Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. iQontrol Vis Support Thread

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

iQontrol Vis Support Thread

Scheduled Pinned Locked Moved Visualisierung
android app vishow-toios appiqontrolmobile uivis
1.5k Posts 125 Posters 655.5k Views 105 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • P Offline
    P Offline
    PeterSmarthome
    wrote on last edited by PeterSmarthome
    #1454

    Lieber @s-bormann super Arbeit. Vielen Dank!

    Ich fange gerade an meine Visualisierung / Steuerung damit zu bauen.
    Eine Sache habe ich nicht hinbekommen:

    Im Icon der Kachel möchte ich ./images/icons/heating_on.png anzeigen wenn die Heizung läuft und ./images/icons/heating_off.png wenn die Heizung aus ist. Das habe ich auch so in den Optionen unter "Icons" eingetragen.

    Mein tado Heizungsthermostate speichern im Datenpunkt "tado.0.XXXXX.Rooms.Y.activityDataPoints.heatingPower.percentage" den Öffnungs-Status meiner "Heizung-Ventile" als Prozent-Zahl: 0 -> Heizung aus ... 100 -> Heizung läuft auf grösster Stufe

    Wo muss ich nun den Ventil-Stauts eintragen? Ich vermute im Array "VALVE_STATES", aber ich verstehe nicht ganz was dort eintragen muss.

    Dank für den Support.

    da_WoodyD 1 Reply Last reply
    0
    • P PeterSmarthome

      Lieber @s-bormann super Arbeit. Vielen Dank!

      Ich fange gerade an meine Visualisierung / Steuerung damit zu bauen.
      Eine Sache habe ich nicht hinbekommen:

      Im Icon der Kachel möchte ich ./images/icons/heating_on.png anzeigen wenn die Heizung läuft und ./images/icons/heating_off.png wenn die Heizung aus ist. Das habe ich auch so in den Optionen unter "Icons" eingetragen.

      Mein tado Heizungsthermostate speichern im Datenpunkt "tado.0.XXXXX.Rooms.Y.activityDataPoints.heatingPower.percentage" den Öffnungs-Status meiner "Heizung-Ventile" als Prozent-Zahl: 0 -> Heizung aus ... 100 -> Heizung läuft auf grösster Stufe

      Wo muss ich nun den Ventil-Stauts eintragen? Ich vermute im Array "VALVE_STATES", aber ich verstehe nicht ganz was dort eintragen muss.

      Dank für den Support.

      da_WoodyD Offline
      da_WoodyD Offline
      da_Woody
      wrote on last edited by
      #1455

      @petersmarthome mit welchem kacheltyp werkelst du? ich verwende temperatursensor.
      a7c11a41-f43f-4f57-a323-f994bfb16e06-grafik.png
      wenn du im state deinen dp einträgst, sollte der unten angezeigt werden.
      1e856e70-71c9-4d5a-b1df-08c68c655f6f-grafik.png
      die einheit % musst du gegebenen falls über den schraubenschlüssel eintragen.
      f2c8ef79-aa11-45fb-89a0-44f1f48f856d-grafik.png
      du solltest dir aber überlegen mit Alias zu arbeiten...

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      F 1 Reply Last reply
      0
      • da_WoodyD da_Woody

        @petersmarthome mit welchem kacheltyp werkelst du? ich verwende temperatursensor.
        a7c11a41-f43f-4f57-a323-f994bfb16e06-grafik.png
        wenn du im state deinen dp einträgst, sollte der unten angezeigt werden.
        1e856e70-71c9-4d5a-b1df-08c68c655f6f-grafik.png
        die einheit % musst du gegebenen falls über den schraubenschlüssel eintragen.
        f2c8ef79-aa11-45fb-89a0-44f1f48f856d-grafik.png
        du solltest dir aber überlegen mit Alias zu arbeiten...

        F Offline
        F Offline
        final
        wrote on last edited by final
        #1456

        Moin Zusammen.

        Ich bekomme es gerade nicht hin, ein Flot Diagramm auf meiner Übersicht einzubinden.
        Könnt ihr mir helfen?
        Ich habe ein Diagramm mit dem Verlauf von Solarstrom und Verbrauch und würde das gerne in angenehmer Größe auf der Übersicht sehen.
        Die Kacheln mit ein paar Einzelwerten hab ich hinbekommen, aber das Diagramm bekomme ich nicht hin. Es soll nicht als Hintergrund einer 1x1 Kachel sein, sondern möglichst etwas größer als "richtiges" Diagramm eingebunden sein (so als wenn ich es direkt aufrufen würde).

        Noch mal als Ergänzung:

        • was wähle ich in den Einstellungen aus? Widget, oder Wert, oder was anderes?
        • wo trage ich die URL vom flot Diagramm ein?
        • wie kann ich einstellen, dass das Diagramm nicht nur eine Kachel ist, sondern zB 3x4 groß?
        da_WoodyD 1 Reply Last reply
        0
        • F final

          Moin Zusammen.

          Ich bekomme es gerade nicht hin, ein Flot Diagramm auf meiner Übersicht einzubinden.
          Könnt ihr mir helfen?
          Ich habe ein Diagramm mit dem Verlauf von Solarstrom und Verbrauch und würde das gerne in angenehmer Größe auf der Übersicht sehen.
          Die Kacheln mit ein paar Einzelwerten hab ich hinbekommen, aber das Diagramm bekomme ich nicht hin. Es soll nicht als Hintergrund einer 1x1 Kachel sein, sondern möglichst etwas größer als "richtiges" Diagramm eingebunden sein (so als wenn ich es direkt aufrufen würde).

          Noch mal als Ergänzung:

          • was wähle ich in den Einstellungen aus? Widget, oder Wert, oder was anderes?
          • wo trage ich die URL vom flot Diagramm ein?
          • wie kann ich einstellen, dass das Diagramm nicht nur eine Kachel ist, sondern zB 3x4 groß?
          da_WoodyD Offline
          da_WoodyD Offline
          da_Woody
          wrote on last edited by da_Woody
          #1457

          @final ich hab zwar mit flot nix am hut, dafür verwende ich grafana.
          bei mir tut das mit Widget.
          7be31816-5988-4c5b-8b68-37586e6c153b-grafik.png
          flow_iqontrol_0_devices.json
          schau dir die einstellungen auf eine testseite an...
          af7cf1ae-c8a5-4356-84c8-c32066dd1d39-grafik.png
          3x4 geht nicht. max ist 3x3.
          4b1675bd-c365-4f27-9f34-0e8b9739784f-grafik.png

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          F 1 Reply Last reply
          0
          • da_WoodyD da_Woody

            @final ich hab zwar mit flot nix am hut, dafür verwende ich grafana.
            bei mir tut das mit Widget.
            7be31816-5988-4c5b-8b68-37586e6c153b-grafik.png
            flow_iqontrol_0_devices.json
            schau dir die einstellungen auf eine testseite an...
            af7cf1ae-c8a5-4356-84c8-c32066dd1d39-grafik.png
            3x4 geht nicht. max ist 3x3.
            4b1675bd-c365-4f27-9f34-0e8b9739784f-grafik.png

            F Offline
            F Offline
            final
            wrote on last edited by
            #1458

            @da_woody

            Moin.
            Cool, widget hat funktioniert!
            Es wurde irgendwie automatisch ein 3x2 erstellt, wenn ich das so richtig abschätze.
            Ich musste das Diagramm selber in Flot vom Seitenverhältnis anpassen, und habe es dann auf 5% skaliert.
            Das passt so erstmal ganz gut.
            Die beiden Haken bei den Einstellungen aus deinem Screenshot muss ich mal ausprobieren.
            Danke auf jeden Fall schon mal! 🙂

            60016ece-8968-4598-8349-eb76b8c7cbdb-image.png

            da_WoodyD 1 Reply Last reply
            1
            • P Offline
              P Offline
              PeterSmarthome
              wrote on last edited by
              #1459

              @da_woody Vielen Dank.

              Meine Kachel ist vom Typ "Thermostat" - dort gibt es keinen "STATE" als "Zustand".
              Es gibt aber ein "VALVE_STATES" als Array:

              181d9bcf-cbad-41c1-a8cf-17c9316b4a0b-image.png

              Mir ist nicht klar, was ich dort im Array eintragen muss.

              Das Icon ist bei mir immer im Status "on":

              02de7462-168e-497e-93c8-29ee6a2741ca-image.png

              Ich habe es mal auf "Temperartursensor" gestellt und den Datenpunkt eingetragen. Dann funktioniert das Icon genauso wie es soll, aber ich verliere alle Funktionen eines Thermostats.

              da_WoodyD 1 Reply Last reply
              0
              • B Offline
                B Offline
                Beowolf
                wrote on last edited by
                #1460

                Ich habe mal gerade ausprobiert wie es aussieht, wenn in meinenen Kacheln ein Diagramm angezeigt wird.
                So weit so gut.

                Ich habe jetzt bei einigen die Diagramme wieder in den Einstellungen gelöscht.

                Es bleibt aber trotzdem der kleine Pfeil rechts oben in der Kachel.

                Wie bekomme ich den wieder weg?

                Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                da_WoodyD 1 Reply Last reply
                0
                • F final

                  @da_woody

                  Moin.
                  Cool, widget hat funktioniert!
                  Es wurde irgendwie automatisch ein 3x2 erstellt, wenn ich das so richtig abschätze.
                  Ich musste das Diagramm selber in Flot vom Seitenverhältnis anpassen, und habe es dann auf 5% skaliert.
                  Das passt so erstmal ganz gut.
                  Die beiden Haken bei den Einstellungen aus deinem Screenshot muss ich mal ausprobieren.
                  Danke auf jeden Fall schon mal! 🙂

                  60016ece-8968-4598-8349-eb76b8c7cbdb-image.png

                  da_WoodyD Offline
                  da_WoodyD Offline
                  da_Woody
                  wrote on last edited by
                  #1461

                  @final sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                  Es wurde irgendwie automatisch ein 3x2 erstellt, wenn ich das so richtig abschätze.

                  kannste ja selber ändern.

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • P PeterSmarthome

                    @da_woody Vielen Dank.

                    Meine Kachel ist vom Typ "Thermostat" - dort gibt es keinen "STATE" als "Zustand".
                    Es gibt aber ein "VALVE_STATES" als Array:

                    181d9bcf-cbad-41c1-a8cf-17c9316b4a0b-image.png

                    Mir ist nicht klar, was ich dort im Array eintragen muss.

                    Das Icon ist bei mir immer im Status "on":

                    02de7462-168e-497e-93c8-29ee6a2741ca-image.png

                    Ich habe es mal auf "Temperartursensor" gestellt und den Datenpunkt eingetragen. Dann funktioniert das Icon genauso wie es soll, aber ich verliere alle Funktionen eines Thermostats.

                    da_WoodyD Offline
                    da_WoodyD Offline
                    da_Woody
                    wrote on last edited by
                    #1462

                    @petersmarthome i c. da haste recht. ich hab eine heizungsübersicht und die einzelnen räume. da hab ichs unterschiedlich gemacht. im raum selbst über badge die leistung.
                    95ffed23-4818-450e-9555-14322ac52495-grafik.png
                    thermostat_iqontrol_0_devices.json

                    gruß vom Woody
                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • B Beowolf

                      Ich habe mal gerade ausprobiert wie es aussieht, wenn in meinenen Kacheln ein Diagramm angezeigt wird.
                      So weit so gut.

                      Ich habe jetzt bei einigen die Diagramme wieder in den Einstellungen gelöscht.

                      Es bleibt aber trotzdem der kleine Pfeil rechts oben in der Kachel.

                      Wie bekomme ich den wieder weg?

                      da_WoodyD Offline
                      da_WoodyD Offline
                      da_Woody
                      wrote on last edited by
                      #1463

                      @beowolf auch wenn ich nicht genau weis, was du meinst.
                      in den einstellungen bei vergrößern gibts da was.
                      1119418f-a234-4874-8c59-03982bd1c68a-grafik.png

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      B 1 Reply Last reply
                      0
                      • da_WoodyD da_Woody

                        @beowolf auch wenn ich nicht genau weis, was du meinst.
                        in den einstellungen bei vergrößern gibts da was.
                        1119418f-a234-4874-8c59-03982bd1c68a-grafik.png

                        B Offline
                        B Offline
                        Beowolf
                        wrote on last edited by
                        #1464

                        @da_woody
                        Hat sich erledigt. Habe ein Backup eingspielt.

                        Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • S StefanH 0

                          @jleg Danke für den Tip, aber das funktioniert leider bei diesem Datenpunkt auch nicht.
                          Es steht dort aber auch "(this is only supported for numbers)", vermutlich funktioniert es desshalb nicht?

                          IQontrol4.png

                          P Offline
                          P Offline
                          PeterSmarthome
                          wrote on last edited by
                          #1465

                          Ich bin immer noch im "Anfängermodus" und habe mir eine Kachel gebastelt, die das aktuelle Wetter von meinem Wetter-Dienst darstellt:
                          0f0f8941-7077-4e74-b519-e3be9cc5973d-image.png

                          Als Geräte-Typ habe ich "Temperatur-Sensor" gewählt.

                          Jetzt scheitere ich an einer ganz simplen Aufgabe: ich will die Hintergrundfarbe der Kachel auf blau ändern.
                          Ich habe versucht an folgenden Orten rgba(0,0,255,1) einzutragen: OVERLAY_INACTIVE_COLOR, OVERLAY_ACTIVE_COLOR

                          b4aa693e-6ce8-4137-9350-54a032ec70f3-image.png

                          Es kommt aber so ein komisches lilablassblau raus:
                          0b813460-1077-4dc6-af67-9eeb553736cb-image.png

                          Das selbe Ergebnis bekomme ich wenn ich #0000ff eintrage.

                          Wo liegt mein Denk-Fehler?

                          da_WoodyD 1 Reply Last reply
                          0
                          • P PeterSmarthome

                            Ich bin immer noch im "Anfängermodus" und habe mir eine Kachel gebastelt, die das aktuelle Wetter von meinem Wetter-Dienst darstellt:
                            0f0f8941-7077-4e74-b519-e3be9cc5973d-image.png

                            Als Geräte-Typ habe ich "Temperatur-Sensor" gewählt.

                            Jetzt scheitere ich an einer ganz simplen Aufgabe: ich will die Hintergrundfarbe der Kachel auf blau ändern.
                            Ich habe versucht an folgenden Orten rgba(0,0,255,1) einzutragen: OVERLAY_INACTIVE_COLOR, OVERLAY_ACTIVE_COLOR

                            b4aa693e-6ce8-4137-9350-54a032ec70f3-image.png

                            Es kommt aber so ein komisches lilablassblau raus:
                            0b813460-1077-4dc6-af67-9eeb553736cb-image.png

                            Das selbe Ergebnis bekomme ich wenn ich #0000ff eintrage.

                            Wo liegt mein Denk-Fehler?

                            da_WoodyD Offline
                            da_WoodyD Offline
                            da_Woody
                            wrote on last edited by da_Woody
                            #1466

                            @petersmarthome overlay ist der überzug, hintergrund wird da eingestellt.
                            0d7e0f99-3d96-4893-a3d9-17a05952d739-grafik.png
                            andererseits gibts da so nette widgets mit jeder menge möglichkeiten...
                            6b3c88a6-ccdf-45a1-999a-d7d937ff3986-grafik.png
                            bei click drauf bekommst du eine seite mit mehr infos.
                            https://weatherwidget.io/

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            P 1 Reply Last reply
                            1
                            • da_WoodyD da_Woody

                              @petersmarthome overlay ist der überzug, hintergrund wird da eingestellt.
                              0d7e0f99-3d96-4893-a3d9-17a05952d739-grafik.png
                              andererseits gibts da so nette widgets mit jeder menge möglichkeiten...
                              6b3c88a6-ccdf-45a1-999a-d7d937ff3986-grafik.png
                              bei click drauf bekommst du eine seite mit mehr infos.
                              https://weatherwidget.io/

                              P Offline
                              P Offline
                              PeterSmarthome
                              wrote on last edited by
                              #1467

                              @da_woody Vielen Dank! Die Wetter Widgets werde ich gerne nutzen. Im Moment geht es mir darum die Möglichkeiten von iQontrol zu erlernen und ein wenig damit zu spielen.

                              Wie von Dir vorgeschlagen habe ich das wie folgt gemacht:
                              8bedd47e-a8c7-4254-b242-d8fbfc229816-image.png

                              Die Farb-Einstellung beim Overlay habe ich wieder herausgenommen:
                              a46664a4-9644-47e2-92df-5adf007f5c83-image.png

                              Das Ergebnis ist nun eine sehrhellblaue Kachel:
                              d3a7d574-f054-4289-b90f-47c59480f75b-image.png

                              Die eigentliche Farbe ist aber ein dunkles Blau.
                              Interessanterweise wird ganz kurz während des Ladevorgangs für den Bruchteil einer Sekunde die richtige Farbe angezeigt. Irgendwo scheint sich da noch was darüber zu legen.

                              da_WoodyD 1 Reply Last reply
                              0
                              • P PeterSmarthome

                                @da_woody Vielen Dank! Die Wetter Widgets werde ich gerne nutzen. Im Moment geht es mir darum die Möglichkeiten von iQontrol zu erlernen und ein wenig damit zu spielen.

                                Wie von Dir vorgeschlagen habe ich das wie folgt gemacht:
                                8bedd47e-a8c7-4254-b242-d8fbfc229816-image.png

                                Die Farb-Einstellung beim Overlay habe ich wieder herausgenommen:
                                a46664a4-9644-47e2-92df-5adf007f5c83-image.png

                                Das Ergebnis ist nun eine sehrhellblaue Kachel:
                                d3a7d574-f054-4289-b90f-47c59480f75b-image.png

                                Die eigentliche Farbe ist aber ein dunkles Blau.
                                Interessanterweise wird ganz kurz während des Ladevorgangs für den Bruchteil einer Sekunde die richtige Farbe angezeigt. Irgendwo scheint sich da noch was darüber zu legen.

                                da_WoodyD Offline
                                da_WoodyD Offline
                                da_Woody
                                wrote on last edited by
                                #1468

                                @petersmarthome verdammet, das hatten wir schon mal... weis nicht mehr was damals los war. 😲
                                browserchache leer?
                                dann gibts noch:
                                efdc572c-c492-4ab1-b09d-69ce68e9db31-grafik.png
                                auch bei aktiv!
                                nebenbei: mich würde ja das true/false stören. im prinzip das selbe, halt von meiner poolfilter box:
                                c981326e-bbae-451c-880f-a4cf534a4e71-grafik.png
                                box_iqontrol_0_devices.json

                                gruß vom Woody
                                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                P 1 Reply Last reply
                                0
                                • da_WoodyD da_Woody

                                  @petersmarthome verdammet, das hatten wir schon mal... weis nicht mehr was damals los war. 😲
                                  browserchache leer?
                                  dann gibts noch:
                                  efdc572c-c492-4ab1-b09d-69ce68e9db31-grafik.png
                                  auch bei aktiv!
                                  nebenbei: mich würde ja das true/false stören. im prinzip das selbe, halt von meiner poolfilter box:
                                  c981326e-bbae-451c-880f-a4cf534a4e71-grafik.png
                                  box_iqontrol_0_devices.json

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  PeterSmarthome
                                  wrote on last edited by
                                  #1469

                                  @da_woody Danke!!!

                                  0f212c8f-315e-4338-8a0b-4b712f8857e9-image.png

                                  "Entferne den Überzug der Kachel..." hat es gebracht.
                                  Jetzt muss ich noch die Schriftfarbe anpassen, aber das sollte ich hinbekommen.

                                  Das true/false kommt auch noch weg. Dort will ich Höchst- und Tiefst-Temperatur sowie Sonnenaufgang- und -untergangszeiten einblenden...

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • da_WoodyD Offline
                                    da_WoodyD Offline
                                    da_Woody
                                    wrote on last edited by
                                    #1470

                                    @petersmarthome na fein! 😃
                                    Schriftfarbe ist kein Problem, allerdings gilt das dann für alle Kacheln!
                                    Wie du das hinbekommen willst bin ich gespannt mit den vier Werten...

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    P 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • da_WoodyD da_Woody

                                      @petersmarthome na fein! 😃
                                      Schriftfarbe ist kein Problem, allerdings gilt das dann für alle Kacheln!
                                      Wie du das hinbekommen willst bin ich gespannt mit den vier Werten...

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      PeterSmarthome
                                      wrote on last edited by PeterSmarthome
                                      #1471

                                      @da_woody Ich habe jetzt mal die Werte für Sonnenaufgang und -untergang integriert.
                                      (Danke an ChatGPT, das mir dabei geholfen hat).

                                      e4114879-fef2-4f7a-b865-e22161ffcbad-image.png

                                      Vorgehen:

                                      Zuerst im ioBroker ein Alias anlegen:

                                      Als Typ musste ich zuerst "Zustand" wählen. Danach musste ich nochmals öffnen und erst dann konnte ich von "Zustand" auf "Zeichenkette (string)" und die Rolle "text" ändern.

                                      aedc8b07-084d-42e9-8720-07cea7681fc1-image.png

                                      Im Reiter ALIAS als Ziel "javascript.0.SunTimesLabel" eingetragen:
                                      dfca84ac-9989-4b54-ae88-4569baf6eded-image.png

                                      Am Ende findet man unter alias.0 das folgende
                                      825ecb97-af64-4d88-b1a2-387176365029-image.png

                                      Nun noch ein Jacscript mit Namen "SetSunTimes" angelegen:

                                      // Prüfe, ob der Datenpunkt existiert, falls nicht, erstelle ihn
                                      createState('javascript.0.SunTimesLabel', '', { type: 'string', role: 'text' }, function() {
                                          // Sobald der Datenpunkt erstellt wurde, setzen wir ihn mit den aktuellen Sonnenzeiten
                                          let sunrise = getState('swiss-weather-api.0.forecast.days.day0.0000.SUNRISE').val;
                                          let sunset = getState('swiss-weather-api.0.forecast.days.day0.0000.SUNSET').val;
                                          let label = `<span style="font-size: 14px; color: white;">🌅 ${sunrise} 🌇 ${sunset}</span>`;
                                          setState('javascript.0.SunTimesLabel', label);
                                      });
                                      
                                      // Falls Sonnenaufgang oder -untergang sich ändert, aktualisiere den Datenpunkt
                                      on({id: ['swiss-weather-api.0.forecast.days.day0.0000.SUNRISE', 'swiss-weather-api.0.forecast.days.day0.0000.SUNSET'], change: 'any'}, function () {
                                          let sunrise = getState('swiss-weather-api.0.forecast.days.day0.0000.SUNRISE').val;
                                          let sunset = getState('swiss-weather-api.0.forecast.days.day0.0000.SUNSET').val;
                                          let label = `<span style="font-size: 14px; color: white;">🌅 ${sunrise} 🌇 ${sunset}</span>`;
                                          setState('javascript.0.SunTimesLabel', label);
                                      });
                                      

                                      Und das Script starten.

                                      Im STATE der Kachel des ioBoker wird dann als Datenpunkt "javascript.0.SunTimesLabel" eingetragen:
                                      8168863e-9ff8-4492-8c1d-01063a4bc43a-image.png

                                      Als nächstes baue ich noch die Max- und Min-Temperatur des Tages ein und werde das JavaScript durch nodeRed Code ersetzen, da meine gesamte sonstige Steuerung über nodeRed läuft.

                                      da_WoodyD 2 Replies Last reply
                                      1
                                      • P PeterSmarthome

                                        @da_woody Ich habe jetzt mal die Werte für Sonnenaufgang und -untergang integriert.
                                        (Danke an ChatGPT, das mir dabei geholfen hat).

                                        e4114879-fef2-4f7a-b865-e22161ffcbad-image.png

                                        Vorgehen:

                                        Zuerst im ioBroker ein Alias anlegen:

                                        Als Typ musste ich zuerst "Zustand" wählen. Danach musste ich nochmals öffnen und erst dann konnte ich von "Zustand" auf "Zeichenkette (string)" und die Rolle "text" ändern.

                                        aedc8b07-084d-42e9-8720-07cea7681fc1-image.png

                                        Im Reiter ALIAS als Ziel "javascript.0.SunTimesLabel" eingetragen:
                                        dfca84ac-9989-4b54-ae88-4569baf6eded-image.png

                                        Am Ende findet man unter alias.0 das folgende
                                        825ecb97-af64-4d88-b1a2-387176365029-image.png

                                        Nun noch ein Jacscript mit Namen "SetSunTimes" angelegen:

                                        // Prüfe, ob der Datenpunkt existiert, falls nicht, erstelle ihn
                                        createState('javascript.0.SunTimesLabel', '', { type: 'string', role: 'text' }, function() {
                                            // Sobald der Datenpunkt erstellt wurde, setzen wir ihn mit den aktuellen Sonnenzeiten
                                            let sunrise = getState('swiss-weather-api.0.forecast.days.day0.0000.SUNRISE').val;
                                            let sunset = getState('swiss-weather-api.0.forecast.days.day0.0000.SUNSET').val;
                                            let label = `<span style="font-size: 14px; color: white;">🌅 ${sunrise} 🌇 ${sunset}</span>`;
                                            setState('javascript.0.SunTimesLabel', label);
                                        });
                                        
                                        // Falls Sonnenaufgang oder -untergang sich ändert, aktualisiere den Datenpunkt
                                        on({id: ['swiss-weather-api.0.forecast.days.day0.0000.SUNRISE', 'swiss-weather-api.0.forecast.days.day0.0000.SUNSET'], change: 'any'}, function () {
                                            let sunrise = getState('swiss-weather-api.0.forecast.days.day0.0000.SUNRISE').val;
                                            let sunset = getState('swiss-weather-api.0.forecast.days.day0.0000.SUNSET').val;
                                            let label = `<span style="font-size: 14px; color: white;">🌅 ${sunrise} 🌇 ${sunset}</span>`;
                                            setState('javascript.0.SunTimesLabel', label);
                                        });
                                        

                                        Und das Script starten.

                                        Im STATE der Kachel des ioBoker wird dann als Datenpunkt "javascript.0.SunTimesLabel" eingetragen:
                                        8168863e-9ff8-4492-8c1d-01063a4bc43a-image.png

                                        Als nächstes baue ich noch die Max- und Min-Temperatur des Tages ein und werde das JavaScript durch nodeRed Code ersetzen, da meine gesamte sonstige Steuerung über nodeRed läuft.

                                        da_WoodyD Offline
                                        da_WoodyD Offline
                                        da_Woody
                                        wrote on last edited by
                                        #1472

                                        @petersmarthome Chapeau!
                                        ChatGPT hilft dann weiter. kann, aber muss nicht.
                                        js von dir, oder auch von ChatGPT?

                                        Dort will ich Höchst- und Tiefst-Temperatur sowie Sonnenaufgang- und -untergangszeiten einblenden...

                                        platzproblem, oder laufschrift?
                                        wenn das alles klappt, wäre eine veröffentlichung auf https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.iqontrol/wiki nicht schlecht! 😉

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • P PeterSmarthome

                                          @da_woody Ich habe jetzt mal die Werte für Sonnenaufgang und -untergang integriert.
                                          (Danke an ChatGPT, das mir dabei geholfen hat).

                                          e4114879-fef2-4f7a-b865-e22161ffcbad-image.png

                                          Vorgehen:

                                          Zuerst im ioBroker ein Alias anlegen:

                                          Als Typ musste ich zuerst "Zustand" wählen. Danach musste ich nochmals öffnen und erst dann konnte ich von "Zustand" auf "Zeichenkette (string)" und die Rolle "text" ändern.

                                          aedc8b07-084d-42e9-8720-07cea7681fc1-image.png

                                          Im Reiter ALIAS als Ziel "javascript.0.SunTimesLabel" eingetragen:
                                          dfca84ac-9989-4b54-ae88-4569baf6eded-image.png

                                          Am Ende findet man unter alias.0 das folgende
                                          825ecb97-af64-4d88-b1a2-387176365029-image.png

                                          Nun noch ein Jacscript mit Namen "SetSunTimes" angelegen:

                                          // Prüfe, ob der Datenpunkt existiert, falls nicht, erstelle ihn
                                          createState('javascript.0.SunTimesLabel', '', { type: 'string', role: 'text' }, function() {
                                              // Sobald der Datenpunkt erstellt wurde, setzen wir ihn mit den aktuellen Sonnenzeiten
                                              let sunrise = getState('swiss-weather-api.0.forecast.days.day0.0000.SUNRISE').val;
                                              let sunset = getState('swiss-weather-api.0.forecast.days.day0.0000.SUNSET').val;
                                              let label = `<span style="font-size: 14px; color: white;">🌅 ${sunrise} 🌇 ${sunset}</span>`;
                                              setState('javascript.0.SunTimesLabel', label);
                                          });
                                          
                                          // Falls Sonnenaufgang oder -untergang sich ändert, aktualisiere den Datenpunkt
                                          on({id: ['swiss-weather-api.0.forecast.days.day0.0000.SUNRISE', 'swiss-weather-api.0.forecast.days.day0.0000.SUNSET'], change: 'any'}, function () {
                                              let sunrise = getState('swiss-weather-api.0.forecast.days.day0.0000.SUNRISE').val;
                                              let sunset = getState('swiss-weather-api.0.forecast.days.day0.0000.SUNSET').val;
                                              let label = `<span style="font-size: 14px; color: white;">🌅 ${sunrise} 🌇 ${sunset}</span>`;
                                              setState('javascript.0.SunTimesLabel', label);
                                          });
                                          

                                          Und das Script starten.

                                          Im STATE der Kachel des ioBoker wird dann als Datenpunkt "javascript.0.SunTimesLabel" eingetragen:
                                          8168863e-9ff8-4492-8c1d-01063a4bc43a-image.png

                                          Als nächstes baue ich noch die Max- und Min-Temperatur des Tages ein und werde das JavaScript durch nodeRed Code ersetzen, da meine gesamte sonstige Steuerung über nodeRed läuft.

                                          da_WoodyD Offline
                                          da_WoodyD Offline
                                          da_Woody
                                          wrote on last edited by
                                          #1473

                                          @petersmarthome sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                                          Als nächstes baue ich noch die Max- und Min-Temperatur des Tages ein und werde das JavaScript durch nodeRed Code ersetzen, da meine gesamte sonstige Steuerung über nodeRed läuft.

                                          autsch, nicht jeder verwendet nodered...

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          510

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe