NEWS
ESP32: GPIO Verfügbarkeit
-
Ich kann bei einem ESP32 die GPIOs 0, 6, 7, 8, 9, 21, 23, 36 und 39 nicht verwenden (kommt einfach nichts an bzw. bei 36 und 39 kommen völlig wirre Daten), was mich irritiert ist, dass GPIO22 geht, aber GPIO21 nicht. GPIO 10 geht, aber GPIO09 nicht. Kann mir das jemand erklären?
Gruß Wolfgang
-
@wolfgangfb Hallo,
Chek mal das. Bezieht sich zwar auf Tasmota und (vermutlich nur) auf den 8266 aber seit ich das befolge hab ich keine Probleme. -
es gibt beim esp32 ein paar pins, die du nicht nutzen solltest und welche, die du nicht in jede richtung nutzen kannst.
@wolfgangfb sagte in ESP32: GPIO Verfügbarkeit:
kommt einfach nichts an
wo? beim esp oder bei dem, was du mit dem esp ansteuerst?
vielleicht hilft dir ja das: https://randomnerdtutorials.com/esp32-pinout-reference-gpios/
-
Hallo
Es geht mir explizit um den ESP32 (und nicht um den 8266). Ich verwende ihn, um Impulse zu zählen (ESPHome platform: pulse_meter). Stromzähler mit S0 Ausgang, der GPIO wird über einen 10k Widerstand auf Masse gezogen und bei einem Puls auf dem S0 auf Vcc gesetzt. Klappt bei fas allen GPIOs, nur eben bei 6, 7, 8, 9 nicht (deckt sich mit dem Dokument das Du erwähnst), GPIO 10 geht aber wunderbar (obwohl der auch als rot markiert ist). GPIO 21 und 23 sind grün markiert, aber da kommt bei 23 einfach kein Impuls an und bei 21 wird irgendwas gezählt, nur eben keine Impulse. Sobald ich 36 oder 39 auf Masse ziehe zählt der pulse_meter los, egal ob was kommt oder nicht.
-
@wolfgangfb Es kommt auf das Board an.
ZB.: https://cdn.shopify.com/s/files/1/1509/1638/files/ESP-32_NodeMCU_Developmentboard_Pinout.pdf?v=1609851295Teilweise sind GPIOs scho intern verwendet.
-
Ich habe ein ESP32-VROOM-32