Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. "Remote" Windows Client Shutdown

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    "Remote" Windows Client Shutdown

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      samsungfreak last edited by

      Guten Abend,

      ich habe schon im Forum geschaut und auch über Google aber leider nichts finden können. Ich bin auf der Suche nach einem Skript oder Adapter mit dem ich via IOBroker einen Windows PC herunterfahren kann.

      Kennt einer ggf. dafür eine Möglichkeit?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thisoft
        Thisoft last edited by

        Ich würde schätzen, es sollte folgendermaßen gehen:

        • auf dem betreffenden Windows-PC ioBroker als Multihost-Slave installieren

        • darauf einen Javascript-Adapter installieren

        • ein Script einfügen in dem die folgende Zeile aufgerufen wird

        exec('C:/PfadX/Shutdown.bat');
        
        • die in der vorigen Codezeile aufgerufene .bat-Datei anlegen, darin sollte stehen:
        shutdown /s /t 0
        

        Wäre jetzt mein Vorschlag - vielleicht geht's auch einfacher…

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          samsungfreak last edited by

          Danke für dein Feedback!

          Allerdings wollte ich nur eine IOBroker Instanz am laufen haben (derzeit eine Debian VM). Hatte gehofft, dass man es mit einem Javascript direkt aus dem IOBroker realisieren könnte.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thisoft
            Thisoft last edited by

            Da ist mir gerade noch eingefallen, dass es hier schonmal ein Tool speziell für sowas gab. Schau dir mal diesen Thread an: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … min#p15828

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              samsungfreak last edited by

              Ich habe es jetzt hinbekommen:)

              Bei mir läuft der IOBroker auf einem Debian.

              Auf dem Debian habe ich SAMBA installiert um die NET RPC Features zu erhalten:

              apt-get install samba-common
              

              Danach kann man über die Konsole einem Windows Client "remote" Befehle ausführen lassen wie z.B. "Shutdown":

              net rpc shutdown -s -t 0-f -C "Der PC wird ausgeschaltet" -I IP-Adresse -U USERNAME%PASSWORD
              

              Das ganze habe ich in einem Javascript hinterlegt:

              exec('net rpc shutdown -s -t 0-f -C "Der PFC wird ausgeschaltet" -I IP-Adresse -U USERNAME%PASSWORD')
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                Nikoxx last edited by

                Hallo zusammen,

                bin neu hier und im allgemeinen bei iobroker. Muss sagen ein super Forum habt ihr hier. Konnte mit Hilfe des Forums auch schon einiges umsetzen. Aber jetzt hab ich ein kleines Problem bei dem ich nicht weiter komme.

                Ich möchte meinen PC mit dem "net rpc shutdown" Befehl herunterfahren. Das klappt auch per Widget. Wenn ich das Skript starte, fährt der Pc herunter und wenn ich auf das Widget klicke, auch. Allerdings bekomme ich es nicht hin das auch Alexa den PC herunterfährt.

                Habe das obige Skript mit dem exec Befehl so übernommen. Muss ich da noch was ändern ?

                Habe schon andere Geräte erfolgreich mit Alexa verbunden, daran sollte es eig. nicht liegen.

                Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

                Gruß Niko

                Update: hab es hinbekommen das zumindest mit "alexa schalte PC an" das Skript gestartet wird und der PC herunterfährt. Nur wie bekomme ich es jetzt hin das das Skript mit "schalte PC aus" gestartet wird ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Raidy007
                  Raidy007 last edited by

                  Ich wollte an dieser Stelle noch hinzufügen, da ich das Skript gerade selber implementiert habe, dass ich noch als win-admin die Anmeldung zulassen musste, das ging über die Inaktivierung der UAC für Remoteanmeldungen:

                  (admin cmd):

                  reg add HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\system
                   /v LocalAccountTokenFilterPolicy /t REG_DWORD /d 1 /f
                  

                  ich verwende dieses hier sinngemäß:

                  net rpc shutdown -f -t 120 -C "Der PC wird in 2 Min ausgeschaltet!" -I 192.168.X.X -U administrator%password
                  

                  Es gibt darüberhinaus auch noch:

                  net rpc abortshutdown -I 192.168.X.X -U administrator%password
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    Olfrygt last edited by

                    moin moin,
                    das hier liest sich sehr interessant,
                    hab dieses mal bei mir probiert, mit windows 11
                    allerdings kommt hier eine fehlermedung. was könnte das denn für ein problem sein. benutzername und passwort stimmen.

                    Could not connect to server 192.168.178.32
                    The username or password was not correct.
                    Connection failed: NT_STATUS_LOGON_FAILURE
                    Could not connect to server 192.168.178.32
                    The username or password was not correct.
                    Connection failed: NT_STATUS_LOGON_FAILURE
                    
                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @Olfrygt last edited by

                      @olfrygt
                      Den Post vor Deinem hast Du gelesen?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      923
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.1k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      6
                      9
                      5343
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo