NEWS
Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen
-
@schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
Wieso hat der bei mir denn eine ältere Version installiert?
Falls Du mqtt 3.11 ist. Das ist keine ältere Version, die installiert ist, sondern wie gesagt hängt vom Client ab.
-
ich hab debian 10 (Buster) und da ist 1.5.7 das Paket.
Bei Debian 11 (Bullseye) wäre es 2.0.11-1.Macht letzteres nicht mehr Sinn? Welche Version nutzt du denn?
-
@schmetterfliege Nun ich habe Debian 11 - aber dann müsstest Du ja erst mal Dein ganzes System hochziehen. Ich würde jedoch hier nicht manuell andere Pakete installieren, weil es wohl Abhängigkeiten mit anderen Systembibliotheken geben wird.
mosquitto version 2.0.11
-
Wäre dir bekannt dass es Probleme mit IoB oder NR gibt wenn ich auf Bullseye upgrade?
-
@schmetterfliege Ich habe diese Version bereits seit über 1 Jahr am Laufen. Du bist mit buster sowohl bald am Ende des Supports - ich glaube spätestens nächstes Jahr.
-
@mickym
LTS wäre bis 2024. Aber ich upgrade lieber mal haha -
@schmetterfliege Oje - das wird ja eine Generalüberholung^^
-
@mickym
Darf ich das getrost ignorieren?
In meiner sources.list war nur eine Zeile mit Buster drin.
Hab dann einfach ne sources.list ausm Netz kopiert. Die sieht dann so aus:
-
@schmetterfliege Da gibts irgendeine Anleitung - Du musst ja in allen Dateien buster gegen bullseye tauschen und bei security heisst das noch bissi anders.
-
@mickym
Das hier ist halt alles was in den Dateien stand. ist das nicht ein bissl wenig?
da sind halt keine Zeilen mit "security" oder so.
Und die nodesource.list auch anpassen?
in der influxdb.list steht stretch drin... ich mach mir doch alles kaputt wenn ich da jetzt überall bullseye eintrage..?
-
@schmetterfliege Alle Dateien die unter sources.list.d stehen - prüfen
Meine sources.list schaut so aus:
deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free # Uncomment deb-src lines below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source' #deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free #deb-src http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free #deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
-
@schmetterfliege Na ich hoffe Du hast vorher ein Image gezogen. So ein Update macht man nicht so nebenbei. Das ist genauso wenn Du Windows 7 auf Windows 11 aktualisierst.
-
@mickym ja aber da jetzt zurück gehen mach ich erst wenn alles tot ist^^
ich hab jetzt die sources.list von dir kopiert und die anderen in dem Ordner angepasst dass überall bullseye drin steht.
Geändert hat sich da nix:
Und wenn ich danach google finde ich nur was zu Ubuntu... soll noch mal jemand sagen windows wäre kompliziert^^
Win7 auf Win11 mach auf unseren Testrechnern nur mit der Maus... -
@schmetterfliege na das eigentliche Upgrade machst Du mit
sudo apt full-upgrade
das wird dann aber mal ca. 1 Std. laufen und dann wahrscheinlich wieder Fehler spucken.
Ich dachte @thomas-braun hat irgendwo eine Anleitung geschrieben.
-
@mickym na das ding is halt.. der hat nur ein paar kB gefunden. Auf den Rest kann er ja nicht zugreifen und die Befehle um die keys hinzuzufügen finde ich nur für Ubuntu
-
@schmetterfliege Hier mal die offizielle Doku: https://www.debian.org/releases/stable/amd64/release-notes/ch-upgrading.en.html#upgrade-to-debian-oldrelease - vielleicht findet man da was
-
Hab mal gerade gelesen - vielleicht hilft das:
apt install debian-keyring apt install debian-archive-keyring
-
@mickym sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
Du bist mit buster sowohl bald am Ende des Supports - ich glaube spätestens nächstes Jahr.
Buster ist eigentlich überfällig. Üblicherweise wäre das im August 2022 (in Jahr nach Release der aktuellen Stable) EOL gewesen. Keine Ahnung warum der noch lebt.
Ich dachte @thomas-braun hat irgendwo eine Anleitung geschrieben.
Ja, hab ich.
@Schmetterfliege : Du machst gerade großen Quark... -
Das befürchte ich auch^^
Hab jetzt alle Einträge wieder auf Buster geändert, die Keys einzeln hinzugefügt und jetzt updated der... quasi alles. Feuerlöscher hab ich keinen, Der Pi steht aber neben der Badezimmertür -
Wenn ich die grisseligen Bilder (Btw: KEINE Bilder von Text!)
richtig entziffere steht auch irgendwo noch stretch drin. Da ist ganz dickes Chaos schon in den .list-Files. Da kann ein Upgrade nicht ordentlich laufen.