Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Orange Pi Plus 2e

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Orange Pi Plus 2e

Orange Pi Plus 2e

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
610 Posts 42 Posters 177.8k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K knopers1

    @klassisch

    ich versuche heute mal das Image aus dem Download Bereich mit Armbian Strech mit nodejs 8.15.0 und nmp 6.4.1.
    Den JS-Controller kann ich immer noch auf den neusten Stand bringen. Schauen wir mal ob die Adapter funktionieren unter der älteren Konfiguration.

    Sollte das mit der alten Kacke funzen, so kann ich es immer noch mit update und upgrade auf die nodejs 10x bringen.
    Nicht dass der Fehler wegen der node 10.17.1 verursacht wird.

    Am Kabel oder dem Mega 2650 kann es ja nicht liegen. Es läuft zur Zeit mit dem alten Image ohne Probleme.
    Dabei habe ich sogar den neusten jscontroller installiert...
    Das einzigste was jetzt nur noch den Unterschied ausmacht, sind es die nodejs (8.15.0 zu 10.17.1)

    Ich berichte mal... das Gefrickel bringt mich lansam zur Weißglut.

    K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    wrote on last edited by
    #596

    @knopers1
    Auf meinem Windows Rechner laufen nun
    Node-Version: 10.16.3
    Nodejs-Version: v10.16.3
    NPM-Version: 6.9.0

    und da geht RFLink

    Habe durch Überfliegen des Forums mitbekommen, daß es letztes Jahr ein ziemliches Durcheinander wegen NPM- und Node- Versionen gab.
    Das war für mich ein weiterer Grund, mich für den Windows-Installer zu entscheiden. Da bekommt man dann ein funktionierendes kanonisiertes Paket.
    Der OPi lief tapfer, solange man die Finger von den Updates gelassen hat. Wenn was passiert ist, dann meistens bei Updates.

    K 1 Reply Last reply
    0
    • K klassisch

      @knopers1
      Auf meinem Windows Rechner laufen nun
      Node-Version: 10.16.3
      Nodejs-Version: v10.16.3
      NPM-Version: 6.9.0

      und da geht RFLink

      Habe durch Überfliegen des Forums mitbekommen, daß es letztes Jahr ein ziemliches Durcheinander wegen NPM- und Node- Versionen gab.
      Das war für mich ein weiterer Grund, mich für den Windows-Installer zu entscheiden. Da bekommt man dann ein funktionierendes kanonisiertes Paket.
      Der OPi lief tapfer, solange man die Finger von den Updates gelassen hat. Wenn was passiert ist, dann meistens bei Updates.

      K Offline
      K Offline
      knopers1
      wrote on last edited by
      #597

      @klassisch
      das kann ich Dir sagen.... Mein OPI lief 194 Tage am Stück ohne Reboot bis ich auf die Idee kam, ein Update anzustossen.
      An sich funktioniert noch alles mit dem alten jessi taddellos, nur die Frage ist- wie lange noch... Ich kann keine Updates mehr machen. Früher oder später werde ich sowieso installieren müssen.

      HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

      K 1 Reply Last reply
      0
      • K knopers1

        @klassisch
        das kann ich Dir sagen.... Mein OPI lief 194 Tage am Stück ohne Reboot bis ich auf die Idee kam, ein Update anzustossen.
        An sich funktioniert noch alles mit dem alten jessi taddellos, nur die Frage ist- wie lange noch... Ich kann keine Updates mehr machen. Früher oder später werde ich sowieso installieren müssen.

        K Offline
        K Offline
        knopers1
        wrote on last edited by
        #598

        @klassisch

        habe doch noch den Umzug auf die Orangepi geschaft. 😧
        Puhh, mit dem reinstal.sh Script konnte ich doch den /dev/ttsUSB mit dem RF-Link auswählen.
        Jetzt muckt nur noch der OPI Adapter mit einem Wert im Log.

        No Value found for memory_available 
        

        Dafür läuft alles andere und ist auf dem neusten Stand.

        
        ioBroker-OPiplus2e
        
        Betriebssystem
            linux
        Architektur
            arm
        CPUs
            4
        Geschwindigkeit
            1296 MHz
        Modell
            ARMv7 Processor rev 5 (v7l)
        RAM
            1.97 GB
        System Betriebszeit
            00:45:36
        Node.js
            v10.17.0
        NPM
            6.11.3
        Festplatte Größe
            14.62 GB
        Festplatte frei
            12.78 GB
        Anzahl der Adapter
            300
        Betriebszeit
            00:45:11
        Aktive Instanzen
            24
        Hostname
            ioBroker-OPiplus2e
        
        

        login as: pi
        pi@192.168.1.100's password:


        / _ | _ () _ |__ | |
        | | | | |
        ) | |
        | |
        _) | |
        | |
        | | /| | | / /| |
        _
        /|
        | || || |||

        Welcome to Debian Stretch with Armbian Linux 4.19.62-sunxi
        System load: 1.92 0.48 0.16 Up time: 0 min
        Memory usage: 10 % of 2013MB IP: 192.168.1.100
        CPU temp: 39°C
        Usage of /: 14% of 15G

        Last login: Sun Oct 27 12:02:48 2019 from 192.xxx.1.xx

        pi@ioBroker-OPiplus2e:~$

        
        
        

        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

        K 1 Reply Last reply
        0
        • K knopers1

          @klassisch

          habe doch noch den Umzug auf die Orangepi geschaft. 😧
          Puhh, mit dem reinstal.sh Script konnte ich doch den /dev/ttsUSB mit dem RF-Link auswählen.
          Jetzt muckt nur noch der OPI Adapter mit einem Wert im Log.

          No Value found for memory_available 
          

          Dafür läuft alles andere und ist auf dem neusten Stand.

          
          ioBroker-OPiplus2e
          
          Betriebssystem
              linux
          Architektur
              arm
          CPUs
              4
          Geschwindigkeit
              1296 MHz
          Modell
              ARMv7 Processor rev 5 (v7l)
          RAM
              1.97 GB
          System Betriebszeit
              00:45:36
          Node.js
              v10.17.0
          NPM
              6.11.3
          Festplatte Größe
              14.62 GB
          Festplatte frei
              12.78 GB
          Anzahl der Adapter
              300
          Betriebszeit
              00:45:11
          Aktive Instanzen
              24
          Hostname
              ioBroker-OPiplus2e
          
          

          login as: pi
          pi@192.168.1.100's password:


          / _ | _ () _ |__ | |
          | | | | |
          ) | |
          | |
          _) | |
          | |
          | | /| | | / /| |
          _
          /|
          | || || |||

          Welcome to Debian Stretch with Armbian Linux 4.19.62-sunxi
          System load: 1.92 0.48 0.16 Up time: 0 min
          Memory usage: 10 % of 2013MB IP: 192.168.1.100
          CPU temp: 39°C
          Usage of /: 14% of 15G

          Last login: Sun Oct 27 12:02:48 2019 from 192.xxx.1.xx

          pi@ioBroker-OPiplus2e:~$

          
          
          
          K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          wrote on last edited by
          #599

          @knopers1 Glückwunsch, daß alles geklappt hat. Wahrscheinlich wird irgendwann auch mal Buster gehen, das wird man dann irgendwo lesen. Solange auf Stretch alles läuft ist das doch gut. Ich habe auch noch 2 OPis auf Stretch laufen.
          Den OPi Adapter kannst Du auch abschalten. Bei Armbian gibt es den armbianmonitor. Wenn ich mich recht erinnere, installiert

          armbianmonitor -r 
          

          Einen Monitor, der dann auch Graphen anzeigen kann unter

          IP.Adresse.vom.OPi:8888/statistics.html
          

          Ausserdem gibt es unter ioBroker noch den Info-Adapter, der das auch kann und dann auch in die ioBroker Datenbasis (Objekte) schreibt. Ich empfehle eine verhaltene, langsame Updaterate einzustellen und nur das Nötigste auszulesen. Temperatur, freien Speicher. Hüufiges Auslesen schafft unnötige Last und Schreibvorgänge. Und wenn an Deinem System etwas richtig schief läuft, dann siehst Du das auch wenn Du nur alle paar Minuten ausliest. Und das Gezappel dazwischen ist meist uninteressant.
          Wenn Du Daten in History wegschreibst, dann empfehle ich Dir dafür eine kleine SSD. Einfache 120GB gibts schon für <20 EUR. 32GB oder 60GB von KingDian tuns für die Daten aber auch. Da gibt es 60GB für ca. 13 EUR - delivered.

          Das mit den Updates ist so eine unerfreuliche Sache. Die Linux-Fans schimpfen über die Windows Update-Politik - zu Recht, wie ich meine. Wobei man ab Win 10 1903 das Update um 7 Tage verschieben kann. Aber Linux Updates machen zumindest bei den SBCs auch keinen Spass. Und wenn man dann mal ein Problem hat, dann muß man strampeln. Bei Windows findet man meist schon eine Lösung im Netz.

          K 1 Reply Last reply
          0
          • K klassisch

            @knopers1 Glückwunsch, daß alles geklappt hat. Wahrscheinlich wird irgendwann auch mal Buster gehen, das wird man dann irgendwo lesen. Solange auf Stretch alles läuft ist das doch gut. Ich habe auch noch 2 OPis auf Stretch laufen.
            Den OPi Adapter kannst Du auch abschalten. Bei Armbian gibt es den armbianmonitor. Wenn ich mich recht erinnere, installiert

            armbianmonitor -r 
            

            Einen Monitor, der dann auch Graphen anzeigen kann unter

            IP.Adresse.vom.OPi:8888/statistics.html
            

            Ausserdem gibt es unter ioBroker noch den Info-Adapter, der das auch kann und dann auch in die ioBroker Datenbasis (Objekte) schreibt. Ich empfehle eine verhaltene, langsame Updaterate einzustellen und nur das Nötigste auszulesen. Temperatur, freien Speicher. Hüufiges Auslesen schafft unnötige Last und Schreibvorgänge. Und wenn an Deinem System etwas richtig schief läuft, dann siehst Du das auch wenn Du nur alle paar Minuten ausliest. Und das Gezappel dazwischen ist meist uninteressant.
            Wenn Du Daten in History wegschreibst, dann empfehle ich Dir dafür eine kleine SSD. Einfache 120GB gibts schon für <20 EUR. 32GB oder 60GB von KingDian tuns für die Daten aber auch. Da gibt es 60GB für ca. 13 EUR - delivered.

            Das mit den Updates ist so eine unerfreuliche Sache. Die Linux-Fans schimpfen über die Windows Update-Politik - zu Recht, wie ich meine. Wobei man ab Win 10 1903 das Update um 7 Tage verschieben kann. Aber Linux Updates machen zumindest bei den SBCs auch keinen Spass. Und wenn man dann mal ein Problem hat, dann muß man strampeln. Bei Windows findet man meist schon eine Lösung im Netz.

            K Offline
            K Offline
            knopers1
            wrote on last edited by
            #600

            @klassisch
            besten Dank! Jetzt habe ich alles was ich haben woltte. Alle Werte standen im Info Adapter. Den Opi Adapter habe gelöscht. Danke Dir!

            HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

            1 Reply Last reply
            0
            • tripperT tripper

              @klassisch
              Tja wie gesagt, ich habe den Router meines ISP's, eine "Unitymedia ConnectBox" die kann das ziemlich sicher nicht, in den Menüs steht auch nichts dazu.
              Sobald ich einen WLAN-AP verkabelt habe wird die Box nur noch im "Bridge-Mode" laufen und alles andere von Ubiquiti Unify übernommen, noch bin ich aber nicht so weit, der Garten ist im Sommer wichtiger 😉

              Irgendwie muss ich das aber auch ohne lokalen NTP Server hinkriegen. Eine Verbindung nach aussen sollte ja nicht das Problem sein.

              EDIT: Hab nun noch einen Versuch mit dem ntpdate Service am laufen. Soweit ich das verstehe habe ich nun 2 Dienste die die Zeit Synchronisieren!? Ich hoffe das klappt und bringt nicht noch mehr Probleme 😁

              S Offline
              S Offline
              slonnet
              wrote on last edited by
              #601

              @tripper sagte in Orange Pi Plus 2e:

              Irgendwie muss ich das aber auch ohne lokalen NTP Server hinkriegen. Eine Verbindung nach aussen sollte ja nicht das Problem sein.

              EDIT: Hab nun noch einen Versuch mit dem ntpdate Service am laufen. Soweit ich das verstehe habe ich nun 2 Dienste die die Zeit Synchronisieren!? Ich hoffe das klappt und bringt nicht noch mehr Probleme 😁

              @tripper
              konntest du das Zeitproblem nachhaltig lösen?
              Ich habe das gleiche Problem, das die Systemzeit sich nach ca 10 Tagen auf das Datum 01.01.1970 zurücksetzt.

              K 1 Reply Last reply
              0
              • S slonnet

                @tripper sagte in Orange Pi Plus 2e:

                Irgendwie muss ich das aber auch ohne lokalen NTP Server hinkriegen. Eine Verbindung nach aussen sollte ja nicht das Problem sein.

                EDIT: Hab nun noch einen Versuch mit dem ntpdate Service am laufen. Soweit ich das verstehe habe ich nun 2 Dienste die die Zeit Synchronisieren!? Ich hoffe das klappt und bringt nicht noch mehr Probleme 😁

                @tripper
                konntest du das Zeitproblem nachhaltig lösen?
                Ich habe das gleiche Problem, das die Systemzeit sich nach ca 10 Tagen auf das Datum 01.01.1970 zurücksetzt.

                K Offline
                K Offline
                knopers1
                wrote on last edited by
                #602

                @slonnet

                zeige doch die Ausgabe davon...

                systemctl status ntp
                

                HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                S 1 Reply Last reply
                0
                • K knopers1

                  @slonnet

                  zeige doch die Ausgabe davon...

                  systemctl status ntp
                  
                  S Offline
                  S Offline
                  slonnet
                  wrote on last edited by
                  #603

                  @knopers1 sagte in Orange Pi Plus 2e:

                  @slonnet

                  zeige doch die Ausgabe davon...

                  systemctl status ntp
                  
                  pi@orangepiplus2e:~$ systemctl status ntp
                  * ntp.service - LSB: Start NTP daemon
                     Loaded: loaded (/etc/init.d/ntp; generated; vendor preset: enabled)
                     Active: active (running) since Tue 2019-11-05 18:32:59 CET; 12h ago
                       Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
                    Process: 5036 ExecStop=/etc/init.d/ntp stop (code=exited, status=0/SUCCESS)
                    Process: 5047 ExecStart=/etc/init.d/ntp start (code=exited, status=0/SUCCESS)
                      Tasks: 2 (limit: 4915)
                     CGroup: /system.slice/ntp.service
                             `-5057 /usr/sbin/ntpd -p /var/run/ntpd.pid -g -c /run/ntp.conf.dhcp -
                  
                  Nov 05 18:32:59 orangepiplus2e systemd[1]: Starting LSB: Start NTP daemon...
                  Nov 05 18:32:59 orangepiplus2e ntp[5047]: Starting NTP server: ntpd.
                  Nov 05 18:32:59 orangepiplus2e systemd[1]: Started LSB: Start NTP daemon.
                  Nov 05 18:32:59 orangepiplus2e ntpd[5057]: proto: precision = 0.833 usec (-20)
                  Nov 05 18:32:59 orangepiplus2e ntpd[5057]: Listen and drop on 0 v6wildcard [::]:
                  Nov 05 18:32:59 orangepiplus2e ntpd[5057]: Listen and drop on 1 v4wildcard 0.0.0
                  Nov 05 18:32:59 orangepiplus2e ntpd[5057]: Listen normally on 2 lo 127.0.0.1:123
                  Nov 05 18:32:59 orangepiplus2e ntpd[5057]: Listen normally on 3 eth0 192.168.1.2
                  Nov 05 18:32:59 orangepiplus2e ntpd[5057]: Listening on routing socket on fd #20
                  lines 1-19/19 (END)
                  

                  Bitte sehr, sieht für mich als Laie ok aus

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    slonnet
                    wrote on last edited by
                    #604

                    Die Ausgabe von timedatectl macht mich skeptisch!

                    root@orangepiplus2e:~# timedatectl
                          Local time: Wed 2019-11-06 17:26:17 CET
                      Universal time: Wed 2019-11-06 16:26:17 UTC
                            RTC time: Wed 2019-11-06 16:26:23
                           Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)
                     Network time on: yes
                    NTP synchronized: yes
                     RTC in local TZ: no
                    

                    Warum läuft die RTC time nach ca 1 Stunde schon um 6 Sekunden vor?
                    Oder ist das irrelevant, der Opi hat ja keine RTC.

                    K 1 Reply Last reply
                    0
                    • S slonnet

                      Die Ausgabe von timedatectl macht mich skeptisch!

                      root@orangepiplus2e:~# timedatectl
                            Local time: Wed 2019-11-06 17:26:17 CET
                        Universal time: Wed 2019-11-06 16:26:17 UTC
                              RTC time: Wed 2019-11-06 16:26:23
                             Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)
                       Network time on: yes
                      NTP synchronized: yes
                       RTC in local TZ: no
                      

                      Warum läuft die RTC time nach ca 1 Stunde schon um 6 Sekunden vor?
                      Oder ist das irrelevant, der Opi hat ja keine RTC.

                      K Offline
                      K Offline
                      knopers1
                      wrote on last edited by knopers1
                      #605

                      @slonnet

                      bei mir sieht es so aus:
                      So wie es aussieht, läuft alles richtig bei Dir. Hast Du zur Zeit die richtige Uhrzeit? Ich denke ja....

                      pi@ioBroker-OPiplus2e:~$ timedatectl
                            Local time: Mi 2019-11-06 19:30:52 CET
                        Universal time: Mi 2019-11-06 18:30:52 UTC
                              RTC time: Mi 2019-11-06 18:30:59
                             Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)
                       Network time on: yes
                      NTP synchronized: yes
                       RTC in local TZ: no
                      pi@ioBroker-OPiplus2e:~$
                      
                      
                      pi@ioBroker-OPiplus2e:~$ systemctl status ntp
                      ● ntp.service - LSB: Start NTP daemon
                         Loaded: loaded (/etc/init.d/ntp; generated; vendor preset: enabled)
                         Active: active (running) since Mon 2019-11-04 03:17:15 CET; 2 days ago
                           Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
                        Process: 1248 ExecStart=/etc/init.d/ntp start (code=exited, status=0/SUCCESS)
                          Tasks: 2 (limit: 4915)
                         CGroup: /system.slice/ntp.service
                                 └─1264 /usr/sbin/ntpd -p /var/run/ntpd.pid -g -u 106:111
                      
                      Nov 04 03:17:19 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: Listen normally on 4 eth0 192.168.1.100:123
                      Nov 04 03:17:19 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: Listen normally on 5 eth0 [fe80::8dbd:c112:3637:e465%3]:123
                      Nov 04 03:17:19 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: Soliciting pool server 144.76.70.233
                      Nov 04 03:17:20 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: Soliciting pool server 82.64.45.50
                      Nov 04 03:17:21 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: Soliciting pool server 213.172.105.106
                      Nov 04 03:17:22 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: Soliciting pool server 185.120.22.12
                      Nov 04 03:17:23 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: Soliciting pool server 78.46.253.198
                      Nov 04 03:17:24 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: Soliciting pool server 188.174.253.163
                      Nov 04 03:17:25 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: Soliciting pool server 178.63.247.119
                      Nov 04 05:14:06 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: 188.174.253.163 local addr 192.168.1.100 -> <null>
                      pi@ioBroker-OPiplus2e:~$
                      
                      

                      HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                      S 1 Reply Last reply
                      0
                      • K knopers1

                        @slonnet

                        bei mir sieht es so aus:
                        So wie es aussieht, läuft alles richtig bei Dir. Hast Du zur Zeit die richtige Uhrzeit? Ich denke ja....

                        pi@ioBroker-OPiplus2e:~$ timedatectl
                              Local time: Mi 2019-11-06 19:30:52 CET
                          Universal time: Mi 2019-11-06 18:30:52 UTC
                                RTC time: Mi 2019-11-06 18:30:59
                               Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)
                         Network time on: yes
                        NTP synchronized: yes
                         RTC in local TZ: no
                        pi@ioBroker-OPiplus2e:~$
                        
                        
                        pi@ioBroker-OPiplus2e:~$ systemctl status ntp
                        ● ntp.service - LSB: Start NTP daemon
                           Loaded: loaded (/etc/init.d/ntp; generated; vendor preset: enabled)
                           Active: active (running) since Mon 2019-11-04 03:17:15 CET; 2 days ago
                             Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
                          Process: 1248 ExecStart=/etc/init.d/ntp start (code=exited, status=0/SUCCESS)
                            Tasks: 2 (limit: 4915)
                           CGroup: /system.slice/ntp.service
                                   └─1264 /usr/sbin/ntpd -p /var/run/ntpd.pid -g -u 106:111
                        
                        Nov 04 03:17:19 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: Listen normally on 4 eth0 192.168.1.100:123
                        Nov 04 03:17:19 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: Listen normally on 5 eth0 [fe80::8dbd:c112:3637:e465%3]:123
                        Nov 04 03:17:19 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: Soliciting pool server 144.76.70.233
                        Nov 04 03:17:20 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: Soliciting pool server 82.64.45.50
                        Nov 04 03:17:21 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: Soliciting pool server 213.172.105.106
                        Nov 04 03:17:22 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: Soliciting pool server 185.120.22.12
                        Nov 04 03:17:23 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: Soliciting pool server 78.46.253.198
                        Nov 04 03:17:24 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: Soliciting pool server 188.174.253.163
                        Nov 04 03:17:25 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: Soliciting pool server 178.63.247.119
                        Nov 04 05:14:06 ioBroker-OPiplus2e ntpd[1264]: 188.174.253.163 local addr 192.168.1.100 -> <null>
                        pi@ioBroker-OPiplus2e:~$
                        
                        
                        S Offline
                        S Offline
                        slonnet
                        wrote on last edited by
                        #606

                        @knopers1 sagte in Orange Pi Plus 2e:

                        So wie es aussieht, läuft alles richtig bei Dir. Hast Du zur Zeit die richtige Uhrzeit? Ich denke ja....

                        Nach einen kompletten Neustart des Systems läuft alles richtig für ca 10 Tage.

                        Im Fehlerfall sehe ich, das alle Flot Grafiken nur noch gerade Linien zeigen (es wird also nichts mehr geloggt). Ich denke das der SQL Adapter durch das falsche Datum aufhört zu loggen.

                        Der SSH Zugang geht dann auch nicht mehr!

                        VIS ist allerdings noch bedienbar.
                        Habe jetzt als Workaround ein Reboot Knopf in VIS eingebaut, das ich das System zumindest sauber neustarten kann.

                        Auf Dauer natürlich keinen Lösung!

                        K 1 Reply Last reply
                        0
                        • S slonnet

                          @knopers1 sagte in Orange Pi Plus 2e:

                          So wie es aussieht, läuft alles richtig bei Dir. Hast Du zur Zeit die richtige Uhrzeit? Ich denke ja....

                          Nach einen kompletten Neustart des Systems läuft alles richtig für ca 10 Tage.

                          Im Fehlerfall sehe ich, das alle Flot Grafiken nur noch gerade Linien zeigen (es wird also nichts mehr geloggt). Ich denke das der SQL Adapter durch das falsche Datum aufhört zu loggen.

                          Der SSH Zugang geht dann auch nicht mehr!

                          VIS ist allerdings noch bedienbar.
                          Habe jetzt als Workaround ein Reboot Knopf in VIS eingebaut, das ich das System zumindest sauber neustarten kann.

                          Auf Dauer natürlich keinen Lösung!

                          K Offline
                          K Offline
                          knopers1
                          wrote on last edited by knopers1
                          #607

                          @slonnet

                          hmm, da hängst sich aus einem Grund das System auf.... Das Netzteil an dem Teil kann auch Ärger machen.
                          Hast Du evtl. ein anderes zum testen da? Hast Du die Software auf der SD Karte, USB, Flash???
                          Evtl. eine Sicherung vom Vis und das System neu aufsetzen. Könnte auch abhilfe schaffen.

                          HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                          S 1 Reply Last reply
                          0
                          • K knopers1

                            @slonnet

                            hmm, da hängst sich aus einem Grund das System auf.... Das Netzteil an dem Teil kann auch Ärger machen.
                            Hast Du evtl. ein anderes zum testen da? Hast Du die Software auf der SD Karte, USB, Flash???
                            Evtl. eine Sicherung vom Vis und das System neu aufsetzen. Könnte auch abhilfe schaffen.

                            S Offline
                            S Offline
                            slonnet
                            wrote on last edited by
                            #608

                            @knopers1 sagte in Orange Pi Plus 2e:

                            @slonnet

                            hmm, da hängst sich aus einem Grund das System auf....

                            Nein, das System läuft an sich, nur das die Systemzeit überhaupt nicht mehr passt und es zu Folgeproblemen kommt.

                            Das Netzteil an dem Teil kann auch Ärger machen.

                            Stimmt, ich habe tatsächlich noch ein anders da!

                            Hast Du evtl. ein anderes zum testen da?

                            Ja, noch viel besser, ich habe noch einen zweiten baugleichen Orange Pi da!

                            Hast Du die Software auf der SD Karte, USB, Flash???

                            Wie sich das für einen Opi +2e gehört habe ich das System auf dem internen emmc Speicher.

                            Evtl. eine Sicherung vom Vis und das System neu aufsetzen. Könnte auch abhilfe schaffen.

                            Das System ist erst gerade neu aufgesetzt! Das ist ja das Traurige!

                            K 1 Reply Last reply
                            0
                            • S slonnet

                              @knopers1 sagte in Orange Pi Plus 2e:

                              @slonnet

                              hmm, da hängst sich aus einem Grund das System auf....

                              Nein, das System läuft an sich, nur das die Systemzeit überhaupt nicht mehr passt und es zu Folgeproblemen kommt.

                              Das Netzteil an dem Teil kann auch Ärger machen.

                              Stimmt, ich habe tatsächlich noch ein anders da!

                              Hast Du evtl. ein anderes zum testen da?

                              Ja, noch viel besser, ich habe noch einen zweiten baugleichen Orange Pi da!

                              Hast Du die Software auf der SD Karte, USB, Flash???

                              Wie sich das für einen Opi +2e gehört habe ich das System auf dem internen emmc Speicher.

                              Evtl. eine Sicherung vom Vis und das System neu aufsetzen. Könnte auch abhilfe schaffen.

                              Das System ist erst gerade neu aufgesetzt! Das ist ja das Traurige!

                              K Offline
                              K Offline
                              knopers1
                              wrote on last edited by
                              #609

                              @slonnet

                              naja, wenn Du nicht einmal zeitgleich über SSH zugreifen kannst, ich es etwas mehr als nur die falsche Uhrzeit! Oder? Da schmiert noch mehr im Hintergrund ab.
                              Macht beide OrangePi den gleichen Ärger? oder hängt andauernt nur einer?

                              Ich werde Dir an der Stelle nicht weiterhelfen können, es könnte an allem liegen.
                              Netzteil, Software, Hardware....

                              HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #610

                                Mit einem richtigen Netzteil, Kühlung und OS läuft der OPi stabil von der eMMC. Auch mit ioBroker. Allerdings hatte ich meine History-Daten nicht auf die eMMC geschrieben, sondern auf eine externe USB-SSD. Da reicht eine billige China SSD "Kingdian" 32GB. Aber heute gibts auch schon 120GB SSD für 17EUR in DE-Shops. 3 EUR für einen USB SSD Adapter dazu und man hat eine gute Lösung.
                                Ich versorge meine OPi aus einem 15V 1.66A Routernetzteil von Pollin (<2EUR) und einem kleinen DC-DC-Wandler, der aus den 12V die erforderlichen 5V macht. Auf der 5V Seite alles direkt gelötet, nichts gesteckt, nur die 15V gesteckt. Oder aus einem 5V Netzteil entpsrechender Stärke mit dem passenden barrel connector, das ich mal im Abverkauf (Pollin?) erworben habe. Vorsichtshalber noch ein 6.3V 1000µF Elko dran gelötet. Billig, stört nicht und kann helfen.
                                Armbian OS hole ich direkt bei Armbian. So früh wie möglich auf eMMC umstellen und erst dann fertig einrichten / update / ugrade etc. Danach ioBroker mit dem aktuellen Installer drauf installieren.
                                Probleme mit dem OPi gabs nur bei Linux Updates, vor allem Kernel Updates oder wenn man zu viele Daten in kurzer Zeit per history-Adapter schreibt.
                                Meinen ioBroker habe ich ja mittlerweile auf Windows Notebook umgestellt, betreibe aber noch einen OPi mit piVCCU und einen anderen mit einem NUT Server. Beide laufen sehr stabil, wobei die Lasten natürlich auch lächerlich gering sind

                                1 Reply Last reply
                                0
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                134

                                Online

                                32.4k

                                Users

                                81.3k

                                Topics

                                1.3m

                                Posts
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Login

                                • Don't have an account? Register

                                • Login or register to search.
                                • First post
                                  Last post
                                0
                                • Recent
                                • Tags
                                • Unread 0
                                • Categories
                                • Unreplied
                                • Popular
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe