NEWS
HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3
-
Leider nein, dann wird die Chart nicht angezeigt.
Ich vermute es liegt daran, dass bei (auto) der gesuchte Datenpunkt zum StateList Eintrag um eins verschoben ist.
Vielleicht ist da der Offset-Beginn nicht bei 0 sondern 1?
Vermutlich liegt es innerhalb der function getDPFromDevice -
Leider nein, dann wird die Chart nicht angezeigt.
Ich vermute es liegt daran, dass bei (auto) der gesuchte Datenpunkt zum StateList Eintrag um eins verschoben ist.
Vielleicht ist da der Offset-Beginn nicht bei 0 sondern 1?
Vermutlich liegt es innerhalb der function getDPFromDevice@erwin-lindemann Muss ich mir dann in Ruhe mal anschauen. Danke erstmal für den Hinweis. hab es aufgenommen.
https://github.com/mcuiobroker/docuJarvis/issues/52 -
Suppi, vielen Dank.
Aber ich habe oben Quatsch erzählt

Für die Suche nach dem StateList Eintrag, wo dann die Chart hin soll, wird der Gruppen-Eintrag nicht mitgezählt -> ok
Aber bei der Suche nach dem Datenpunkt wohl schon. -
Suppi, vielen Dank.
Aber ich habe oben Quatsch erzählt

Für die Suche nach dem StateList Eintrag, wo dann die Chart hin soll, wird der Gruppen-Eintrag nicht mitgezählt -> ok
Aber bei der Suche nach dem Datenpunkt wohl schon.Aber bei der Suche nach dem Datenpunkt wohl schon.
Du gibst den DP doch an, oder hast du ihn auf "auto"?
Also ist der Ort vom Graphen ok, aber der Inhalt stimmt nicht? Der Inhalt ist vom DP vom Listitem davor? Die History vom falschen DP wird angezeigt an der richtigen Stelle?
Oder soll die Kurve
eigentlich hier stehen?

Stelle doch mal bitte die Daten vom Arraylet slHistoryWidgetshinein.
Und bitte das Layout von der StateList.Bitte testen v1.0.7
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/scripts-3.1.x-pro/statelist/statelistitemhistory/scripts-statelisteitemhistory
-
@mcu said in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:
Also ist der Ort vom Graphen ok, aber der Inhalt stimmt nicht? Der Inhalt ist vom DP vom Listitem davor? Die History vom falschen DP wird angezeigt an der richtigen Stelle?
Korrekt

-
Aber bei der Suche nach dem Datenpunkt wohl schon.
Du gibst den DP doch an, oder hast du ihn auf "auto"?
Also ist der Ort vom Graphen ok, aber der Inhalt stimmt nicht? Der Inhalt ist vom DP vom Listitem davor? Die History vom falschen DP wird angezeigt an der richtigen Stelle?
Oder soll die Kurve
eigentlich hier stehen?

Stelle doch mal bitte die Daten vom Arraylet slHistoryWidgetshinein.
Und bitte das Layout von der StateList.Bitte testen v1.0.7
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/scripts-3.1.x-pro/statelist/statelistitemhistory/scripts-statelisteitemhistory
@mcu
So, nun ausgiebig getestet und funktioniert super
Könntest du bitte noch im stateListeItemHistory.js beim PopUp die ToolTip Konfig noch anpassen?
Das Datum ist hier in JJJJ-MM-TT und die Uhrzeit in UTC weshalb diese um 2Std. abweicht, weil hier nur die Substrings vom TS ausgegeben werden.
Hier die neue Zeile:html += ' formatter: function(params) { var formattedTS = (new Date(params[0].value[0])).toLocaleString("de-DE"); let d = String(params[0].data); let sp = d.split(","); return sp[1] + " ' + historyItemValuesObj[isTempDP].unit + ' am \\n" + formattedTS}';Ansosten: Hatte ich das schon erwähnt? Ich find dieses Zusatz-Feature so geil

-
@mcu
So, nun ausgiebig getestet und funktioniert super
Könntest du bitte noch im stateListeItemHistory.js beim PopUp die ToolTip Konfig noch anpassen?
Das Datum ist hier in JJJJ-MM-TT und die Uhrzeit in UTC weshalb diese um 2Std. abweicht, weil hier nur die Substrings vom TS ausgegeben werden.
Hier die neue Zeile:html += ' formatter: function(params) { var formattedTS = (new Date(params[0].value[0])).toLocaleString("de-DE"); let d = String(params[0].data); let sp = d.split(","); return sp[1] + " ' + historyItemValuesObj[isTempDP].unit + ' am \\n" + formattedTS}';Ansosten: Hatte ich das schon erwähnt? Ich find dieses Zusatz-Feature so geil

@erwin-lindemann In der Zeile 1698?

html += ' formatter: function(params) { /*console.log(params[0].data);*/ let d=String(params[0].data);let sp = d.split(","); return sp[1] +" '+historyItemValuesObj[isTempDP].unit+' am \\\n"+new Date(sp[0]).toLocaleDateString("de-DE", { year: "numeric", month: "short", day: "numeric", hour:"numeric", minute: "numeric", second:"numeric" })},' //substring(0,10)+" "+sp[0].substring(11,16) -
-
-
Hallo
Bin gerade am basteln die Tibberinfos im Vis zu integrieren
leider komme ich nicht weiter.
Die beiden html Daten werden hier nicht angelegt.
Das Script läuft ja ohne Fehler.
Der Ordner tipper ist in vis.0 auch erstellt.
Kannst Du mir auf die Sprünge helfen ? -
Hallo
Bin gerade am basteln die Tibberinfos im Vis zu integrieren
leider komme ich nicht weiter.
Die beiden html Daten werden hier nicht angelegt.
Das Script läuft ja ohne Fehler.
Der Ordner tipper ist in vis.0 auch erstellt.
Kannst Du mir auf die Sprünge helfen ? -
@mcu said in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:
Die Dateien werden vis.0/tibber erstellt
Ja ,nur ist der Ordner tibber leer
Irgendetwas ist hier verbogen.............. -
@u66 Zeig mal die Einstellungen von tibberhistory.
Das Verzeichnis hast du ja über den Vis Dateimanager angelegt? Nicht selber über die console. Sonst passen die Berechtigungen nicht. -
@mcu
stimmt
Danke
Das scheint es gewesen zu sein.

komme erst nachher zum testen.
was mir noch im Script auffiel

-
@u66 Hab es mir doch angeschaut.
Ein DP ist falsch angegeben worden, da wurde stattAndandeingegeben.
Bitte korrigierendp = tibberDP + '.htmlTodayAndTomorrow';in diesem Bereich
in der Funktion async function createHtmlFile(name) {if(name == 'both'){ dp = tibberDP + '.htmlTodayAndTomorrow'; file = 'today_tomorrow'; } -
@u66 Hab es mir doch angeschaut.
Ein DP ist falsch angegeben worden, da wurde stattAndandeingegeben.
Bitte korrigierendp = tibberDP + '.htmlTodayAndTomorrow';in diesem Bereich
in der Funktion async function createHtmlFile(name) {if(name == 'both'){ dp = tibberDP + '.htmlTodayAndTomorrow'; file = 'today_tomorrow'; }





