hhmmm … dann müsstest du mit der 3.18 den Alexa2 Adapter übrigens neu starten. Die Liste der Geräte wird nicht mehr mit jedem update neu geladen sondern nur die Werte. Aber wenn du das so selten brauchst dann ist ja alles ok … dann lass das Setting das die Geräte synchronisiert werden an aber Intervall auf 0 und dann starte Alexa2 Adapter nachts einmal neu oder so

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jayvee
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #211

                                        @apollon77 Alles klar, danke für die Info, das würde das Problem lösen, ich probiere das aus.

                                        Zum Resync der Geräte: Wäre es sinnvoll, die Geräte auch ohne Neustart des Alexa Adapters nach einem bestimmten Intervall zu synchronisieren?

                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Jayvee

                                          @apollon77 Alles klar, danke für die Info, das würde das Problem lösen, ich probiere das aus.

                                          Zum Resync der Geräte: Wäre es sinnvoll, die Geräte auch ohne Neustart des Alexa Adapters nach einem bestimmten Intervall zu synchronisieren?

                                          apollon77A Online
                                          apollon77A Online
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #212

                                          @jayvee dadurch das für viele andere Dinge auch gilt „starte Adapter neu um
                                          Daten zu syncen (zb auch hinzugefügte Echo Geräte und so) denke ich wäre das Overkill.

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          732

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe