Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Fronius Wattpilot Test 4.0.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Fronius Wattpilot Test 4.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mg99
      mg99 @hub01 last edited by

      @hub01

      Bum, danke für die rasche Info.

      awp hab ich bei meinem neueren Wattpilot (22kW) gefunden.
      Dieser ist ca. 9 Monate alt.

      Bei meinem älterer Wattpilot (11kW) ca. 2 1/2 Jahre alt, fehlt mir dieses Objekt.

      Kann er das nicht oder muss ich den Adapter für dieses Gerät "neu" installieren?

      mg99 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mg99
        mg99 @mg99 last edited by

        @mg99 sagte in Fronius Wattpilot Test 4.0.x:

        wp hab ich bei meinem neueren Wattpilot (22kW) gefunden.
        Dieser ist ca. 9 Monate alt.
        Bei meinem älterer Wattpilot (11kW) ca. 2 1/2 Jahre alt, fehlt mir dieses Objekt.
        Kann er das nicht oder muss ich den Adapter für dieses Gerät "neu" installieren?

        Nochmals Danke!
        Mein Problem ist gelöst, ich hatte ursprünglich im Adapter "only common data" angehackt und damit kommt das Objekt awp nicht in die Ansicht.

        Jetzt ist alles da.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hub01 @mg99 last edited by

          @mg99 sagte in Fronius Wattpilot Test 4.0.x:

          "only common data"

          auch in der Kurz-Version kannst du awp steuern, allerdings nicht zurücklesen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mg99
            mg99 last edited by

            @hub01

            Der awp Wert wird in den Objekten eingetragen, landet jedoch nicht in der App.

            Egal ob ich steuere oder aktualisiere.
            Auch die set_state aktualisierung "frc;0" bzw. 1 bringt nichts....

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hub01 @mg99 last edited by

              @mg99
              probier mal in der App:
              -> aus dem Menü raus und wieder rein

              mg99 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mg99
                mg99 @hub01 last edited by mg99

                @hub01

                Das habe ich bereits vorher probiert, bin ausgestiegen - habe (Android) alles geschlossen und bin frisch eingestiegen, leider keine Änderung.
                Umgekehrt, also aus Android in den iobroker funktioniert es.

                Wenn ich direkt am Objekt den Wert ändere, geht es auch nicht (Wert steht im iobroker rot).
                Auch die Änderung im Objekt direkt, auf Writeable bringt nichts - daher zurückgestellt.

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hub01 @mg99 last edited by

                  @mg99
                  du kannst nicht direkt am Objekt ändern, sondern nur mittels set_state-Befehl
                  z.B.:
                  awp;4 bei set_state eintragen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mg99
                    mg99 last edited by

                    @hub01 ein Danke für den entscheidenden Hinweis, soweit funktioniert das jetzt, der Wert wird ins Objekt übernommen.
                    Allerdings werden "nur" ganzzahlige Werte eingelesen.
                    Kommawerte, egal ob mit Punkt oder Komma, sind abgeschnitten.

                    Liegt das am Adapter?

                    Wie es manchmal so ist, hatte Fronius zeitgleich ein Problem mit der Software.
                    Ärgerlich nur genau zu dem Zeitpunkt meiner Tests, daher die späte Rückmeldung.

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hub01 @mg99 last edited by

                      @mg99
                      ist bei mir auch so und scheint ein Fehler im Adapter zu sein.

                      Leider war der Entwickler schon lange nicht mehr hier.
                      Du kannst versuchen, das Problem bei Github einzustellen.

                      Im Übrigen geht inzwischen auch OCPP. Hab ich aber selbst noch nicht probiert. Vl. geht es damit.
                      Ansonsten bleibt nur, direkt in der App eintragen. Ist ja „nur“ ein Grenzwert.

                      mg99 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mg99
                        mg99 @hub01 last edited by mg99

                        @hub01 Irgendwie nervig ohne Kommastellen. 😉
                        Du hast mit OCPP begonnen, wie ich gesehen habe.

                        Mir fehlt das Wissen für die Anmeldung zum OCPP - Dienst.
                        Wie gehe ich da vor bzw. ist das überhaupt für einen Privaten gedacht?
                        Den OCPP-Schieberegler in der Fronius App auf "on" Stellen genügt nicht - was ist der Server dafür - gibt es eine Anleitung?
                        Fronius EMIL sagt mir zu wenig, außerdem erst ab 5 Ladestellen - das habe ich nicht.

                        Im Iobroker den OCPP-Adapter hab ich installiert, aber dann....

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hub01 @mg99 last edited by

                          @mg99
                          kannst du dir eigentlich ersparen,
                          bei mir funktioniert nur ein-/ausschalten, sonst nichts.

                          Die Eco-Mode-Preisgrenze finde ich weder im Adapter noch in der Fronius Beschreibung.
                          Für die Beschreibung suche mal nach „Fronius Wattpilot OCPP“.

                          Die Kopplung ist kein Aufwand.
                          Du gibst in der App die einzelnen Daten ein.
                          Die Server-Adresse wird normalerweise autom. generiert.

                          • Benutzername/Passwort (für OPCC-Kopplung) kannst du frei vergeben.
                          • Host ist die IP von ioBroker inkl. Port aus Adapter, z.B. 192.168.10.123:9220
                          • Pfad ist ein frei vergebbarer Name, der dann in ioB als Ordner bei den Datenpunkten auftaucht

                          Im ioB OCPP-Adapter auch Benutzername, Passwort und Port eintragen.
                          Fertig, viel Glück

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          529
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          22
                          170
                          17146
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo