Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Supportthread Resol-Adapter

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Supportthread Resol-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lemonbiter
      lemonbiter last edited by

      @grizzelbee
      Danke Dir. Steckdose und LAN Kabel sind an der Stelle vorhanden. Hat, ausser WLAN, der KM2 sonstige Vorteile gegenüber dem Schnittstellenadapter VBus / LAN (https://www.resol.de/de/produktdetail/76 ?)

      Danke Dir

      Grizzelbee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Grizzelbee
        Grizzelbee Developer @lemonbiter last edited by

        @lemonbiter sagte in Supportthread Resol-Adapter:

        Hat, ausser WLAN, der KM2 sonstige Vorteile gegenüber dem Schnittstellenadapter VBus / LAN (https://www.resol.de/de/produktdetail/76 ?)

        Ganz ehrlich? Keine Ahnung. Ich bin kein Mitarbeiter von Resol und habe mich auch nur soweit informiert, wie ich musste um herauszufinden das ich halt den KM2 als Minimal-Lösung benötige. Ich denke aber, das die mit Ausnahme des WLANs weiterstgehend identisch sind. Wenn Du kein WLAN brauchst - kauf den hier.

        lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • lemonbiter
          lemonbiter @Grizzelbee last edited by lemonbiter

          @grizzelbee Danke Dir für Dein Antwort.

          Was genau wertest Du mit dem Resol Adapter aus? Leider kann man ja vmtl. keine erzeugte Energie in kWh oder so errechnen. Zeigt Du bei Dir damit "nur" die Kurve der Kollektor Temperatur (KOL) und des Speicher (TSP) an und zusätzlich übernimmst Du (was sicher eher nicht notwendig ist) die Steuerung des Resol über ioB oder kann man sogar die erzeugte Energie der Kollektoren iwie errechnen??

          Würde mich brennend interessieren was Du damit alles so anstellst, vor allem ob Du die erzeugte Energie über den Tag errechnest, wenn Du es gelöst hast...

          Ich werde es mal probieren mit dem VBus/Lan Adapter und ggf. berichten wenn es Dich interessiert.

          Viele Grüße

          Peter

          Grizzelbee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Grizzelbee
            Grizzelbee Developer @lemonbiter last edited by

            @lemonbiter sagte in Supportthread Resol-Adapter:

            Was genau wertest Du mit dem Resol Adapter aus?

            Im Wesentlichen überwache ich die Temperaturen der Anlage und alarmiere bei Überschreitungen. Viel mehr mache ich gar nicht damit.

            Leider kann man ja vmtl. keine erzeugte Energie in kWh oder so errechnen.

            Das hängt tatsächlich von deinem Controller ab. Es gibt welche mit Wärmemengenzähler - die können das von sich aus. Nachträglich errechenen - keine Ahung ob oder wie das geht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tege0 last edited by

              Hallo und vielen Dank für den Adpater.

              Aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen bekomme ich keine Werte in den Objekten.

              36ea87d8-00b5-4f6a-a722-bee3c7e42999-image.png

              f70bb198-95c3-49a4-92b8-c96652ee7840-image.png

              07922bdd-fa90-4009-bfe8-3327d153ab3e-image.png

              7500757f-7702-426b-87ed-51069aae9633-image.png

              Grizzelbee P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Grizzelbee
                Grizzelbee Developer @tege0 last edited by

                @tege0

                Hmm. Unabhängig von der "Connected"-Meldung würde ich als erstes davon ausgehen, dass ein Verbindungproblem zum Controller vorliegt - denn ich weiß definitiv, dass der Serial/USB Modus bei einigen Benutzern erfolgreich in Betrieb ist. Deshalb würde ich ein generelles Problem damit erst einmal ausschließen wollen.

                Check diese Einstellungen bitte noch einmal sehr genau. Die Connected Meldung könnte ja durchaus falsch - also ein Bug - sein.
                Da ich selbst einen LAN Adapter habe, kann ich das nicht selber testen.

                Für den Rest würde es aber auch helfen, wenn Du sagst was für einen Controller Du hast und welches Gateweay genau Du benutzt.
                Mit so wenigen Infos, kann ich bei den meisten Dingen nur raten.

                viele Grüße
                grizzelbee

                Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pdbjjens @tege0 last edited by

                  @tege0
                  Dies Verhalten ist typisch für den Fall, dass eine serielle Verbindung zu einem existierenden Port aufgebaut wurde, an dem aber kein VBus/USB Adapter angeschlossen ist. Also, - falls noch nicht geschehen folge der Empfehlung von @Grizzelbee und prüfe, an welchem Port der VBus/USB Adapter angeschlossen ist.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Gargano
                    Gargano @Grizzelbee last edited by Gargano

                    @grizzelbee Hi grizzelbee,

                    ich habe bei den Actions 'null' stehen. Die anderen Werte werden richtig ausgelesen.
                    Ich habe schon lange nicht mehr die Funktion gebraucht, aber jetzt brauche ich sie.

                    Hast Du bei Dir auch 'null' drin stehen, oder geht es bei Dir ?

                    Ich habe das Repo latest , aber auch einige frühere probiert. Kein Erfolg.

                    [Edit] Hab Lösung gefunden : Ganzen Objektbaum löschen und neuen anlegen lassen.

                    Grizzelbee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Grizzelbee
                      Grizzelbee Developer @Gargano last edited by

                      @gargano

                      Hmm. Nö. Bei mir ist alles tutti:
                      c82a8497-8af4-49ed-80aa-a2c692db6bea-grafik.png

                      Ich nutze das zwar im Moment auch alles nicht, weil unsere Heizung etc. im Umbau ist, aber funktionieren tutu es, sowet ich das sehe.

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pdbjjens @Grizzelbee last edited by pdbjjens

                        @grizzelbee
                        Eine Information für alle, die diesen Thread verfolgen:

                        Ich habe ein ioBroker.discovery Detektormodul für LAN-basierte VBus-Geräte implementiert. Es kann Instanzen für den myvbus und den resol Adapter erstellen.
                        Da mir die notwendige RESOL Hardware fehlt, um alle Varianten durchzutesten, möchte ich an dieser Stelle bitten, die Discovery in Eurer Umgebung auszuprobieren und Probleme hier oder auf der gitHub-Seite https://github.com/ioBroker/ioBroker.discovery zu melden. Über positive Rückmeldungen freue ich mich natürlich auch.

                        Installation und Bedienung:

                        • Achtung: Resol-Geräte, die über serielle Schnittstellen angeschlossen sind (z.B. VBUS/USB) werden nicht detektiert. Daher bitte diesen Test nicht durchführen wenn Ihr einen seriellen VBus-Hardware Adapter habt. Entdeckt werden nur über LAN angeschlossene VBus-Geräte (z.B. VBus/LAN, DL2, KM2, DL3)
                        • Die Gerätesuche (ioBroker.discovery) in der v4.2.0 aus dem ioBroker latest repo installieren.
                        • Im Tab "Instanzen" den Experten-Modus aktivieren.
                        • Auf das "Auge" (Geräte und Dienste finden) klicken.
                        • Unter "Folgende Methoden verwenden:" alle Boxen deaktivieren bis auf "vbus".
                          "Entdecken" klicken.
                        • Nach kurzer Zeit sollten auf der Seite "Instanzen erstellen" Vorschläge für neue myvbus und resol Instanzen erscheinen.
                          Achtung: Falls bereits Instanzen des myvbus oder resol Adapters für das gefundene RESOL-Gerät auf Eurem System installiert sind, so werden sie nicht angezeigt. Wenn beispielsweise eine myvbus Instanz existiert, so wird nur die Erstellung einer resol-Instanz vorgeschlagen. Es ist probeweise möglich , die myvbus und die resol Instanzen parallel zu installieren. Daher müsst Ihr für diesen Test nicht eine bereits vorhandene Instanz des jeweils anderen Adapters löschen.
                        • Haken in der Spalte "Instance" vor der zu erstellenden myvbus oder resol Instanz setzen.
                        • "INSTANZEN ERSTELLEN" klicken.
                        • Nach der erfolgten Installation"ABSCHLIESSEN" klicken.
                        • Auf dem TAB "Instanzen" sollte nun die neu installierte Instanz erscheinen. Wenn Sie nicht den Status "grün" hat, über den "Schraubenschlüssel" auf der Konfigurationsseite der Instanz das vbus Passwort neu eingeben und "SCHLIESSEN" klicken. Danach sollte die Instanz dann "grün" werden.

                        Weiterhin ist für mich interessant, mit welchem Gerätetyp sich die VBus-Geräte identifizieren. Der VBUS/Lan Adapter z.B. meldet sich mit product = "VBus/LAN Adapter". Diese Info bräuchte ich auch von anderen VBus-Geräten (DL2,DL3,KM2 usw.) um in der Konfiguration der VBus ioBroker.adapters den Gerätetyp korrekt vorzubelegen.
                        Falls jemand hier mitliest, der ein solches Gerät hat und bereit ist, eine Debug-Version des ioBroker.discovery adapters zu installieren und ein Log zu teilen, wäre das sehr hilfreich für die Verbesserung des discovery-moduls.
                        EDIT: Mittlerweile kann man die aktualisierte Gerätesuche (ioBroker.discovery) in der v4.2.0 aus dem ioBroker latest repo installieren. Es ist nicht mehr nötig, die Debug Version aus meinem privaten repo https://github.com/pdbjjens/ioBroker.discovery.git zu installieren. Ich bitte daher, falls bereits geschehen, die Debug Version zu deinstallieren und durch v4.2.0 aus dem ioBroker latest repo zu ersetzen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          Faz last edited by

                          Hallo zusammen,

                          ich würde gerne mit dem Resol-Adapter meinen Heizkreis1 des MX Contoller der
                          via KM2 Modul mit dem ioBroker komuniziert steuern.
                          In der Resol iOS APP gibt es die Möglichkeit zwischen verschiedene Betriebszustande zu
                          wechsel.

                          -Automatik
                          -Tag
                          -Sommer
                          -Nacht
                          -Urlaub
                          -Aus

                          Wie kann ich dies in den Objektbaum des ioBroker mit einbinden um die Betriebsart lesen und zu schreiben?

                          Habe schon versucht die Beispiel Rückkühlung zu integrien, kann das aber nicht steuern und der Wwert int "null"

                          Grüße
                          Faz

                          Grizzelbee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Grizzelbee
                            Grizzelbee Developer @Faz last edited by

                            Hallo @faz

                            jaaa, das ist ein kleines (mehrschichtiges) Problem.
                            Die Dinge, die man steuern kann, sind je Controller in einer speziellen Datei des Adapters hinterlegt. Da ich selber nur einen Adapter habe, kann ich auch nur den selbst testen. Den Code, der die Steuerungsaufgaben implementiert habe ich auch nicht selbst geschrieben; den hat @Gargano beigesteuert. Dabei hat er sich durch die SEHR rudimentäre Doku zur Resol-Js-Lib und diverse Handbücher der Controller gefräst. Ich selbst habe das aus Zeitmangel nur am Rande mitbekommen.

                            Was ich sagen kann: Wenn Du das selbst rausknobeln möchtest: Die zugehörige Datei ist die lib/resol-setup/deltasol-mx.js. Das ist eine JSON-Datei, in der müssen die entsprechenden Informationen eingetragen werden. Das Handbuch deines Controllers und ein paar andere Dateien als Referenz, sollten helfen.

                            Tut mit leid, dass ich da nicht viel mehr zu sagen kann. Wenn Du es hinbekommst, würde ich mich aber über einen Pull-Request auf github, freuen, oder Du postest die Datei hier, dann übernehme ich das gerne in den Adapter.

                            liebe Grüße
                            grizzelbee

                            F Gargano 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              Faz @Grizzelbee last edited by

                              @grizzelbee

                              Hallo grizzelbee,

                              vielen Dank für die Info. Ich bin leider voll der Anfänger was das hier betrifft. ich hatte vor Monaten schon Kontakt mit dem Resol Programmierer, er sagt es sollte machbar sein und hatte mir folgendes geschickt.
                              Kannst du dir das mal anschauen?

                              Grüße Faz

                              https://github.com/danielwippermann/resol-vbus/tree/master/examples/customizer2

                              Dieses Beispiel lässt sich sowohl als Kommandozeilentools als auch für Integrationen wie z.B. in das ioBroker-Addon verwenden.

                              Die Werte, die Du lesen / beschreiben willst, sind:

                              Heizung_Heizkreis1_Betriebsart … Heizung_Heizkreis7_Betriebsart

                              je nachdem, wie viele Heizkreise Du definiert hast.

                              Folgende Werte werden dabei unterstützt:

                              0 = Automatikbetrieb
                              1 = Tagmodus
                              2 = Nachtmodus / Absenkbetrieb
                              3 = Sommerbetrieb
                              4 = Urlaub
                              5 = Aus (nur noch Frostschutz)

                              Wenn Du also Heizkreis 2 in Nachtmodus versetzen willst, sähe die Job-JSON-Datei bzw. das Values-Array wie folgt aus:

                              [ { „Heizung_Heizkreis2_Betriebsart“: 2 } ]

                              Bei Kommandozeilentool kann man mit „--debug“ mehr Informationen über den internen Ablauf sehen. Bei der Integration geht das auch, dafür müsste das ioBroker-Addon nur

                              logger.level = 7;

                              vor dem „loadConfiguration“ bzw. „saveConfiguration“ machen. Dann sieht man ggf. auch besser, falls es irgendwo hakt.

                              Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Gargano
                                Gargano @Faz last edited by

                                @faz Hi, ich kann morgen mal schauen, wie der MX Controller integriert werden kann. Grundsätzlich ist der Adapter von @Grizzelbee besser geeignet , weil der schon Schreibfunktionen von Hause aus beinhaltet.
                                Viele Grüße

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  Faz @Gargano last edited by

                                  Hi @gargano ,
                                  das hört sich gut an. Dankeschön.

                                  Der Betriebsstatus wird mir angezeigt, kann aber nicht geändert werden.

                                  adb29ec3-5e17-466d-8d58-5ed1e9377b48-grafik.png

                                  Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Gargano
                                    Gargano @Faz last edited by Gargano

                                    @faz unter Actions sind keine Datenpunkte?
                                    Welche Version von DeltaSol hast Du ? Da gibt es offensichtlich 2 Version (V1.12 und V2)
                                    Nur in der V2 kann man die Betriebsart Heizkreis einstellen.

                                    Stell mal das Protokoll auf Debug um und starte die Resol Instanz neu.
                                    Da müsste eine Zeile sein mit

                                    Resol.0  2023-11-21 09:53:08.056	debug	myDeviceAddress: 
                                    

                                    Dahinter eine Zahl. Bitte die mal hier posten.
                                    und auch von

                                    received data: 
                                    

                                    hier posten

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      Faz last edited by

                                      @gargano sagte in Supportthread Resol-Adapter:

                                      received data:

                                      Sorry für die verspätete Antwort.
                                      Unter Actions gibt es keine Datenpunkte, Ordner ist leer.
                                      Es ist der RESOL DeltaSol MX Version 2.08.
                                      Hier noch die Debug Auszüge:

                                      2023-11-21 15:42:04.647 - debug: resol.0 (108135) myDeviceAddress: 32273

                                      resol.0 (108135) received data:

                                      Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Gargano
                                        Gargano @Faz last edited by Gargano

                                        @faz received data bräuchte ich dann noch
                                        Und zeig mal den ganzen aufgeklappten Baum von Resol

                                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          Faz @Gargano last edited by

                                          @gargano

                                          received data: [{"id":"00_0010_7E11_10_0100_000_2_0","name":"Temperatur Sensor 1","rawValue":27.8,"deviceName":"DeltaSol MX

                                          ist das richtig?
                                          Wie bekomme ich den Objektbaum kpl. hier rein?

                                          Hier nochmal ein Auszug des Heizkreis.

                                          3a73fcec-b965-4ab4-9069-aafe913bff7f-grafik.png

                                          Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Gargano
                                            Gargano @Faz last edited by

                                            @faz Also bei received data fehlt wahrscheinlich der größte Teil. Bitte komplett und in Code Tags setzen.
                                            Beim Baum alle aufklappen und dann mehrere Bilder machen

                                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            534
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            140
                                            9190
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo