Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter für Broadlink RM 3 Mini/RM3 Pro - Infrarot/IR

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Adapter für Broadlink RM 3 Mini/RM3 Pro - Infrarot/IR

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
220 Beiträge 64 Kommentatoren 71.5k Aufrufe 18 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    reini
    schrieb am zuletzt editiert von
    #114

    warum finde ich den Adapter in der Version 0.1.4 nicht mehr? (aktuellste version wird mir mit 0.1.1 angezeigt) - hat sich erledigt danke!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HALH Offline
      HALH Offline
      HAL
      schrieb am zuletzt editiert von
      #115

      Hi ,

      da der Adapter keine Funksignale lernen kann ( oder liege ich da falsch ? ), wäre es möglich den RF Code einfach in eine Object "raw" einzufügen ?

      VG Uwe

      Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
      (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        dondaik
        schrieb am zuletzt editiert von
        #116

        es gibt zwei adapter … 1x nur IR und 1x IR und funk und beide sin mit iobroker zu nutzen ( wenn wir den gleichen meinen )

        https://www.youtube.com/watch?v=FlyLWCzV-qE&t=959s

        wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

        Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HALH Offline
          HALH Offline
          HAL
          schrieb am zuletzt editiert von
          #117

          @dondaik:

          es gibt zwei adapter … 1x nur IR und 1x IR und funk und beide sin mit iobroker zu nutzen ( wenn wir den gleichen meinen )

          https://www.youtube.com/watch?v=FlyLWCzV-qE&t=959s `

          Hi dondaik, danke für den Tipp. In meiner Adapterübersicht gab es nur den IR Adapter, den IR+RF habe ich jetzt nachinstalliert.

          Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
          (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            dondaik
            schrieb am zuletzt editiert von
            #118

            bitte gern - viel spass damit

            ( und das mit der einrichtung aus dem filmchen beachten .. damit die IP nicht vergesen wird )

            wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

            Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HALH Offline
              HALH Offline
              HAL
              schrieb am zuletzt editiert von
              #119

              Hi,

              im Thread habe ich einige Beiträge gelesen, bei denen mittels zwei Tasten ein Gerät über Alexa an- und ausgeschaltet werden soll und dafür extra Scripte genutzt werden. Im Alexa Thread habe ich eine ganz einfache Lösung beschrieben http://www.forum.iobroker.net/forum/vie … 26#p100026 . Vielleicht hilft es ja.

              VG Uwe

              Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
              (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                MKMM98
                schrieb am zuletzt editiert von
                #120

                Schone Anleitung. Leider klappt das bei mir nicht so wie es soll. Habe mir einen Broadlink bei Aliexpress bestellt.

                Soll ein Broadlink RM3 Pro sein. Wenn ich bei IOBROKER die Version Broadlink 0.1.1 nehme dann startet der Broadlink in den Instanzen. Nehme ich die Version Broadlink .0.1.4 bekomme ich den nicht mehr gestartet. Im Log stehen dann folgende Fehlermeldungen.

                host.raspberrypi 2017-12-02 03:20:24.370 error instance system.adapter.broadlink.0 terminated with code 0 (OK)

                Caught 2017-12-02 03:20:24.369 error by controller[0]: at UDP.onMessage (dgram.js:548:8)

                Caught 2017-12-02 03:20:24.369 error by controller[0]: at Socket.emit (events.js:191:7)

                Caught 2017-12-02 03:20:24.369 error by controller[0]: at emitTwo (events.js:106:13)

                Caught 2017-12-02 03:20:24.369 error by controller[0]: at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink/lib/broadlink.js:309:9)

                Caught 2017-12-02 03:20:24.369 error by controller[0]: at Device.emit (events.js:185:7)

                Caught 2017-12-02 03:20:24.368 error by controller[0]: at emitNone (events.js:86:13)

                Caught 2017-12-02 03:20:24.368 error by controller[0]: at Device. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink/lib/broadlink.js:254:10)

                Caught 2017-12-02 03:20:24.368 error by controller[0]: at emit (events.js:188:7)

                Caught 2017-12-02 03:20:24.368 error by controller[0]: at emitOne (events.js:96:13)

                Caught 2017-12-02 03:20:24.368 error by controller[0]: at . (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink/main.js:145:12)

                Caught 2017-12-02 03:20:24.367 error by controller[0]: TypeError: device.checkTemperature is not a function

                Habe den mal zerlegt, hat keine Ähnlichkeit mit dem Broadlink RM Pro oder dem RM Pro 2016/17 bei denen steht auf der Leiterplatte RM PRO+ V1.1 bei mir auf der Leiterplatte steht RM Pro+ V3.3.

                Kann es sein das diese Version zu Neu ist? Aber warum startet der dann mit Version 0.1.1?

                Hier mal ein Bild von dem geöffneten Gerät.

                https://youtu.be/mwb4b_k0e_w

                Im IOBROKER kann ich aber unter 0.1.1 auch nicht mit dem Kommunizieren, er nimmt nichts an und ich bekomme reichlich Fehlermeldungen.

                Wenn ich mit der APP vom Handy eine IR Fernbedienung anlerne klappt das bestens alles super, aber eine RF Fernbedienung bekomme ich nichts ans laufen, die will er nicht anlernen, habe mehrere ausprobiert, Brennstuhl die gleiche die auch im Video verwendet wird. Am Broadlink leuchtet die Orangene LED zum anlernen, aber er nimmt keinen RF Code an.

                Jemand eine Idee warum die nicht geht unter IOBROKER?

                Gruß

                Karsten

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  mertedav
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #121

                  Ich habe auch den Broadlink rm pro + und das gleiche Problem mit der version 0.1.4

                  Bei der Version 0.1.1 startet der Learning Modus nicht

                  Gruß

                  David

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    MKMM98
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #122

                    @mertedav,

                    hast du mal probiert den im IOBROKER mit dem Broadlink2 Version 1.8 zu starten.

                    Der sollte die pro+ unterstützen.

                    Broadlink2 Adapter für verschiedene Broadlink WLan-Geräte (RM++,SP++,A1)

                    Mein Broadlink scheint zu neu zu sein, wird Softwareseitig noch nicht unterstützt.

                    Ich habe Hardwareversion 3.3, welche Version du hast, kannst du an der Seriennummer erkennen.

                    Meine Seriennummer fängt so an S/N RM33xxxxxxxx

                    Der RM2 fängt meine ich mit S/N RM03xxxxxxxx an.

                    Habe heute den Mini ohne 433MHZ bekommen die Seriennummer fängt so an S/N RM31 ist ein RM Mini3.

                    Der RM Mini funktioniert mit beiden Tools Broalink RM2 und Broadlink2 im IOBROKER

                    Kannst du mal schauen welche SNR du hast und ob bei dir 433 MHZ geht, bei dem den ich habe bekomme ich über die APP am Handy keine 433 MHZ Codes angelernt.

                    Gruß

                    MKMM

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • I Offline
                      I Offline
                      IONO
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #123

                      Hat Jemand mal beim RM3 pro die tempertur aus gelesen und wen ja wie bekomme ich das in ioBroker

                      danke schon mal im voraus

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • I Offline
                        I Offline
                        IONO
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #124

                        Hab es mit dem Broadlink 2 Adpter hinbekommen warum giebt es eigändlich 2 Adapter und was sind die vor und nachteile ?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          mertedav
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #125

                          @MKMM98

                          Bei mir fängt die Seriennummer mit S/N RM33 an

                          Der Broadlink2 Adapter findet zwar den broadlink aber der learn modus lässt sich da nicht starten

                          Log vom Broadlink2 Adapter

                          broadlink2.0 2017-12-04 20:50:14.707 info Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'Un:RMPROPLUS-42-f9-cb'.

                          broadlink2.0 2017-12-04 20:50:10.064 info Device Un:RMPROPLUS-42-f9-cb dedected: 192.168.178.90,IPv4,80,128,10141,unknown,Un:RMPROPLUS-42-f9-cb,9d:27:5a:b2:a8:c0

                          broadlink2.0 2017-12-04 20:50:09.532 info Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0

                          broadlink2.0 2017-12-04 20:50:08.844 info starting. Version 1.8.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v6.11.5

                          host.raspberrypi 2017-12-04 20:50:07.272 info instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 3224

                          host.raspberrypi 2017-12-04 20:50:07.246 info object change system.adapter.broadlink2.0

                          host.raspberrypi 2017-12-04 20:50:06.123 info instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code 0 (OK)

                          broadlink2.0 2017-12-04 20:50:06.082 info terminating

                          host.raspberrypi 2017-12-04 20:50:06.056 info stopInstance system.adapter.broadlink2.0 killing pid 3205

                          host.raspberrypi 2017-12-04 20:50:06.055 info stopInstance system.adapter.broadlink2.0

                          host.raspberrypi 2017-12-04 20:50:06.054 info object change system.adapter.broadlink2.0

                          433MHz geht bei mir mit der app. Hat aber nicht beim ersten mal funktioniert. IR funktionier einwandfrei mit der app

                          Danke schonmal für die Hilfe

                          Gruß

                          David

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            hukio
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #126

                            Hallo,

                            ich beginne mich mit iobroker zu beschäftigen, speziell mit dem Broadlink RM3 Adapter. Habe iobroker mit lite stretch version installiert auf einem Raspberry 3. Nachdem ich den Broadlink Adapter installiert habe, bekomme ich keine Objekte angezeigt. Ich hatte zunächst iobroker auf der original Raspian Version installiert und hatte da zunächst Objekte. Diese verschwanden dann plötzlich. Habe daraufhin die jetztige iobroker Version aus dem iobroker download installiert (s.o.). Keine Objekte. Weiß nicht, was ich machen soll. Im Log sind keine error Meldungen. Der RM3 ist im Netz und kann mit dem Handy angesprochen werden.

                            Bitte um guten Rat.

                            Danke und Grüße

                            hukio

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              MKMM98
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #127

                              Hallo,

                              jetzt habe ich mir bei Gearbest extra einen neuen Boadlink RM2 bestellt und die haben mir einen RM Pro+ gesendet. :(

                              Jetzt habe ich schon 2 Broadlink RM Pro+ mit der SNR-33.

                              Kann das nicht mal jemand im IOBROKER anpassen das die Broadlink RM pro+ auch unterstützt werden.

                              Bei dem RM Pro+ kann ich auch wieder keine RF 433MHZ Geräte anlernen, entweder das liegt an meine APP oder alle meinen 433MHZ Fernbedienungen werden nicht unterstützt, was ich mir nicht vorstellen kann, habe Fernbedienungen von Brennstuhl, arendo usw. alle gehen mit dem Broadlink nicht.

                              Gruß

                              MKMM

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • frankjokeF Offline
                                frankjokeF Offline
                                frankjoke
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #128

                                @mertedav:

                                @MKMM98

                                broadlink2.0 2017-12-04 20:50:14.707 info Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'Un:RMPROPLUS-42-f9-cb'.

                                broadlink2.0 2017-12-04 20:50:10.064 info Device Un:RMPROPLUS-42-f9-cb dedected: 192.168.178.90,IPv4,80,128,10141,unknown,Un:RMPROPLUS-42-f9-cb,9d:27:5a:b2:a8:c0

                                433MHz geht bei mir mit der app. Hat aber nicht beim ersten mal funktioniert. IR funktionier einwandfrei mit der app

                                David `

                                Hallo David! Dein log zeigt mir dass der adapter 'unknown' ist, und nicht als RMxxx erkannt wird!

                                Das kann an den internen identifikationsnummern liegen.

                                Kannst dum mal im admin-objects des gefundenen 'Un:RMP…' -den 'Bleistift' klicken und das string welches unter native angezeigt wird posten?

                                Bei meinem schaut das so aus:

                                {
                                  "address": "192.168.178.102",
                                  "family": "IPv4",
                                  "port": 80,
                                  "size": 128,
                                  "devtype": 10026,
                                  "type": "rm",
                                  "name": "RM:RMPROPLUS",
                                  "devname": "RM2 Pro Plus",
                                  "mac": "2a:27:66:b2:a8:c0"
                                }
                                

                                nun, diese 'devtype' ist wichtig, wenn der Adapter die devtype nicht kennt weiß er nicht welche Funktionen er supportet, also FM oder nicht, Temperatur oder nicht, IR oder nicht….

                                'devname wird aus devtype berechnet, funktioniert nur bei bekannten dectypes und deshalb bei dir 'unknown'!

                                Ich kann dem adapter die neue devtype dazugeben, aber muss wissen was sie ist!

                                Habe momentan folgende RM's im Programm:

                                        const rm = {
                                            name: 'rm',
                                            0x2712: 'RM2',
                                            0x2737: 'RM Mini',
                                            0x273d: 'RM Pro Phicomm',
                                            0x2783: 'RM2 Home Plus',
                                            0x277c: 'RM2 Home Plus GDT',
                                            0x278f: 'RM Mini Shate',
                                            0x2797: 'RM Pro (OEM),'
                                        };
                                        const rmp = {
                                            name: 'rm',
                                            isPlus: true,
                                            0x272a: 'RM2 Pro Plus',
                                            0x2787: 'RM2 Pro Plus2',
                                            0x278b: 'RM2 Pro Plus BL',
                                        };
                                

                                Da meines ein RM2 Pro Plus ist (0x272a = 10026 dezimal) kann es RF (isPlus).

                                Neuere RM's habe vielleicht unbekannte neue id's und können somit nur neu hinzugefügt werden.

                                Frank,

                                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  muellerra
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #129

                                  Servus fsjoke,

                                  ich habe das gleiche Problem wie @mertedav ->gleicher Broadlink (RM3 Pro Plus), gleiche Log einträge

                                  @fsjoke:

                                  @mertedav:

                                  @MKMM98

                                  broadlink2.0 2017-12-04 20:50:14.707 info Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'Un:RMPROPLUS-42-f9-cb'.

                                  broadlink2.0 2017-12-04 20:50:10.064 info Device Un:RMPROPLUS-42-f9-cb dedected: 192.168.178.90,IPv4,80,128,10141,unknown,Un:RMPROPLUS-42-f9-cb,9d:27:5a:b2:a8:c0

                                  433MHz geht bei mir mit der app. Hat aber nicht beim ersten mal funktioniert. IR funktionier einwandfrei mit der app

                                  David `

                                  @fsjoke:

                                  Kannst dum mal im admin-objects des gefundenen 'Un:RMP…' -den 'Bleistift' klicken und das string welches unter native angezeigt wird posten?

                                  wenn ich es richtig interpretiere, müssten dann nicht die "10141" der "devtype" des RM3 Pro Plus mit der Seriennummer S/N: RM33xxx sein?

                                  In sämtlichen Objekten die mit den broadlink2 Adapter in Verbindung stehen konnte ich nichts der gleichen finden. Weder in native noch in raw. Das einzigste was ich bieten kann ist der LOG Eintrag, der sich aber mit mertedav's decken sollte.

                                  LOG Eintrag:

                                  broadlink2.0 2017-12-14 20:33:19.355 info Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'Un:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box'.

                                  broadlink2.0 2017-12-14 20:33:19.353 debug Poll every 2 secods.

                                  broadlink2.0 2017-12-14 20:33:19.327 debug Adapter has 6 old states!

                                  broadlink2.0 2017-12-14 20:33:19.239 debug Change _NewDeviceScan to false with ack: true

                                  broadlink2.0 2017-12-14 20:33:14.312 info Device Un:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box dedected: 192.168.178.68,IPv4,80,128,10141,unknown,Un:RMPROPLUS-42-f3-c4-fritz-box,9d:27:44:b2:a8:c0

                                  broadlink2.0 2017-12-14 20:33:14.215 debug Change _NewDeviceScan to true with ack: true

                                  broadlink2.0 2017-12-14 20:33:14.058 debug Config IP-Address end to remove: .192.168.178.68

                                  broadlink2.0 2017-12-14 20:33:14.058 info Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0

                                  broadlink2.0 2017-12-14 20:33:14.057 debug broadlink2 received 738 objects with config ip,scenes,switches,poll,lang,latitude,longitude

                                  broadlink2.0 2017-12-14 20:33:12.540 debug Adapter broadlink2.0 starting.

                                  broadlink2.0 2017-12-14 20:33:12.540 info starting. Version 1.8.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v6.11.5

                                  Wenn du den neuen devtype hinzufügen könntest wäre echt super. Gerne kannst du aber auch kurz schreiben in welcher Datei das abgeändert, bzw. hinzugefügt werden muss.

                                  Gruß

                                  Ralf

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • frankjokeF Offline
                                    frankjokeF Offline
                                    frankjoke
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #130

                                    Danke für die info, Ralf!

                                    Ja, es sollte dann

                                    0x279d: 'RM3 Pro Plus',

                                    Es sollte dann obiges in der Datei

                                    /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js

                                    ca. bei Zeile 493/494 eingefügt werden.

                                    Hab das auf Git gemacht.

                                    Ich hoffe dass der RM3 die gleichen Kommandos sendet/erwartet!

                                    Wegen dem Native: Das muss in der Zeile des Verzeichnises stehen, nicht in den States die dort drinnen angelegt werden.

                                    Übrigens, wenn mehrere RM*s gleichen Typs dran sind sollten sie unterschiedliche MAC-Adressen haben welches dann intern die wirkliche differenzierung ist wenn damit kommuniziert wird.

                                    Frank,

                                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      robsdobs
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #131

                                      So, ich habe jetzt einen Broadlink RM 3 Mini und bin schon daran gescheitert ihn in mein WLAN zu bringen.

                                      Also er reagiert auf den Einrichtungsveruch nicht. Zufällig bin ich darüber gestolpert, wenn ich ein WLAN Passwort wähle, was 5 Zeichen kürzer ist, es weiter geht.

                                      Scheint also ein Bug in der Firmware zu sein.

                                      Den Access Point Modus habe ich nicht aktiviert bekommen.

                                      Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

                                      Scripte: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=23&t=2799&p=119565#p119565,

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        muellerra
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #132

                                        @fsjoke:

                                        Danke für die info, Ralf!

                                        Ja, es sollte dann

                                        0x279d: 'RM3 Pro Plus',

                                        Es sollte dann obiges in der Datei

                                        /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js

                                        ca. bei Zeile 493/494 eingefügt werden.

                                        Hab das auf Git gemacht.

                                        Ich hoffe dass der RM3 die gleichen Kommandos sendet/erwartet!

                                        Wegen dem Native: Das muss in der Zeile des Verzeichnises stehen, nicht in den States die dort drinnen angelegt werden.

                                        Übrigens, wenn mehrere RM*s gleichen Typs dran sind sollten sie unterschiedliche MAC-Adressen haben welches dann intern die wirkliche differenzierung ist wenn damit kommuniziert wird. `

                                        Servus fsjoke,

                                        erstmal dankeschön fürs hinzufügen.

                                        Anlernen von IR Fernbedienungen funktioniert einwandfrei.

                                        Das Anlernen von RF Fernbedienungen klappt jedoch nicht. In den Log Einträgen beginnt er zwar den Countdown der Anlernzeit runter zu zählen, jedoch passiert dann weiter nichts. Ich habe es mit der Fernbedienung aus dem Set "Brennenstuhl Funkschalt-Set RCS 1000 N Comfort" und einer mir Unbekannten Fernbedienung ausprobiert, die sich beide über die e Smart Home App anlernen lassen.

                                        Meine LOG Daten werde ich heute abend nocheinmal rein stellen.

                                        Gruß Ralf

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          Alex975
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #133

                                          Ich frag mich auch welches Model ich nun wirklich habe. Bestellt wurde ein RM03. Geliefert wurde ein Modell laut Aufkleber: RM pro. Die FCC ID 2ACDZRM3 sagt wieder was anderes. S/N beginnt mit RM03…

                                          Iobroker adapter sagt: "name": "RM:Broadlink-RMPROPLUS", "devname": "RM2 Pro Plus"

                                          MfG Alex

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          787

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe