Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Parameterübergabe an Callback-Function

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Parameterübergabe an Callback-Function

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
3 Beiträge 2 Kommentatoren 663 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ThisoftT Offline
    ThisoftT Offline
    Thisoft
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo an die Javascript-Experten,

    ich hab da mal eine Frage. Hier mein Code:

    SQLAbfrage(idHaushalt,"Tag","Haushalt");
    
    function SQLAbfrage (id,Intervall,Stromart) {
    //log(id+Intervall);
      sendTo('sql.0', 'query', 'SELECT id, name, \'' + Intervall + '\' AS Intervall, \'' + Stromart + '\' AS Stromart FROM datapoints WHERE name = \'' + id + '\'', GetResults);
    }
    
    function GetResults (dpoint) {
      //log(JSON.stringify(dpoint.result));
     //diverse Anweisungen
    }
    

    Wie vielleicht zu erkennen ist möchte ich die beiden Parameter "Intervall" und "Stromart" an die Funktion "GetResults" quasi durchreichen. Ich habe aber keine Ahnung wie die Syntax dazu aussehen muss. So hat's jedenfalls nicht geklappt:

    sendTo('sql.0', 'query', 'SELECT id, name, \'' + Intervall + '\' AS Intervall, \'' + Stromart + '\' AS Stromart FROM datapoints WHERE name = \'' + id + '\'', GetResults(Intervall,Stromart));
    
    

    Wie ihr seht hab ich mich inzwischen damit beholfen die beiden Werte direkt mit in der SQL-Abfrage zu verpacken. Funktioniert - ist aber nicht besonders schick - das geht doch bestimmt auch eleganter - oder?

    Danke und Gruß

    Thilo

    22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

    ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • blauholstenB Offline
      blauholstenB Offline
      blauholsten
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @Thisoft:

      Hallo an die Javascript-Experten, `

      in ich zwar nicht, aber

      sendTo('sql.0', 'query', 'SELECT id, name, \'' + Intervall + '\' AS Intervall, \'' + Stromart + '\' AS Stromart FROM datapoints WHERE name = \'' + id + '\'', function(){
      GetResults(Intervall,Stromart);
      });
      
      

      könnte gehen???

      EDIT:

      sendTo('sql.0', 'query', 'SELECT id, name, \'' + Intervall + '\' AS Intervall, \'' + Stromart + '\' AS Stromart FROM datapoints WHERE name = \'' + id + '\'', function(result){
      	 if (result.error) {
              log(result.error, 'error');
          } else {
              GetResults(result, Intervall, Stromart);
          }
      });
      

      Entwickler vom: - Viessman Adapter
      - Alarm Adapter

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ThisoftT Offline
        ThisoftT Offline
        Thisoft
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Danke blauholsten - so funktionierts.

        Ich habe eben diese Anonymen Funktionen (ich glaub, so heißen die??) und auch die asynchrone Verarbeitung bei Javascript noch nicht wirklich verinnerlicht.

        22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

        ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        Antworten
        • In einem neuen Thema antworten
        Anmelden zum Antworten
        • Älteste zuerst
        • Neuste zuerst
        • Meiste Stimmen


        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        289

        Online

        32.4k

        Benutzer

        81.4k

        Themen

        1.3m

        Beiträge
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
        ioBroker Community 2014-2025
        logo
        • Anmelden

        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
        • Erster Beitrag
          Letzter Beitrag
        0
        • Home
        • Aktuell
        • Tags
        • Ungelesen 0
        • Kategorien
        • Unreplied
        • Beliebt
        • GitHub
        • Docu
        • Hilfe