Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. MAX! Cube Blockly Abwesenheit

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    204

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

MAX! Cube Blockly Abwesenheit

MAX! Cube Blockly Abwesenheit

Scheduled Pinned Locked Moved Blockly
867 Posts 4 Posters 192.5k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • mickymM mickym

    @marko1974 Klar - aber mach halt dann gemach. wenn Du einmal zwischen an-und abwesend wechselst - dann sind das halt 12 Befehle in kurzer Zeit - das musst halt immer im Hinterkopf behalten und warte halt 1-2 Minuten nachdem die Debug Nodes gespuckt haben ob sich die setpoints anpassen. Würde den Flow aber trotzdem scharf schalten - ich hatte auch schon mal dass ein Thermostat 4 Stunden nicht ansprechbar war und dann ging er.

    Marko1974M Offline
    Marko1974M Offline
    Marko1974
    wrote on last edited by Marko1974
    #519

    @mickym

    14.11.2021, 19:28:51node: Badezimmerbadezimmer_heat : msg.payload : number
    19
    14.11.2021, 19:32:54node: Badezimmer
    badezimmer_off : msg.payload : number
    4.5
    

    jetzt hat nur badezimmer den aus befehl bekommen und schaltet auch aus

    mickymM 1 Reply Last reply
    0
    • Marko1974M Marko1974

      @mickym

      14.11.2021, 19:28:51node: Badezimmerbadezimmer_heat : msg.payload : number
      19
      14.11.2021, 19:32:54node: Badezimmer
      badezimmer_off : msg.payload : number
      4.5
      

      jetzt hat nur badezimmer den aus befehl bekommen und schaltet auch aus

      mickymM Offline
      mickymM Offline
      mickym
      Most Active
      wrote on last edited by
      #520

      @marko1974 Ja und war das gewünscht=

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      Marko1974M 1 Reply Last reply
      0
      • mickymM mickym

        @marko1974 Ja und war das gewünscht=

        Marko1974M Offline
        Marko1974M Offline
        Marko1974
        wrote on last edited by
        #521

        @mickym nein ich habe auf true gedrückt...da muessten alle ja ausgehen

        snip.JPG

        mickymM 1 Reply Last reply
        0
        • Marko1974M Marko1974

          @mickym nein ich habe auf true gedrückt...da muessten alle ja ausgehen

          snip.JPG

          mickymM Offline
          mickymM Offline
          mickym
          Most Active
          wrote on last edited by
          #522

          @marko1974 Wenn schon was OFF war dann schaltet das nicht mehr. Muss jetzt dann leider weg - lass den Cube sich auch bisschen beruhigen:

          2021.11.13 18:41:17 2: fhem ("set MAX_016da2 desiredTemperature boost")
          2021.11.13 12:48:46 2: fhem ("set MAX_016da9 desiredTemperature manual comfort")
          2021.11.13 05:00:47 2: fhem ("set MAX_016da9 desiredTemperature auto")
          2021.11.12 17:34:12 2: fhem ("set MAX_016da9 desiredTemperature manual comfort")
          2021.11.12 15:01:43 2: fhem ("set MAX_016da9 desiredTemperature auto")
          2021.11.12 14:00:57 2: MAXLAN_Parse: Command was discarded
          2021.11.12 14:00:57 2: fhem ("set MAX_016da9 desiredTemperature auto")
          2021.11.12 13:41:58 2: MAXLAN_Parse: Cube has no time set
          

          Hier siehst dass wenn mein Thermostat mal nicht will - dann schmeißt er auch einfach mal Befehle weg.

          Eventuell müssen wir uns das mit dem OFF nochmal ansehen. Aber das machen wir dann wieder mit Debug Nodes ohne Adapter. Wenn erst mal weniger geschaltet wird, ist das besser als zuviel. Mach also ruhig die minutliche Wiederholung der Trigger an. Im Moment kann ich es mir auf die Schnelle auch nicht erklären. Du kannst nochmal auf anwesend und dann abwesend gehen, ob dann alle kommen - aber wie gesagt - müssen wir ein anderes Mal untersuchen. Im Moment sollten aber die AUTO Dinger ja funktionieren.

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          Marko1974M 1 Reply Last reply
          0
          • mickymM mickym

            @marko1974 Wenn schon was OFF war dann schaltet das nicht mehr. Muss jetzt dann leider weg - lass den Cube sich auch bisschen beruhigen:

            2021.11.13 18:41:17 2: fhem ("set MAX_016da2 desiredTemperature boost")
            2021.11.13 12:48:46 2: fhem ("set MAX_016da9 desiredTemperature manual comfort")
            2021.11.13 05:00:47 2: fhem ("set MAX_016da9 desiredTemperature auto")
            2021.11.12 17:34:12 2: fhem ("set MAX_016da9 desiredTemperature manual comfort")
            2021.11.12 15:01:43 2: fhem ("set MAX_016da9 desiredTemperature auto")
            2021.11.12 14:00:57 2: MAXLAN_Parse: Command was discarded
            2021.11.12 14:00:57 2: fhem ("set MAX_016da9 desiredTemperature auto")
            2021.11.12 13:41:58 2: MAXLAN_Parse: Cube has no time set
            

            Hier siehst dass wenn mein Thermostat mal nicht will - dann schmeißt er auch einfach mal Befehle weg.

            Eventuell müssen wir uns das mit dem OFF nochmal ansehen. Aber das machen wir dann wieder mit Debug Nodes ohne Adapter. Wenn erst mal weniger geschaltet wird, ist das besser als zuviel. Mach also ruhig die minutliche Wiederholung der Trigger an. Im Moment kann ich es mir auf die Schnelle auch nicht erklären. Du kannst nochmal auf anwesend und dann abwesend gehen, ob dann alle kommen - aber wie gesagt - müssen wir ein anderes Mal untersuchen. Im Moment sollten aber die AUTO Dinger ja funktionieren.

            Marko1974M Offline
            Marko1974M Offline
            Marko1974
            wrote on last edited by
            #523

            @mickym so ich habs...man muss aus dem OFF modus rauskommen. Habe jetzt alexa gesagt, sie soll auf automatisch stellen. danach konnte ich an jedem thermostat die temperatur schalten

            mickymM 1 Reply Last reply
            0
            • Marko1974M Marko1974

              @mickym so ich habs...man muss aus dem OFF modus rauskommen. Habe jetzt alexa gesagt, sie soll auf automatisch stellen. danach konnte ich an jedem thermostat die temperatur schalten

              mickymM Offline
              mickymM Offline
              mickym
              Most Active
              wrote on last edited by
              #524

              @marko1974 Jo wie gesagt - lass uns die Fälle später anschauen - Du kannst Dir das ja notieren und dann kann ich versuchen es nachzuvollziehen. Für die nächsten 3 Stunden verabschiede ich mich erst mal.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              Marko1974M 1 Reply Last reply
              0
              • mickymM mickym

                @marko1974 Jo wie gesagt - lass uns die Fälle später anschauen - Du kannst Dir das ja notieren und dann kann ich versuchen es nachzuvollziehen. Für die nächsten 3 Stunden verabschiede ich mich erst mal.

                Marko1974M Offline
                Marko1974M Offline
                Marko1974
                wrote on last edited by
                #525

                @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                @marko1974 Jo wie gesagt - lass uns die Fälle später anschauen - Du kannst Dir das ja notieren und dann kann ich versuchen es nachzuvollziehen. Für die nächsten 3 Stunden verabschiede ich mich erst mal.

                Ich kann ja schonmal sagen: Es funktioniert!💃 💃 💃

                Wir müssen mal gucken, wie wir aus dem Teil nun eine intelligente Lösung machen. Also, dass bei Abwesenheit nicht unbedingt alle Thermostate auf null fahren, sondern eine Temperatur ca. 3 oder 4 Grad unter der Temperatur des Zeitplans herrscht. Was würdest Du empfehlen...wie hast Du das so umgesetzt.

                Ich habe hier gerade pure Begeisterungsstürme gesehen....:-)

                mickymM 1 Reply Last reply
                0
                • Marko1974M Marko1974

                  @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                  @marko1974 Jo wie gesagt - lass uns die Fälle später anschauen - Du kannst Dir das ja notieren und dann kann ich versuchen es nachzuvollziehen. Für die nächsten 3 Stunden verabschiede ich mich erst mal.

                  Ich kann ja schonmal sagen: Es funktioniert!💃 💃 💃

                  Wir müssen mal gucken, wie wir aus dem Teil nun eine intelligente Lösung machen. Also, dass bei Abwesenheit nicht unbedingt alle Thermostate auf null fahren, sondern eine Temperatur ca. 3 oder 4 Grad unter der Temperatur des Zeitplans herrscht. Was würdest Du empfehlen...wie hast Du das so umgesetzt.

                  Ich habe hier gerade pure Begeisterungsstürme gesehen....:-)

                  mickymM Offline
                  mickymM Offline
                  mickym
                  Most Active
                  wrote on last edited by mickym
                  #526

                  @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                  @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                  @marko1974 Jo wie gesagt - lass uns die Fälle später anschauen - Du kannst Dir das ja notieren und dann kann ich versuchen es nachzuvollziehen. Für die nächsten 3 Stunden verabschiede ich mich erst mal.

                  Ich kann ja schonmal sagen: Es funktioniert!💃 💃 💃

                  Ich habe hier gerade pure Begeisterungsstürme gesehen....:-)

                  Nun wenn es sonst keine Auffälligkeiten gibt - dann passt es ja. Mal schauen - ob da was mit dem OFF nochmal kommt und ob die Zeitplände nun funktionieren.

                  Wir müssen mal gucken, wie wir aus dem Teil nun eine intelligente Lösung machen. Also, dass bei Abwesenheit nicht unbedingt alle Thermostate auf null fahren, sondern eine Temperatur ca. 3 oder 4 Grad unter der Temperatur des Zeitplans herrscht. Was würdest Du empfehlen...wie hast Du das so umgesetzt.

                  Nun so macht das keinen Sinn - und ist mir im Moment auch etwas doof das so umzusetzen - so quasi also Auto 2 - Vielleicht mach ich mir mal die Mühe das variabel zu gestalten - aber im Moment sicher nicht. Was man dann normalerweise macht und das haben wir ja implementiert - dass Du in Abwesenheit dann eben nicht AUS - sondern auf ECO schaltest dann kannst Du für jeden Raum eine gesonderte Temperatur einstellen, die nicht unterschritten werden soll, um das Auskühlen zu vermeiden - das habe ich ja quasi schon implementiert.

                  Ich nutze es wie gesagt anders - der AUTO ist für mich in der Regel da, um in Abwesenheit oder wenn ich schlafe die Heizung zu regulieren. Dazu legt man einfach eine Wohlfühltemperatur fest - das macht halt in meinen Augen mehr Sinn - aber das hast Du ja schon verworfen.

                  Wenn man also nicht gerade im Urlaub ist - und nur 1 oder 2 Tage weg ist - also normale Abwesenheit - wird vielleicht 2 Stunden am Tag der Raum geheizt und wenn ich da bin - schalte ich selbst die Temperatur oder es wird auf MANUELL oder HEAT gestellt. Das mache ich dann ahlt so, dass wenn der Fernseher an ist, dann wird eben auf Wohlfühltemperatur ohne Zeitplan geheizt. Warum soll ich denn abends um 23 Uhr die Heizung runter drehen, wenn ich bis um 1 Uhr fernseh schaue.

                  Oder im Büro - wird halt quasi geheizt solange der Computer an ist. Ausschalten kann man manuell - wenn best. Geräte ausgeschaltet werden oder wenn ich schlafen gehe. Habe diese Aquara Würfel an meinem Bett - den schüttle ich und alle Lichter gehen aus und AUTO Programm ist aktiv. Dann kann ich auch schon 1 Std- bevor ich aufstehe - vorheizen usw.

                  Also erst mal die vorhanden Mittel in meinen Augen richtig einsetzen. Jetzt schau doch erst mal - ein bisschen längere Zeit, ob das läuft was wir implementiert haben - sonst baut man nur neue Fehler ein - ohne einen gesicherten Stand zu haben,

                  Also wenn Du in Abwesenheit nicht ganz ausschalten willst - das AUTO Programm aber weiterhin in Anwesenheit und nicht in Abwesenheit nutzen willst - dann böte sich wenn Du die Heizung nicht OFF schalten willst die ECO Temperatur an.

                  Ich meine temporäre Änderungen haben wir ja nun über Alexa eingebaut - und wenn Du in einer VISualisierung temporäre Änderungen vornehmen willst - brauchst ja nur den setpoint im MAXCube Adapter setzen, bei laufendem Autoprogramm wird ja nun bei der nächsten Periode wieder auf den Zeitplan umgeschaltet. Das wolltest Du doch alles so.

                  Wie gesagt wenn Du Wetterbericht oder sonst was noch einfließen lassen willst kann man das auch machen - und dann muss man halt entscheiden welche Datenpunkte man verändert. Über den Flow hast Du über die Modi Einfluss, wobei die Temperaturen für ECO und HEAT ja auch über eine Logik gesteuert werden können - aber ich rede Dir da nicht rein.

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  Marko1974M 2 Replies Last reply
                  0
                  • mickymM mickym

                    @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                    @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                    @marko1974 Jo wie gesagt - lass uns die Fälle später anschauen - Du kannst Dir das ja notieren und dann kann ich versuchen es nachzuvollziehen. Für die nächsten 3 Stunden verabschiede ich mich erst mal.

                    Ich kann ja schonmal sagen: Es funktioniert!💃 💃 💃

                    Ich habe hier gerade pure Begeisterungsstürme gesehen....:-)

                    Nun wenn es sonst keine Auffälligkeiten gibt - dann passt es ja. Mal schauen - ob da was mit dem OFF nochmal kommt und ob die Zeitplände nun funktionieren.

                    Wir müssen mal gucken, wie wir aus dem Teil nun eine intelligente Lösung machen. Also, dass bei Abwesenheit nicht unbedingt alle Thermostate auf null fahren, sondern eine Temperatur ca. 3 oder 4 Grad unter der Temperatur des Zeitplans herrscht. Was würdest Du empfehlen...wie hast Du das so umgesetzt.

                    Nun so macht das keinen Sinn - und ist mir im Moment auch etwas doof das so umzusetzen - so quasi also Auto 2 - Vielleicht mach ich mir mal die Mühe das variabel zu gestalten - aber im Moment sicher nicht. Was man dann normalerweise macht und das haben wir ja implementiert - dass Du in Abwesenheit dann eben nicht AUS - sondern auf ECO schaltest dann kannst Du für jeden Raum eine gesonderte Temperatur einstellen, die nicht unterschritten werden soll, um das Auskühlen zu vermeiden - das habe ich ja quasi schon implementiert.

                    Ich nutze es wie gesagt anders - der AUTO ist für mich in der Regel da, um in Abwesenheit oder wenn ich schlafe die Heizung zu regulieren. Dazu legt man einfach eine Wohlfühltemperatur fest - das macht halt in meinen Augen mehr Sinn - aber das hast Du ja schon verworfen.

                    Wenn man also nicht gerade im Urlaub ist - und nur 1 oder 2 Tage weg ist - also normale Abwesenheit - wird vielleicht 2 Stunden am Tag der Raum geheizt und wenn ich da bin - schalte ich selbst die Temperatur oder es wird auf MANUELL oder HEAT gestellt. Das mache ich dann ahlt so, dass wenn der Fernseher an ist, dann wird eben auf Wohlfühltemperatur ohne Zeitplan geheizt. Warum soll ich denn abends um 23 Uhr die Heizung runter drehen, wenn ich bis um 1 Uhr fernseh schaue.

                    Oder im Büro - wird halt quasi geheizt solange der Computer an ist. Ausschalten kann man manuell - wenn best. Geräte ausgeschaltet werden oder wenn ich schlafen gehe. Habe diese Aquara Würfel an meinem Bett - den schüttle ich und alle Lichter gehen aus und AUTO Programm ist aktiv. Dann kann ich auch schon 1 Std- bevor ich aufstehe - vorheizen usw.

                    Also erst mal die vorhanden Mittel in meinen Augen richtig einsetzen. Jetzt schau doch erst mal - ein bisschen längere Zeit, ob das läuft was wir implementiert haben - sonst baut man nur neue Fehler ein - ohne einen gesicherten Stand zu haben,

                    Also wenn Du in Abwesenheit nicht ganz ausschalten willst - das AUTO Programm aber weiterhin in Anwesenheit und nicht in Abwesenheit nutzen willst - dann böte sich wenn Du die Heizung nicht OFF schalten willst die ECO Temperatur an.

                    Ich meine temporäre Änderungen haben wir ja nun über Alexa eingebaut - und wenn Du in einer VISualisierung temporäre Änderungen vornehmen willst - brauchst ja nur den setpoint im MAXCube Adapter setzen, bei laufendem Autoprogramm wird ja nun bei der nächsten Periode wieder auf den Zeitplan umgeschaltet. Das wolltest Du doch alles so.

                    Wie gesagt wenn Du Wetterbericht oder sonst was noch einfließen lassen willst kann man das auch machen - und dann muss man halt entscheiden welche Datenpunkte man verändert. Über den Flow hast Du über die Modi Einfluss, wobei die Temperaturen für ECO und HEAT ja auch über eine Logik gesteuert werden können - aber ich rede Dir da nicht rein.

                    Marko1974M Offline
                    Marko1974M Offline
                    Marko1974
                    wrote on last edited by
                    #527

                    @mickym Ja ich glaube das mit eco ist ne gute idee. Nunja....das mit dem Schalten der Heizungen wenn der Fernseher angeht ist prizipiell ne gute Sache.
                    Ich würde das bei mir auch so machen.
                    Nur ich das halt jetzt bei meinen Eltern alles umgesetzt. Da gibts auch Bewegungsmelder die Lampen einschalten.
                    Bei mir zuhause hab ich nur Dinge die ich entweder in Home oder in einer App steuere. Ich habe nichtmals auf meinem eigenen Raspberry ioBroker drauf 🙂
                    Ein Alarm System was nicht funktioniert 😁
                    Bewässerungsdinge, Harmony, Aqara, shell, fritz....und sogar die uralten Funksteckdosen laufen.

                    Die Heizungen liefen ja auch vorher....aber halt so wie sie das wollten.
                    Wenn man ehrlich ist, stellt die Heizung die Temperatur um eine bestimmte Zeit auf Temperatur x und keiner ist im Raum....da wird dann geguckt ob sie schaltet, man freut sich und geht wieder und kommt in 2 Stunden wieder. Nennt sich: schonmal vorheizen 🙂
                    Bestimmt wäre es besser mit sowas zu arbeiten, was Du gerade geschildert hast.

                    mickymM 1 Reply Last reply
                    0
                    • Marko1974M Marko1974

                      @mickym Ja ich glaube das mit eco ist ne gute idee. Nunja....das mit dem Schalten der Heizungen wenn der Fernseher angeht ist prizipiell ne gute Sache.
                      Ich würde das bei mir auch so machen.
                      Nur ich das halt jetzt bei meinen Eltern alles umgesetzt. Da gibts auch Bewegungsmelder die Lampen einschalten.
                      Bei mir zuhause hab ich nur Dinge die ich entweder in Home oder in einer App steuere. Ich habe nichtmals auf meinem eigenen Raspberry ioBroker drauf 🙂
                      Ein Alarm System was nicht funktioniert 😁
                      Bewässerungsdinge, Harmony, Aqara, shell, fritz....und sogar die uralten Funksteckdosen laufen.

                      Die Heizungen liefen ja auch vorher....aber halt so wie sie das wollten.
                      Wenn man ehrlich ist, stellt die Heizung die Temperatur um eine bestimmte Zeit auf Temperatur x und keiner ist im Raum....da wird dann geguckt ob sie schaltet, man freut sich und geht wieder und kommt in 2 Stunden wieder. Nennt sich: schonmal vorheizen 🙂
                      Bestimmt wäre es besser mit sowas zu arbeiten, was Du gerade geschildert hast.

                      mickymM Offline
                      mickymM Offline
                      mickym
                      Most Active
                      wrote on last edited by mickym
                      #528

                      @marko1974 Also wenn Du in Abwesenheit bestimmte Räume auf ECO umstellen willst musst Du nur die Räume halt auf ECO statt auf OFF umstellen und im userdata ECO Datenpunkt die gewünschte Temperatur hinterlegen. Also siehst ist alles schon implementiert:

                      f56e2e37-516e-4bc7-9436-007d4c7c2b3d-image.png

                      IM Prinzip habe ich Dir das implementiert - aber ich würde schon gerne, dass Du den Flow selbst verstehst und auch selbst erweitern kannst. Man kann ja darüber reden. Deshalb würde ich den Flow erst mal ungern ändern bevor Du den Flow nicht verstanden hast.

                      Vielleicht beschreibst Du mir einfach , was der Flow macht. 😉

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      Marko1974M 1 Reply Last reply
                      0
                      • mickymM mickym

                        @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                        @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                        @marko1974 Jo wie gesagt - lass uns die Fälle später anschauen - Du kannst Dir das ja notieren und dann kann ich versuchen es nachzuvollziehen. Für die nächsten 3 Stunden verabschiede ich mich erst mal.

                        Ich kann ja schonmal sagen: Es funktioniert!💃 💃 💃

                        Ich habe hier gerade pure Begeisterungsstürme gesehen....:-)

                        Nun wenn es sonst keine Auffälligkeiten gibt - dann passt es ja. Mal schauen - ob da was mit dem OFF nochmal kommt und ob die Zeitplände nun funktionieren.

                        Wir müssen mal gucken, wie wir aus dem Teil nun eine intelligente Lösung machen. Also, dass bei Abwesenheit nicht unbedingt alle Thermostate auf null fahren, sondern eine Temperatur ca. 3 oder 4 Grad unter der Temperatur des Zeitplans herrscht. Was würdest Du empfehlen...wie hast Du das so umgesetzt.

                        Nun so macht das keinen Sinn - und ist mir im Moment auch etwas doof das so umzusetzen - so quasi also Auto 2 - Vielleicht mach ich mir mal die Mühe das variabel zu gestalten - aber im Moment sicher nicht. Was man dann normalerweise macht und das haben wir ja implementiert - dass Du in Abwesenheit dann eben nicht AUS - sondern auf ECO schaltest dann kannst Du für jeden Raum eine gesonderte Temperatur einstellen, die nicht unterschritten werden soll, um das Auskühlen zu vermeiden - das habe ich ja quasi schon implementiert.

                        Ich nutze es wie gesagt anders - der AUTO ist für mich in der Regel da, um in Abwesenheit oder wenn ich schlafe die Heizung zu regulieren. Dazu legt man einfach eine Wohlfühltemperatur fest - das macht halt in meinen Augen mehr Sinn - aber das hast Du ja schon verworfen.

                        Wenn man also nicht gerade im Urlaub ist - und nur 1 oder 2 Tage weg ist - also normale Abwesenheit - wird vielleicht 2 Stunden am Tag der Raum geheizt und wenn ich da bin - schalte ich selbst die Temperatur oder es wird auf MANUELL oder HEAT gestellt. Das mache ich dann ahlt so, dass wenn der Fernseher an ist, dann wird eben auf Wohlfühltemperatur ohne Zeitplan geheizt. Warum soll ich denn abends um 23 Uhr die Heizung runter drehen, wenn ich bis um 1 Uhr fernseh schaue.

                        Oder im Büro - wird halt quasi geheizt solange der Computer an ist. Ausschalten kann man manuell - wenn best. Geräte ausgeschaltet werden oder wenn ich schlafen gehe. Habe diese Aquara Würfel an meinem Bett - den schüttle ich und alle Lichter gehen aus und AUTO Programm ist aktiv. Dann kann ich auch schon 1 Std- bevor ich aufstehe - vorheizen usw.

                        Also erst mal die vorhanden Mittel in meinen Augen richtig einsetzen. Jetzt schau doch erst mal - ein bisschen längere Zeit, ob das läuft was wir implementiert haben - sonst baut man nur neue Fehler ein - ohne einen gesicherten Stand zu haben,

                        Also wenn Du in Abwesenheit nicht ganz ausschalten willst - das AUTO Programm aber weiterhin in Anwesenheit und nicht in Abwesenheit nutzen willst - dann böte sich wenn Du die Heizung nicht OFF schalten willst die ECO Temperatur an.

                        Ich meine temporäre Änderungen haben wir ja nun über Alexa eingebaut - und wenn Du in einer VISualisierung temporäre Änderungen vornehmen willst - brauchst ja nur den setpoint im MAXCube Adapter setzen, bei laufendem Autoprogramm wird ja nun bei der nächsten Periode wieder auf den Zeitplan umgeschaltet. Das wolltest Du doch alles so.

                        Wie gesagt wenn Du Wetterbericht oder sonst was noch einfließen lassen willst kann man das auch machen - und dann muss man halt entscheiden welche Datenpunkte man verändert. Über den Flow hast Du über die Modi Einfluss, wobei die Temperaturen für ECO und HEAT ja auch über eine Logik gesteuert werden können - aber ich rede Dir da nicht rein.

                        Marko1974M Offline
                        Marko1974M Offline
                        Marko1974
                        wrote on last edited by
                        #529

                        Also erst mal die vorhanden Mittel in meinen Augen richtig einsetzen. Jetzt schau doch erst mal - ein bisschen längere Zeit, ob das läuft was wir implementiert haben - sonst baut man nur neue Fehler ein - ohne einen gesicherten Stand zu haben,

                        Wir sind alle super dankbar, dass es so läuft wie es jetzt gerade läuft. Vor allem, dass jetzt wirklich alles funktioniert.

                        Also wenn Du in Abwesenheit nicht ganz ausschalten willst - das AUTO Programm aber weiterhin in Anwesenheit und nicht in Abwesenheit nutzen willst - dann böte sich wenn Du die Heizung nicht OFF schalten willst die ECO Temperatur an.

                        und wenn Du in einer VISualisierung temporäre Änderungen vornehmen willst - brauchst ja nur den setpoint im MAXCube Adapter setzen, bei laufendem Autoprogramm wird ja nun bei der nächsten Periode wieder auf den Zeitplan umgeschaltet. Das wolltest Du doch alles so.
                        Die Alexa App hat ja auch eine Visualisierung.

                        Wie gesagt: Es geht hierbei nicht um mich. Wir haben beide einen guten Dienst für zwei 80 jährige geleistet und die sind damit vollauf zufrieden.

                        Wie gesagt wenn Du Wetterbericht oder sonst was noch einfließen lassen willst kann man das auch machen - und dann muss man halt entscheiden welche Datenpunkte man verändert. Über den Flow hast Du über die Modi Einfluss, wobei die Temperaturen für ECO und HEAT ja auch über eine Logik gesteuert werden können - aber ich rede Dir da nicht rein.

                        Mit dem Wetterbericht das war eigentlich aus der folgenden Idee geboren: Ich musste mich jedes Jahr im Oktober immer mit dieser Heizung beschäftigen, weil die Home App sie rausgeschmissen hatte oder irgendwas anderes nicht mehr lief. ICH wollte mir das ersparen und einfach sagen können - wenn es warm wird, mache alle Heizungen aus und mache einfach gar nichts damit. Und wenn es kalt wird und es ist ungefähr Oktober...dann sollen sie wie jetzt auch laufen.

                        mickymM 1 Reply Last reply
                        0
                        • Marko1974M Marko1974

                          Also erst mal die vorhanden Mittel in meinen Augen richtig einsetzen. Jetzt schau doch erst mal - ein bisschen längere Zeit, ob das läuft was wir implementiert haben - sonst baut man nur neue Fehler ein - ohne einen gesicherten Stand zu haben,

                          Wir sind alle super dankbar, dass es so läuft wie es jetzt gerade läuft. Vor allem, dass jetzt wirklich alles funktioniert.

                          Also wenn Du in Abwesenheit nicht ganz ausschalten willst - das AUTO Programm aber weiterhin in Anwesenheit und nicht in Abwesenheit nutzen willst - dann böte sich wenn Du die Heizung nicht OFF schalten willst die ECO Temperatur an.

                          und wenn Du in einer VISualisierung temporäre Änderungen vornehmen willst - brauchst ja nur den setpoint im MAXCube Adapter setzen, bei laufendem Autoprogramm wird ja nun bei der nächsten Periode wieder auf den Zeitplan umgeschaltet. Das wolltest Du doch alles so.
                          Die Alexa App hat ja auch eine Visualisierung.

                          Wie gesagt: Es geht hierbei nicht um mich. Wir haben beide einen guten Dienst für zwei 80 jährige geleistet und die sind damit vollauf zufrieden.

                          Wie gesagt wenn Du Wetterbericht oder sonst was noch einfließen lassen willst kann man das auch machen - und dann muss man halt entscheiden welche Datenpunkte man verändert. Über den Flow hast Du über die Modi Einfluss, wobei die Temperaturen für ECO und HEAT ja auch über eine Logik gesteuert werden können - aber ich rede Dir da nicht rein.

                          Mit dem Wetterbericht das war eigentlich aus der folgenden Idee geboren: Ich musste mich jedes Jahr im Oktober immer mit dieser Heizung beschäftigen, weil die Home App sie rausgeschmissen hatte oder irgendwas anderes nicht mehr lief. ICH wollte mir das ersparen und einfach sagen können - wenn es warm wird, mache alle Heizungen aus und mache einfach gar nichts damit. Und wenn es kalt wird und es ist ungefähr Oktober...dann sollen sie wie jetzt auch laufen.

                          mickymM Offline
                          mickymM Offline
                          mickym
                          Most Active
                          wrote on last edited by mickym
                          #530

                          @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                          Mit dem Wetterbericht das war eigentlich aus der folgenden Idee geboren: Ich musste mich jedes Jahr im Oktober immer mit dieser Heizung beschäftigen, weil die Home App sie rausgeschmissen hatte oder irgendwas anderes nicht mehr lief. ICH wollte mir das ersparen und einfach sagen können - wenn es warm wird, mache alle Heizungen aus und mache einfach gar nichts damit. Und wenn es kalt wird und es ist ungefähr Oktober...dann sollen sie wie jetzt auch laufen.

                          Wie gesagt - das ist in meinen Augen unnötig - die Thermostate sind so intelligent, dass im Sommer nicht geheizt wird, wenn die Tempertatur höher ist. Das sind keine dummen Ventile - wie früher die man voll, halb oder ein viertel aufgedreht hat und die dann heizten. Selbst die modernen "dummen", "manuellen" Thermostate haben immerhin so ein Metallteil verbaut, dass über die aktuelle Temperatur im Raum den Öffnungsgrad der Ventile steuert. Ich halte es für unnötig - aber ich ahbe auch mit NodeRed meine Wetterseite basierend auf Openweather und Accuweather gebastelt. 😉

                          Das habe ich alles ausführlichst beschrieben: https://forum.iobroker.net/topic/44684/wetter-api-s-mit-nodered-abrufen
                          und so schlecht sieht meine Vorhersage doch gar nicht aus. 😉

                          https://forum.iobroker.net/topic/44684/wetter-api-s-mit-nodered-abrufen/21

                          Aber kannst ja auch Wetteradapter von iobroker verwenden die Forecast für die kommende Nacht machen. 😉

                          So schauts bei uns die nächsten Tage aus. 😉

                          8ccd656e-35f3-43ef-a540-2dea549ca8d3-image.png

                          Wie gesagt - schau trotzdem mal, dass Du den Flow checkst - kann ja mal sein, dass mich der Schlag getroffen hat. 😉

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          Marko1974M 1 Reply Last reply
                          0
                          • mickymM mickym

                            @marko1974 Also wenn Du in Abwesenheit bestimmte Räume auf ECO umstellen willst musst Du nur die Räume halt auf ECO statt auf OFF umstellen und im userdata ECO Datenpunkt die gewünschte Temperatur hinterlegen. Also siehst ist alles schon implementiert:

                            f56e2e37-516e-4bc7-9436-007d4c7c2b3d-image.png

                            IM Prinzip habe ich Dir das implementiert - aber ich würde schon gerne, dass Du den Flow selbst verstehst und auch selbst erweitern kannst. Man kann ja darüber reden. Deshalb würde ich den Flow erst mal ungern ändern bevor Du den Flow nicht verstanden hast.

                            Vielleicht beschreibst Du mir einfach , was der Flow macht. 😉

                            Marko1974M Offline
                            Marko1974M Offline
                            Marko1974
                            wrote on last edited by
                            #531

                            @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                            @marko1974 Also wenn Du in Abwesenheit bestimmte Räume auf ECO umstellen willst musst Du nur die Räume halt auf ECO statt auf OFF umstellen und im userdata ECO Datenpunkt die gewünschte Temperatur hinterlegen. Also siehst ist alles schon implementiert:

                            f56e2e37-516e-4bc7-9436-007d4c7c2b3d-image.png

                            IM Prinzip habe ich Dir das implementiert - aber ich würde schon gerne, dass Du den Flow selbst verstehst und auch selbst erweitern kannst. Man kann ja darüber reden. Deshalb würde ich den Flow erst mal ungern ändern bevor Du den Flow nicht verstanden hast.

                            Vielleicht beschreibst Du mir einfach , was der Flow macht. 😉
                            Ich hab 3 Flows daraus gemacht...welchen möchtest du erklärt haben?

                            Also: Der komplette Flow steuert in einem eigenen Modus eine Heizungsanlage, um keine MAX Heizpläne mehr nutzen zu müssen.
                            Er hat einen eigenen AUTO mode, der die Pläne, die ich vorgegeben habe abarbeitet.
                            Das ganze ist gekoppelt mit einer An-und Abwesenheit über Fritzbox, in der 2 Phones im WLAN sind.
                            Alles ist gekoppelt mit Datenpunkten in userdata.0 und weitergabe an die Datenpunkte im Max Adapter.
                            Wird eine Abwesenheit erkannt wird der Mode auf OFF gesetzt und urze Zeit später regeln die Heizungen runter.
                            Kommt man wieder an, wird auf das eigene AUTO gestellt und die Heizung erhält die Temp., die im Zeitplan laut Periode 1-x vorgegeben ist.

                            Er kann aber nicht nur AUTO, sondern auch HEAT, OFF und ECO.
                            Die Pläne kann ich selbst abändern und ich könnte wahrscheinlich auch abändern, dass die Heizungen nicht ausschalten, sondern bei Abwesenheit in ECO laufen.
                            Mache ich aber nicht, weil ich erstmal abwarten möchte, wie das System so läuft.
                            Ich kann nur sagen: 1000 Dank - machst Du das beruflich? Als Hobby doch bestimmt nicht

                            mickymM 1 Reply Last reply
                            0
                            • mickymM mickym

                              @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                              Mit dem Wetterbericht das war eigentlich aus der folgenden Idee geboren: Ich musste mich jedes Jahr im Oktober immer mit dieser Heizung beschäftigen, weil die Home App sie rausgeschmissen hatte oder irgendwas anderes nicht mehr lief. ICH wollte mir das ersparen und einfach sagen können - wenn es warm wird, mache alle Heizungen aus und mache einfach gar nichts damit. Und wenn es kalt wird und es ist ungefähr Oktober...dann sollen sie wie jetzt auch laufen.

                              Wie gesagt - das ist in meinen Augen unnötig - die Thermostate sind so intelligent, dass im Sommer nicht geheizt wird, wenn die Tempertatur höher ist. Das sind keine dummen Ventile - wie früher die man voll, halb oder ein viertel aufgedreht hat und die dann heizten. Selbst die modernen "dummen", "manuellen" Thermostate haben immerhin so ein Metallteil verbaut, dass über die aktuelle Temperatur im Raum den Öffnungsgrad der Ventile steuert. Ich halte es für unnötig - aber ich ahbe auch mit NodeRed meine Wetterseite basierend auf Openweather und Accuweather gebastelt. 😉

                              Das habe ich alles ausführlichst beschrieben: https://forum.iobroker.net/topic/44684/wetter-api-s-mit-nodered-abrufen
                              und so schlecht sieht meine Vorhersage doch gar nicht aus. 😉

                              https://forum.iobroker.net/topic/44684/wetter-api-s-mit-nodered-abrufen/21

                              Aber kannst ja auch Wetteradapter von iobroker verwenden die Forecast für die kommende Nacht machen. 😉

                              So schauts bei uns die nächsten Tage aus. 😉

                              8ccd656e-35f3-43ef-a540-2dea549ca8d3-image.png

                              Wie gesagt - schau trotzdem mal, dass Du den Flow checkst - kann ja mal sein, dass mich der Schlag getroffen hat. 😉

                              Marko1974M Offline
                              Marko1974M Offline
                              Marko1974
                              wrote on last edited by
                              #532

                              Wie gesagt - schau trotzdem mal, dass Du den Flow checkst - kann ja mal sein, dass mich der Schlag getroffen hat. 😉

                              Mach keinen Mist! Ist brauch Dich noch!

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • Marko1974M Marko1974

                                @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                @marko1974 Also wenn Du in Abwesenheit bestimmte Räume auf ECO umstellen willst musst Du nur die Räume halt auf ECO statt auf OFF umstellen und im userdata ECO Datenpunkt die gewünschte Temperatur hinterlegen. Also siehst ist alles schon implementiert:

                                f56e2e37-516e-4bc7-9436-007d4c7c2b3d-image.png

                                IM Prinzip habe ich Dir das implementiert - aber ich würde schon gerne, dass Du den Flow selbst verstehst und auch selbst erweitern kannst. Man kann ja darüber reden. Deshalb würde ich den Flow erst mal ungern ändern bevor Du den Flow nicht verstanden hast.

                                Vielleicht beschreibst Du mir einfach , was der Flow macht. 😉
                                Ich hab 3 Flows daraus gemacht...welchen möchtest du erklärt haben?

                                Also: Der komplette Flow steuert in einem eigenen Modus eine Heizungsanlage, um keine MAX Heizpläne mehr nutzen zu müssen.
                                Er hat einen eigenen AUTO mode, der die Pläne, die ich vorgegeben habe abarbeitet.
                                Das ganze ist gekoppelt mit einer An-und Abwesenheit über Fritzbox, in der 2 Phones im WLAN sind.
                                Alles ist gekoppelt mit Datenpunkten in userdata.0 und weitergabe an die Datenpunkte im Max Adapter.
                                Wird eine Abwesenheit erkannt wird der Mode auf OFF gesetzt und urze Zeit später regeln die Heizungen runter.
                                Kommt man wieder an, wird auf das eigene AUTO gestellt und die Heizung erhält die Temp., die im Zeitplan laut Periode 1-x vorgegeben ist.

                                Er kann aber nicht nur AUTO, sondern auch HEAT, OFF und ECO.
                                Die Pläne kann ich selbst abändern und ich könnte wahrscheinlich auch abändern, dass die Heizungen nicht ausschalten, sondern bei Abwesenheit in ECO laufen.
                                Mache ich aber nicht, weil ich erstmal abwarten möchte, wie das System so läuft.
                                Ich kann nur sagen: 1000 Dank - machst Du das beruflich? Als Hobby doch bestimmt nicht

                                mickymM Offline
                                mickymM Offline
                                mickym
                                Most Active
                                wrote on last edited by mickym
                                #533

                                @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                Ich kann nur sagen: 1000 Dank - machst Du das beruflich? Als Hobby doch bestimmt nicht

                                Doch. 😉 Hobby - Wobei ich mein eigenes System vernachlässige und mich gerne anderen Herausforderungen stelle. 😉

                                NUn bei der Erklärung des Flows das passt im Groben aber wie ist es realisiert.

                                Kannst Du erklären, was hier gemacht wird:

                                9d9b6364-dded-4912-8cc6-dd2648f5775d-image.png

                                Wie gesagt es geht mir nicht darum, dass Du nun von heute auf morgen selbst solche Flows erstellst - aber Du solltest wissen, was momentan passiert und warum und wieso um selbst eingreifen zu können.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                Marko1974M 1 Reply Last reply
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                  Ich kann nur sagen: 1000 Dank - machst Du das beruflich? Als Hobby doch bestimmt nicht

                                  Doch. 😉 Hobby - Wobei ich mein eigenes System vernachlässige und mich gerne anderen Herausforderungen stelle. 😉

                                  NUn bei der Erklärung des Flows das passt im Groben aber wie ist es realisiert.

                                  Kannst Du erklären, was hier gemacht wird:

                                  9d9b6364-dded-4912-8cc6-dd2648f5775d-image.png

                                  Wie gesagt es geht mir nicht darum, dass Du nun von heute auf morgen selbst solche Flows erstellst - aber Du solltest wissen, was momentan passiert und warum und wieso um selbst eingreifen zu können.

                                  Marko1974M Offline
                                  Marko1974M Offline
                                  Marko1974
                                  wrote on last edited by Marko1974
                                  #534

                                  @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                  @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                  Ich kann nur sagen: 1000 Dank - machst Du das beruflich? Als Hobby doch bestimmt nicht

                                  Doch. 😉 Hobby - Wobei ich mein eigenes System vernachlässige und mich gerne anderen Herausforderungen stelle. 😉

                                  NUn bei der Erklärung des Flows das passt im Groben aber wie ist es realisiert.

                                  Kannst Du erklären, was hier gemacht wird:

                                  9d9b6364-dded-4912-8cc6-dd2648f5775d-image.png

                                  Ja natürlich!
                                  Hier wird die Abwesenheit gesteuert.

                                  1. Es gibt zuerst ein IN-node, der sich vom Datenpunkt AbsenceALL die presence zieht.
                                    Den kann man auch manuell über die beiden Trigger true/false triggern.

                                  2. True und false wird dann aufgesplittet, je nach state der Abwesenheit
                                    a) in alle Heizungen AUS und einer Telegram Nachricht, dass alle aus sind und des weiteren
                                    b) wird dort an den Datenpunkt geschickt, dass er ein OFF Flag als Status haben soll.

                                  3. Ist man jedoch zuhause wird der Status AUTO gesetzt, der im anderen flow die Zeitpläne abarbeitet und natürlich wieder ein Telegram geschickt.

                                  4. Split ist wohl dafür , da beide Modi in den Split reinlaufen, das auseinander zu dröseln

                                  Letztendlich ist am Ende des Flows dann eine Debug Node, die aus AUS ist....wenn man mal Probleme hat, macht man sie an und kann sehen was eigentlich wirklich in die Datenpunkte rausgeht

                                  Der iob write value beschreibt ALLE Datenpunkte mit AUTO, daher ist da kein spezifischer zugeordnet.
                                  Er heisst IOB weil das System node-red ist, er aber in die Datenpunkte von ioB schreibt.

                                  Schöner wäre, da stünden dann auch alle Datenpunkte drunter....aber das sprengt den Rahmen.

                                  mickymM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Marko1974M Marko1974

                                    @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                    @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                    Ich kann nur sagen: 1000 Dank - machst Du das beruflich? Als Hobby doch bestimmt nicht

                                    Doch. 😉 Hobby - Wobei ich mein eigenes System vernachlässige und mich gerne anderen Herausforderungen stelle. 😉

                                    NUn bei der Erklärung des Flows das passt im Groben aber wie ist es realisiert.

                                    Kannst Du erklären, was hier gemacht wird:

                                    9d9b6364-dded-4912-8cc6-dd2648f5775d-image.png

                                    Ja natürlich!
                                    Hier wird die Abwesenheit gesteuert.

                                    1. Es gibt zuerst ein IN-node, der sich vom Datenpunkt AbsenceALL die presence zieht.
                                      Den kann man auch manuell über die beiden Trigger true/false triggern.

                                    2. True und false wird dann aufgesplittet, je nach state der Abwesenheit
                                      a) in alle Heizungen AUS und einer Telegram Nachricht, dass alle aus sind und des weiteren
                                      b) wird dort an den Datenpunkt geschickt, dass er ein OFF Flag als Status haben soll.

                                    3. Ist man jedoch zuhause wird der Status AUTO gesetzt, der im anderen flow die Zeitpläne abarbeitet und natürlich wieder ein Telegram geschickt.

                                    4. Split ist wohl dafür , da beide Modi in den Split reinlaufen, das auseinander zu dröseln

                                    Letztendlich ist am Ende des Flows dann eine Debug Node, die aus AUS ist....wenn man mal Probleme hat, macht man sie an und kann sehen was eigentlich wirklich in die Datenpunkte rausgeht

                                    Der iob write value beschreibt ALLE Datenpunkte mit AUTO, daher ist da kein spezifischer zugeordnet.
                                    Er heisst IOB weil das System node-red ist, er aber in die Datenpunkte von ioB schreibt.

                                    Schöner wäre, da stünden dann auch alle Datenpunkte drunter....aber das sprengt den Rahmen.

                                    mickymM Offline
                                    mickymM Offline
                                    mickym
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by mickym
                                    #535

                                    @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                    Split ist wohl dafür , da beide Modi in den Split reinlaufen, das auseinander zu halten.

                                    Nein stimmt nicht Verkehrt 🙂 Was hält den Split auseinander - hast Du schon mal in die Node geschaut, ob Du da irgendwelche Kriterien findest, die was auseinander halten? Mit dem Auseinanderdröseln ist zwar richtig , aber warum funktioniert das und warum?

                                    Letztendlich sind am Ende dann eine Debug Node, die aus AUS ist....wenn man mal Probleme hat, macht man sie an und kann sehen was eigentlich am Ende rausgeht

                                    Wohin raus geht - was wird denn wohin geschrieben?

                                    Der iob write value beschreibt ALLE Datenpunkte mit AUTO, daher ist da ein spezifischer zugeordnet.

                                    Warum - wie geht das? Da steht doch kein Topic drin, woher weiß die Node was wohin geschrieben werden soll?

                                    Schöner wäre, da stünden dann auch alle Datenpunkte drunter....aber das sprengt den Rahmen.

                                    Hätte ich machen können, wollte ich bewusst nicht, weil es so viel effizienter ist und dafür hast Du ja die Objektansicht im iobroker, um Dir den Status jedes einzelnen Heizung anzuschauen.

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    Marko1974M 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • mickymM mickym

                                      @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                      Split ist wohl dafür , da beide Modi in den Split reinlaufen, das auseinander zu halten.

                                      Nein stimmt nicht Verkehrt 🙂 Was hält den Split auseinander - hast Du schon mal in die Node geschaut, ob Du da irgendwelche Kriterien findest, die was auseinander halten? Mit dem Auseinanderdröseln ist zwar richtig , aber warum funktioniert das und warum?

                                      Letztendlich sind am Ende dann eine Debug Node, die aus AUS ist....wenn man mal Probleme hat, macht man sie an und kann sehen was eigentlich am Ende rausgeht

                                      Wohin raus geht - was wird denn wohin geschrieben?

                                      Der iob write value beschreibt ALLE Datenpunkte mit AUTO, daher ist da ein spezifischer zugeordnet.

                                      Warum - wie geht das? Da steht doch kein Topic drin, woher weiß die Node was wohin geschrieben werden soll?

                                      Schöner wäre, da stünden dann auch alle Datenpunkte drunter....aber das sprengt den Rahmen.

                                      Hätte ich machen können, wollte ich bewusst nicht, weil es so viel effizienter ist und dafür hast Du ja die Objektansicht im iobroker, um Dir den Status jedes einzelnen Heizung anzuschauen.

                                      Marko1974M Offline
                                      Marko1974M Offline
                                      Marko1974
                                      wrote on last edited by Marko1974
                                      #536

                                      @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                      @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                      Split ist wohl dafür , da beide Modi in den Split reinlaufen, das auseinander zu halten.

                                      Nein stimmt nicht Verkehrt 🙂 Was hält den Split auseinander - hast Du schon mal in die Node geschaut, ob Du da irgendwelche Kriterien findest, die was auseinander halten? Mit dem Auseinanderdröseln ist zwar richtig , aber warum funktioniert das und warum?

                                      Ich weiß! Da kommen mehrere Dinge gleichzeitig durch und er packt es in einen einzigen String.

                                      Letztendlich sind am Ende dann eine Debug Node, die aus AUS ist....wenn man mal Probleme hat, macht man sie an und kann sehen was eigentlich am Ende rausgeht

                                      Wohin raus geht - was wird denn wohin geschrieben?
                                      Na das Auto oder das Off an DP in userdata

                                      Der iob write value beschreibt ALLE Datenpunkte mit AUTO, daher ist da ein spezifischer zugeordnet.

                                      Warum - wie geht das? Da steht doch kein Topic drin, woher weiß die Node was wohin geschrieben werden soll?

                                      durch dieses payload.mode
                                      und dadurch, dass im all auto die mode zuordnungen zu den einzelnen mode DP implementiert sind
                                      im off auch

                                      Schöner wäre, da stünden dann auch alle Datenpunkte drunter....aber das sprengt den Rahmen.

                                      Hätte ich machen können, wollte ich bewusst nicht, weil es so viel effizienter ist und dafür hast Du ja die Objektansicht im iobroker, um Dir den Status jedes einzelnen Heizung anzuschauen.

                                      mickymM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                        Split ist wohl dafür , da beide Modi in den Split reinlaufen, das auseinander zu halten.

                                        Nein stimmt nicht Verkehrt 🙂 Was hält den Split auseinander - hast Du schon mal in die Node geschaut, ob Du da irgendwelche Kriterien findest, die was auseinander halten? Mit dem Auseinanderdröseln ist zwar richtig , aber warum funktioniert das und warum?

                                        Letztendlich sind am Ende dann eine Debug Node, die aus AUS ist....wenn man mal Probleme hat, macht man sie an und kann sehen was eigentlich am Ende rausgeht

                                        Wohin raus geht - was wird denn wohin geschrieben?

                                        Der iob write value beschreibt ALLE Datenpunkte mit AUTO, daher ist da ein spezifischer zugeordnet.

                                        Warum - wie geht das? Da steht doch kein Topic drin, woher weiß die Node was wohin geschrieben werden soll?

                                        Schöner wäre, da stünden dann auch alle Datenpunkte drunter....aber das sprengt den Rahmen.

                                        Hätte ich machen können, wollte ich bewusst nicht, weil es so viel effizienter ist und dafür hast Du ja die Objektansicht im iobroker, um Dir den Status jedes einzelnen Heizung anzuschauen.

                                        Marko1974M Offline
                                        Marko1974M Offline
                                        Marko1974
                                        wrote on last edited by Marko1974
                                        #537

                                        @mickym was ich nur gerade mal wieder nicht verstehe ist das:

                                        dde.JPG

                                        Hat er die ganze Zeit nicht getan....und seit 0 Uhr macht er es plötzlich wieder

                                        Marko1974M mickymM 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • Marko1974M Marko1974

                                          @mickym was ich nur gerade mal wieder nicht verstehe ist das:

                                          dde.JPG

                                          Hat er die ganze Zeit nicht getan....und seit 0 Uhr macht er es plötzlich wieder

                                          Marko1974M Offline
                                          Marko1974M Offline
                                          Marko1974
                                          wrote on last edited by
                                          #538

                                          @marko1974 said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                          @mickym was ich nur gerade mal wieder nicht verstehe ist das:

                                          dde.JPG

                                          Hat er die ganze Zeit nicht getan....und seit 0 Uhr macht er es plötzlich wieder

                                          haha....endlich mal was selbst gefunden!
                                          Erledigt!

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          121

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe