Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Orange Pi Plus 2e

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    202

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Orange Pi Plus 2e

Orange Pi Plus 2e

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
610 Posts 42 Posters 177.8k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    wrote on last edited by
    #503

    Ich erinnere mich dunkel, daß manchmal der Schalter am SD-Kartenslot defekt sein soll. dann kommt er nicht meh aufs eMMC.

    1 Reply Last reply
    0
    • K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      wrote on last edited by
      #504

      Dort z.B. wird das besprochen https://forum.armbian.com/topic/4014-or … t-armbian/

      Du kannst einen serial - USB wandler an den serial txd hängen, dann siehst Du was er beim Booten tut.

      TTL Debug UART. von dort, links im Bild https://diyprojects.io/orange-pi-mini-p ... pberry-pi/

      Ist 3.3V Pegel wenn ich mich recht erinnere.

      1 Reply Last reply
      0
      • R Offline
        R Offline
        RappiRN
        Most Active
        wrote on last edited by
        #505

        Nee, nee nicht falsch verstehen, die Installation des Fertigimages klappt problemlos, auch das Rüberschieben auf das emmc geht einwandfrei. Das Upgrade auf 5.60 läuft scheinbar auch wieder problemlos, ohne irgendwelche Fehlermeldungen, nach dem Neustart geht wieder nichts. Hab das Gerät am Bildschirm zu hängen, da steht irgendwas nicht Brauchbares, ich glaube, dass keine Boot-Datei gefunden wird.

        Enrico

        1 Reply Last reply
        0
        • K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          wrote on last edited by
          #506

          Würde doch passen, oder? sobald die SD raus ist - was aber vielleicht nicht erkannt wird - versucht er von dieser zu booten, weil er glaubt, die sei noch drin.

          1 Reply Last reply
          0
          • R Offline
            R Offline
            RappiRN
            Most Active
            wrote on last edited by
            #507

            Nach dem Entfernen der SD-Karte ist der OPi ja noch einwandfrei vom emmc gestartet, also der Fehler fällt aus!

            Ich habe jetzt, so wie du, mit einem leeren Armbian (im Download war 5.59) begonnen, dann auf emmc rübergeschoben und dann das Upgrade, nun habe ich die 5.60 drauf! Frag mich nicht warum das so geht! Mal sehen, was @ homoran dazu sagt. Oder du probierst mal mit deinem Test-OPi das fertige Image ohne CCU aus, ich habe leider noch kein Test-Gerät!

            Ich bin jetzt gerade am Installieren, läuft bis jetzt problemlos!

            Enrico

            1 Reply Last reply
            0
            • K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              wrote on last edited by
              #508

              @RappiRN:

              Oder du probierst mal mit deinem Test-OPi das fertige Image ohne CCU aus, ich habe leider noch kein Test-Gerät! ` Wäre bis gestern gegangen. Aber seit meinem gestrigen Umstieg von piVCCU auf piVCCU3 ist mein Testgerät das alte piVCCU Gerät, welches noch meine Rückfallösung ist, bis piVCCU3 offiziell das Prädikat "stable" erhält. Derzeit gilt es noch als "Testing", auch wenn es bei mir bis jetzt stabil läuft.

              Ich hatte ja meinen ersten Pi noch installiert bevor es ein ioBroker Image gab. Deshalb habe ich mir das manuelle Installieren angewöhnt. Das kostet nicht so viel mehr Zeit, wenn man möglichst früh auf eMMC geht. Und man bekommt dann immer ein frisches System, alles neu formatiert und schick eingerichtet. Beim Raspi hat eine Runde update und upgrade zum Schluß eine Nacht gekostet. Da lobe ich mir doch den OPi mit eMMC.

              Viel Erfolg!

              1 Reply Last reply
              0
              • R Offline
                R Offline
                RappiRN
                Most Active
                wrote on last edited by
                #509

                So, mein OPi läuft erstmal wieder und steuert alles, richtig rund läufts aber noch nicht.

                Es werden keine logs angezeigt, die muss ich mir immer per WinSCP runterladen und die Adapterliste (auch Zwangsaktualisieren der Browser hat nicht geholfen) wird nicht angezeigt! 😞 Und das nachvollziehbar nach zweimal installieren.

                Das Einspielen des Backups war problemlos, der Autostart musste manuell eingfügt werden (iobroker.sh) und das Mounten meines Netzlaufwerkes läuft noch nicht!

                Ich hab jetzt grad nicht mehr Zeit.

                Enrico

                1 Reply Last reply
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #510

                  Das klingt strange. War das vor oder nach dem einspielen des Backups?

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #511

                    @Merlin123:

                    Halt uns bitte mal auf dem laufenden `
                    Es läuft weiter
                    272_armbianmonitor-r-iobroker-20180925.jpg
                    Die Peaks kommen immer dann, wenn ich auf dem Notebook so ca. 40 Flots gleichzeitig aufmache und mir anzeigen lasse. Da kommt sowohl der OPi als auch der Laptop (i7, 16GB) kurzfristig ins Schwitzen.

                    Und so sieht das bei einem anderen OPi aus, auf dem piVCCU3 läuft:
                    272_armbianmonitor-r-20180925.jpg

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      RappiRN
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #512

                      @klassisch:

                      Das klingt strange. War das vor oder nach dem einspielen des Backups? `

                      Meinst du die Einbindung des Netzlaufwerkes? Das Problem habe ich gelöst, ich hatte noch veraltete Infos dazu. Ich habe im Netz Hinweise gefunden, dass ab einer bestimmten Debian-Version der Eintrag in die fstab-Datei ergänzt werden muss. Das läuft jetzt!

                      Aber irgendwo ist noch der Wurm drin. Ich werde meine ioBroker-Installation nochmal soweit es geht separat sichern (Skripte, Objekte usw.) und dann alles nochmal einzeln zurückspielen, irgendwas schmeißt mir immer wieder die CCU2 aus der Bahn, das war aber auch schon kurz vor den Updates so! 😞

                      Enrico

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #513

                        Bin ja auch ein Update Retardist. Aber meine letzte Runde hat sich gelohnt:

                        ioBroker js-controller: Eingerichtet: 1.5.0 - Habt bei mir ein Problem mit reconnect DB beseitigt

                        history: 1.8.5

                        flot charts:1.9.1

                        ReGaHSS: 1.7.0

                        Homematic RPC: 1.7.1

                        WebServer: 2.4.2

                        Bisher sind mir noch keine Schwierigkeiten augefallen.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          RappiRN
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #514

                          Man, man das ist schon fast peinlich! Der Grund für die Nichtanzeige der Adapterlister und des logs war ein bisschen Unfähigkeit zwischen Bildschirm und Stuhllehne!

                          Ich habe meinen OPi im Netztwerk wieder so benannt, wie er vorher auch hieß um irgendwelchen Problemen aus dem Weg zu gehen, die mit geänderten Namen zu tun haben könnten. Nun sind wohl die Namen im Image anders vergeben, aufgefallen war mir das beim Ping-Adapter, da steht jetzt noch ein neuer Hostname bei den Objekten drin.

                          Seit dem Admin v3 gibt es doch oben einen Button, wo man bei Multihost-Systemen den Host auswählen kann. Und genau da war noch der alte Name eingestellt, warum OPi und Host auf der alten Installation einen anderen Namen haben konnten, kann ich mir nur so erklären, dass da beim Admin v2 noch irgendwas anders lief. Wie dem auch sei, ich hab zufällig mal auf den Slave umgeschaltet und dann wieder zurück …. und siehe da, die Adapterliste und auch die logs gingen wieder! 😄

                          Dann kann ich mich jetzt wieder daran machen, den Fehler in der Kommunikation zur CCU2 zu finden.

                          Enrico

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #515

                            Vielen Dank für die Rückmeldung!

                            Mit den Namen hatte ich auch Konfusion, was mich aber nicht störte, da ich generell über IPs aufrufe. Da gibt es eine Namensvergabe bei der armbian-Installation und ein in der Fritte.

                            Und da ich aber meine OPis in den Putty-Fenstern schon verwechselt habe, vergebe ich jetzt die Namen immer in armbian-config. Diese Namen erscheinen dann irgendwann auch mal in putty im Kommandozeilen-Prompt. Bei 3 OPis hat sich das jetzt sehr bewährt.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • C Offline
                              C Offline
                              createch2
                              wrote on last edited by
                              #516

                              Ich hab irgendwie auch kein Glück mit meinem Orange Pi Plus 2e. Er lief fast ein Jahr prima, dann hab ich ihn irgendwie mit der Installation von vcontrold herausgefordert. Seitdem booted er nicht mehr gescheit.

                              Eine neuinstallation mit dem Iobroker image funktioniert zwar, aber das kopieren mit nand-sata-install auf EMMC schlägt fehl. Bzw bootet er danach nicht sondern meldet MMC0 not found.

                              Das gleiche Image hat mit dem gleichen Orange Pi schon funktioniert, daher vermute ich daß irgendwelche updates dafür verantwortlich sind die bei meiner damaligen installation noch funktioniert haben.

                              Ich kann and-sata-install nicht ohne apt-get upgrade ausführen da es im vorhandenen Image korrupt ist.

                              Hat jemand eine Idee was ich machen kann?

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #517

                                Ich nutze kein Image. Schon mal weil es das nicht gab, als ich mit dem OPi gestartet bin.

                                Das neueste armbian stretch für den OPI https://www.armbian.com/orange-pi-plus-2e/ runterladen und auf eine SD-Card "imagen". Mit SD-Card booten

                                Initiales Einloggen

                                User: root

                                PWD 1234

                                Dann erfolgt sofort Aufforderung neues PWD zu vergeben

                                Mit

                                armbian-config 
                                
                                ````- -> Personal ->Locales (Zeitzone einstellen)
                                
                                - -> Personal -> Hostname vergeben um Verwechslungen zu vermeiden
                                
                                - -> System ->Install -> Install to SATA, eMMC, NAND or USB : Installation System auf eMMC geht jetzt auch schon von armbian-config aus
                                
                                sudo nand-sata-install braucht es dann NICHT mehr, das geht jetzt auch von armbianconfig aus
                                
                                Danach runterfahren lassen
                                
                                Sd-Karte raus und neu starten (power)
                                
                                

                                sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

                                Auf dem eMMC geht das alles viel schneller, deshalb mache ich auf SD nur das Nötigste, dann gleich auf eMMC
                                
                                ioBroker + Backup einspielen
                                
                                Habe gerade vor wenigen Wochen einen OPi zur Installation von piVCCU3 so hochgefahren (ohne ioBroker). Geht easy und flott.
                                1 Reply Last reply
                                0
                                • C Offline
                                  C Offline
                                  createch2
                                  wrote on last edited by
                                  #518

                                  Danke, dann werde ich das nochmal schrittweise so angehen.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    klausiy123
                                    wrote on last edited by
                                    #519

                                    Hallo,

                                    mein Tinker (alte Version) hat sich leider verabschiedet ohne das ich vom Iobroker noch ein aktuelles update ziehen konnte. Der neue OPI ist gestern nach einigen Wartetagen beim Zoll angekommen. Kann ich irgendwie von der Tinker SD Karte ein iobrocker backup bekommen um es auf den OPI zu bringen?

                                    Danke und Gruß

                                    Klausiy123

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #520

                                      Ohne jetzt ein ausgemachter ioBroker Spezialist zu sein, denke ich, daß eine gewisse Hoffnung besteht, weil es ja das Verzeichnis /opt/ioBroker noch gibt. Aber da ich kein Spezialist bin, weiss ich nicht, welche der darauf befindlichen Dateien einfach kopiert werden können und welche nicht und was die beste Reihenfolge ist.

                                      Da anscheinend noch kein Experte auf diese Frage in diesem Thread nichtgestoßen ist, kannst Du sie unter einem anderen Titel z.B. "Migration ohne Backup aber mit /opt/ioBroker" im Unterforum Installation und Konfiguration nochmals stellen.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        sphinx_sat
                                        wrote on last edited by
                                        #521

                                        Habe eine Frage zum Backup. Wollte mein Backup von Raspi auf Orange aufspielen. Orange ist komplett neu aufgesetzt nur mit IoBroker und Adapter.

                                        Habe bereits deverse Anleitungen gelesen bzw. gesehen. Ist eigentlich nichts spannendes. Aber ein Problem habe ich - wie stoppe ich iobroker. Mit "iobroker stop" kommt - root@orangepiplus2e:/opt/iobroker# iobroker stop - iobroker controller daemon is not running. mit ps -ax sehe ich auch nicht viel, nur das, dass verschiedene Instanzen laufen. In inid.d sehe ich auch kein iobroker.sh. Also scheint die aufbau von Debian on Raspbian anders zu sein. Wie stoppe ich den iobroker auf orange? Habe eben mit backuipit und dropbox probiert - backup imadve liegt in opt/iobroker/backups aber bei "wiederherstellen" kommt Fehler backitup.0 2018-12-14 10:09:58.025 error [object Object]

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #522

                                          @sphinx_sat:

                                          Mit

                                          iobroker stop 
                                          
                                          ````kommt -
                                          

                                          root@orangepiplus2e:/opt/iobroker# iobroker stop - iobroker controller daemon is not running.
                                          ```` `
                                          Dann läuft ioBroker noch nicht. Was passiert bei

                                          iobroker start
                                          
                                          ````? Und danch das Backup einspielen?
                                          
                                          Ansonsten kann ich nicht viel dazu sagen, weil nicht mit fertigen Images installiere.
                                          
                                          Ich starte immer mit dem reinen armbian image von der armbian Seite auf SD-Karte.
                                          
                                          Danach
                                          

                                          armbian-config

                                          die Lokalisierung vornehmen und dann gleich auf eMMC umstellen lassen.
                                          
                                          Danach mit
                                          

                                          apt update
                                          apt upgrade

                                          armbian aktualisieren und ioBroker nach der Anleitung für manuelle Installation auf allgemeinen Linux-Systemen installieren. Und danach das ioBroker Backup-file einspielen.
                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          131

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe