Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

      @mickym
      Das hier ist halt alles was in den Dateien stand. ist das nicht ein bissl wenig?
      ff01a206-6786-4c81-b8ef-d70b2c4f9448-image.png

      da sind halt keine Zeilen mit "security" oder so.

      Und die nodesource.list auch anpassen?

      in der influxdb.list steht stretch drin... ich mach mir doch alles kaputt wenn ich da jetzt überall bullseye eintrage..?

      mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

        @schmetterfliege Alle Dateien die unter sources.list.d stehen - prüfen

        Meine sources.list schaut so aus:

        deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
        deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
        deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
        # Uncomment deb-src lines below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
        #deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
        #deb-src http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
        #deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

          @schmetterfliege Na ich hoffe Du hast vorher ein Image gezogen. So ein Update macht man nicht so nebenbei. Das ist genauso wenn Du Windows 7 auf Windows 11 aktualisierst.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

            @mickym ja aber da jetzt zurück gehen mach ich erst wenn alles tot ist^^
            ich hab jetzt die sources.list von dir kopiert und die anderen in dem Ordner angepasst dass überall bullseye drin steht.
            Geändert hat sich da nix:
            9895a7f0-bb3f-4609-9279-a5f3f6c1a9e7-image.png

            Und wenn ich danach google finde ich nur was zu Ubuntu... soll noch mal jemand sagen windows wäre kompliziert^^
            Win7 auf Win11 mach auf unseren Testrechnern nur mit der Maus...

            mickym Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

              @schmetterfliege na das eigentliche Upgrade machst Du mit

              sudo apt full-upgrade
              

              das wird dann aber mal ca. 1 Std. laufen und dann wahrscheinlich wieder Fehler spucken.

              Ich dachte @thomas-braun hat irgendwo eine Anleitung geschrieben.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Schmetterfliege @mickym last edited by

                @mickym na das ding is halt.. der hat nur ein paar kB gefunden. Auf den Rest kann er ja nicht zugreifen und die Befehle um die keys hinzuzufügen finde ich nur für Ubuntu

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                  @schmetterfliege Hier mal die offizielle Doku: https://www.debian.org/releases/stable/amd64/release-notes/ch-upgrading.en.html#upgrade-to-debian-oldrelease - vielleicht findet man da was

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active last edited by

                    Hab mal gerade gelesen - vielleicht hilft das:

                    apt install debian-keyring 
                    apt install debian-archive-keyring
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @mickym last edited by

                      @mickym sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                      Du bist mit buster sowohl bald am Ende des Supports - ich glaube spätestens nächstes Jahr.

                      Buster ist eigentlich überfällig. Üblicherweise wäre das im August 2022 (in Jahr nach Release der aktuellen Stable) EOL gewesen. Keine Ahnung warum der noch lebt.

                      Ich dachte @thomas-braun hat irgendwo eine Anleitung geschrieben.

                      Ja, hab ich.
                      @Schmetterfliege : Du machst gerade großen Quark...

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Schmetterfliege @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun

                        Das befürchte ich auch^^
                        Hab jetzt alle Einträge wieder auf Buster geändert, die Keys einzeln hinzugefügt und jetzt updated der... quasi alles. Feuerlöscher hab ich keinen, Der Pi steht aber neben der Badezimmertür

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by

                          @schmetterfliege

                          Wenn ich die grisseligen Bilder (Btw: KEINE Bilder von Text!)
                          richtig entziffere steht auch irgendwo noch stretch drin. Da ist ganz dickes Chaos schon in den .list-Files. Da kann ein Upgrade nicht ordentlich laufen.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Schmetterfliege @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun

                            stimmt - sorry!
                            Stretch stand in der .list von InfluxDB drin. Das hab ich auch auf Buster geändert.. ich hatte vorher in der sources.list wie erwähnt nur eine Zeile, also eine source. Jetzt sind das 3. Und er updated literally alles^^

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by

                              @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                              soll noch mal jemand sagen windows wäre kompliziert^^

                              Linux / Debian ist eigentlich einfacher. Wenn du halt nicht irgendeinen Blödsinn machen würdest jedenfalls.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Schmetterfliege @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun
                                Zu meiner Verteidigung: ich habe ein Anleitung im Internet befolgt, und mir 3 Anleitungen angeschaut um "sicher zu sein dass es kein Quatsch ist". 😀

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                  @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                                  Und er updated literally alles^^

                                  Ja, weil du offenbar schon ewig nicht mehr (bzw. noch nie...) updates gefahren hast.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Schmetterfliege @Thomas Braun last edited by Schmetterfliege

                                    @thomas-braun

                                    Updates habe ich ab und an gemacht. Auch bevor ich vorhin überhaupt angefangen habe das große Update machen zu wollen.
                                    Aber wie gesagt: ich hatte nur 1 von 3 sourcen drin. Frag mich nicht wieso^^

                                    EDIT: UND: ich hab auch schon erfolgreich den Pi von 9 auf 10 geupdated! 😛 vor... einigen Monaten

                                    Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                      @schmetterfliege

                                      Das ist dann die nächste Anleitung:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Schmetterfliege @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                                        @schmetterfliege

                                        Das ist dann die nächste Anleitung:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

                                        Danke dir 🙂
                                        Wenn ich jetzt nicht komplett doof bin hast du auch eine Anleitung für 9 -> 10 und mit der hatte ich damals das Upgrade gemacht 🙂

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                          @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                                          ich hab auch schon erfolgreich den Pi von 9 auf 10 geupdated!

                                          Kann nicht sein, dann wäre da nicht noch irgendwo stretch vermerkt gewesen...

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Schmetterfliege @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                                            @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                                            ich hab auch schon erfolgreich den Pi von 9 auf 10 geupdated!

                                            Kann nicht sein, dann wäre da nicht noch irgendwo stretch vermerkt gewesen...

                                            Influxdb hatte ich nach dem Upgrade auf 10 installiert 🙂

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            918
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            426
                                            49924
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo