NEWS
ioBroker mit influxdb und grafana auf Raspi?
-
Hallo zusammen,
ich habe auf einem Raspi4 Modell B mit 4GB ioBroker am laufen. Das funktioniert soweit auch ohne Probleme.
Ich würde jetzt aber gerne das ganze um die InfluxDB mit Grafana erweitern.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich das parallel auf dem gleichen Raspi installieren kann?!
Ist das überhaupt möglich, oder beißt sich das?
Und falls es geht, reicht die Leistung des Raspi dafür überhaupt aus? -
@atomameise sagte in ioBroker mit influxdb und grafana auf Raspi?:
Ist das überhaupt möglich, oder beißt sich das?
Natürlich ist das grundsätzlich möglich.
Und falls es geht, reicht die Leistung des Raspi dafür überhaupt aus?
Kann man so nicht sagen. Hängt davon ab wie groß die Installation (bzw. die Auslastung) auf dem Raspberry jetzt im Moment schon ist und wie groß die Datenhalde werden wird.
-
Das hört sich schonmal gut an.
Ok. Dann werde ich es heute Abend mal installieren und testen.
Rückmeldung ob alles funktioniert folgt.Der Raspi wird nur als Übergangslösung dienen.
Auf lange Sicht sollen meine ganzen Raspis (aktuell 5) durch einen ESX-Server ersetzt werden. -
@atomameise said in ioBroker mit influxdb und grafana auf Raspi?:
Ok. Dann werde ich es heute Abend mal installieren und testen.
Am besten ebenfalls an den WAF denken
Speziell wenn das System auf SD-Karte oder USB-Stick läuft
RaspberryOS + ioBroker = SD Karten Killer
Auf lange Sicht sollen meine ganzen Raspis (aktuell 5)
Ganz schöne Sammlung... was macht man denn mit 5 Himbeeren?
Wahrscheinlich kann der ein oder andere sogar durch einen esp ersetzt werden, je nachdem welche Aufgabe die haben (speziell welche mit Sensorik bzw. Aktoren)
-
Kam gestern doch nicht mehr dazu.
Aber jetzt kommt ja ein verlängertes Wochenende, da kann ich das schön machen.5 Raspis sind schnell im Einsatz.
1 x OMV/Kodi
1 x PiHole
1 x ioBroker zukünftig mit InfluxDB und Grafana
1 x Webserver
1 x Testraspi für Bastelprojekte und andere Spielereien. -
@atomameise said in ioBroker mit influxdb und grafana auf Raspi?:
5 Raspis sind schnell im Einsatz.
1 x OMV/Kodi
1 x PiHole
1 x ioBroker zukünftig mit InfluxDB und Grafana
1 x Webserver
1 x Testraspi für Bastelprojekte und andere Spielereien.Also dein
OMV
raspi sollte ohne weiteres in der Lage sein auchpihole
und einen (weiteren)webserver
zu hosten, wahrscheinlich gibt's da sogar was fertiges für omv (mindestens aber ein docker image was sich mittels portainer aufspielen lässt).