NEWS
jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis
-
@le-r-kelly sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
Listenpunkt Thema StateList
Dafür nutzt man HomeKitTile

Listenpunkt Body Stil für einen Datenpunkt im StateList:
Welche jarvis-Version hast du?
HTML zentriert
@mcu
Ich danke Dir
Ausprobieren konnte ich es noch nicht, ich hoffe es klappt am Wochenende.Ich nutze Version 3.1.8
VG
Ronny -
@le-r-kelly sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
Listenpunkt Thema StateList
Dafür nutzt man HomeKitTile

Listenpunkt Body Stil für einen Datenpunkt im StateList:
Welche jarvis-Version hast du?
HTML zentriert
@mcu
Hat super funktioniert, Danke nochmal

https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/styles/statehtml#statehtml-zentrieren
Kann man das auch vertikal zentrieren? Ich habe mich mal an https://kulturbanause.de/blog/text-mit-css-vertikal-zentrieren/ orientiert, kam aber nicht zum Ziel..jarvis-widget-9cc9e479-2e16-4061-bdfe-f0c9ff4f5c04 .jarvis-StateHTML { display: flex; flex-direction: column; align-items: center; justify-content: center; text-align: center;Danke
-
-
Hallo Zusammen,
für folgenden Anwendungsfall versuche ich eine Lösung zu finden.
TAB 1 soll standardmäßig angezeigt werden wenn DP xy im ioBroker auf false steht
TAB 2 soll standardmäßig angezeigt werden wenn DP xy im ioBroker auf true steht.Ist das irgendwie zu realisieren? (Version 3.1.8)
Gruß
Alex -
@firechumper Auf allen Geräten oder nur auf einem bestimmten Gerät (PC, Handy, Tablet)?
Sind die DPs für beide gleich, oder sind es unterschiedliche DPs für TAB1 und TAB2?PRO vorhanden?
-
Hallo zusammen
Ich wollte ein i-Frame zusammen mit einem normalen Widget (Auto-Ladung) auf einer Seite zusammen anzeigen.
Das funktioniert in der Desktop-Version bestens:

Leider sehe ich in der Smartphone-Ansicht nur das i-Frame aber das Widget gar nicht.
Es ist auch nicht seitlich zu finden.Hier die Layout-Konfiguation:

Ich habe noch eine extra Smartphone-Ansicht dazu gemacht, dort ist das Widget aber auch nicht sichtbar.
Könnt ihr mir erklären warum?
Danke euch im Voraus.
Gruß
Michi -
@mcu
Hi mcu,das hab ich auch schon gemacht.
Keine Änderung. Das iframe ist da, das widget nicht.
Version ist 3.1.8Gruß
@michi15 Anscheinend werden 2 StateListen mit einem iFrame benötigt, um das iFrame und die StateListen auf dem Handy anzuzeigen. Das iFrame muss die letzte Ordernummer haben.
Offenes Problem:
https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/2462 -
@michi15 Anscheinend werden 2 StateListen mit einem iFrame benötigt, um das iFrame und die StateListen auf dem Handy anzuzeigen. Das iFrame muss die letzte Ordernummer haben.
Offenes Problem:
https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/2462 -
Morgen zusammen.
Hab gerade mein Arvis von der 3.2 Alpha hochgezogen auf die aktuelle 3.2 Beta..
Nund lädt Jarvis nicht mehr, was hab ich den falsch gemacht bzw. übersehen?

-
@mcu Jetzt dist Discoparty angesagt haha
Aber in jedem Browser & auch im privaten Modus
An was könnte das den liegen?Aufzeichnung 2024-04-15 095126.mp4 -
@mcu Jetzt dist Discoparty angesagt haha
Aber in jedem Browser & auch im privaten Modus
An was könnte das den liegen?Aufzeichnung 2024-04-15 095126.mp4@uncleb schau mal hier: https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/2613
Das hatte ich anfangs auch und es lag an den Scripts.
-
Hallo,
ich habe eine Frage zur Visualisierung der Jalousiesteuerung. Mit der "BlindLevelAction" ist bei mir die Fahrrichtung verdreht. Im KNX benötige ich ein False für auf und ein True für zu. Kann man das in der Visualisierung oder im Gerät drehen?
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung.
Florian
-
Hallo,
ich habe eine Frage zur Visualisierung der Jalousiesteuerung. Mit der "BlindLevelAction" ist bei mir die Fahrrichtung verdreht. Im KNX benötige ich ein False für auf und ein True für zu. Kann man das in der Visualisierung oder im Gerät drehen?
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung.
Florian
@floflo Alternativen:
- Alias DP
- Datenpunkt-Eigenschaft Wert ändern
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/actionelement/blindlevelaction#button-tauschen-umdrehen - Per CSS
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/styles/blindlevelaction-rolllaeden/button-tauschen
-
@floflo Alternativen:
- Alias DP
- Datenpunkt-Eigenschaft Wert ändern
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/actionelement/blindlevelaction#button-tauschen-umdrehen - Per CSS
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/styles/blindlevelaction-rolllaeden/button-tauschen
-
Ich habe bisher nur das HAB-Panel verwendet. Das ist zwar einfach zu gestalten scheint bei mir aber nicht richtig zu aktualisieren. Jetzt bin dabei jarvis 3.1.8 zu erkunden nachdem ich mir einige Einführungsvideos angesehen habe und mir das sehr gut gefallen hat
Nachdem ich alle Geräte importiert hatte fällt mir auf dass die Struktur der Objekte nicht der Objektliste in ioBroker entsprechen.
Ich hätte erwartet dass die einzeln zur Verfügung stehen. Tatsächlich sieht das aber zB so ausESP_EasyWP Rauchmelder MQTT LWT, Analog, Sole_zu, Sole_ab, Zulauf, Heissgas, Ablauf, Verdampfer, Stateund es fehlen alle 0.userdata.0 Datenpunkte. Habe ich da etwas nicht beachtet oder soll das so sein?
Ich habe versucht einen der vielen manuell hinzufügen. Das sieht dann so aus:Anzahl WP6 Heizung 0_userdata.0.Heizung.WP_Steuerung.Anzahl_WP6, temperature, setTemperature, humidity, boost, boostTime, boostState, frost, window ...Der Datenpunkt beinhaltet die Zahl 83 die ich gerne darstellen würde. Es sieht aber so aus:

Wie bekomme ich die alle da hinein?
Muss man die einzeln einfügen?
Wenn ja wie?LG Gerhard
-
Ich habe bisher nur das HAB-Panel verwendet. Das ist zwar einfach zu gestalten scheint bei mir aber nicht richtig zu aktualisieren. Jetzt bin dabei jarvis 3.1.8 zu erkunden nachdem ich mir einige Einführungsvideos angesehen habe und mir das sehr gut gefallen hat
Nachdem ich alle Geräte importiert hatte fällt mir auf dass die Struktur der Objekte nicht der Objektliste in ioBroker entsprechen.
Ich hätte erwartet dass die einzeln zur Verfügung stehen. Tatsächlich sieht das aber zB so ausESP_EasyWP Rauchmelder MQTT LWT, Analog, Sole_zu, Sole_ab, Zulauf, Heissgas, Ablauf, Verdampfer, Stateund es fehlen alle 0.userdata.0 Datenpunkte. Habe ich da etwas nicht beachtet oder soll das so sein?
Ich habe versucht einen der vielen manuell hinzufügen. Das sieht dann so aus:Anzahl WP6 Heizung 0_userdata.0.Heizung.WP_Steuerung.Anzahl_WP6, temperature, setTemperature, humidity, boost, boostTime, boostState, frost, window ...Der Datenpunkt beinhaltet die Zahl 83 die ich gerne darstellen würde. Es sieht aber so aus:

Wie bekomme ich die alle da hinein?
Muss man die einzeln einfügen?
Wenn ja wie?LG Gerhard
@maximinus Zeige bitte die Bilder von jarvis, Texte kann man so nicht zuordnen.


