NEWS
ESPHome
-
@e-s Man kann in der API eigene Services definieren. Also Aktionen die getriggert werden, wenn der Service aufgerufen wird. siehe https://esphome.io/components/api.html#user-defined-services Falls du Services definiert hast, dann stehen sie im Home Assistant zur Verfügung und können dort aufgerufen werden.
Ein Beispiel:
api: services: - service: mhz19_calibrate_zero then: - mhz19.calibrate_zero: my_mhz19_idmit dem Service könnte man die Kalibrierung aktivieren. siehe (hier)
-
@e-s Man kann in der API eigene Services definieren. Also Aktionen die getriggert werden, wenn der Service aufgerufen wird. siehe https://esphome.io/components/api.html#user-defined-services Falls du Services definiert hast, dann stehen sie im Home Assistant zur Verfügung und können dort aufgerufen werden.
Ein Beispiel:
api: services: - service: mhz19_calibrate_zero then: - mhz19.calibrate_zero: my_mhz19_idmit dem Service könnte man die Kalibrierung aktivieren. siehe (hier)
@a200 mach am besten ein github issue im iobroker esphome Adapter auf
-
@e-s Da war jemand schneller als ich: https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.esphome/issues/117
Hi, ich bekomme ESPHome nicht zum Laufen
Bei den Adapterinstanzen sind "verbunden mit host" und "Lebenszeichen" rot.
"Verbunden mit Gerät oder Dienst" ist grün, ich komme in die Adaptereinstellungen.Zu den Prerequisites:
pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v
v14.19.0
pi@raspberrypi:~ $ python -V
Python 2.7.16
pi@raspberrypi:~ $ python3 -V
Python 3.7.3API is activated in YAML -> Ich habe keine Ahnung was das bedeutet.
Irgendjemand ein Tipp? Ich benutze ESPHome testweise auf HA, es ist DER HAMMER. Da wäre es doch schoön, wenn es von IOB ginge.
Danke im Voraus!