Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SET command unter vcontrold bzw. vclient

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

SET command unter vcontrold bzw. vclient

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
8 Beiträge 3 Kommentatoren 979 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • RupertR Offline
    RupertR Offline
    Rupert
    schrieb am zuletzt editiert von Rupert
    #1

    Re: Daten auslesen Vissmann Heizung

    Hallo,
    ich benötige bitte mal einen Tipp. Bei mir funktioniert kein SET Kommando. Get läuft ohne Probleme.
    Beispiel: Ich möchte die reduzierte Soll-Temperatur ändern.
    Das Auslesen der Temperatur liefert mit meinem Get-Befehl "vclient -h 127.0.0.1:3002 -c getTempRaumRedSoll" ohne Probleme:

    pi@raspberrypi:~ $ vclient -h 127.0.0.1:3002 -c getTempRaumRedSoll
    getTempRaumRedSoll:
    10.000000 °C
    

    Der SET-Befehl "vclient -h 127.0.0.1:3002 -c setTempRaumRedSoll" liefert einen Fehler:

    pi@raspberrypi:~ $ vclient -h 127.0.0.1:3002 -c setTempRaumRedSoll 12
    [1455] Sat Mar  5 15:11:09 2022 : exit with count=0
    [1455] Sat Mar  5 15:11:09 2022 : Error communicating with the server
    

    Mit debug on kommt leider kein Log:

    pi@raspberrypi:~ $ vclient -h 127.0.0.1:3002 -c "debug on", setTempRaumRedSoll 12
    [1409] Sat Mar  5 14:57:00 2022 : exit with count=0
    [1409] Sat Mar  5 14:57:00 2022 : Error communicating with the server
    

    Das interssante ist, wechsel ich auf "telnet localhost 3002" akzeptiet er den SET-Befehl und übernimmt auch die Änderung:

    pi@raspberrypi:~ $ telnet localhost 3002
    Trying ::1...
    Trying 127.0.0.1...
    Connected to localhost.
    Escape character is '^]'.
    vctrld>setTempRaumRedSoll 12
    OK
    vctrld>getTempRaumRedSoll
    12.000000 °C
    

    Hat jemand eine Idee zu diesem Verhalten und was ich ändern muss.
    Danke.

    bahnuhrB J 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • RupertR Rupert

      Re: Daten auslesen Vissmann Heizung

      Hallo,
      ich benötige bitte mal einen Tipp. Bei mir funktioniert kein SET Kommando. Get läuft ohne Probleme.
      Beispiel: Ich möchte die reduzierte Soll-Temperatur ändern.
      Das Auslesen der Temperatur liefert mit meinem Get-Befehl "vclient -h 127.0.0.1:3002 -c getTempRaumRedSoll" ohne Probleme:

      pi@raspberrypi:~ $ vclient -h 127.0.0.1:3002 -c getTempRaumRedSoll
      getTempRaumRedSoll:
      10.000000 °C
      

      Der SET-Befehl "vclient -h 127.0.0.1:3002 -c setTempRaumRedSoll" liefert einen Fehler:

      pi@raspberrypi:~ $ vclient -h 127.0.0.1:3002 -c setTempRaumRedSoll 12
      [1455] Sat Mar  5 15:11:09 2022 : exit with count=0
      [1455] Sat Mar  5 15:11:09 2022 : Error communicating with the server
      

      Mit debug on kommt leider kein Log:

      pi@raspberrypi:~ $ vclient -h 127.0.0.1:3002 -c "debug on", setTempRaumRedSoll 12
      [1409] Sat Mar  5 14:57:00 2022 : exit with count=0
      [1409] Sat Mar  5 14:57:00 2022 : Error communicating with the server
      

      Das interssante ist, wechsel ich auf "telnet localhost 3002" akzeptiet er den SET-Befehl und übernimmt auch die Änderung:

      pi@raspberrypi:~ $ telnet localhost 3002
      Trying ::1...
      Trying 127.0.0.1...
      Connected to localhost.
      Escape character is '^]'.
      vctrld>setTempRaumRedSoll 12
      OK
      vctrld>getTempRaumRedSoll
      12.000000 °C
      

      Hat jemand eine Idee zu diesem Verhalten und was ich ändern muss.
      Danke.

      bahnuhrB Online
      bahnuhrB Online
      bahnuhr
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @rupert

      Warum nimmst du nicht den vissmann adapter ?
      dieser funktioniert doch einwandfrei


      Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
      Danke.
      gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
      ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

      RupertR 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • bahnuhrB bahnuhr

        @rupert

        Warum nimmst du nicht den vissmann adapter ?
        dieser funktioniert doch einwandfrei

        RupertR Offline
        RupertR Offline
        Rupert
        schrieb am zuletzt editiert von Rupert
        #3

        @bahnuhr

        Den habe ich zur Zeit im Einsatz, aber ich möchte für bestimmte Änderungen per "set" danach sofort zeitnah mit "get" die Rückmeldung/Änderungserfolg holen.
        Im Adapter müsste ich das Abrufintervall für den "get" Befehl auf z.B wenige Sekunden einstellen. Nach erfolgreicher Änderung würde der Adapter trotzdem unnötigerweise alle paar Sekunden den "get" Befehl erneut absetzen.
        Mache ich das direkt über ein Script per exec, reicht ein einmaliger Abruf.

        bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • RupertR Rupert

          @bahnuhr

          Den habe ich zur Zeit im Einsatz, aber ich möchte für bestimmte Änderungen per "set" danach sofort zeitnah mit "get" die Rückmeldung/Änderungserfolg holen.
          Im Adapter müsste ich das Abrufintervall für den "get" Befehl auf z.B wenige Sekunden einstellen. Nach erfolgreicher Änderung würde der Adapter trotzdem unnötigerweise alle paar Sekunden den "get" Befehl erneut absetzen.
          Mache ich das direkt über ein Script per exec, reicht ein einmaliger Abruf.

          bahnuhrB Online
          bahnuhrB Online
          bahnuhr
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @rupert
          Ist für mich nicht logisch.
          Wenn du im Adapter den Wert setzt, und kein error log kommt dann ist der Wert gesetzt.

          Warum sollte dieser nicht gesetzt sein.

          und 2 Zugriffe (per Adapter und per putty) stört. Dies funktioniert nicht.


          Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
          Danke.
          gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
          ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

          RupertR 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • bahnuhrB bahnuhr

            @rupert
            Ist für mich nicht logisch.
            Wenn du im Adapter den Wert setzt, und kein error log kommt dann ist der Wert gesetzt.

            Warum sollte dieser nicht gesetzt sein.

            und 2 Zugriffe (per Adapter und per putty) stört. Dies funktioniert nicht.

            RupertR Offline
            RupertR Offline
            Rupert
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @bahnuhr

            Ich würde dann ganz auf den Adapter verzichten wollen. Habe ihn zur Zeit deaktiviert. Über den Adapter bekomme ich ja leider keine Fehlermeldung, wenn ein Befehl nicht funktioniert hat. Einfach davon auszugehen, dass der Befehl akzeptiert wurde, ist mir etwas zu unsicher. Daher würde ich gerne das Ursprungsproblem lösen.

            bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • RupertR Rupert

              @bahnuhr

              Ich würde dann ganz auf den Adapter verzichten wollen. Habe ihn zur Zeit deaktiviert. Über den Adapter bekomme ich ja leider keine Fehlermeldung, wenn ein Befehl nicht funktioniert hat. Einfach davon auszugehen, dass der Befehl akzeptiert wurde, ist mir etwas zu unsicher. Daher würde ich gerne das Ursprungsproblem lösen.

              bahnuhrB Online
              bahnuhrB Online
              bahnuhr
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @rupert sagte in SET command unter vcontrold bzw. vclient:

              @bahnuhr

              Ich würde dann ganz auf den Adapter verzichten wollen. Habe ihn zur Zeit deaktiviert. Über den Adapter bekomme ich ja leider keine Fehlermeldung, wenn ein Befehl nicht funktioniert hat. Einfach davon auszugehen, dass der Befehl akzeptiert wurde, ist mir etwas zu unsicher. Daher würde ich gerne das Ursprungsproblem lösen.

              Du bist hier im iobroker forum.
              Und deine Befehle sind doch direkt auf der console ausgeführt.

              Weiterhin ist mir immer deine Vorgehensweise nicht ersichtlich.
              Ich schreibe mit set einen Wert.
              und spätestens nach der eingestellten zeit wird der neue Wert mit get eingetragen.

              Aber da du den Adapter nicht willst, bin ich jetzt raus.

              Vielleicht versucht du es mal im vcontrol forum (wenn es dies gibt)


              Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
              Danke.
              gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
              ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

              RupertR 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • bahnuhrB bahnuhr

                @rupert sagte in SET command unter vcontrold bzw. vclient:

                @bahnuhr

                Ich würde dann ganz auf den Adapter verzichten wollen. Habe ihn zur Zeit deaktiviert. Über den Adapter bekomme ich ja leider keine Fehlermeldung, wenn ein Befehl nicht funktioniert hat. Einfach davon auszugehen, dass der Befehl akzeptiert wurde, ist mir etwas zu unsicher. Daher würde ich gerne das Ursprungsproblem lösen.

                Du bist hier im iobroker forum.
                Und deine Befehle sind doch direkt auf der console ausgeführt.

                Weiterhin ist mir immer deine Vorgehensweise nicht ersichtlich.
                Ich schreibe mit set einen Wert.
                und spätestens nach der eingestellten zeit wird der neue Wert mit get eingetragen.

                Aber da du den Adapter nicht willst, bin ich jetzt raus.

                Vielleicht versucht du es mal im vcontrol forum (wenn es dies gibt)

                RupertR Offline
                RupertR Offline
                Rupert
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @bahnuhr

                Danke dir.
                Nach meinem Kenntnisstand gibt es für vcontrold kein eigenes Forum. Und da vcontrold auch schon vor dem Adaper aus dem iobroker heraus angesprochen wurde, dachte ich, ich hänge mich an den Ursprungsthread und Frage einmal nach ob jemand dieses Problem auch hatte bzw. eine Lösung für das geschilderte Verhalten weiss. Deshalb poste ich es hier im iobroker-Forum.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • RupertR Rupert

                  Re: Daten auslesen Vissmann Heizung

                  Hallo,
                  ich benötige bitte mal einen Tipp. Bei mir funktioniert kein SET Kommando. Get läuft ohne Probleme.
                  Beispiel: Ich möchte die reduzierte Soll-Temperatur ändern.
                  Das Auslesen der Temperatur liefert mit meinem Get-Befehl "vclient -h 127.0.0.1:3002 -c getTempRaumRedSoll" ohne Probleme:

                  pi@raspberrypi:~ $ vclient -h 127.0.0.1:3002 -c getTempRaumRedSoll
                  getTempRaumRedSoll:
                  10.000000 °C
                  

                  Der SET-Befehl "vclient -h 127.0.0.1:3002 -c setTempRaumRedSoll" liefert einen Fehler:

                  pi@raspberrypi:~ $ vclient -h 127.0.0.1:3002 -c setTempRaumRedSoll 12
                  [1455] Sat Mar  5 15:11:09 2022 : exit with count=0
                  [1455] Sat Mar  5 15:11:09 2022 : Error communicating with the server
                  

                  Mit debug on kommt leider kein Log:

                  pi@raspberrypi:~ $ vclient -h 127.0.0.1:3002 -c "debug on", setTempRaumRedSoll 12
                  [1409] Sat Mar  5 14:57:00 2022 : exit with count=0
                  [1409] Sat Mar  5 14:57:00 2022 : Error communicating with the server
                  

                  Das interssante ist, wechsel ich auf "telnet localhost 3002" akzeptiet er den SET-Befehl und übernimmt auch die Änderung:

                  pi@raspberrypi:~ $ telnet localhost 3002
                  Trying ::1...
                  Trying 127.0.0.1...
                  Connected to localhost.
                  Escape character is '^]'.
                  vctrld>setTempRaumRedSoll 12
                  OK
                  vctrld>getTempRaumRedSoll
                  12.000000 °C
                  

                  Hat jemand eine Idee zu diesem Verhalten und was ich ändern muss.
                  Danke.

                  J Offline
                  J Offline
                  jhio
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @rupert

                  vclient -h 127.0.0.1:3002 -c "setTempRaumRedSoll 12"
                  

                  sollte gehen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  Antworten
                  • In einem neuen Thema antworten
                  Anmelden zum Antworten
                  • Älteste zuerst
                  • Neuste zuerst
                  • Meiste Stimmen


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  774

                  Online

                  32.4k

                  Benutzer

                  81.5k

                  Themen

                  1.3m

                  Beiträge
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Home
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Ungelesen 0
                  • Kategorien
                  • Unreplied
                  • Beliebt
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe