Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. [gelöst] Mediola Gateway V3 & V4 einbinden?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[gelöst] Mediola Gateway V3 & V4 einbinden?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
24 Posts 16 Posters 8.8k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    Monti2go
    wrote on last edited by
    #21

    @derrapf Ich möchte mit dem Mediola Gateway meine Rollläden steuern. Insofern wäre es schon blöd wenn ein Einbrecher diese selbst hochfahren könnte. Dann müsste er wohl zuerst mein WLAN hacken, die per Wireshark die Befehle mitschneiden und könnte dann die Kontrolle übernehmen, oder?

    D 1 Reply Last reply
    0
    • M Monti2go

      @derrapf Ich möchte mit dem Mediola Gateway meine Rollläden steuern. Insofern wäre es schon blöd wenn ein Einbrecher diese selbst hochfahren könnte. Dann müsste er wohl zuerst mein WLAN hacken, die per Wireshark die Befehle mitschneiden und könnte dann die Kontrolle übernehmen, oder?

      D Offline
      D Offline
      derrapf
      wrote on last edited by
      #22

      @Monti2go sagte in [gelöst] Mediola Gateway V3 & V4 einbinden?:

      @derrapf Ich möchte mit dem Mediola Gateway meine Rollläden steuern. Insofern wäre es schon blöd wenn ein Einbrecher diese selbst hochfahren könnte. Dann müsste er wohl zuerst mein WLAN hacken, die per Wireshark die Befehle mitschneiden und könnte dann die Kontrolle übernehmen, oder?

      Ja. Er müsste deine SSID kennen, Dein WLAN Password und er müsste das Password für das Gateway kennen.
      Wobei: Das könnte er sniffen, wenn er in Deinem WLAN ist.
      Ich habe mein WLAN übrigens noch weiter abgesichert in dem ich nur bekannte Geräte reinlasse. Bei mir müsste er noch eine dem WLAN bekannte MAC Adresse herausfinden und dann diese noch faken.

      Will sagen: Im Prinzip ist das alles technisch mit Aufwand möglich. Ich würde nur mal behaupten, dass der gemeine Einbrecher nicht mal weiss was eine MAC-Adresse ist.
      Man muss nicht nur die technischen Möglichkeiten, sondern auch die Eintrittswahrscheinlichkeit betrachten. Wenn diese sehr klein ist, dann ist das System auch sehr sicher.

      Theoretisch ist es auch möglich, dass Dir ein Flugzeug auf's Dach fällt. Hast Du technisch vorgesorgt, dass das nicht passiert bzw. Dein Dach das aushält?
      Bzw. wenn nicht: Möchtest Du Dich in Deinem Haus überhaupt noch aufhalten?

      Ich muss da gestehen, dass ich wenig paranoid bin in der Beziehung.
      Dass jemand mit dem Brecheisen durch die Tür kommt halte ich für wahrscheinlicher als dass er über ein gehacktes WLAN meine Rollläden hoch fährt (und immer noch vor einer geschlossenen Terrassentür steht)
      Da isst aber meine Meinung

      Gruss Ralf

      A 1 Reply Last reply
      0
      • D derrapf

        @Monti2go sagte in [gelöst] Mediola Gateway V3 & V4 einbinden?:

        @derrapf Ich möchte mit dem Mediola Gateway meine Rollläden steuern. Insofern wäre es schon blöd wenn ein Einbrecher diese selbst hochfahren könnte. Dann müsste er wohl zuerst mein WLAN hacken, die per Wireshark die Befehle mitschneiden und könnte dann die Kontrolle übernehmen, oder?

        Ja. Er müsste deine SSID kennen, Dein WLAN Password und er müsste das Password für das Gateway kennen.
        Wobei: Das könnte er sniffen, wenn er in Deinem WLAN ist.
        Ich habe mein WLAN übrigens noch weiter abgesichert in dem ich nur bekannte Geräte reinlasse. Bei mir müsste er noch eine dem WLAN bekannte MAC Adresse herausfinden und dann diese noch faken.

        Will sagen: Im Prinzip ist das alles technisch mit Aufwand möglich. Ich würde nur mal behaupten, dass der gemeine Einbrecher nicht mal weiss was eine MAC-Adresse ist.
        Man muss nicht nur die technischen Möglichkeiten, sondern auch die Eintrittswahrscheinlichkeit betrachten. Wenn diese sehr klein ist, dann ist das System auch sehr sicher.

        Theoretisch ist es auch möglich, dass Dir ein Flugzeug auf's Dach fällt. Hast Du technisch vorgesorgt, dass das nicht passiert bzw. Dein Dach das aushält?
        Bzw. wenn nicht: Möchtest Du Dich in Deinem Haus überhaupt noch aufhalten?

        Ich muss da gestehen, dass ich wenig paranoid bin in der Beziehung.
        Dass jemand mit dem Brecheisen durch die Tür kommt halte ich für wahrscheinlicher als dass er über ein gehacktes WLAN meine Rollläden hoch fährt (und immer noch vor einer geschlossenen Terrassentür steht)
        Da isst aber meine Meinung

        Gruss Ralf

        A Offline
        A Offline
        acidsubway
        wrote on last edited by
        #23

        Hallo zusammen,

        gibt es hier schon Fortschritte?

        oelisonO 1 Reply Last reply
        0
        • A acidsubway

          Hallo zusammen,

          gibt es hier schon Fortschritte?

          oelisonO Offline
          oelisonO Offline
          oelison
          wrote on last edited by
          #24

          @acidsubway Es geht los. Ein wenig Grundstruktur habe ich jetzt gemacht. Login: geht. IP ändern: geht. IR befehl senden: geht. Das sind aber alles nur node-js broken. Adapter werde ich bald anlegen. (lokal) Wenn der dann einigermaßen läuft. Werde ich den auf github hochladen und hier den Link verteilen und im Ticket bei ioBroker. mediola gateway issue #47

          I like Rust. ioBroker-Adapter: matrix, mediola-gateway, support for reolink

          1 Reply Last reply
          1
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          633

          Online

          32.4k

          Users

          81.4k

          Topics

          1.3m

          Posts
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Login

          • Don't have an account? Register

          • Login or register to search.
          • First post
            Last post
          0
          • Recent
          • Tags
          • Unread 0
          • Categories
          • Unreplied
          • Popular
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe