NEWS
[gelöst] Javascript-Gerät (Webrequest) für Alexa anlegen?
-
Was hat das mit ioBroker zu tun?
Ist das Werbung?
Bitte um Klarstellung
Gruß
Rainer
-
Vielen Dank für dieses Thema und für die Antworten. Kann mir jemand sagen, ob ich das auf eine Website basierend auf benutzerdefinierten Design-Vorlage von hier https://www.templatemonster.com/de/ aus anwenden kann? Ich habe ein kleines Projekt, aber ich weiß nicht alle Momente, um es zu beenden. `
Ich verstehe die Frage auch nicht wirklich.Was genau möchtest Du wie machen?
-
Hallo alle
Ich muss diesen Thread nochmal aufwärmen. Mit dem hier genannten Stück Code ist es mir gelungen den Verstärker mit "Alexa Verstärker einschalten" ein- bzw. auszuschalten.
Ich habe dazu folgenden Code verwendet:
var code_ampon = '19082600000100240708C3...101010102010102040506'; var code_ampoff = '19082600000100240708C3...22F00905DB20001020101'; var str_url_pre = '/command?XC_PASS=pass&code='; var str_url_tail = '&XC_FNC=Send2'; var logOn = true; // Skript Logausgabe ein- (true) / ausschalten (false). Fehler werden immer ausgegeben. var forecreation = false; // Default: false. true: Datenpunkte werden überschrieben (wenn z.B. Bezeichnungen geändert wurden) var http = require('http'); // Node Module http verwenden var options_on = { host: '192.168.111.155', path: str_url_pre + code_ampon + str_url_tail, port: 80, method: 'GET' // in der Regel: "GET" }; var options_off = { host: '192.168.1.155', path: str_url_pre + code_ampoff + str_url_tail, port: 80, method: 'GET' // in der Regel: "GET" }; // Datenpunkte anlegen: // ----------------------------------------------------------------------------- var pfad = "mediola.alexatrigger" + "."; // PFad unter dem in der Javascript-Instanz die Datenpunkte angelegt werden sollen: // Datenpunktnamen: var idAlexaVerstaerker = pfad + 'Verstärker'; createState(idAlexaVerstaerker, 0, forecreation, { name: 'Verstärker', desc: 'Trigger mit Level für Alexa um einen hhtp request zu erzeugen', type: 'number', unit: '', role: 'value' }); // Funktionen: function mediolaRequest(state) { var options = options_on; log ('------------------------------------------------------'); log ('State=' +state); if (state===0) { log('ausschalten'); options = options_off; } else if (state == 100) { log('einschalten'); options = options_on; } else if (state =="leiser") { options = option_leiser; } log ('options=' +options.host + options.path); var req = http.get(options, function(res) {}); if(logOn) log("-------End-Result-------:"); req.on('error', function(e) { // Fehler abfangen log('ERROR: ' + e.message,"warn"); }); log('-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-'); } //------------- Verstärker ----------------------------------------------------- on({id: "javascript."+instance+"."+idAlexaVerstaerker ,change:'any'}, function (obj) { if(logOn) log("Alexa Trigger Verstärker wurde geschrieben: " + obj.state.val +"/"+obj._id); mediolaRequest(obj.state.val); log ('Mediola-Ende'); });Ich komme nun aber nicht dahinter was ich genau scripten muss um den Verstärker leiser oder lauter zu stellen.
Ich möchte also sagen können "Alexa Verstärker leiser" bzw. "Alexa Verstärker lauter".
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wie das anzustellen ist?
Gruss Ralf