Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Alexa als Bluetooth-Lautsprecher

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Alexa als Bluetooth-Lautsprecher

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Ich. Muss mal suchen. Gab nen Thread hier im Forum wo es ne gute Anleitung gab.

      Aber auch ich habe mehrere Anläufe gebraucht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • lobomau
        lobomau last edited by

        Ich habe nun auch versucht nach der oberen Anleitung vorzugehen. Benutzt habe ich einen Raspi 3.

        Zuerst kommt:

        pi@ioBroker-RasPi:~ $ sudo apt-get install bluez bluez-utils pulseaudio
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
        Package bluez-utils is not available, but is referred to by another package.
        This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
        is only available from another source
        However the following packages replace it:
          bluez
        
        E: Package 'bluez-utils' has no installation candidate
        
        

        Problem?

        Dann bin ich weiter mit````
        sudo su

        
        Anschließend wieder ein Problem:
        

        root@ioBroker-RasPi:/home/pi# sudo service bluetooth start
        root@ioBroker-RasPi:/home/pi# sudo pulseaudio -D --system
        sudo: pulseaudio: Kommando nicht gefunden

        
        Dann weiter:
        

        root@ioBroker-RasPi:/home/pi# sudo bluetoothctl
        [NEW] Controller B8:27:EB:9A:68:DD ioBroker-RasPi [default]
        [bluetooth]# agent on
        Agent registered
        [bluetooth]# scan on
        Discovery started
        [CHG] Controller B8:27:EB:9A:68:DD Discovering: yes
        [NEW] Device 7C:2F:80:A2:A1:C3 Gigaset G-tag
        [NEW] Device 7C:2F:80:99:B7:F6 Gigaset G-tag
        [NEW] Device 7C:2F:80:99:C3:7D 7C-2F-80-99-C3-7D
        [NEW] Device 7C:2F:80:A2:9F:92 7C-2F-80-A2-9F-92
        [CHG] Device 7C:2F:80:99:C3:7D Name: Gigaset G-tag
        [CHG] Device 7C:2F:80:99:C3:7D Alias: Gigaset G-tag
        [NEW] Device 34:D2:70:93:07:79 Echo-5NB
        [CHG] Device 7C:2F:80:A2:A1:C3 RSSI: -87
        [CHG] Device 7C:2F:80:A2:9F:92 Name: Gigaset G-tag
        [CHG] Device 7C:2F:80:A2:9F:92 Alias: Gigaset G-tag
        [CHG] Device 7C:2F:80:A2:A1:C3 RSSI: -77
        [bluetooth]# scan off
        [CHG] Device 34:D2:70:93:07:79 RSSI is nil
        [CHG] Device 7C:2F:80:A2:9F:92 RSSI is nil
        [CHG] Device 7C:2F:80:99:C3:7D RSSI is nil
        [CHG] Device 7C:2F:80:99:B7:F6 RSSI is nil
        [CHG] Device 7C:2F:80:A2:A1:C3 RSSI is nil
        Discovery stopped
        [CHG] Controller B8:27:EB:9A:68:DD Discovering: no

        
        dann habe ich zusätzlich zu pair und trust auch connect gemacht:
        

        [bluetooth]# pair 34:D2:70:93:07:79
        Attempting to pair with 34:D2:70:93:07:79
        [CHG] Device 34:D2:70:93:07:79 Connected: yes
        [CHG] Device 34:D2:70:93:07:79 UUIDs:
        0000110a-0000-1000-8000-00805f9b34fb
        0000110b-0000-1000-8000-00805f9b34fb
        0000110e-0000-1000-8000-00805f9b34fb
        00001200-0000-1000-8000-00805f9b34fb
        4e72b490-1d0f-bf92-0e47-a84e01000000
        [CHG] Device 34:D2:70:93:07:79 Paired: yes
        Pairing successful
        [CHG] Device 34:D2:70:93:07:79 Connected: no
        [bluetooth]# trust 34:D2:70:93:07:79
        [CHG] Device 34:D2:70:93:07:79 Trusted: yes
        Changing 34:D2:70:93:07:79 trust succeeded
        [DEL] Device 7C:2F:80:A2:A1:C3 Gigaset G-tag
        [bluetooth]# connect 34:D2:70:93:07:79
        Attempting to connect to 34:D2:70:93:07:79
        Failed to connect: org.bluez.Error.Failed

        
        Kommando nicht bekannt:
        

        root@ioBroker-RasPi:/home/pi# pactl list sinks short
        bash: pactl: Kommando nicht gefunden.

        
        Ich musste noch mpg321 installieren````
        sudo apt-get install mpg321
        
        root@ioBroker-RasPi:/home/pi# sudo mpg321 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit/gong.mp3 -a default
        High Performance MPEG 1.0/2.0/2.5 Audio Player for Layer 1, 2, and 3.
        Version 0.3.2-1 (2012/03/25). Written and copyrights by Joe Drew,
        now maintained by Nanakos Chrysostomos and others.
        Uses code from various people. See 'README' for more!
        THIS SOFTWARE COMES WITH ABSOLUTELY NO WARRANTY! USE AT YOUR OWN RISK!
        
        Directory: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit
        Playing MPEG stream from gong.mp3 ...
        MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo
        ALSA lib dlmisc.c:252:(snd1_dlobj_cache_get) Cannot open shared library /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/alsa-lib/libasound_module_pcm_bluetooth.so
        Can't open libao driver with device default (is device in use?)
        
        

        Schließlich:

        root@ioBroker-RasPi:/home/pi# mpg321 "%s" -a default
        High Performance MPEG 1.0/2.0/2.5 Audio Player for Layer 1, 2, and 3.
        Version 0.3.2-1 (2012/03/25). Written and copyrights by Joe Drew,
        now maintained by Nanakos Chrysostomos and others.
        Uses code from various people. See 'README' for more!
        THIS SOFTWARE COMES WITH ABSOLUTELY NO WARRANTY! USE AT YOUR OWN RISK!
        %s: No such file or directory
        
        

        Edit: in der Alexa App wird nun ein zusätzliches Gerät angezeigt. Es handelt sich um die BT-Adresse vom Raspi 3. Aber verbinden will nicht so recht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • painkillerde
          painkillerde last edited by

          Habe "leider" die nächsten 3 Wochen noch urlaub und kann nicht testen. Ich bin ab Juli wieder dabei. 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • fischi87
            fischi87 last edited by

            @painkillerde:

            Ich scheitere leider bei

            pactl list cards short

            ich bekomm die BT-Karte nicht angezeigt, obwohl vorher scheinbar alles klappt.

            😞 `

            Hallo, ich hatte auch das problem und war auf der suche, hab es jetzt hin bekommen.

            du musst noch zusätzlich module laden:

            sudo pactl load-module module-bluetooth-discover
            	sudo pactl load-module module-bluetooth-policy
            

            dann war die karte bei mir in packt drin und es hat funktioniert.

            Mit freundlichen Grüßen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bluefox
              Bluefox last edited by

              Konnte jemand Bomben- und Idioten- sichere Anleitung schreiben wie es geht?

              Nicht mal ich habe das hinbekommen. 😞

              Am besten die Anleitung mit Bilder oder sogar Video 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • painkillerde
                painkillerde last edited by

                Bin gestern auch wieder dran gescheitert.

                Ich bekomme alles hin aber bei:

                pactl list sinks short
                

                keinerlei Bluetooth Soundkarte angezeigt. Somit geht natürlich nix…

                Hab gestern pulseAudio und den ganzen Kram deinstalliert und neu installiert...mit dem selben Ergebnis!! 😢

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • painkillerde
                  painkillerde last edited by

                  Fragt mich nicht wie aber bei mir geht es jetzt.

                  Nur habe ich soviel probiert das ich am Ende nicht wirklich weis was nun den Erfolg gebracht hat. Momentan trau ich mich nicht den Raspi neu zu starten….

                  Hier anbei mal meine schlechten Aufzeichnungen die ich mir parallel gemacht habe. Aber keinerlei Garantie das war echt eher Trial and Error:

                  sudo apt-get update
                  
                  sudo apt-get install bluez bluez-utils pulseaudio
                  
                  sudo service bluetooth start
                  
                  sudo usermod -a -G pulse-access root
                  sudo usermod -a -G pulse-access pi
                  
                  sudo pulseaudio -D --system
                  
                  sudo reboot
                  
                  sudo nano ~/.asoundrc
                  

                  dort folgendes einfügen:

                  pcm.!default {
                     type plug
                     slave.pcm "bluetooth"
                  }
                  
                  ctl.mixer0 {
                     type hw
                     card 0
                  }
                  
                  pcm.bluetooth {
                          type bluetooth
                          device "XX:XX:XX:XX:XX:XX"
                          profile "auto"
                  }
                  

                  dann

                  sudo nano /etc/bluetooth/audio.conf
                  

                  folgendes einfügen:

                  Enable=Source,Sink,Media,Socket
                  

                  dann

                  sudo nano /etc/dbus-1/system.d/pulseaudio-bluetooth.conf
                  

                  folgerndes einfügen

                   <busconfig><policy user="pulse"><allow send_destination="org.bluez"></allow></policy></busconfig> 
                  

                  dann

                  sudo nano /etc/systemd/system/pulseaudio.service
                  

                  folgendes einfügen

                  Description=Pulse Audio
                  
                  [Service]
                  Type=simple
                  ExecStart=/usr/bin/pulseaudio --system --disallow-exit --disable-shm
                  
                  [Install]
                  WantedBy=multi-user.target
                  

                  dann

                  sudo nano /etc/pulse/system.pa
                  

                  folgendes ganz unten anhängen

                  ### Automatically load driver modules for Bluetooth hardware
                  .ifexists module-bluetooth-policy.so
                  load-module module-bluetooth-policy
                  .endif
                  
                  .ifexists module-bluetooth-discover.so
                  load-module module-bluetooth-discover
                  .endif
                  

                  Echo kopplung starten

                  sudo bluetoothctl
                  
                  agent on
                  scan on
                  

                  sollte folgendes kommen [NEW] Device XX:XX:XX:XX:XX:XX Echo-YYY

                  scan off
                  
                  pair XX:XX:XX:XX:XX:XX
                  trust XX:XX:XX:XX:XX:XX
                  connect XX:XX:XX:XX:XX:XX
                  
                  quit
                  

                  prüfen:

                  pactl list sinks short
                  
                  pactl list cards short
                  

                  dann

                  sudo pactl set-card-profile bluez_card.XX_XX_XX_XX_XX_XX a2dp
                  sudo pactl set-default-sink bluez_sink.XX_XX_XX_XX_XX_XX
                  
                  sudo reboot
                  

                  dann

                  sudo systemctl start pulseaudio.service
                  

                  wenn das nix bringt

                  sudo service bluetooth start
                  sudo pulseaudio -D --system
                  
                  

                  Sollte es nach reboots nicht gehen sollte das hier helfen

                  sudo pulseaudio -D --system
                  echo -e "connect XX:XX:XX:XX:XX:XX\nquit" | sudo bluetoothctl
                  sudo pactl set-card-profile bluez_card.XX_XX_XX_XX_XX_XX a2dp
                  sudo pactl set-default-sink bluez_sink.XX_XX_XX_XX_XX_XX
                  

                  leider jedes mal notwendig.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bluefox
                    Bluefox last edited by

                    Ich sehe, dass "home" Verzeichnis benutzt wird:

                    sudo nano ~/.asoundrc
                    

                    Als wer bist du dabei angemeldet? root oder pi?

                    Kann jemand das verifizieren?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • painkillerde
                      painkillerde last edited by

                      ich melde mich immer als pi an.

                      Hab den ganzen Kram aus mehreren Tutorials zusammengebastelt.

                      Es ist durchaus möglich das man nicht alles braucht.

                      Wie gesagt am Ende ging es dann und vorher ums verrecken nicht.

                      Ist alles nur gesammeltes Google-Wissen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • fischi87
                        fischi87 last edited by

                        @Bluefox:

                        Ich sehe, dass "home" Verzeichnis benutzt wird:

                        sudo nano ~/.asoundrc
                        

                        Als wer bist du dabei angemeldet? root oder pi?

                        Kann jemand das verifizieren? `

                        du musst die .asound Datei in /root verzeichnis schieben.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • fischi87
                          fischi87 last edited by

                          @painkillerde:

                          Bin gestern auch wieder dran gescheitert.

                          Ich bekomme alles hin aber bei:

                          pactl list sinks short
                          

                          keinerlei Bluetooth Soundkarte angezeigt. Somit geht natürlich nix…

                          Hab gestern pulseAudio und den ganzen Kram deinstalliert und neu installiert...mit dem selben Ergebnis!! 😢 `

                          wie oben schon geschrieben du musst die Module noch lade, diese kannst du dann über eine .sh Datei oder wie du magst mit booten das diese von selbst geladen werden.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bluefox
                            Bluefox last edited by

                            @fischi87:

                            @Bluefox:

                            Ich sehe, dass "home" Verzeichnis benutzt wird:

                            sudo nano ~/.asoundrc
                            

                            Als wer bist du dabei angemeldet? root oder pi?

                            Kann jemand das verifizieren? `

                            du musst die .asound Datei in /root verzeichnis schieben. `
                            Ich nehme an, dass .asoundrc und nicht .asound?

                            Und ins /home/root und nicht /root oder?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • fischi87
                              fischi87 last edited by

                              @Bluefox:

                              @fischi87:

                              @Bluefox:

                              Ich sehe, dass "home" Verzeichnis benutzt wird:

                              sudo nano ~/.asoundrc
                              

                              Als wer bist du dabei angemeldet? root oder pi?

                              Kann jemand das verifizieren? `

                              du musst die .asound Datei in /root verzeichnis schieben. `
                              Ich nehme an, dass .asoundrc und nicht .asound?

                              Und ins /home/root und nicht /root oder? `

                              Nee direkt in /root nicht /Home/root.

                              Ich muss aber dazu sagen das noch einen Neustart, selbst mit den Befehlen die geschrieben wurden es nicht wieder ging. Weiß selber noch nicht woran es liegt. Was mir auch aufgefallen ist, wenn man sich mit alexa per bt verbindet, nach einigen Minuten ist die Verbindung wieder unterbrochen auch der pulsaudio dienst beendet sich von selbst nach einigen Minuten worauf ich derzeit auch noch keine Antwort hab.

                              Mit freundlichen Grüßen

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • painkillerde
                                painkillerde last edited by

                                bei mir gehts leider auch wieder nicht mehr…der BT-Sink ist verschwunden auch wenn die Karte da ist.

                                Und dann klappt natürlich die ad2p Bindung nicht. Scheinbar gibt es da auch einen bekannten Bug (zumindest bei Debian und Ubuntu) - vielleicht schlägt der auch hier zu.

                                Ist echt nervig.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • fischi87
                                  fischi87 last edited by

                                  Der sink verschwindet weil der pulsaudio Dienst kein laufenden Prozess hat bzw keine bt Verbindung steht. Ist echt nervig [emoji36]

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BuZZy
                                    BuZZy last edited by

                                    Wenn man am RPI3 die UART Schnittstelle vom GPIO Header abkoppelt mit "dtoverlay=pi3-miniuart-bt" in der /boot/config.txt muss man noch andere Einstellungen vornehmen um Bluetooth einigermaßen ordentlich verwenden zu können.

                                    [ …...... hier stand unnützer Kram wie ich raus gefunden habe.. 😞 ]

                                    Ich schaue mir das auch mal an wenn ich Zuhause bin. Das wäre natürlich gut wenn der Echo dann sagt "Sie haben Post" oder "Mach endlich mal die Waschmaschine leer - sonst fängt die Wäsche an zu stinken!"

                                    Werde meinen Weg dann genau dokumentieren und wenn alles läuft euch selbstverständlich zur Verfügung stellen. 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • BuZZy
                                      BuZZy last edited by

                                      Hallo Zusammen,

                                      ich habe viel probiert und rumgebastelt, habe es aber nicht zum laufen bekommen. Ich vermute wie es mehrfach im Internet zu lesen ist, dass Bluetooth auf dem miniuart so instabil läuft und es einfach "nicht dafür gedacht ist".. Sobald es auf dem "normalen" Wege läuft gibt's keine Probleme aber sobald der miniuart ins Spiel kommt wird es echt schlimm mit den Problemen.. Eventuell könnte man das über einen zusätzlichen USB Bluetooth Adapter lösen?

                                      Von unterwegs gesendet

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • painkillerde
                                        painkillerde last edited by

                                        Scheint wohl tatsächlich ein bekanntes Problem zu sein das sich mit den neueren Kernels verschlimmert hat.

                                        siehe:

                                        https://github.com/raspberrypi/linux/issues/2052

                                        Schade.

                                        Ing3mar created this issue in raspberrypi/linux

                                        closed mini-uart bluetooth on pi3 not working in 4.9 #2052

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BuZZy
                                          BuZZy last edited by

                                          Der Raspberry Entwickler schreibt am Schluss "The latest rpi-update firmware (just released) includes a patch that should fix this problem.".. (Hat er vor einem Monat geschrieben).. Eventuell mal die Firmware updaten und dann nochmal testen?

                                          Von unterwegs gesendet

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • fischi87
                                            fischi87 last edited by

                                            @BuZZy:

                                            Hallo Zusammen,

                                            ich habe viel probiert und rumgebastelt, habe es aber nicht zum laufen bekommen. Ich vermute wie es mehrfach im Internet zu lesen ist, dass Bluetooth auf dem miniuart so instabil läuft und es einfach "nicht dafür gedacht ist".. Sobald es auf dem "normalen" Wege läuft gibt's keine Probleme aber sobald der miniuart ins Spiel kommt wird es echt schlimm mit den Problemen.. Eventuell könnte man das über einen zusätzlichen USB Bluetooth Adapter lösen?

                                            Von unterwegs gesendet `

                                            Ich verwende ein rpi 2 mit Bluetooth dongle und es geht auch darüber nicht wirklich.

                                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            392
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            42
                                            17527
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo