NEWS
Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana
-
@mcu sagte in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:
Hast du denn die gleichen Token (admin) in der DB und im Adapter verwendet?
Japp..
Stop... warte kurz
Edit: also ja, aber wenn ich die Verbindung Teste, gibt es mal eine andere Fehlermeldung
HttpError: unauthorized access
Naja nicht wirklich anders.
-
@master67 sagte in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:
HttpError: unauthorized access
Zeig mal, was du in der Datasource von Grafana konfiguriert hast. Da müssen nur diese Dinge eingetragen werden:
- Query Language: InfluxQL
- URL
- Header "Authorization"
- Value: Das Wort "Token " + der Token
-
@marc-berg sagte in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:
Zeig mal, was du in der Datasource von Grafana konfiguriert hast. Da müssen nur diese Dinge eingetragen werden:
Außer das ich "Flux" ausgewählt habe sollte das passen!
Edit:
Hier mal die Einstellungen des Adapters, hier findet sich die Besagte Fehlermeldung, wenn ich auf Verbindung testen klicke, somit wird der Adapter auch nicht "Grün"
-
Das
influx v1 dbrp
ist aber dazu notwendig, um von Grafana per InfluxQL auf die Datenbank zuzugreifen. Ich weiß gerade nicht, was nun eigentlich dein Ziel ist.
-
@marc-berg sagte in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:
Das
Copy to Clipboardinflux v1 dbrpist aber dazu notwendig,
das ist ja ausgeführt worden, hier hatte ich die ersten Fehler(gemacht)
@marc-berg sagte in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:
Ich weiß gerade nicht, was nun eigentlich dein Ziel ist.
Naja ich wollte die alte InfluxDB 1.8 mit der InfluxDB 2.x ersetzen, aber mittlerweile frage ich mich warum ich das wollte
Die 1.8 läuft ja noch und damit komme ich wenigsten ein bisschen zurecht -
@master67 sagte in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:
Naja ich wollte die alte InfluxDB 1.8 mit der InfluxDB 2.x ersetzen, aber mittlerweile frage ich mich warum ich das wollte
Die 1.8 läuft ja noch und damit komme ich wenigsten ein bisschen zurechtUnd das heißt jetzt? Wobei benötigst du noch Hilfe?
-
@marc-berg sagte in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:
Wobei benötigst du noch Hilfe?
*siehe unten
Bei den Grafana Desktops, InfluxDB sieht völlig anders aus
die 1.8er
hier kann ich den Datenpunkt per "Mausklick" auswählen das Desktop ist eine "Vorlage" hier musste ich nur den Text und den DP anpassen.hier die 2.0
Hier muss ich mit den DP aus dem Influx Dateimanager kopieren und weiß nicht mal ob das so richtig ist, mit "influx v1 dbrp" dachte ich ich versetze die influxDB 2 in die Lage die Daten der version 1.8 zu lesen!
*ich habe die Vorhandene InfluxDB 1.8 jetzt mal geupdatet auf die 2.0, influx v1 dbrp ist durchgelaufen und hat das positiv beantwortet (möglich das bei der Installation der 2.0 was in die Hose gegangen ist), der Adapter ist auch weiterhin "Grün" das scheint zu klappen, werde nun mal Testen ob sich das so verändert hat, das ich das auch wieder nutzen kann (ohne diese Code Kopiererei)
-
@master67 sagte in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:
werde nun mal Testen ob sich das so verändert hat, das ich das auch wieder nutzen kann
Dann darfst du in der Grafana-Datenquelle aber nicht "FLUX" auswählen.
-
@marc-berg sagte in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:
Dann darfst du in der Grafana-Datenquelle aber nicht "FLUX" auswählen.
Japp, ich weiß, aber das klappte auch so nicht, neue DP werden nicht Angezeigt und alte (die gelöscht wurden) werden immer noch angezeigt, werde jetzt erst mal eine Sicherung einspielen
-
Ich habe folgendendes Problem:
Habe gerade ioBroker , influx und grafana auf Proxmox umgezogen - läuft hier als LCX container.
Die Verbindung zwischen ioBroker und InfluxDB läuft soweit.
in den Buckets werden auch die in ioBroker freigegebenden Daten angezeigt.
Jetzt versuche ich schon seid geräumer Zeit die Verbindung von InfluxDB nach Grafana umzusetzen.
In Grafana habe ich die DataSource angelegt - setzte ich die QueryLanguag" auf "Flux" bekomme ich auch eine Verbindung zu stande. Allerdings werden mir hier dann im Dashboard Editor die Freigegebenden Quellen nicht angezeigt.
In meiner alten Instanz habe ich hier die QueryLanguge "InfuxQL" - diese funktioniert hier nicht mehr - anscheinend stimmen hier die Zugangsdaten nicht mehr so wie ich sie bei meiner alten Instanz verwendet habe (vermutlich hat sich hier im Hintergrund etwas geändert.)
Hier sieht es so aus:Welche Zugangsdaten muss ich eingeben um das wieder über den alten Weg zu bewerkstelligen ?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen - Danke