NEWS
[Problem] ioBroker Zertifikat einrichten
-
Moin,
ich habe mir das Video und das Tutorial angesehen. Recht easy. Allerdings habe ich den Port 80+443 für meinen Windows Server in gebrauch. Ich kann ja nur einmal den Port freischalten.
Weiß einer eine Lösung?
Einfach einen anderen Port nehmen? :?
Noch einen Rechtschreibungsfehler in den Einstellungen: Einstellungen für Let's Encrypt Akkaunt. To get the free certificates for your domain. You can read more
-
Moin,
ich habe mir das Video und das Tutorial angesehen. Recht easy. Allerdings habe ich den Port 80+443 für meinen Windows Server in gebrauch. Ich kann ja nur einmal den Port freischalten.
Weiß einer eine Lösung?
Einfach einen anderen Port nehmen? :?
Noch einen Rechtschreibungsfehler in den Einstellungen: Einstellungen für Let's Encrypt Akkaunt. To get the free certificates for your domain. You can read more `
Also das ist eine Beschränkung von Let's Encrypt: 443 oder 80.Man kann aber im Router so einstellen, dass Router von außen Port 80 auf z.B. Port 8080 vom ioBroker weiterleitet, dann kann man das so umgehen.
-
Jein. Ich kann das zwar so machen der Router meckert dann aber das der Port schon für den anderen in Benutzung ist.
Ich kann von außen einen port festlegen und den dann im Lan auf 80 leiten. Aber anscheinend geht das ja nicht.
-
Jein. Ich kann das zwar so machen der Router meckert dann aber das der Port schon für den anderen in Benutzung ist.
Ich kann von außen einen port festlegen und den dann im Lan auf 80 leiten. Aber anscheinend geht das ja nicht. `
Man braucht Port 80 nur für 2 Minuten. Dann kann man für 3 Monate wieder alles rückgängig machen.
-
das klingt gut allerdings benutze ich auch 443 dauerhaft mit dem anderen server
google gerade aber irgendwie habe ich einen !dreck! router (telekom speedport hybrid) der kann fast nix
-
Noch einen Rechtschreibungsfehler in den Einstellungen: Einstellungen für Let's Encrypt Akkaunt. To get the free certificates for your domain. You can read more `
Wo genau ist dieser Fehler? Habe admin, docu und readme gecheckt und nichts gefunden. -
In den Systemeinstellungen
2343_akk.png -
In den Systemeinstellungen `
Dank ykuendig ist schon alles in der neuesten Version gefixt. -
so ich habe heute mein Netzwerk umgestellt.
Habe nun direkten zugriff auf meinen iobroker von außen über den port 80 + 443
habe alles nach anleitung gemacht aber nach 12 stunden immer noch keine Zertifikate.
Ich habe alles exakt so gemacht wie in dem Video bloß das ich keine Domäne habe.
Kann bei meiner Domäne leider nicht auf ip weiterleiten. Ich habe daher ein script das wenn ich home.xy.de aufrufe auf meine ip weiterleitet. habe bei Domäne home.xy.de eingetragen. war das falsch?
Was könnte ich noch dort eingeben? Die IP ist doof… die ändert sich ja. DYNDNS ka ob das geht möchte ich aber nicht.
Habe von MS eine weiterleitung auf meine IP durch meinen server die lautet xy.remotewebaccess.com
Aber ob das geht?
Oder liegt der fehler mit dem Zertifikat ganz woanders?
-
Es darf nur ein Adapter den Haken bei Port 80 haben!
Prüfe ob du bei den Webadaptern bei dem mit Port 443 den Haken drinne hast und beim Admin Adapter eben nicht.
Du musst einmal von ausserhalb auf ioBroker zugreifen, sonst werden die Zertifikate auch nicht geladen!
2678_https.png
2678_https1.png