NEWS
[Gelöst] ioBroker Installation mit curl funktioniert nicht
-
Keine Screenshots, kann ich hier nicht lesen.
CodeTags verwenden. -
Siehe edit. Hatte es hinterher noch eingefügt.
-
-
@thomas-braun said in ioBroker Installation mit curl funktioniert nicht:
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash
Hat leider auch nicht funktioniert. Gleiches Ergebnis, auch mit Strich hinter dem bash nicht
pi@raspberrypi:~ $ curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash pi@raspberrypi:~ $ curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash - pi@raspberrypi:~ $
-
@moc
Gerade hier erfolgreich ausgeführt. Kommst du überhaupt nach draußen mit dem Pi? -
Ja, ich konnte ja auch mein Raspbian updaten und nodejs 12 bzw 14 installieren.
-
@moc Schmeiß nodeJS mal komplett runter. Holt der Installer eh an Land.
-
Hab ich schon. Hab wie im ersten Post geschrieben alles einmal durch getestet und am Ende nodejs über
sudo apt-get purge nodejs -y && sudo apt-get autoremove -y && sudo apt-get autoclean -y
wieder runter gehauen.
-
-
@thomas-braun said in ioBroker Installation mit curl funktioniert nicht:
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh
Da passiert ebenfalls nichts.
-
@moc
Das sollte eigentlich dann auf der Konsole ausgegeben werden. -
Okay, ich hab den Raspi rebootet und mir dann gedacht : "Ich starte den Router einfach auch mal neu."
Davor hab ich noch meinen bevorzugten DNS rausgenommen. Das war der Raspi selber, auf dem PiHole drauf läuft. Ich könnte mir vorstellen, dass das Probleme bereitet hat, denn jetzt läuft die Installation. Bin mir aber nicht ganz sicher.Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
-
@moc sagte in [Gelöst] ioBroker Installation mit curl funktioniert nicht:
Das war der Raspi selber, auf dem PiHole drauf läuft.
Beim PiHole muss man auch ganz genau wissen was man da tut.
Für meinen Geschmack wird der auch immer viel zu leichtfertig empfohlen.
Das Ding krempelt dein Netzwerk halt komplett um. Da muss man sich ggf. auch nicht wundern, wenn man sich den Zugang zerdeppert.