Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. proxmox backup server - best practice

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    proxmox backup server - best practice

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

      @meister-mopper

      was würdest du machen:

      ich habe noch genug hardware rumstehen. einen alten proxmox server auf einem beelink - ist nicht in benutzung (soll reserve gerät sein, wenn der nuc stirbt)
      und eine andere hardware mit debian pure - - ist nicht in benutzung

      ich würde auch gerne den backupserver nur starten, wenn backup zeit ist, der server (die hardware) muss ja nicht 24 h laufen

      Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Meister Mopper
        Meister Mopper @liv-in-sky last edited by

        @liv-in-sky sagte in proxmox backup server - best practice:

        der server (die hardware) muss ja nicht 24 h laufen

        Richtig, in Deinem Fall würde ich die Debian Maschine nehmen und zu den Backupzeiten, Verifizierungszeiten und Garbage collection Zeiten starten.

        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

          @meister-mopper

          ja - ich denke, dass wäre am besten - und über den client kann ich das proxmox system sichern

          den beelink (mit proxmox) muss ich nur aktuell halten und kann meine lxc's restoren (auf die ip achten) , wenn der nuc nicht mehr funktionieren würde.

          wenn ich den beelink in einen cluster mit den nuc ( mein eigentlicher proxmox server) bringen würde, müßte der beelink den ganzen tag laufen - oder könnte ich den auch nur bei bedarf einschalten- eher nicht, oder ?

          Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Meister Mopper
            Meister Mopper @liv-in-sky last edited by

            @liv-in-sky

            Für ein funktionierendes Quorum benötigst Du drei nodes. Die sollten auch 24/7 laufen, sonst ist es ja kein Quorum und HA funktioniert dann auch nicht.

            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

              @meister-mopper

              nee - ich dachte nicht an Quorum - habe den thread gelesen - ist mir im moment zu aufwendig

              ich wollte meine plex lxc evtl auf den beelink legen - plex brauche ich aber nur abends - damit könnte ich die performance auf den beelink legen und nicht mehr auf den nuc haben. daher dachte ich, der beelink sollte im cluster sein, aber eigentlich nur abends laufen - ich denke, so wird das nicht benutzt

              Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Meister Mopper
                Meister Mopper @liv-in-sky last edited by

                @liv-in-sky

                Nö, so isses. Und für einen PBS benötigst Du auch keinen cluster, er sollte nur im selben Netzwerksegment sein.

                Aber da habe ich zu wenig Netzwerkkenntnisse.

                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

                  @meister-mopper

                  dann werde ich mal nächste woche etwas spielen - erstmal danke

                  Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Meister Mopper
                    Meister Mopper @liv-in-sky last edited by

                    @liv-in-sky sagte in proxmox backup server - best practice:

                    erstmal danke

                    Kein Problem, wenn's irgendwo hakt, einfach melden! Vielleicht kann ich ja helfen.

                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

                      @meister-mopper

                      nee frage nebenbei

                      bullseye hat doch noch ein paar themen mit verschiedenen service - wie lightpd
                      letztlich müssen doch auch alle lxc's upgedatet werden

                      daher mache ich noch kein update auf proxmox 7

                      mein reserve system update ich gerade, da keine lxc oder vm laufen - weißt du was passiert, wenn ich einen lxc mit iobroker mit buster auf dem bullseye proxmox server starten würde ?

                      Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Meister Mopper
                        Meister Mopper @liv-in-sky last edited by

                        @liv-in-sky

                        Bullseye habe ich derzeit nur auf dem PBS-LXC, das kam mit PBS 2.0.

                        Meine Proxmox nodes laufen noch auf 6.4-13, das kommt erst in den Weihnachtsferien dran, da ich die noch mit legacy boot und nicht uefi konfiguriert habe.
                        Bisher habe ich nicht gehört, dass Leute nach dem upgrade Probleme mit lxc hatten, habe aber iwo gelesen, dass es Probleme geben könnte.

                        liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

                          @meister-mopper

                          genau deshalb frage ich - ich kann den PBS nicht auf meiner single debian installieren - weil i386 😞

                          und daher muss ich es auf dem reserve proxmox machen und den muss ich vorher auf bullseye bringen

                          ich werde es vielleicht einfach mal testen

                          vor der umstellung des haupt-proxmox muss man erstmal alle möglichen dienste checken (ob die schon laufen auf bullseye), die man bis jetzt so installiert hat - das wird wohl aufwendig 😞

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

                            @meister-mopper

                            diese ewige updaterei nervt langsam, das handy, iobroker, debian, proxmox, windows, ....

                            hat man das eine geschafft, kommt schon das nächste 😞

                            Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Meister Mopper
                              Meister Mopper @liv-in-sky last edited by

                              @liv-in-sky sagte in proxmox backup server - best practice:

                              @meister-mopper

                              diese ewige updaterei nervt langsam, das handy, iobroker, debian, proxmox, windows, ....

                              hat man das eine geschafft, kommt schon das nächste 😞

                              Ja, deshalb habe ich mir dafür 4,5 Wochen zwischen den Jahren reserviert 😊 Das sollte ausreichen.

                              liv-in-sky 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

                                @meister-mopper wird knapp

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

                                  @meister-mopper

                                  zwischenmeldung

                                  pihole lxc mit debian 10 auf proxmox 6 kopiert und
                                  auf proxmox 7 restored - läuft

                                  ist schon mal gut

                                  Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Meister Mopper
                                    Meister Mopper @liv-in-sky last edited by

                                    @liv-in-sky

                                    Sehr, sehr gut, das ist beruhigend. N'pihole lxc habe ich auch laufen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @Meister Mopper last edited by liv-in-sky

                                      @meister-mopper

                                      das erste backup läuft gerade

                                      frage:

                                      wenn ich den client auf dem server aufrufen muss - muss ich die backup jobs mit crontab realisieren

                                      eigentlich hoffte ich, ich sehe den proxmox server vom PBS Server aus und definiere dort, wann ein bkp zu machen ist

                                      oder kapiere ich da was nicht ?

                                      Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Meister Mopper
                                        Meister Mopper @liv-in-sky last edited by

                                        @liv-in-sky Ich habe mir einen monatlichen crontab eingerichtet, dann muss ich mich nicht kümmern. Aus dem PBS heraus ist das nicht zu automatisieren.

                                        Es laufen auch die backups der vm und lxc automatisiert über Proxmox (dann halt inkrementell). Im PBS kannste das nicht konfigurieren.

                                        liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          darkiop Most Active @Meister Mopper last edited by

                                          @meister-mopper sagte in proxmox backup server - best practice:

                                          Richtig, in Proxmox einen lxc erstellt (Debian bullseye) und dann über einen Einzeiler PBS installiert.

                                          Irgendwie ging das an mir vorbei das der auch in einem LXC läuft 😄 Danke 😉 Muss doch öfters mal in die Doku schauen ... 🙂

                                          Auf Proxmox 6.4 mit dem Debian Bullseye 11.0.1 Template musste man allerdings in der /etc/network/interfaces den ipv6 Eintrag entfernen, bzw. das 'auto' anpassen. Sonst hat man nach dem Versuch den PBS zu installieren einen LXC ohne Netzwerk-Interface 🙂

                                          error: /etc/network/interfaces: line9: iface eth0: unsupported address method 'auto'
                                          dpkg: error processing package ifupdown2 (--configure):
                                           installed ifupdown2 package post-installation script subprocess returned error exit status 1
                                          
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

                                            @meister-mopper
                                            aber für die vm und lxc geht das darüber - also den PBS einbinden wie ein weiteres laufwerk und dann das normale backup feature des proxmox servers nutzen

                                            Image 1.png

                                            das backup läuft schon eine halbe stunde - da freut sich mein netzwerk 🙂

                                            Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            699
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            proxmox
                                            6
                                            66
                                            4677
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo