NEWS
Smarte Beleuchtung mit USB Stromversorgung gesucht
-
Hallo zusammen,
da in unserer Wohnung ein extremer Steckdosenmangel herrscht, bin ich auf der Suche nach smarten Beleuchtungsmöglichkeiten mit USB Stromversorgung (Powerbank). Sie sollen vor allem zur indirekten Beleuchtung z.B. von Regalen genutzt werden. Also etwas in Richtung LED-Spot oder -Stripe. Als Anbindung an iobroker würden WIFI oder Zigbee in Frage kommen. Grundsätzlich würde mir an- und ausschalten / dimmen schon genügen.
Kennt irgendwer Produkte die solche Anforderungen erfüllen? Oder hat vielleicht jemand Erfahrung mit einer DIY Lösung?
Gruß
Chris -
@el-lutschi said in Smarte Beleuchtung mit USB Stromversorgung gesucht:
smarten Beleuchtungsmöglichkeiten mit USB Stromversorgung (Powerbank). Sie sollen vor allem zur indirekten Beleuchtung
Ich sehe das Problem im Stromverbrauch. Wahrscheinlich kann man mit 2-4W pro strip/spot rechnen um eine ansehnliche indirekte Beleuchtung zu erzeugen. Zusätzlich kann man erwarten das solch eine ambient Beleuchtung viele Stunden am Tag an ist, mit vielen Powerbanks könnte da schon tägliches laden nötig sein. "Smart" kann sowas ja gar nicht mehr sein, wenn es sowieso immer angefasst werden muss...
Alternative mit sehr sparsamen (kalt weiß hat hier die höchste Effizienz) LEDs arbeiten, die es aber vielleicht nicht schaffen eine schöne indirekte Beleuchtung zu erzeugen. Weiteres Problem bei sehr sparsamen Verbrauchern ist aber auch das viele Powerbanks bei niedrigen Verbrauch nach einer gewissen zeit einfach abschalten.
Was du für dein Anliegen brauchst ist Strom aus der Dose . Vielleicht kannst du an einer mehrfachsteckdose ein 12 oder 24V Netzteil anschließen (schon mit 1-2m kabel) und dann die DC Leitung weitere Meter bis zu deinem Ziel
hat vielleicht jemand Erfahrung mit einer DIY Lösung?
Als ledstrip kann ich die high denisty fcob led strips (~500leds/m) empfehlen. Die gibt es auch in sehr smalen Ausführung (2-5mm breit) und mit fast allen Kelvins
Als controller eignet sich natürlich etwas mit esphome. Ich habe einige von diesen sinilink esp pwm boards im Einsatz und diese Verrichten anständig ihre Aufgaben
-
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Die Idee mit dem 12v Netzteil finde ich sehr interessant. Das werde ich mir genauer anschauen