Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Hilfe bei SQL Umzug auf Proxmox

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Hilfe bei SQL Umzug auf Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dos1973 last edited by dos1973

      Hi,

      Ich habe meine iobroker history Daten auf meinem NAS in einer Maria DB

      Inzwischen habe ich proxmox und alles in LXC und VM laufen bis eben den SQL Server.

      Wäre hier jemand bereit mich zu unterstützen den LXC richtig zu installieren und die Daten von der Nas zu migrieren, so dass ich keinen Datenverlust habe?

      Ich hatte schon diverse male angefangen, aber ich bin schon bei der sql server und dem phpmyadmin frontend gescheitert. Aktuell ist alles wieder gelöscht.

      Habe an das os, ob debian oder ubuntu oder auch was ganz anderes keine Präferenz 😉

      Begrenztes / rudimentäres wissen und umgang mit der shell…

      Proxmox hat ausreichend platz und Power

      opossum 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • opossum
        opossum @dos1973 last edited by opossum

        Hallo, @dos1973 ,
        ich habe die MariaDB in einer Debian VM laufen. Ohne Frontend. Auf die Datenbank greife ich bei Bedarf mit HeidiSQL zu.
        Ich kann Dir gern den Weg beschreiben, wie ich das mache.
        Zuerst ein Backup aus der laufenden MariaDB ziehen. Um den möglich Datenverlust möglichst klein zu halten, würde ich das Backup aus der "alten" Datenbank erst ziehen, wenn die neue Datenbank in der VM läuft. Dann die alte DB stoppen und mit dem Backup die neue DB auf Stand bringen. Ich lege das Backup mit folgendem Befehl auf der Konsole an:

        mysqldump -P3306 -uiobroker -pxxx iobroker | gzip -c -9 > /media/backup/iobroker_`/bin/date '+%Y_%m_%d--%H_%M_%S'`.sql.gz
        
        # xxx = Passwort des Users für die iobroker Datenbank
        
        

        Es wird dann im Verzeichnis /media/backup ein File geschrieben: iobroker_2021_10_10--06_36_28.sql.gz
        Das File kopiere ich dann mit WinSCP auf meinen Arbeitsplatzrechner. Das kann man dann mit WinRar entpacken
        und man bekommt das File: iobroker_2021_10_10--06_36_28.sql
        Das Verzeichnis kannst Du auf Deine Gegebenheiten anpassen.
        Dieses sql-File kopiere ich dann später auf die neue VM in das Verzeichnis /media/backup/ zurück.

        VM anlegen mit Debian (sollte kein Problem sein). Dann auf die Konsole der VM wechseln (Putty) und MariaDB installieren.

            sudo apt-get install mariadb-server mariadb-client
        
            sudo nano /etc/mysql/mariadb.conf.d/50-server.cnf
            # in dieser Datei kommentiere ich den Befehl "bind-address            = 127.0.0.1" aus, damit man nicht nur vom lokalen 
            # Host auf die Datenbank zugreifen kann. Das sieht dann so aus: #bind-address            = 127.0.0.1
        
            # dann mit mysql verbinden
            sudo mysql -u root -p
        
            GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'root'@'%' IDENTIFIED BY 'rootPassworteinfügen';
            GRANT USAGE ON *.* TO 'root'@'%' WITH GRANT OPTION;
        
            CREATE DATABASE `iobroker`;
        
            CREATE USER 'iobroker'@'%' IDENTIFIED BY 'passwort user iobroker festlegen und hier einfügen';
            GRANT ALL PRIVILEGES ON `iobroker`.* TO 'iobroker'@'%';
            FLUSH PRIVILEGES;
            exit
            sudo service mysql restart
        
            # Mit HeidiSql auf leere Datenbank einloggen und schauen, ob die DB angelegt wurde
        
            # Jetzt Datenbank restoren
            # anlegen Verzeichnis /media/backup
            sudo mkdir /media/backup
            sudo chmod 777 /media/backup
        
            # SQL-Datensicherung zurückkopieren nach /media/backup
            # In das Verzeichnis /media/backup/ wechseln und mit dem Befehl: 
            
        sudo mysql iobroker < /media/backup/iobroker_2021_10_10--06_36_28.sql 
        
            # die Sicherung zurückschreiben
        
        

        Ich benutze als Hilfsmittel einmal Putty für den SSH-Zugriff auf die Konsole der VM, WinSCP zum Kopieren von Daten von/zur VM sowie HeidiSQL, um mir die Daten der MariaDB anschauen zu können.
        Sollte es so nicht funktionieren, dann könnten wir das auch gern zusammen über AnyDesk machen. Ich schicke Dir mal meine Festnetznummer über den Chat. Kannst mich gern kontaktieren.

        EDIT: Sollte hier jemand einen Fehler in der Verfahrensweise sehen, so macht mich bitte darauf aufmerksam, ich würde das dann berichtigen.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dos1973 @opossum last edited by

          @opossum

          Vielen Dank für das Angebot, ich melde mich definitiv. Heute leider schwer, Sonntag ist Family Day, vielleicht heute Abend.

          Frage vorab, muss es eine VM sein, oder wäre ein LXC auch möglich?

          opossum D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • opossum
            opossum @dos1973 last edited by

            Hallo, @dos1973,

            ich lasse das in der VM laufen, Container kann ich nicht sagen, habe nur VM.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              darkiop Most Active @dos1973 last edited by

              @dos1973 sagte in Hilfe bei SQL Umzug auf Proxmox:

              LXC auch möglich?

              Läuft im LXC ohne Probleme.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dos1973 @opossum last edited by

                @opossum

                nochmals Herzlichen Dank an @opossum für die Hilfestellung via Telefon / any Desk.

                Inzwischen läuft eine MariaDB auf dem Proxmox im LXC Container.
                Eigentlich war das ganz easy 🙂 wenn jemand Ahnung hat.
                Keine Ahnung warum ich mich damit so schwer getan habe, ich hatte nur nach SQL & LXC gesucht und nicht nach Maria DB.

                Den Datenimport haben wir nicht mehr ausprobiert, weil ich das Maria DB Passwort "verschlampt" habe. Ist jetzt kein Beinbruch und in 2 Wochen sind wieder genügend historische Daten vorhanden.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • D
                  darkiop Most Active @dos1973 last edited by

                  @dos1973 sagte in [gelöst] Hilfe bei SQL Umzug auf Proxmox:

                  Den Datenimport haben wir nicht mehr ausprobiert, weil ich das Maria DB Passwort "verschlampt" habe. Ist jetzt kein Beinbruch und in 2 Wochen sind wieder genügend historische Daten vorhanden.

                  Das hättest du aber über die MariaDB Shell neu setzen können 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  834
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  daten history migration proxmox sql
                  3
                  7
                  911
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo