Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker mit influxdb und grafana auf Raspi?

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    ioBroker mit influxdb und grafana auf Raspi?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AtomAmeise
      AtomAmeise last edited by

      Hallo zusammen,
      ich habe auf einem Raspi4 Modell B mit 4GB ioBroker am laufen. Das funktioniert soweit auch ohne Probleme.
      Ich würde jetzt aber gerne das ganze um die InfluxDB mit Grafana erweitern.
      Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich das parallel auf dem gleichen Raspi installieren kann?!
      Ist das überhaupt möglich, oder beißt sich das?
      Und falls es geht, reicht die Leistung des Raspi dafür überhaupt aus?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @AtomAmeise last edited by Thomas Braun

        @atomameise sagte in ioBroker mit influxdb und grafana auf Raspi?:

        Ist das überhaupt möglich, oder beißt sich das?

        Natürlich ist das grundsätzlich möglich.

        Und falls es geht, reicht die Leistung des Raspi dafür überhaupt aus?

        Kann man so nicht sagen. Hängt davon ab wie groß die Installation (bzw. die Auslastung) auf dem Raspberry jetzt im Moment schon ist und wie groß die Datenhalde werden wird.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AtomAmeise
          AtomAmeise last edited by

          Das hört sich schonmal gut an.
          Ok. Dann werde ich es heute Abend mal installieren und testen.
          Rückmeldung ob alles funktioniert folgt.

          Der Raspi wird nur als Übergangslösung dienen.
          Auf lange Sicht sollen meine ganzen Raspis (aktuell 5) durch einen ESX-Server ersetzt werden.

          OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OpenSourceNomad
            OpenSourceNomad Most Active @AtomAmeise last edited by

            @atomameise said in ioBroker mit influxdb und grafana auf Raspi?:

            Ok. Dann werde ich es heute Abend mal installieren und testen.

            Am besten ebenfalls an den WAF denken 💡 Speziell wenn das System auf SD-Karte oder USB-Stick läuft 🔨

            👉 RaspberryOS + ioBroker = SD Karten Killer 💥

            Auf lange Sicht sollen meine ganzen Raspis (aktuell 5)

            Ganz schöne Sammlung... was macht man denn mit 5 Himbeeren? 👀 Wahrscheinlich kann der ein oder andere sogar durch einen esp ersetzt werden, je nachdem welche Aufgabe die haben (speziell welche mit Sensorik bzw. Aktoren) 💡

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AtomAmeise
              AtomAmeise last edited by

              Kam gestern doch nicht mehr dazu.
              Aber jetzt kommt ja ein verlängertes Wochenende, da kann ich das schön machen.

              5 Raspis sind schnell im Einsatz.
              1 x OMV/Kodi
              1 x PiHole
              1 x ioBroker zukünftig mit InfluxDB und Grafana
              1 x Webserver
              1 x Testraspi für Bastelprojekte und andere Spielereien.

              OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OpenSourceNomad
                OpenSourceNomad Most Active @AtomAmeise last edited by OpenSourceNomad

                @atomameise said in ioBroker mit influxdb und grafana auf Raspi?:

                5 Raspis sind schnell im Einsatz.
                1 x OMV/Kodi
                1 x PiHole
                1 x ioBroker zukünftig mit InfluxDB und Grafana
                1 x Webserver
                1 x Testraspi für Bastelprojekte und andere Spielereien.

                Also dein OMV raspi sollte ohne weiteres in der Lage sein auch pihole und einen (weiteren) webserver zu hosten, wahrscheinlich gibt's da sogar was fertiges für omv (mindestens aber ein docker image was sich mittels portainer aufspielen lässt). 💡

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                541
                Online

                32.1k
                Users

                80.6k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                718
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo