Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. [gelöst] Javascript-Gerät (Webrequest) für Alexa anlegen?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[gelöst] Javascript-Gerät (Webrequest) für Alexa anlegen?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
23 Beiträge 5 Kommentatoren 7.5k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ruhr70R Offline
    ruhr70R Offline
    ruhr70
    schrieb am zuletzt editiert von
    #14

    klar :-)

    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • VardaaranV Offline
      VardaaranV Offline
      Vardaaran
      schrieb am zuletzt editiert von
      #15

      Habe mal noch eine doofe Anfänger-Frage, die ich trotz Suche nicht beantwortet bekomme: :oops:

      Kann ich den Zustand eines Datenpunkts auch über einen HTML-Link in einem Browser ändern? Wenn ja, wie? Wenn möglich ohne ioBroker.vis…

      Vielen Dank im Voraus!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ruhr70R Offline
        ruhr70R Offline
        ruhr70
        schrieb am zuletzt editiert von
        #16

        @Vardaaran:

        Kann ich den Zustand eines Datenpunkts auch über einen HTML-Link in einem Browser ändern? Wenn ja, wie? Wenn möglich ohne ioBroker.vis… `

        Schau mal unter: https://github.com/ioBroker/ioBroker.si … DME.md#set

        mhhh… neue Fragen in einem [gelöst] Thread ist doch nicht so glücklich :D

        Am Besten machst Du für eine neue Frage zu einem neuen Thema ein Thread auf.

        Ich denke, dann wird Dir schneller geholfen, da man dann auch eher reinschaut :)

        Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
        Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • VardaaranV Offline
          VardaaranV Offline
          Vardaaran
          schrieb am zuletzt editiert von
          #17

          @ruhr70:

          Schau mal unter: https://github.com/ioBroker/ioBroker.si … DME.md#set

          mhhh… neue Fragen in einem [gelöst] Thread ist doch nicht so glücklich :D

          Am Besten machst Du für eine neue Frage zu einem neuen Thema ein Thread auf.

          Ich denke, dann wird Dir schneller geholfen, da man dann auch eher reinschaut :) `

          Vielen Dank!

          Werde in Zukunft einen neuen Thread aufmachen. Danke für den Hinweis.

          Soll ich mit der oberen Frage einen neuen Thread erstellen und gleich als gelöst markieren?

          Nicht ernst gemeint… ;) :D

          EDIT: Etwas zu früh gefreut! :(

          Was mache ich falsch?
          > [<link_text text="http://192.168.0.132:8087/set/javascrip … int">Licht">http://192.168.0.132:8087/set/javascript.0.alexa.arbeitszimmer.raumlicht?value=100&prettyPrint">Licht</link_text> an](<URL url=)
          Kommt immer:

          ! ![](</s><URL url=)<link_text text="http://forum.iobroker.net/download/file ... 30abd09bb2">http://forum.iobroker.net/download/file.php?mode=view&id=10857&sid=d1760c5c1ca4747d16e29b30abd09bb2</link_text>" /> 2335_link01.jpg

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ruhr70R Offline
            ruhr70R Offline
            ruhr70
            schrieb am zuletzt editiert von
            #18

            Firewall?

            Falsche IP von ioBroker? Deine andere Abfrage war im Netz 192.168.1.x und diese im Netz 192.168.0.x?

            Im Admin vom Adapter nicht das Netz (oder alle Netze 0.0.0.0? zugelassen?

            Adapter nicht eingeschaltet?

            327_simple_api.jpg

            Ich habe das gerade nachgestellt. Bei mir funktioniert es genau so, wie Du die URL aufgebaut hast:

            http://172.16.130.210:8087/set/javascript.2.test.b?value=100&prettyPrint
            

            Antwort:

            {
              "id": "javascript.2.test.b",
              "value": 100,
              "val": 100
            }
            

            Und im Objekt steht der Wert auch :-)

            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • VardaaranV Offline
              VardaaranV Offline
              Vardaaran
              schrieb am zuletzt editiert von
              #19

              hust man sollte den API-Adapter natürlich auch aktivieren :oops:

              Vielen Dank und verzeih meine Inkompetenz!

              Klappt jetzt super!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Offline
                T Offline
                thowans
                schrieb am zuletzt editiert von
                #20

                Vielen Dank für dieses Thema und für die Antworten. Kann mir jemand sagen, ob ich das auf eine Website basierend auf benutzerdefinierten Design-Vorlage von hier https://www.templatemonster.com/de/ aus anwenden kann? Ich habe ein kleines Projekt, aber ich weiß nicht alle Momente, um es zu beenden.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #21

                  Was hat das mit ioBroker zu tun?

                  Ist das Werbung?

                  Bitte um Klarstellung

                  Gruß

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • VardaaranV Offline
                    VardaaranV Offline
                    Vardaaran
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #22

                    @thowans:

                    Vielen Dank für dieses Thema und für die Antworten. Kann mir jemand sagen, ob ich das auf eine Website basierend auf benutzerdefinierten Design-Vorlage von hier https://www.templatemonster.com/de/ aus anwenden kann? Ich habe ein kleines Projekt, aber ich weiß nicht alle Momente, um es zu beenden. `
                    Ich verstehe die Frage auch nicht wirklich.

                    Was genau möchtest Du wie machen?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      derrapf
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #23

                      Hallo alle

                      Ich muss diesen Thread nochmal aufwärmen. Mit dem hier genannten Stück Code ist es mir gelungen den Verstärker mit "Alexa Verstärker einschalten" ein- bzw. auszuschalten.

                      Ich habe dazu folgenden Code verwendet:

                      var code_ampon   = '19082600000100240708C3...101010102010102040506';
                      var code_ampoff  = '19082600000100240708C3...22F00905DB20001020101';
                      
                      var str_url_pre  = '/command?XC_PASS=pass&code=';
                      var str_url_tail = '&XC_FNC=Send2';
                      
                      var logOn           = true;     // Skript Logausgabe ein- (true) / ausschalten (false). Fehler werden immer ausgegeben.
                      var forecreation    = false;    // Default: false. true: Datenpunkte werden überschrieben (wenn z.B. Bezeichnungen geändert wurden)
                      var http = require('http');     // Node Module http verwenden
                      
                      var options_on = {
                        host: '192.168.111.155',   
                        path: str_url_pre + code_ampon + str_url_tail,    
                        port: 80,   
                        method: 'GET'                // in der Regel: "GET"
                      };
                      
                      var options_off = {
                        host: '192.168.1.155',
                        path: str_url_pre + code_ampoff + str_url_tail,
                        port: 80,
                        method: 'GET'                // in der Regel: "GET"
                      };
                      
                      // Datenpunkte anlegen:
                      // -----------------------------------------------------------------------------
                      
                      var pfad                = "mediola.alexatrigger" + "."; // PFad unter dem in der Javascript-Instanz die Datenpunkte angelegt werden sollen:
                      
                      // Datenpunktnamen:
                      var idAlexaVerstaerker      = pfad + 'Verstärker';
                      
                      createState(idAlexaVerstaerker, 0, forecreation, {
                           name: 'Verstärker',
                           desc: 'Trigger mit Level für Alexa um einen hhtp request zu erzeugen',
                           type: 'number',
                           unit: '',
                           role: 'value'
                      });
                      
                      // Funktionen:
                      function mediolaRequest(state) {
                          var options = options_on;
                          log ('------------------------------------------------------');
                          log ('State=' +state);
                          if (state===0) {
                             log('ausschalten');
                             options = options_off;
                          } 
                          else if (state == 100) {
                             log('einschalten');
                             options = options_on;
                          } else if (state =="leiser") {
                              options = option_leiser;
                          }
                      
                          log ('options=' +options.host + options.path);
                          var req = http.get(options, function(res) {});
                      
                          if(logOn) log("-------End-Result-------:");
                      
                          req.on('error', function(e) { // Fehler abfangen
                              log('ERROR: ' + e.message,"warn");
                          });
                          log('-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-');
                      }
                      
                      //-------------  Verstärker -----------------------------------------------------
                      on({id: "javascript."+instance+"."+idAlexaVerstaerker ,change:'any'}, function (obj) {
                          if(logOn) log("Alexa Trigger Verstärker wurde geschrieben: " + obj.state.val +"/"+obj._id);
                          mediolaRequest(obj.state.val);
                          log ('Mediola-Ende');
                      });
                      
                      

                      Ich komme nun aber nicht dahinter was ich genau scripten muss um den Verstärker leiser oder lauter zu stellen.

                      Ich möchte also sagen können "Alexa Verstärker leiser" bzw. "Alexa Verstärker lauter".

                      Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wie das anzustellen ist?

                      Gruss Ralf

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      478

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe