Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter für Broadlink RM 3 Mini/RM3 Pro - Infrarot/IR

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter für Broadlink RM 3 Mini/RM3 Pro - Infrarot/IR

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MKMM98 last edited by

      @mertedav,

      hast du mal probiert den im IOBROKER mit dem Broadlink2 Version 1.8 zu starten.

      Der sollte die pro+ unterstützen.

      Broadlink2 Adapter für verschiedene Broadlink WLan-Geräte (RM++,SP++,A1)

      Mein Broadlink scheint zu neu zu sein, wird Softwareseitig noch nicht unterstützt.

      Ich habe Hardwareversion 3.3, welche Version du hast, kannst du an der Seriennummer erkennen.

      Meine Seriennummer fängt so an S/N RM33xxxxxxxx

      Der RM2 fängt meine ich mit S/N RM03xxxxxxxx an.

      Habe heute den Mini ohne 433MHZ bekommen die Seriennummer fängt so an S/N RM31 ist ein RM Mini3.

      Der RM Mini funktioniert mit beiden Tools Broalink RM2 und Broadlink2 im IOBROKER

      Kannst du mal schauen welche SNR du hast und ob bei dir 433 MHZ geht, bei dem den ich habe bekomme ich über die APP am Handy keine 433 MHZ Codes angelernt.

      Gruß

      MKMM

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        IONO last edited by

        Hat Jemand mal beim RM3 pro die tempertur aus gelesen und wen ja wie bekomme ich das in ioBroker

        danke schon mal im voraus

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          IONO last edited by

          Hab es mit dem Broadlink 2 Adpter hinbekommen warum giebt es eigändlich 2 Adapter und was sind die vor und nachteile ?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mertedav last edited by

            @MKMM98

            Bei mir fängt die Seriennummer mit S/N RM33 an

            Der Broadlink2 Adapter findet zwar den broadlink aber der learn modus lässt sich da nicht starten

            Log vom Broadlink2 Adapter

            broadlink2.0 2017-12-04 20:50:14.707 info Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'Un:RMPROPLUS-42-f9-cb'.

            broadlink2.0 2017-12-04 20:50:10.064 info Device Un:RMPROPLUS-42-f9-cb dedected: 192.168.178.90,IPv4,80,128,10141,unknown,Un:RMPROPLUS-42-f9-cb,9d:27:5a:b2:a8:c0

            broadlink2.0 2017-12-04 20:50:09.532 info Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0

            broadlink2.0 2017-12-04 20:50:08.844 info starting. Version 1.8.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v6.11.5

            host.raspberrypi 2017-12-04 20:50:07.272 info instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 3224

            host.raspberrypi 2017-12-04 20:50:07.246 info object change system.adapter.broadlink2.0

            host.raspberrypi 2017-12-04 20:50:06.123 info instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code 0 (OK)

            broadlink2.0 2017-12-04 20:50:06.082 info terminating

            host.raspberrypi 2017-12-04 20:50:06.056 info stopInstance system.adapter.broadlink2.0 killing pid 3205

            host.raspberrypi 2017-12-04 20:50:06.055 info stopInstance system.adapter.broadlink2.0

            host.raspberrypi 2017-12-04 20:50:06.054 info object change system.adapter.broadlink2.0

            433MHz geht bei mir mit der app. Hat aber nicht beim ersten mal funktioniert. IR funktionier einwandfrei mit der app

            Danke schonmal für die Hilfe

            Gruß

            David

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hukio last edited by

              Hallo,

              ich beginne mich mit iobroker zu beschäftigen, speziell mit dem Broadlink RM3 Adapter. Habe iobroker mit lite stretch version installiert auf einem Raspberry 3. Nachdem ich den Broadlink Adapter installiert habe, bekomme ich keine Objekte angezeigt. Ich hatte zunächst iobroker auf der original Raspian Version installiert und hatte da zunächst Objekte. Diese verschwanden dann plötzlich. Habe daraufhin die jetztige iobroker Version aus dem iobroker download installiert (s.o.). Keine Objekte. Weiß nicht, was ich machen soll. Im Log sind keine error Meldungen. Der RM3 ist im Netz und kann mit dem Handy angesprochen werden.

              Bitte um guten Rat.

              Danke und Grüße

              hukio

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MKMM98 last edited by

                Hallo,

                jetzt habe ich mir bei Gearbest extra einen neuen Boadlink RM2 bestellt und die haben mir einen RM Pro+ gesendet. 😞

                Jetzt habe ich schon 2 Broadlink RM Pro+ mit der SNR-33.

                Kann das nicht mal jemand im IOBROKER anpassen das die Broadlink RM pro+ auch unterstützt werden.

                Bei dem RM Pro+ kann ich auch wieder keine RF 433MHZ Geräte anlernen, entweder das liegt an meine APP oder alle meinen 433MHZ Fernbedienungen werden nicht unterstützt, was ich mir nicht vorstellen kann, habe Fernbedienungen von Brennstuhl, arendo usw. alle gehen mit dem Broadlink nicht.

                Gruß

                MKMM

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frankjoke
                  frankjoke last edited by

                  @mertedav:

                  @MKMM98

                  broadlink2.0 2017-12-04 20:50:14.707 info Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'Un:RMPROPLUS-42-f9-cb'.

                  broadlink2.0 2017-12-04 20:50:10.064 info Device Un:RMPROPLUS-42-f9-cb dedected: 192.168.178.90,IPv4,80,128,10141,unknown,Un:RMPROPLUS-42-f9-cb,9d:27:5a:b2:a8:c0

                  433MHz geht bei mir mit der app. Hat aber nicht beim ersten mal funktioniert. IR funktionier einwandfrei mit der app

                  David `

                  Hallo David! Dein log zeigt mir dass der adapter 'unknown' ist, und nicht als RMxxx erkannt wird!

                  Das kann an den internen identifikationsnummern liegen.

                  Kannst dum mal im admin-objects des gefundenen 'Un:RMP…' -den 'Bleistift' klicken und das string welches unter native angezeigt wird posten?

                  Bei meinem schaut das so aus:

                  {
                    "address": "192.168.178.102",
                    "family": "IPv4",
                    "port": 80,
                    "size": 128,
                    "devtype": 10026,
                    "type": "rm",
                    "name": "RM:RMPROPLUS",
                    "devname": "RM2 Pro Plus",
                    "mac": "2a:27:66:b2:a8:c0"
                  }
                  

                  nun, diese 'devtype' ist wichtig, wenn der Adapter die devtype nicht kennt weiß er nicht welche Funktionen er supportet, also FM oder nicht, Temperatur oder nicht, IR oder nicht….

                  'devname wird aus devtype berechnet, funktioniert nur bei bekannten dectypes und deshalb bei dir 'unknown'!

                  Ich kann dem adapter die neue devtype dazugeben, aber muss wissen was sie ist!

                  Habe momentan folgende RM's im Programm:

                          const rm = {
                              name: 'rm',
                              0x2712: 'RM2',
                              0x2737: 'RM Mini',
                              0x273d: 'RM Pro Phicomm',
                              0x2783: 'RM2 Home Plus',
                              0x277c: 'RM2 Home Plus GDT',
                              0x278f: 'RM Mini Shate',
                              0x2797: 'RM Pro (OEM),'
                          };
                          const rmp = {
                              name: 'rm',
                              isPlus: true,
                              0x272a: 'RM2 Pro Plus',
                              0x2787: 'RM2 Pro Plus2',
                              0x278b: 'RM2 Pro Plus BL',
                          };
                  

                  Da meines ein RM2 Pro Plus ist (0x272a = 10026 dezimal) kann es RF (isPlus).

                  Neuere RM's habe vielleicht unbekannte neue id's und können somit nur neu hinzugefügt werden.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    muellerra last edited by

                    Servus fsjoke,

                    ich habe das gleiche Problem wie @mertedav ->gleicher Broadlink (RM3 Pro Plus), gleiche Log einträge

                    @fsjoke:

                    @mertedav:

                    @MKMM98

                    broadlink2.0 2017-12-04 20:50:14.707 info Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'Un:RMPROPLUS-42-f9-cb'.

                    broadlink2.0 2017-12-04 20:50:10.064 info Device Un:RMPROPLUS-42-f9-cb dedected: 192.168.178.90,IPv4,80,128,10141,unknown,Un:RMPROPLUS-42-f9-cb,9d:27:5a:b2:a8:c0

                    433MHz geht bei mir mit der app. Hat aber nicht beim ersten mal funktioniert. IR funktionier einwandfrei mit der app

                    David `

                    @fsjoke:

                    Kannst dum mal im admin-objects des gefundenen 'Un:RMP…' -den 'Bleistift' klicken und das string welches unter native angezeigt wird posten?

                    wenn ich es richtig interpretiere, müssten dann nicht die "10141" der "devtype" des RM3 Pro Plus mit der Seriennummer S/N: RM33xxx sein?

                    In sämtlichen Objekten die mit den broadlink2 Adapter in Verbindung stehen konnte ich nichts der gleichen finden. Weder in native noch in raw. Das einzigste was ich bieten kann ist der LOG Eintrag, der sich aber mit mertedav's decken sollte.

                    LOG Eintrag:

                    broadlink2.0 2017-12-14 20:33:19.355 info Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'Un:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box'.

                    broadlink2.0 2017-12-14 20:33:19.353 debug Poll every 2 secods.

                    broadlink2.0 2017-12-14 20:33:19.327 debug Adapter has 6 old states!

                    broadlink2.0 2017-12-14 20:33:19.239 debug Change _NewDeviceScan to false with ack: true

                    broadlink2.0 2017-12-14 20:33:14.312 info Device Un:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box dedected: 192.168.178.68,IPv4,80,128,10141,unknown,Un:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box,9d:27:44:b2:a8:c0

                    broadlink2.0 2017-12-14 20:33:14.215 debug Change _NewDeviceScan to true with ack: true

                    broadlink2.0 2017-12-14 20:33:14.058 debug Config IP-Address end to remove: .192.168.178.68

                    broadlink2.0 2017-12-14 20:33:14.058 info Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0

                    broadlink2.0 2017-12-14 20:33:14.057 debug broadlink2 received 738 objects with config ip,scenes,switches,poll,lang,latitude,longitude

                    broadlink2.0 2017-12-14 20:33:12.540 debug Adapter broadlink2.0 starting.

                    broadlink2.0 2017-12-14 20:33:12.540 info starting. Version 1.8.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v6.11.5

                    Wenn du den neuen devtype hinzufügen könntest wäre echt super. Gerne kannst du aber auch kurz schreiben in welcher Datei das abgeändert, bzw. hinzugefügt werden muss.

                    Gruß

                    Ralf

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • frankjoke
                      frankjoke last edited by

                      Danke für die info, Ralf!

                      Ja, es sollte dann

                      0x279d: 'RM3 Pro Plus',

                      Es sollte dann obiges in der Datei

                      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js

                      ca. bei Zeile 493/494 eingefügt werden.

                      Hab das auf Git gemacht.

                      Ich hoffe dass der RM3 die gleichen Kommandos sendet/erwartet!

                      Wegen dem Native: Das muss in der Zeile des Verzeichnises stehen, nicht in den States die dort drinnen angelegt werden.

                      Übrigens, wenn mehrere RM*s gleichen Typs dran sind sollten sie unterschiedliche MAC-Adressen haben welches dann intern die wirkliche differenzierung ist wenn damit kommuniziert wird.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        robsdobs last edited by

                        So, ich habe jetzt einen Broadlink RM 3 Mini und bin schon daran gescheitert ihn in mein WLAN zu bringen.

                        Also er reagiert auf den Einrichtungsveruch nicht. Zufällig bin ich darüber gestolpert, wenn ich ein WLAN Passwort wähle, was 5 Zeichen kürzer ist, es weiter geht.

                        Scheint also ein Bug in der Firmware zu sein.

                        Den Access Point Modus habe ich nicht aktiviert bekommen.

                        Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          muellerra last edited by

                          @fsjoke:

                          Danke für die info, Ralf!

                          Ja, es sollte dann

                          0x279d: 'RM3 Pro Plus',

                          Es sollte dann obiges in der Datei

                          /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js

                          ca. bei Zeile 493/494 eingefügt werden.

                          Hab das auf Git gemacht.

                          Ich hoffe dass der RM3 die gleichen Kommandos sendet/erwartet!

                          Wegen dem Native: Das muss in der Zeile des Verzeichnises stehen, nicht in den States die dort drinnen angelegt werden.

                          Übrigens, wenn mehrere RM*s gleichen Typs dran sind sollten sie unterschiedliche MAC-Adressen haben welches dann intern die wirkliche differenzierung ist wenn damit kommuniziert wird. `

                          Servus fsjoke,

                          erstmal dankeschön fürs hinzufügen.

                          Anlernen von IR Fernbedienungen funktioniert einwandfrei.

                          Das Anlernen von RF Fernbedienungen klappt jedoch nicht. In den Log Einträgen beginnt er zwar den Countdown der Anlernzeit runter zu zählen, jedoch passiert dann weiter nichts. Ich habe es mit der Fernbedienung aus dem Set "Brennenstuhl Funkschalt-Set RCS 1000 N Comfort" und einer mir Unbekannten Fernbedienung ausprobiert, die sich beide über die e Smart Home App anlernen lassen.

                          Meine LOG Daten werde ich heute abend nocheinmal rein stellen.

                          Gruß Ralf

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Alex975 last edited by

                            Ich frag mich auch welches Model ich nun wirklich habe. Bestellt wurde ein RM03. Geliefert wurde ein Modell laut Aufkleber: RM pro. Die FCC ID 2ACDZRM3 sagt wieder was anderes. S/N beginnt mit RM03…

                            Iobroker adapter sagt: "name": "RM:Broadlink-RMPROPLUS", "devname": "RM2 Pro Plus"

                            MfG Alex

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              muellerra last edited by

                              hier nocheinmal meine LOG Einträge

                              Wie ich gerade noch gesehen habe sagt er mir "Code alreadly learned…" wenn ich auf "LearnRF" klicke.(IR Code vorher angelernt)

                              Ich habe gerade nocheinmal rumprobiert und folgendes festgestellt:

                              Ich starte den Adapter und den Broadlink jeweils neu-> lerne ein IR Signal an -> funktioniert einwandfrei. Möchte ich jetzt ein RF Signal anlernen zählt der Countdown zwar runter aber nichts passiert. Nach einiger Zeit zeigt mir der LOG das er sich nicht mit den Broadnlink verbinden kann (s.u. "warn").

                              Starte ich jetzt wieder Adapter und Broadlink neu und lerne sofort ein RF Signal an klappt das einwandfrei.

                              Hoffe das hilft dir weiter.

                              broadlink2.0	2017-12-15 17:03:14.353	debug	Change RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box.notReachable to true with ack: true
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:03:14.344	warn	Device RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box not reachable
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:02:01.604	debug	Change RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box to false with ack: true
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:02:01.587	info	Stop learning RF for RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box!
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:02:01.051	info	Code alreadly learned from: RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box with SAMSUNG_ON_OFF:broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box.L.SAMSUNG_ON_OFF
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:02:00.581	debug	Learning RF for RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box wait 33
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:01:59.579	debug	Learning RF for RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box wait 34
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:01:59.561	debug	Change RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box to true with ack: true
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:01:59.549	info	Start RF-learning for device: RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:01:59.548	debug	stateChange called for broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box.LearnRF = { val: true, ack: false, ts: 1513353719537, q: 0, from: 'system.adapter.admin.0', lc: 1513353719537 }
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:01:27.149	debug	stateChange called for broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box.L.SAMSUNG_ON_OFF = { val: true, ack: false, ts: 1513353687142, q: 0, from: 'system.adapter.admin.0', lc: 1513353687142 }
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:01:22.377	info	rename broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box.L.>>>SAMSUNG_ON_OFF to RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box.L.SAMSUNG_ON_OFF!
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:01:22.367	debug	Change RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box.L.SAMSUNG_ON_OFF to false with ack: true
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:01:15.375	info	rename broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box.L.CODE_2600d2009395113810391138121411141212111311151336123713361214111412121312121412131138121212141312121213121213133711131336123813371137133612371200060f9295123711381237111512131114121212141236113911371116121213121212121413111337121213141212131212121214123712131236113a12361139123611381200060f93941337123613361214131212131212131313361236133712141213121213111314121212371213121412131212131113131336131212371238133612371237123613000d05000000000000 to RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box.L.>>>SAMSUNG_ON_OFF!
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:01:15.359	debug	Change RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box.L.>>>SAMSUNG_ON_OFF to false with ack: true
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:01:02.598	debug	stateChange called for broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box.L.CODE_2600d2009395113810391138121411141212111311151336123713361214111412121312121412131138121212141312121213121213133711131336123813371137133612371200060f9295123711381237111512131114121212141236113911371116121213121212121413111337121213141212131212121214123712131236113a12361139123611381200060f93941337123613361214131212131212131313361236133712141213121213111314121212371213121412131212131113131336131212371238133612371237123613000d05000000000000 = { val: true, ack: false, ts: 1513353662569, q: 0, from: 'system.adapter.admin.0', lc: 1513353660491 }
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:01:00.548	debug	stateChange called for broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box.L.CODE_2600d2009395113810391138121411141212111311151336123713361214111412121312121412131138121212141312121213121213133711131336123813371137133612371200060f9295123711381237111512131114121212141236113911371116121213121212121413111337121213141212131212121214123712131236113a12361139123611381200060f93941337123613361214131212131212131313361236133712141213121213111314121212371213121412131212131113131336131212371238133612371237123613000d05000000000000 = { val: true, ack: false, ts: 1513353660491, q: 0, from: 'system.adapter.admin.0', lc: 1513353660491 }
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:58.106	debug	Change RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box to false with ack: true
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:58.099	info	Stop learning for RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box!
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:57.420	debug	Change RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box.L.CODE_2600d2009395113810391138121411141212111311151336123713361214111412121312121412131138121212141312121213121213133711131336123813371137133612371200060f9295123711381237111512131114121212141236113911371116121213121212121413111337121213141212131212121214123712131236113a12361139123611381200060f93941337123613361214131212131212131313361236133712141213121213111314121212371213121412131212131113131336131212371238133612371237123613000d05000000000000 to false with ack: true
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:57.357	info	Learned new Code RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box (hex): 2600d2009395113810391138121411141212111311151336123713361214111412121312121412131138121212141312121213121213133711131336123813371137133612371200060f9295123711381237111512131114121212141236113911371116121213121212121413111337121213141212131212121214123712131236113a12361139123611381200060f93941337123613361214131212131212131313361236133712141213121213111314121212371213121412131212131113131336131212371238133612371237123613000d05000000000000
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:57.097	debug	Learning for RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box wait 32
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:56.092	debug	Learning for RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box wait 33
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:55.082	debug	Learning for RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box wait 34
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:55.070	debug	Change RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box to true with ack: true
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:55.065	info	Start -learning for device: RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:55.063	debug	stateChange called for broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box.Learn = { val: true, ack: false, ts: 1513353655056, q: 0, from: 'system.adapter.admin.0', lc: 1513353655056 }
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:32.352	debug	stateChange called for broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box.L.ONKYO-MUTE = { val: true, ack: false, ts: 1513353632345, q: 0, from: 'system.adapter.admin.0', lc: 1513288483734 }
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:30.255	debug	stateChange called for broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box.L.ONKYO-MUTE = { val: true, ack: false, ts: 1513353630240, q: 0, from: 'system.adapter.admin.0', lc: 1513288483734 }
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:12.301	info	Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box'.
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:12.299	debug	Poll every 30 secods.
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:12.276	debug	Adapter has 14 old states!
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:12.186	debug	Change _NewDeviceScan to false with ack: true
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:07.300	debug	Change RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box.Learn to false with ack: true
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:07.268	info	Device RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box dedected: 192.168.178.68,IPv4,80,128,10141,rm,RM:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box,RM3 Pro Plus,9d:27:44:b2:a8:c0
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:07.165	debug	Change _NewDeviceScan to true with ack: true
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:07.001	debug	Config IP-Address end to remove: .192.168.178.68
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:06.999	info	Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:06.992	debug	broadlink2 received 746 objects with config ip,scenes,switches,poll,lang,latitude,longitude
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:05.228	debug	Adapter broadlink2.0 starting.
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:05.218	info	starting. Version 1.8.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v6.11.5
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:05.134	debug	statesDB connected
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:05.044	debug	objectDB connected
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:01.426	info	terminating
                              broadlink2.0	2017-12-15 17:00:01.395	debug	Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                              

                              geändert: Code in Code-Tags; Homoran (Mod)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Alex975 last edited by

                                So ich hab die Kiste mal aufgemacht..

                                Sieht aus wie das linke hier ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://user-images.githubusercontent.c ... 6dfa09.jpg">https://user-images.githubusercontent.com/30674945/28919791-99d3f654-7881-11e7-81f9-f39ffb6dfa09.jpg</link_text>" />

                                Und auf dem Board steht v1.1.

                                Laut https://wiki.fhem.de/wiki/Broadlink ist die id 10026 ein rm3.

                                Dennoch zeigt der Adapter aber rm2.

                                MfG Alex~~

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • frankjoke
                                  frankjoke last edited by

                                  @muellerra:

                                  Anlernen von IR Fernbedienungen funktioniert einwandfrei.

                                  Das Anlernen von RF Fernbedienungen klappt jedoch nicht. In den Log Einträgen beginnt er zwar den Countdown der Anlernzeit runter zu zählen, jedoch passiert dann weiter nichts. Ich habe es mit der Fernbedienung aus dem Set "Brennenstuhl Funkschalt-Set RCS 1000 N Comfort" und einer mir Unbekannten Fernbedienung ausprobiert, die sich beide über die e Smart Home App anlernen lassen. `

                                  Hast beide Learns versucht? Ich habs selbst auch noch nicht ganz verstanden, aber manche (RF-) Geräte kann man mit dem normalen learn anlernen, andere nur mit RF-learn!

                                  Übrigens, gerät sollte 1m weg sein und es ist nicht gut wenn die Mikrowelle läuft 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • frankjoke
                                    frankjoke last edited by

                                    @Alex975:

                                    Sieht aus wie das linke hier ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://user-images.githubusercontent.c ... 6dfa09.jpg">https://user-images.githubusercontent.com/30674945/28919791-99d3f654-7881-11e7-81f9-f39ffb6dfa09.jpg</link_text>" />

                                    Und auf dem Board steht v1.1.

                                    Laut https://wiki.fhem.de/wiki/Broadlink ist die id 10026 ein rm3.

                                    Dennoch zeigt der Adapter aber rm2.~~ ` ~~Ich habe die id's von zwei Quellen übernommen: dem broarlink-Adapter (ohne 2) und einem Python-Treiber für ein anderes System.

                                    Ich habe den selben mit 10026 (noch nicht hineingeschaut) aber er ist sicher nicht der neue.

                                    Alle Quellen welche ich im Netz gefunden hab listen den Adapter als RM2 Pro Plus, es mag allerdings sein dass neue Hardware mit neuen Namen auf den Markt kommt aber die Firmware oder id die selbe ist.

                                    Übrigens: Wenn ihr am Handy die ihc-App verwendet (nicht we Smart Home) dann könnt ihr auch die Firmware des Adapters eventuell updaten! Bei meinem gings!~~

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      Alex975 last edited by

                                      @fsjoke:

                                      @Alex975:

                                      Sieht aus wie das linke hier ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://user-images.githubusercontent.c ... 6dfa09.jpg">https://user-images.githubusercontent.com/30674945/28919791-99d3f654-7881-11e7-81f9-f39ffb6dfa09.jpg</link_text>" />

                                      Und auf dem Board steht v1.1.

                                      Laut https://wiki.fhem.de/wiki/Broadlink ist die id 10026 ein rm3.

                                      Dennoch zeigt der Adapter aber rm2.~~ ` ~~Ich habe die id's von zwei Quellen übernommen: dem broarlink-Adapter (ohne 2) und einem Python-Treiber für ein anderes System.

                                      Ich habe den selben mit 10026 (noch nicht hineingeschaut) aber er ist sicher nicht der neue.

                                      Alle Quellen welche ich im Netz gefunden hab listen den Adapter als RM2 Pro Plus, es mag allerdings sein dass neue Hardware mit neuen Namen auf den Markt kommt aber die Firmware oder id die selbe ist.

                                      Übrigens: Wenn ihr am Handy die ihc-App verwendet (nicht we Smart Home) dann könnt ihr auch die Firmware des Adapters eventuell updaten! Bei meinem gings!~~ ` ~~Update auf Version vom Juli 17 ging über die App.

                                      mich würde die Bezeichnung ja nicht stören, nur funktioniert dieser Adapter nicht beim anlernen (zeigt in der log nur den Code ohne ein Objekt anzulegen) im anderen Adapter 2.0 geht das lernen und speichern super nur kann ich keinen rf Befehl ausführen. ir geht.~~

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • frankjoke
                                        frankjoke last edited by

                                        @Alex975:

                                        Update auf Version vom Juli 17 ging über die App.

                                        mich würde die Bezeichnung ja nicht stören, nur funktioniert dieser Adapter nicht beim anlernen (zeigt in der log nur den Code ohne ein Objekt anzulegen) im anderen Adapter 2.0 geht das lernen und speichern super nur kann ich keinen rf Befehl ausführen. ir geht. `

                                        Ok, bei broadlink2 sollte es nur passieren dass Kein State angelegt wird wenn ein Code gefunden wurde und der code schon mal angelegt wurde!

                                        Kannst auch mal versuchen einen anderen State zu kompieren/umzubenennen und dann im admin.objects den 'Native'-code-Eintrag auf das im inderen Adapter gelernten code zu setzten.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Elzershark
                                          Elzershark last edited by

                                          Habe auch das selbe Problem. Kriege den Broadlink nicht zum laufen in ioBroker. Ist auch die "+" version.. rev. 3 . Und das sollte ein Weihnachtsgeschenk werden. Mist man..
                                          4339_2017-12-22__17_.jpg

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 last edited by

                                            Hi all, hab mir jetzt auch einen rm3 Mini besorgt. Welchen Adapter nimmt man so? Broadlink oder broadlink2?! Tippe auf „2“ oder?!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            915
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            64
                                            220
                                            59840
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo