Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Synology Chat ...

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Synology Chat ...

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
chatsynologysynology diskstationadaptermessage handler
184 Posts 19 Posters 30.3k Views 16 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B bo_79

    @thomas-braun
    Wiso nicht? - habe bis zu 80 Geräte im Netzwerk.

    ? Offline
    ? Offline
    A Former User
    wrote on last edited by
    #181

    @bo_79

    Empfehle dir dringend einmal Grundlagen zur Netzwerktechnik anzueignen.
    Gibt genug gute Bücher und Videos.

    1 Reply Last reply
    0
    • B bo_79

      @thomas-braun

      nö - hatte aber bisher auch kein Problem 🙂

      OliverIOO Offline
      OliverIOO Offline
      OliverIO
      wrote on last edited by
      #182

      @bo_79 sagte in Synology Chat ...:

      @thomas-braun

      nö - hatte aber bisher auch kein Problem 🙂

      also ein wenig wundern tu ich mich schon, das es keine probleme gab.
      ein router hat diverse netzwerkschnittstellen idR 1xWAN, das ist der Anschluss zu deinem Provider und dann mehrere LAN-Anschlüsse + dein WLAN-Adapter.

      wie gesagt wenn der router denkt, das die ip zum öffentlichen bereich gehört, müsste er das zum nächsten switch/router über den WAN senden. Wenn der Server mit der ZielIP nicht erreichbar ist oder reagiert, wird irgendwann das Paket verworfen.

      Wahrscheinlich prüft dein Router/NAT-Mechanismus das nicht und routet dann doch auch intern.
      Das schlimmste was passiert ist, das dein privater Netzwerkverkehr nach Aussen geleitet wird und dann von dort wieder zurückkommt. Aber das ist eher unwahrscheinlich.

      Am wahrscheinlichsten ist, das du Amazon genervt hast und die deswegen die IP-Adresse nicht verwenden konnten, da da immer wieder IP-Kollisionen zustande kamen deswegen.

      Aber super tief drin bin ich da nicht drin. Da müsste ich mal einen meiner früheren Networkengineers fragen (die waren phänomenal, die haben router/switch konfigurationen für Kunden aus dem Kopf heraus geschrieben)

      Aber zuviel Theorie, einfach umändern. Dann schauen wir mit dem Chat weiter.
      Wie kamst du eigentlich gerade auf dieses IP-Subnetz?

      Meine Adapter und Widgets
      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
      Links im Profil

      B ? 2 Replies Last reply
      0
      • OliverIOO OliverIO

        @bo_79 sagte in Synology Chat ...:

        @thomas-braun

        nö - hatte aber bisher auch kein Problem 🙂

        also ein wenig wundern tu ich mich schon, das es keine probleme gab.
        ein router hat diverse netzwerkschnittstellen idR 1xWAN, das ist der Anschluss zu deinem Provider und dann mehrere LAN-Anschlüsse + dein WLAN-Adapter.

        wie gesagt wenn der router denkt, das die ip zum öffentlichen bereich gehört, müsste er das zum nächsten switch/router über den WAN senden. Wenn der Server mit der ZielIP nicht erreichbar ist oder reagiert, wird irgendwann das Paket verworfen.

        Wahrscheinlich prüft dein Router/NAT-Mechanismus das nicht und routet dann doch auch intern.
        Das schlimmste was passiert ist, das dein privater Netzwerkverkehr nach Aussen geleitet wird und dann von dort wieder zurückkommt. Aber das ist eher unwahrscheinlich.

        Am wahrscheinlichsten ist, das du Amazon genervt hast und die deswegen die IP-Adresse nicht verwenden konnten, da da immer wieder IP-Kollisionen zustande kamen deswegen.

        Aber super tief drin bin ich da nicht drin. Da müsste ich mal einen meiner früheren Networkengineers fragen (die waren phänomenal, die haben router/switch konfigurationen für Kunden aus dem Kopf heraus geschrieben)

        Aber zuviel Theorie, einfach umändern. Dann schauen wir mit dem Chat weiter.
        Wie kamst du eigentlich gerade auf dieses IP-Subnetz?

        B Offline
        B Offline
        bo_79
        wrote on last edited by
        #183

        @oliverio
        Ich bin der Meinung, ich hätte mal gelesen, dass auch dieser Adressbereich intern verwendet werden kann - war dann wohl nicht so.
        Wie gesagt, bisher hatte ich keine Probleme. Werde es am WE mal umstellen.
        Grüße

        1 Reply Last reply
        0
        • OliverIOO OliverIO

          @bo_79 sagte in Synology Chat ...:

          @thomas-braun

          nö - hatte aber bisher auch kein Problem 🙂

          also ein wenig wundern tu ich mich schon, das es keine probleme gab.
          ein router hat diverse netzwerkschnittstellen idR 1xWAN, das ist der Anschluss zu deinem Provider und dann mehrere LAN-Anschlüsse + dein WLAN-Adapter.

          wie gesagt wenn der router denkt, das die ip zum öffentlichen bereich gehört, müsste er das zum nächsten switch/router über den WAN senden. Wenn der Server mit der ZielIP nicht erreichbar ist oder reagiert, wird irgendwann das Paket verworfen.

          Wahrscheinlich prüft dein Router/NAT-Mechanismus das nicht und routet dann doch auch intern.
          Das schlimmste was passiert ist, das dein privater Netzwerkverkehr nach Aussen geleitet wird und dann von dort wieder zurückkommt. Aber das ist eher unwahrscheinlich.

          Am wahrscheinlichsten ist, das du Amazon genervt hast und die deswegen die IP-Adresse nicht verwenden konnten, da da immer wieder IP-Kollisionen zustande kamen deswegen.

          Aber super tief drin bin ich da nicht drin. Da müsste ich mal einen meiner früheren Networkengineers fragen (die waren phänomenal, die haben router/switch konfigurationen für Kunden aus dem Kopf heraus geschrieben)

          Aber zuviel Theorie, einfach umändern. Dann schauen wir mit dem Chat weiter.
          Wie kamst du eigentlich gerade auf dieses IP-Subnetz?

          ? Offline
          ? Offline
          A Former User
          wrote on last edited by
          #184

          @oliverio

          Kommt drauf an, wie er seinen Router configuriert hat..

          1 Reply Last reply
          0
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          609

          Online

          32.4k

          Users

          81.4k

          Topics

          1.3m

          Posts
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Login

          • Don't have an account? Register

          • Login or register to search.
          • First post
            Last post
          0
          • Recent
          • Tags
          • Unread 0
          • Categories
          • Unreplied
          • Popular
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe