Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. flot-Objekte per Skript durchwandern - aber wie?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    flot-Objekte per Skript durchwandern - aber wie?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • hsteinme
      hsteinme last edited by

      Die Konfigurationen in flot erstellter und gespeicherter Charts werden ja im Objektbaum unter flot.0 als Datenpunkte gespeicherte. Der Logik-Teil einer Chart-URL ist dabei in den raw-Daten gespeichert und kann per getObject(chartId).native.url abgefragt werden.

      Ich möchte gern regelmäßig diese url-Werte aller flot-Charts "zur Seite" sichern. Die üblichen Wege, mit einem $-Selektor die Struktur unter flot.0 per Skript zu durchwandern, liefern aber leider nur leere Treffermengen. Wer kann mir bitte mit einem heißen Tipp auf die Sprünge helfen?

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @hsteinme last edited by

        @hsteinme sagte: mit einem $-Selektor die Struktur unter flot.0 per Skript zu durchwandern

        Der $-Selektor erfasst nur Datenpunkte - keine Objekte vom Typ "chart".
        Da bleibt wohl nur, das Skript manuell anzupassen, wenn eine Chart-ID hinzukommt.

        hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • hsteinme
          hsteinme @paul53 last edited by

          @paul53 sagte in flot-Objekte per Skript durchwandern - aber wie?:

          Der $-Selektor erfasst nur Datenpunkte - keine Objekte vom Typ "chart".

          Danke für Deine Klarstellung - auch wenn sie meine Befürchtung bestätigt hat.

          Da bleibt wohl nur, das Skript manuell anzupassen,

          In meinem IT-Weltbild passen die Begriffe Skript und dauernde manuelle Anpassung nicht so recht zusammen. Anyhow: Ich muss mal sehen, ob es einen anderen Ansatz außerhalb des Objektbaums gibt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          631
          Online

          32.0k
          Users

          80.5k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          193
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo