NEWS
Kreisdiagramme für VIS
-
Hallo Forum,
ich suche nach einer Möglichkeit mehrere Werte in einem Kreisdiagramm darzustellen, die sich dann zu 100% ergänzen.
Ziel ist die Darstellung der Verteilung des Stromverbrauchs auf Netz, PV und Batterie, analog dem Bild.Kann mir jemand helfen ob cih dafür ein Widget "verbiegen" kann? Linear hab ich's mit 2 kombinierten Bar-Widgets schon hinbekommen (2. Bild), sieht aber leider nicht so schick aus wie das Original.
Danke für eure Hilfe!
Christian -
wie wäre es mit sowas und in der mitte einen kreis darüberlegen
ist html code - müßte nur umgebaut werden mit ein paar bindings zum steuern
evtl kann man den mittelpunkt auh noch in den html code einbinden
könnte morgen mal ein paar tests machen
-
@liv-in-sky ja, das sieht schon mal ziemlich gut aus. Leider ist HTML jetzt nicht so mein Steckenpferd, also ich wüsste nicht wie ich jetzt den Kreis in der Mitte "freistellen" könnte.
-
das muss ich auch noch rausfinden - ich meld mich wieder
-
@liv-in-sky vielleicht lässt sich ja mit dem Circel-knob-widet was anfangen? Leider bekomme ich damit nicht mehr als 2 Datenpunkte gezeigt.
-
@cosmicchaos ich glaube, da bekommen wir keine 3 werte hin
-
@cosmicchaos sagte in Kreisdiagramme für VIS:
ich wüsste nicht wie ich jetzt den Kreis in der Mitte "freistellen" könnte.
so wie @liv-in-sky geschrieben hat:
@liv-in-sky sagte in Kreisdiagramme für VIS:
in der mitte einen kreis darüberlegen
du nimmst einfach ein Border-Widget, legst das in der z-Achse höher als das HTML-Widget, ziehst das auf die nötige Größe und rundest die Ecken so ab, dass es einen Kreis ergibt
-
oder ein svg shape - legst es übereinander und :
deine texte musst du auch darüber legen
jetzt haben wir noch ein problem - ich kann kein binding im style tag nutzen - das muss ich anders lösen
-
am einfachsten wäre es, wir machen ein blockly und erschaffen dort das widget - anschliessend wird dieser code in einen datenpunkt geschrieben
in der vis nehmen wir dann ein binding dieses datenpunktes und das widget erscheint
ist das ok für dich ?
-
hier das blockly - musst du anpassen - die werte müssen ja irgendwo existieren und falls da kommastellen kommen könnten müssen wir noch runden
und das widget
-
@liv-in-sky Okay, ich werde das mal ausprobieren. Leider hab ich nicht wirklich verstanden was Du da gebaut hast, bin aber auch eher Anfänger in Scripten und individuellen Widgets...
-
wo genau ist as problem - das widget muss ja nur kopiert werden - und ist dann leer - ds widget wird nur in der runtime angezeigt - also nicht im vis editor - sondern nur wenn du die seite richtig aufrufst
wo hast du probleme bei dem blockly - auch das importieren - also neues leeres blockly anlegen und importieren
wo hackt es den
-
@liv-in-sky said in Kreisdiagramme für VIS: Im Moment beim Import des Blockly. In einem leeren Script kann ich den Code nicht einfügen, oder mach ich was falsch?
-
-
@liv-in-sky Okay, das hab ich. Danke schon mal. Man lernt nie aus
Jetzt müsste ich das Blockly entsprehend mit meinen Variablen anpassen, oder? -
@cosmicchaos moment
-
@cosmicchaos
zum test kannst du erstmal alle werte lassen - und nur die datenpunkte angleichenspäter dann die eigenen vari' ändern
-
@liv-in-sky
Soweit hab ich es jetzt. Den letzten Block versteh ich allerdings nicht -
du meinst den block, der keine verbindung hat - "lila und lila gehören zusammen"
das ist eine eingefügte javascript function, die aufgerufen wird (im steuer blockly) und dann den ganzen html code erstellt
der ganze code wird dann in den dp geschrieben - kannst du ansehen im object tab
in der vis - html standard widget - wird dann angegeben, es soll den inhalt (binding) des dp als inhalt nehmen - so steht plötzlich ein html code in dem widget und wird angezeigt - nicht im vis editor sondern erst in der runtime
-