NEWS
[gelöst] Hilfe bei SQL Umzug auf Proxmox
-
Hi,
Ich habe meine iobroker history Daten auf meinem NAS in einer Maria DB
Inzwischen habe ich proxmox und alles in LXC und VM laufen bis eben den SQL Server.
Wäre hier jemand bereit mich zu unterstützen den LXC richtig zu installieren und die Daten von der Nas zu migrieren, so dass ich keinen Datenverlust habe?
Ich hatte schon diverse male angefangen, aber ich bin schon bei der sql server und dem phpmyadmin frontend gescheitert. Aktuell ist alles wieder gelöscht.
Habe an das os, ob debian oder ubuntu oder auch was ganz anderes keine Präferenz
Begrenztes / rudimentäres wissen und umgang mit der shell…
Proxmox hat ausreichend platz und Power
-
Hallo, @dos1973 ,
ich habe die MariaDB in einer Debian VM laufen. Ohne Frontend. Auf die Datenbank greife ich bei Bedarf mit HeidiSQL zu.
Ich kann Dir gern den Weg beschreiben, wie ich das mache.
Zuerst ein Backup aus der laufenden MariaDB ziehen. Um den möglich Datenverlust möglichst klein zu halten, würde ich das Backup aus der "alten" Datenbank erst ziehen, wenn die neue Datenbank in der VM läuft. Dann die alte DB stoppen und mit dem Backup die neue DB auf Stand bringen. Ich lege das Backup mit folgendem Befehl auf der Konsole an:
Es wird dann im Verzeichnis /media/backup ein File geschrieben: iobroker_2021_10_10--06_36_28.sql.gz
Das File kopiere ich dann mit WinSCP auf meinen Arbeitsplatzrechner. Das kann man dann mit WinRar entpacken
und man bekommt das File: iobroker_2021_10_10--06_36_28.sql
Das Verzeichnis kannst Du auf Deine Gegebenheiten anpassen.
Dieses sql-File kopiere ich dann später auf die neue VM in das Verzeichnis /media/backup/ zurück.VM anlegen mit Debian (sollte kein Problem sein). Dann auf die Konsole der VM wechseln (Putty) und MariaDB installieren.
Ich benutze als Hilfsmittel einmal Putty für den SSH-Zugriff auf die Konsole der VM, WinSCP zum Kopieren von Daten von/zur VM sowie HeidiSQL, um mir die Daten der MariaDB anschauen zu können.
Sollte es so nicht funktionieren, dann könnten wir das auch gern zusammen über AnyDesk machen. Ich schicke Dir mal meine Festnetznummer über den Chat. Kannst mich gern kontaktieren.EDIT: Sollte hier jemand einen Fehler in der Verfahrensweise sehen, so macht mich bitte darauf aufmerksam, ich würde das dann berichtigen.
-
Vielen Dank für das Angebot, ich melde mich definitiv. Heute leider schwer, Sonntag ist Family Day, vielleicht heute Abend.
Frage vorab, muss es eine VM sein, oder wäre ein LXC auch möglich?
-
Hallo, @dos1973,
ich lasse das in der VM laufen, Container kann ich nicht sagen, habe nur VM.
-
-
nochmals Herzlichen Dank an @opossum für die Hilfestellung via Telefon / any Desk.
Inzwischen läuft eine MariaDB auf dem Proxmox im LXC Container.
Eigentlich war das ganz easywenn jemand Ahnung hat.
Keine Ahnung warum ich mich damit so schwer getan habe, ich hatte nur nach SQL & LXC gesucht und nicht nach Maria DB.Den Datenimport haben wir nicht mehr ausprobiert, weil ich das Maria DB Passwort "verschlampt" habe. Ist jetzt kein Beinbruch und in 2 Wochen sind wieder genügend historische Daten vorhanden.
-
@dos1973 sagte in [gelöst] Hilfe bei SQL Umzug auf Proxmox:
Den Datenimport haben wir nicht mehr ausprobiert, weil ich das Maria DB Passwort "verschlampt" habe. Ist jetzt kein Beinbruch und in 2 Wochen sind wieder genügend historische Daten vorhanden.
Das hättest du aber über die MariaDB Shell neu setzen können