Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. welche Nodes für deConz/ConBeeII?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    224

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

welche Nodes für deConz/ConBeeII?

welche Nodes für deConz/ConBeeII?

Scheduled Pinned Locked Moved Node-Red
12 Posts 3 Posters 347 Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    Kymchy
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,
    Kann mir jemand sagen, welche Nodes ich am besten für deConz/ConBeeII installieren sollte?
    Gruß
    Kymchy

    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
    0
    • K Kymchy

      Hallo,
      Kann mir jemand sagen, welche Nodes ich am besten für deConz/ConBeeII installieren sollte?
      Gruß
      Kymchy

      Thomas BraunT Offline
      Thomas BraunT Offline
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @kymchy

      Was meinst du mit 'Nodes'?

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      K 1 Reply Last reply
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @kymchy

        Was meinst du mit 'Nodes'?

        K Offline
        K Offline
        Kymchy
        wrote on last edited by Kymchy
        #3

        @thomas-braun keine Ahnung, wie das genau heißt aber ich meine, was ich über die Palette in Node Red am besten installieren sollte, damit ich die Nodes bekomme, die ich für deconz/conbeeII benötige.

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • K Kymchy

          @thomas-braun keine Ahnung, wie das genau heißt aber ich meine, was ich über die Palette in Node Red am besten installieren sollte, damit ich die Nodes bekomme, die ich für deconz/conbeeII benötige.

          Thomas BraunT Offline
          Thomas BraunT Offline
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @Kymchy

          Ah, sorry, gerade erst gesehen dass du im node-red-Teil des Forums gepostet hast...

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          K 1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @Kymchy

            Ah, sorry, gerade erst gesehen dass du im node-red-Teil des Forums gepostet hast...

            K Offline
            K Offline
            Kymchy
            wrote on last edited by
            #5

            @thomas-braun ich meine, welches Modul.

            F 1 Reply Last reply
            0
            • K Kymchy

              @thomas-braun ich meine, welches Modul.

              F Offline
              F Offline
              frankyboy73
              wrote on last edited by frankyboy73
              #6

              @kymchy Hi, eventuell node-red-contrib-deconz.
              Edit: Laut Beschreibung sieht die doch ganz gut aus, dazu hat sie momentan keine offenen Fehler und ist super bewertet.

              Da ich Node Red als Adapater im Iobroker am laufen habe nutze ich allerdings den Deconz Adapter und mache dann in Node Red alles mit Iobroker In, Get, Out Nodes usw.
              Da ich mit SQL im Iobroker meine ganzen Sensorwerte protokolliere und mir über Float Diagramme anzeigen lasse, ist es für mich einfacher mit dem Deconz Adapter zu arbeiten als mit den den Deconz Nodes.

              Schöne Grüße Frank

              K 1 Reply Last reply
              0
              • F frankyboy73

                @kymchy Hi, eventuell node-red-contrib-deconz.
                Edit: Laut Beschreibung sieht die doch ganz gut aus, dazu hat sie momentan keine offenen Fehler und ist super bewertet.

                Da ich Node Red als Adapater im Iobroker am laufen habe nutze ich allerdings den Deconz Adapter und mache dann in Node Red alles mit Iobroker In, Get, Out Nodes usw.
                Da ich mit SQL im Iobroker meine ganzen Sensorwerte protokolliere und mir über Float Diagramme anzeigen lasse, ist es für mich einfacher mit dem Deconz Adapter zu arbeiten als mit den den Deconz Nodes.

                K Offline
                K Offline
                Kymchy
                wrote on last edited by
                #7

                @frankyboy73 OK, vielen Dank! Ich habe den Node Red Adapter auch im ioBroker. Dann könnte ich es auch so machen. Den Deconz Adapter habe ich auch im ioBroker.

                F 1 Reply Last reply
                0
                • K Kymchy

                  @frankyboy73 OK, vielen Dank! Ich habe den Node Red Adapter auch im ioBroker. Dann könnte ich es auch so machen. Den Deconz Adapter habe ich auch im ioBroker.

                  F Offline
                  F Offline
                  frankyboy73
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @kymchy Hi, ja dann kannst du ja die Iobroker Nodes dafür nutzen.
                  IobrokerNodes1.jpg
                  In Nodes für Temperaturen oder Status:
                  IobrokerNodes2.jpg

                  IobrokerNodes3.jpg

                  Out Nodes zum steuern:
                  IobrokerNodes4.jpg

                  Oder Get Nodes wenn man im Flow noch Werte zur Steuerung abfragen muss:
                  IobrokerNodes5.jpg

                  Schöne Grüße Frank

                  K 2 Replies Last reply
                  0
                  • F frankyboy73

                    @kymchy Hi, ja dann kannst du ja die Iobroker Nodes dafür nutzen.
                    IobrokerNodes1.jpg
                    In Nodes für Temperaturen oder Status:
                    IobrokerNodes2.jpg

                    IobrokerNodes3.jpg

                    Out Nodes zum steuern:
                    IobrokerNodes4.jpg

                    Oder Get Nodes wenn man im Flow noch Werte zur Steuerung abfragen muss:
                    IobrokerNodes5.jpg

                    K Offline
                    K Offline
                    Kymchy
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @frankyboy73 Ja, das sieht gut aus, vielen Dank für deine Mühe!

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • F frankyboy73

                      @kymchy Hi, ja dann kannst du ja die Iobroker Nodes dafür nutzen.
                      IobrokerNodes1.jpg
                      In Nodes für Temperaturen oder Status:
                      IobrokerNodes2.jpg

                      IobrokerNodes3.jpg

                      Out Nodes zum steuern:
                      IobrokerNodes4.jpg

                      Oder Get Nodes wenn man im Flow noch Werte zur Steuerung abfragen muss:
                      IobrokerNodes5.jpg

                      K Offline
                      K Offline
                      Kymchy
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @frankyboy73 Mal ne andere Frage: Wenn ich mit Phoscon ein neues Gerät einbinde und dann den Namen ändere, erscheint das Gerät im ioBroker trotzdem weiterhin unter dem Namen, den Phoscon dem Gerät ursprünglich gegeben hat. Ist das normal?

                      F 1 Reply Last reply
                      0
                      • K Kymchy

                        @frankyboy73 Mal ne andere Frage: Wenn ich mit Phoscon ein neues Gerät einbinde und dann den Namen ändere, erscheint das Gerät im ioBroker trotzdem weiterhin unter dem Namen, den Phoscon dem Gerät ursprünglich gegeben hat. Ist das normal?

                        F Offline
                        F Offline
                        frankyboy73
                        wrote on last edited by frankyboy73
                        #11

                        @kymchy Hi, wenn du in Phoscon ein neues Gerät verbindest, werden sofort die Datenpunkte dazu angelegt, mit dem Standart Namen den Phoscon dabei vergeben hat. Wenn du den Namen danach änderst, hat das keine Auswirkungen auf die Datenpunkte. Schon erstellte Datenpunkte werden nicht neu erstellt. Du kannst aber nachdem du den Namen geändert hast, das Gerät bzw. die Objekte in den Datenpunkten löschen, dann den Decconz Adapter neu starten und dann werden die Datenpunkte mit dem neuen Namen angelegt.
                        Deconz1.jpg

                        Schöne Grüße Frank

                        K 1 Reply Last reply
                        0
                        • F frankyboy73

                          @kymchy Hi, wenn du in Phoscon ein neues Gerät verbindest, werden sofort die Datenpunkte dazu angelegt, mit dem Standart Namen den Phoscon dabei vergeben hat. Wenn du den Namen danach änderst, hat das keine Auswirkungen auf die Datenpunkte. Schon erstellte Datenpunkte werden nicht neu erstellt. Du kannst aber nachdem du den Namen geändert hast, das Gerät bzw. die Objekte in den Datenpunkten löschen, dann den Decconz Adapter neu starten und dann werden die Datenpunkte mit dem neuen Namen angelegt.
                          Deconz1.jpg

                          K Offline
                          K Offline
                          Kymchy
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @frankyboy73 ah, ok. Ich hatte jetzt die Datenpunkte bzw. die Geräte in ioBroker ungenannt. Aber deine Methode geht nat. viel schneller und ist vermutlich auch besser.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          55

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.3k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe