Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ViessmannAPI v2.0.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test ViessmannAPI v2.0.0

Test ViessmannAPI v2.0.0

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
802 Posts 127 Posters 279.6k Views 124 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    Schweiz
    wrote on last edited by
    #683

    Hi, ich bekomme den Adapter leider nicht ans laufen...

    viessmannapi.0
    	2024-01-14 14:43:54.446	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
    viessmannapi.0
    	2024-01-14 14:43:54.508	debug	Objects client ready ... initialize now
    viessmannapi.0
    	2024-01-14 14:43:54.511	debug	Objects create System PubSub Client
    viessmannapi.0
    	2024-01-14 14:43:54.514	debug	Objects create User PubSub Client
    viessmannapi.0
    	2024-01-14 14:43:54.587	debug	Objects client initialize lua scripts
    viessmannapi.0
    	2024-01-14 14:43:54.599	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
    viessmannapi.0
    	2024-01-14 14:43:54.648	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
    viessmannapi.0
    	2024-01-14 14:43:54.671	debug	States create System PubSub Client
    viessmannapi.0
    	2024-01-14 14:43:54.673	debug	States create User PubSub Client
    viessmannapi.0
    	2024-01-14 14:43:54.750	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
    viessmannapi.0
    	2024-01-14 14:43:54.815	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
    viessmannapi.0
    	2024-01-14 14:43:54.826	info	Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
    viessmannapi.0
    	2024-01-14 14:43:55.067	info	starting. Version 2.4.0 (non-npm: TA2k/ioBroker.viessmannapi#3c01443c736270a8c3abe0212c651303fc15d8b3) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmannapi, node: v18.19.0, js-controller: 5.0.17
    viessmannapi.0
    	2024-01-14 14:43:55.587	error	AxiosError: Request failed with status code 401
    viessmannapi.0
    	2024-01-14 14:43:55.589	error	{"error":"invalid_request","error_description":"Client not registered."}
    viessmannapi.0
    	2024-01-14 14:43:55.987	error	AxiosError: Request failed with status code 400
    viessmannapi.0
    	2024-01-14 14:43:55.988	error	{"error":"invalid_request","error_description":"Invalid request: Missing or empty code parameter"}
    

    zugang mit der ViCare funktioniert...

    MFG Schweizer

    1 Reply Last reply
    0
    • S Offline
      S Offline
      Schweiz
      wrote on last edited by
      #684

      @schweiz
      erledigt...

      Irgendwie hab ich mir gedacht, ich gebe mal einfach ein falsches Password ein, dann muss er mir ja sagen dass das Password falsch ist... hat er auch, dann habe ich es nocheinm eingegeben und nun geht der Adapter... kommisch!???

      MFG Schweizer

      1 Reply Last reply
      0
      • Tiger VIT Tiger VI

        @ritschy2000 Evtl. für dich noch interessant, habe vor kurzem den Datenpunkt gefunden.
        => viessmannapi.0.xxxxxx.0.features.heating.compressors.0.properties.phase.value

        Wenn die WP die Kühlung aktiviert und der Kompressor läuft wird dieser auf "cooling" gesetzt. Diesen Wert nutze ich als Trigger um die Logik der KNX Stellantriebe auf Kühlen zu stellen.

        @LaBamba bei mir wird der Wert immernoch mit einer Kommastelle von der API ausgegeben.

        I Offline
        I Offline
        io2345
        wrote on last edited by
        #685

        @tiger-vi Hast du den genannten Datenpunkt in Betrieb und funktioniert der an heißen Tagen? Habe eben einen kurzen Test gemacht, allerdings nur Natural Cooling über den Aktorentest in der Steuerung der WP eingeschaltet. Zumindest in diesem Fall ändert sich der Status dieses Datenpunktes nicht (das müsste bei dir genauso sein, falls du es ausprobieren möchtest). Kann aber natürlich sein, dass das ein anderer Trigger ist, der trotzdem das gewünschte Ergebnis liefert.

        1 Reply Last reply
        0
        • M mading

          @quotschmacher sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

          @quotschmacher sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

          ich greife das mal auf: das sollte ja dann eigentlich zum einschalten über bewegungsmelder so laufen, das ich in viessmannapi.0.2050879.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue bei auslösung des bewegungsmelders einen zeitplan mit der aktuellen zeit + ne stunde oder so eintrage und wenn keine bewegung mehr, dann einen leeren zeitplan. oder bin ich da jetzt ganz auf dem holzweg?

          nochmal der vollständigkeithalber: zirkulationspumpe steuern geht soweit ganz gut (vitodens 200).

          // schedule zum einschalten, allerdings nur zwischen 6 und 21 uhr
          var pump_on = '{"mon":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"tue":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"wed":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"thu":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"fri":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sat":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sun":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}]}'
          // schedule leeren - pumpe ausschalten
          var pump_off = '{"mon":[], "tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}' 
          
          setState("viessmannapi.0.xxx.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(pump_on)); // oder pump_off
          

          der vorteil das ganze über ein "begrenztes" schedule zu lösen: man muss bei der auswertung eines bewegungsmelders keine zeiten mehr auswerten. wenn der melder nach 21 triggert und das schedule neu gesetzt wird, startet die pumpe eh nicht.

          ich hab gestern ganz wild die schedules hin und her geschaltet und es hat super funktioniert.

          danke für den adapter @tombox

          Hey, da will ich mich mal dran hängen. Ich hatte überlegt, mir einen kippschalter im Bad irgendwo zu platzieren, mit dem ich die Zirkulationspumpe ad hoc starten kann (Use Case: man steht im Bad und will duschen/ das Waschbecken mit WW benutzen). Eigentlich sollte es doch mit dem Skript kein Problem sein:

          • Eine Schaltervariable (bool) in den eigenen Datenpunkten zu setzen, welche von einem Blockly überwacht wird
          • ist die Variable auf true, wird der schedule (pump_on) gesetzt -> die Zirkulation läuft an
          • nach z.B. 5min wird automatisch pump_off gesetzt

          Verstehe ich es richtig, dass mit deinem Skript die Zirkulationspumpe von 6-21 Uhr durch laufen würde, wenn sie nicht wieder deaktiviert wird?

          edit: hab mal ein blockly gebaut

          <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
            <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="C|6p3lu0hRewiE]Z{qnx" x="188" y="88">
              <mutation statements="false"></mutation>
              <field name="NAME">start-zirk</field>
              <field name="SCRIPT">Ly8gc2NoZWR1bGUgenVtIGVpbnNjaGFsdGVuLCBhbGxlcmRpbmdzIG51ciB6d2lzY2hlbiA2IHVuZCAyMSB1aHINCg0KdmFyIHB1bXBfb24gPSAneyJtb24iOlt7InN0YXJ0IjoiMDA6MDAiLCJlbmQiOiIyMzo1OSIsIm1vZGUiOiJvbiIsInBvc2l0aW9uIjowfV0sInR1ZSI6W3sic3RhcnQiOiIwNjowMCIsImVuZCI6IjIxOjAwIiwibW9kZSI6Im9uIiwicG9zaXRpb24iOjB9XSwid2VkIjpbeyJzdGFydCI6IjA2OjAwIiwiZW5kIjoiMjE6MDAiLCJtb2RlIjoib24iLCJwb3NpdGlvbiI6MH1dLCJ0aHUiOlt7InN0YXJ0IjoiMDY6MDAiLCJlbmQiOiIyMTowMCIsIm1vZGUiOiJvbiIsInBvc2l0aW9uIjowfV0sImZyaSI6W3sic3RhcnQiOiIwNjowMCIsImVuZCI6IjIxOjAwIiwibW9kZSI6Im9uIiwicG9zaXRpb24iOjB9XSwic2F0IjpbeyJzdGFydCI6IjA2OjAwIiwiZW5kIjoiMjE6MDAiLCJtb2RlIjoib24iLCJwb3NpdGlvbiI6MH1dLCJzdW4iOlt7InN0YXJ0IjoiMDY6MDAiLCJlbmQiOiIyMTowMCIsIm1vZGUiOiJvbiIsInBvc2l0aW9uIjowfV19Jw0KDQpzZXRTdGF0ZSgidmllc3NtYW5uYXBpLjAuNjQ4NTEuMC5mZWF0dXJlcy5oZWF0aW5nLmRody5wdW1wcy5jaXJjdWxhdGlvbi5zY2hlZHVsZS5jb21tYW5kcy5zZXRTY2hlZHVsZS5zZXRWYWx1ZSIsIEpTT04ucGFyc2UocHVtcF9vbikpOyAvLyBvZGVyIHB1bXBfb2Zm</field>
              <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
            </block>
            <block type="on_ext" id="OrrP|oAEW44xm)#CHi/x" x="563" y="88">
              <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
              <field name="CONDITION">ne</field>
              <field name="ACK_CONDITION"></field>
              <value name="OID0">
                <shadow type="field_oid" id="Vf:2${EvnUSG~})eift%">
                  <field name="oid">0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZirkulationAn</field>
                </shadow>
              </value>
              <statement name="STATEMENT">
                <block type="controls_if" id=")wR[o:^O40MXsYo|IaVD">
                  <value name="IF0">
                    <block type="logic_compare" id="vKpLM;XY_RcIGh6,W8}T">
                      <field name="OP">EQ</field>
                      <value name="A">
                        <block type="on_source" id=")fMs4Fcf$,iYXBW!bX,$">
                          <field name="ATTR">state.val</field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="B">
                        <block type="logic_boolean" id="J5ijXAEjpY!7;c[{N/*G">
                          <field name="BOOL">TRUE</field>
                        </block>
                      </value>
                    </block>
                  </value>
                  <statement name="DO0">
                    <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="cPECRG/O*H71[C0pKS3W">
                      <mutation name="start-zirk"></mutation>
                      <next>
                        <block type="telegram" id="T9Dc^Salh?]_(:9YeLNs">
                          <field name="INSTANCE"></field>
                          <field name="LOG"></field>
                          <field name="SILENT">FALSE</field>
                          <field name="PARSEMODE">default</field>
                          <field name="DISABLE_WEB_PAGE_PREVIEW">FALSE</field>
                          <value name="MESSAGE">
                            <shadow type="text" id="1_-=OC9}y+2rbxEF,Ps7">
                              <field name="TEXT">Zirkulationspumpe gestartet. 5 Minuten Timeout</field>
                            </shadow>
                          </value>
                          <next>
                            <block type="timeouts_wait" id="^+@b5Hgy=9Kt_8[LpCQ#">
                              <field name="DELAY">5</field>
                              <field name="UNIT">min</field>
                              <next>
                                <block type="update" id="3`LHXWh~d.hYJhTrvq]*">
                                  <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                  <field name="OID">0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZirkulationAn</field>
                                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                  <value name="VALUE">
                                    <block type="logic_boolean" id="ex|rf*=(uRZ~2{=|JWFM">
                                      <field name="BOOL">FALSE</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                  <next>
                                    <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="/vYJRv|tZ55;~!uax+W3">
                                      <mutation name="stop-zirk"></mutation>
                                      <next>
                                        <block type="telegram" id=":QA|!PHN6C*+Eo6eIfHX">
                                          <field name="INSTANCE"></field>
                                          <field name="LOG"></field>
                                          <field name="SILENT">FALSE</field>
                                          <field name="PARSEMODE">default</field>
                                          <field name="DISABLE_WEB_PAGE_PREVIEW">FALSE</field>
                                          <value name="MESSAGE">
                                            <shadow type="text" id="G!f5)/iMynkY@xR7o@ZR">
                                              <field name="TEXT">Zirkulationspumpe gestoppt.</field>
                                            </shadow>
                                          </value>
                                        </block>
                                      </next>
                                    </block>
                                  </next>
                                </block>
                              </next>
                            </block>
                          </next>
                        </block>
                      </next>
                    </block>
                  </statement>
                </block>
              </statement>
            </block>
            <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="]0SXN4W+S6mvOy.:^$No" x="188" y="113">
              <mutation statements="false"></mutation>
              <field name="NAME">stop-zirk</field>
              <field name="SCRIPT">Ly8gc2NoZWR1bGUgbGVlcmVuIC0gcHVtcGUgYXVzc2NoYWx0ZW4NCg0KdmFyIHB1bXBfb2ZmID0gJ3sibW9uIjpbXSwgInR1ZSI6W10sIndlZCI6W10sInRodSI6W10sImZyaSI6W10sInNhdCI6W10sInN1biI6W119JyANCg0KIA0KDQpzZXRTdGF0ZSgidmllc3NtYW5uYXBpLjAuNjQ4NTEuMC5mZWF0dXJlcy5oZWF0aW5nLmRody5wdW1wcy5jaXJjdWxhdGlvbi5zY2hlZHVsZS5jb21tYW5kcy5zZXRTY2hlZHVsZS5zZXRWYWx1ZSIsIEpTT04ucGFyc2UocHVtcF9vZmYpKTsgLy8gb2RlciBwdW1wX29mZg==</field>
              <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
            </block>
          </xml>
          

          Danke!
          mading

          I Offline
          I Offline
          io2345
          wrote on last edited by io2345
          #686

          @mading Mein Gott, was ihr für knifflige Sachen macht: Geo-Lokalisation, Wahnsinn. Aber selbst ein Wandschalter ist noch zu viel Aufwand.
          Am einfachsten wäre doch, in der Oberfläche des ioBroker eine Art "virtuellen Schalter" zu haben, wo man drauf drückt und dann läuft die Zirkulationspumpe für fünf Minuten, bevor sie sich wieder abstellt.
          Bin ziemlicher Anfänger in solchen Sachen (hab vorgestern erst ioBroker auf dem Raspi installiert).
          Könnt ihr abschätzen, ob sich sowas realisieren lässt - oder hat sowas in der Art gar schon einer der Forumsteilnehmer am Laufen?

          EDIT: Mein Gott, ich scheitere schon daran, dein Blockly-Script bei mir in Blockly einzufügen. Kann offenbar nur das anzeigen, was ich selbst zusammen-geblockt habe....

          N M 2 Replies Last reply
          0
          • I io2345

            @mading Mein Gott, was ihr für knifflige Sachen macht: Geo-Lokalisation, Wahnsinn. Aber selbst ein Wandschalter ist noch zu viel Aufwand.
            Am einfachsten wäre doch, in der Oberfläche des ioBroker eine Art "virtuellen Schalter" zu haben, wo man drauf drückt und dann läuft die Zirkulationspumpe für fünf Minuten, bevor sie sich wieder abstellt.
            Bin ziemlicher Anfänger in solchen Sachen (hab vorgestern erst ioBroker auf dem Raspi installiert).
            Könnt ihr abschätzen, ob sich sowas realisieren lässt - oder hat sowas in der Art gar schon einer der Forumsteilnehmer am Laufen?

            EDIT: Mein Gott, ich scheitere schon daran, dein Blockly-Script bei mir in Blockly einzufügen. Kann offenbar nur das anzeigen, was ich selbst zusammen-geblockt habe....

            N Offline
            N Offline
            nobbiman
            wrote on last edited by nobbiman
            #687

            @io2345 Kann verstehen, dass du das auch im ioBroker realisieren möchtest, wobei ich dir leider auch (noch) nicht helfen kann.
            Aber einen Tipp für die praktische Umsetzung deines Problems gebe ich dir gerne mit:
            Ich steuere meine Zirkupumpe (Keller) über einen Funkschalter (könnte ein Shelly Plug S sein oder ein anderes Shelly-Teil). Im Bad liegt bei mir ein Shelly Button 1, den man betätigt, sobald man das Bad betritt und sich zum Duschen/Waschen vorbereitet. Der Button steuert dann den Shelly Plug S, der auf eine Laufzeit von 3-4 Min programmiert wird.
            Vorteil dieser Lösung: Der Schalter ist vor Ort und so langsam gewöhnen sich auch die Familienmitglieder an dessen rechzeitiger Betätigung.
            Ich hatte früher eine Steuerung über FHEM im FTUI auf einem iPad realisiert, der im EG lag. Wenn man ins OG kam und hatte vergessen den "3-Minuten-Schalter" zu betätigen, wurde doch das Wasser so lange laufen gelassen, bis es warm wurde weil niemand Lust hatte, nochmals ins EG zu gehen.
            Mir gefällt die jetzige Lösung sehr gut!

            1 Reply Last reply
            0
            • I io2345

              @mading Mein Gott, was ihr für knifflige Sachen macht: Geo-Lokalisation, Wahnsinn. Aber selbst ein Wandschalter ist noch zu viel Aufwand.
              Am einfachsten wäre doch, in der Oberfläche des ioBroker eine Art "virtuellen Schalter" zu haben, wo man drauf drückt und dann läuft die Zirkulationspumpe für fünf Minuten, bevor sie sich wieder abstellt.
              Bin ziemlicher Anfänger in solchen Sachen (hab vorgestern erst ioBroker auf dem Raspi installiert).
              Könnt ihr abschätzen, ob sich sowas realisieren lässt - oder hat sowas in der Art gar schon einer der Forumsteilnehmer am Laufen?

              EDIT: Mein Gott, ich scheitere schon daran, dein Blockly-Script bei mir in Blockly einzufügen. Kann offenbar nur das anzeigen, was ich selbst zusammen-geblockt habe....

              M Online
              M Online
              mading
              wrote on last edited by
              #688

              @io2345 sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

              @mading Mein Gott, was ihr für knifflige Sachen macht: Geo-Lokalisation, Wahnsinn. Aber selbst ein Wandschalter ist noch zu viel Aufwand.
              Am einfachsten wäre doch, in der Oberfläche des ioBroker eine Art "virtuellen Schalter" zu haben, wo man drauf drückt und dann läuft die Zirkulationspumpe für fünf Minuten, bevor sie sich wieder abstellt.
              Bin ziemlicher Anfänger in solchen Sachen (hab vorgestern erst ioBroker auf dem Raspi installiert).
              Könnt ihr abschätzen, ob sich sowas realisieren lässt - oder hat sowas in der Art gar schon einer der Forumsteilnehmer am Laufen?

              EDIT: Mein Gott, ich scheitere schon daran, dein Blockly-Script bei mir in Blockly einzufügen. Kann offenbar nur das anzeigen, was ich selbst zusammen-geblockt habe....

              Ich habe eine Schaltsteck an der Zirkulationspumpe. Im Bad habe ich einen homematic Taster mit Ink Display. Drücke ich auf eine Taste, läuft die ZP für 5 Min.

              1 Reply Last reply
              0
              • M mading

                @quotschmacher sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                @quotschmacher sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                ich greife das mal auf: das sollte ja dann eigentlich zum einschalten über bewegungsmelder so laufen, das ich in viessmannapi.0.2050879.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue bei auslösung des bewegungsmelders einen zeitplan mit der aktuellen zeit + ne stunde oder so eintrage und wenn keine bewegung mehr, dann einen leeren zeitplan. oder bin ich da jetzt ganz auf dem holzweg?

                nochmal der vollständigkeithalber: zirkulationspumpe steuern geht soweit ganz gut (vitodens 200).

                // schedule zum einschalten, allerdings nur zwischen 6 und 21 uhr
                var pump_on = '{"mon":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"tue":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"wed":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"thu":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"fri":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sat":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sun":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}]}'
                // schedule leeren - pumpe ausschalten
                var pump_off = '{"mon":[], "tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}' 
                
                setState("viessmannapi.0.xxx.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(pump_on)); // oder pump_off
                

                der vorteil das ganze über ein "begrenztes" schedule zu lösen: man muss bei der auswertung eines bewegungsmelders keine zeiten mehr auswerten. wenn der melder nach 21 triggert und das schedule neu gesetzt wird, startet die pumpe eh nicht.

                ich hab gestern ganz wild die schedules hin und her geschaltet und es hat super funktioniert.

                danke für den adapter @tombox

                Hey, da will ich mich mal dran hängen. Ich hatte überlegt, mir einen kippschalter im Bad irgendwo zu platzieren, mit dem ich die Zirkulationspumpe ad hoc starten kann (Use Case: man steht im Bad und will duschen/ das Waschbecken mit WW benutzen). Eigentlich sollte es doch mit dem Skript kein Problem sein:

                • Eine Schaltervariable (bool) in den eigenen Datenpunkten zu setzen, welche von einem Blockly überwacht wird
                • ist die Variable auf true, wird der schedule (pump_on) gesetzt -> die Zirkulation läuft an
                • nach z.B. 5min wird automatisch pump_off gesetzt

                Verstehe ich es richtig, dass mit deinem Skript die Zirkulationspumpe von 6-21 Uhr durch laufen würde, wenn sie nicht wieder deaktiviert wird?

                edit: hab mal ein blockly gebaut

                <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                  <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="C|6p3lu0hRewiE]Z{qnx" x="188" y="88">
                    <mutation statements="false"></mutation>
                    <field name="NAME">start-zirk</field>
                    <field name="SCRIPT">Ly8gc2NoZWR1bGUgenVtIGVpbnNjaGFsdGVuLCBhbGxlcmRpbmdzIG51ciB6d2lzY2hlbiA2IHVuZCAyMSB1aHINCg0KdmFyIHB1bXBfb24gPSAneyJtb24iOlt7InN0YXJ0IjoiMDA6MDAiLCJlbmQiOiIyMzo1OSIsIm1vZGUiOiJvbiIsInBvc2l0aW9uIjowfV0sInR1ZSI6W3sic3RhcnQiOiIwNjowMCIsImVuZCI6IjIxOjAwIiwibW9kZSI6Im9uIiwicG9zaXRpb24iOjB9XSwid2VkIjpbeyJzdGFydCI6IjA2OjAwIiwiZW5kIjoiMjE6MDAiLCJtb2RlIjoib24iLCJwb3NpdGlvbiI6MH1dLCJ0aHUiOlt7InN0YXJ0IjoiMDY6MDAiLCJlbmQiOiIyMTowMCIsIm1vZGUiOiJvbiIsInBvc2l0aW9uIjowfV0sImZyaSI6W3sic3RhcnQiOiIwNjowMCIsImVuZCI6IjIxOjAwIiwibW9kZSI6Im9uIiwicG9zaXRpb24iOjB9XSwic2F0IjpbeyJzdGFydCI6IjA2OjAwIiwiZW5kIjoiMjE6MDAiLCJtb2RlIjoib24iLCJwb3NpdGlvbiI6MH1dLCJzdW4iOlt7InN0YXJ0IjoiMDY6MDAiLCJlbmQiOiIyMTowMCIsIm1vZGUiOiJvbiIsInBvc2l0aW9uIjowfV19Jw0KDQpzZXRTdGF0ZSgidmllc3NtYW5uYXBpLjAuNjQ4NTEuMC5mZWF0dXJlcy5oZWF0aW5nLmRody5wdW1wcy5jaXJjdWxhdGlvbi5zY2hlZHVsZS5jb21tYW5kcy5zZXRTY2hlZHVsZS5zZXRWYWx1ZSIsIEpTT04ucGFyc2UocHVtcF9vbikpOyAvLyBvZGVyIHB1bXBfb2Zm</field>
                    <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
                  </block>
                  <block type="on_ext" id="OrrP|oAEW44xm)#CHi/x" x="563" y="88">
                    <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                    <field name="CONDITION">ne</field>
                    <field name="ACK_CONDITION"></field>
                    <value name="OID0">
                      <shadow type="field_oid" id="Vf:2${EvnUSG~})eift%">
                        <field name="oid">0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZirkulationAn</field>
                      </shadow>
                    </value>
                    <statement name="STATEMENT">
                      <block type="controls_if" id=")wR[o:^O40MXsYo|IaVD">
                        <value name="IF0">
                          <block type="logic_compare" id="vKpLM;XY_RcIGh6,W8}T">
                            <field name="OP">EQ</field>
                            <value name="A">
                              <block type="on_source" id=")fMs4Fcf$,iYXBW!bX,$">
                                <field name="ATTR">state.val</field>
                              </block>
                            </value>
                            <value name="B">
                              <block type="logic_boolean" id="J5ijXAEjpY!7;c[{N/*G">
                                <field name="BOOL">TRUE</field>
                              </block>
                            </value>
                          </block>
                        </value>
                        <statement name="DO0">
                          <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="cPECRG/O*H71[C0pKS3W">
                            <mutation name="start-zirk"></mutation>
                            <next>
                              <block type="telegram" id="T9Dc^Salh?]_(:9YeLNs">
                                <field name="INSTANCE"></field>
                                <field name="LOG"></field>
                                <field name="SILENT">FALSE</field>
                                <field name="PARSEMODE">default</field>
                                <field name="DISABLE_WEB_PAGE_PREVIEW">FALSE</field>
                                <value name="MESSAGE">
                                  <shadow type="text" id="1_-=OC9}y+2rbxEF,Ps7">
                                    <field name="TEXT">Zirkulationspumpe gestartet. 5 Minuten Timeout</field>
                                  </shadow>
                                </value>
                                <next>
                                  <block type="timeouts_wait" id="^+@b5Hgy=9Kt_8[LpCQ#">
                                    <field name="DELAY">5</field>
                                    <field name="UNIT">min</field>
                                    <next>
                                      <block type="update" id="3`LHXWh~d.hYJhTrvq]*">
                                        <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                        <field name="OID">0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZirkulationAn</field>
                                        <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                        <value name="VALUE">
                                          <block type="logic_boolean" id="ex|rf*=(uRZ~2{=|JWFM">
                                            <field name="BOOL">FALSE</field>
                                          </block>
                                        </value>
                                        <next>
                                          <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="/vYJRv|tZ55;~!uax+W3">
                                            <mutation name="stop-zirk"></mutation>
                                            <next>
                                              <block type="telegram" id=":QA|!PHN6C*+Eo6eIfHX">
                                                <field name="INSTANCE"></field>
                                                <field name="LOG"></field>
                                                <field name="SILENT">FALSE</field>
                                                <field name="PARSEMODE">default</field>
                                                <field name="DISABLE_WEB_PAGE_PREVIEW">FALSE</field>
                                                <value name="MESSAGE">
                                                  <shadow type="text" id="G!f5)/iMynkY@xR7o@ZR">
                                                    <field name="TEXT">Zirkulationspumpe gestoppt.</field>
                                                  </shadow>
                                                </value>
                                              </block>
                                            </next>
                                          </block>
                                        </next>
                                      </block>
                                    </next>
                                  </block>
                                </next>
                              </block>
                            </next>
                          </block>
                        </statement>
                      </block>
                    </statement>
                  </block>
                  <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="]0SXN4W+S6mvOy.:^$No" x="188" y="113">
                    <mutation statements="false"></mutation>
                    <field name="NAME">stop-zirk</field>
                    <field name="SCRIPT">Ly8gc2NoZWR1bGUgbGVlcmVuIC0gcHVtcGUgYXVzc2NoYWx0ZW4NCg0KdmFyIHB1bXBfb2ZmID0gJ3sibW9uIjpbXSwgInR1ZSI6W10sIndlZCI6W10sInRodSI6W10sImZyaSI6W10sInNhdCI6W10sInN1biI6W119JyANCg0KIA0KDQpzZXRTdGF0ZSgidmllc3NtYW5uYXBpLjAuNjQ4NTEuMC5mZWF0dXJlcy5oZWF0aW5nLmRody5wdW1wcy5jaXJjdWxhdGlvbi5zY2hlZHVsZS5jb21tYW5kcy5zZXRTY2hlZHVsZS5zZXRWYWx1ZSIsIEpTT04ucGFyc2UocHVtcF9vZmYpKTsgLy8gb2RlciBwdW1wX29mZg==</field>
                    <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
                  </block>
                </xml>
                

                Danke!
                mading

                I Offline
                I Offline
                io2345
                wrote on last edited by io2345
                #689

                @mading Funktioniert astrein.
                Falls ein Anfänger wie ich das ebenfalls importieren möchte: Hier ein paar Hinweise, wie man Frust vermeiden kann:

                Das Blockly enthält einen Block, in dem Meldungen über einen Adapter des IM-Dienstes Telegram verschickt werden. Falls man beim Importieren des Scripts eine Fehlermeldung erhält bezüglich fehlerhafter Telegram-Konfiguration, dann fehlt bei euch wahrscheinlich dieser Adapter.

                Der konfigurierte Datenpunkt, der geschaltet wird, muss bei euch im Blockly abgeändert werden: hinter "viessmannapi.0.... ist eine eindeutige ID, an dieser Stelle müsst ihr die eure eintragen.

                Das Blockly verwendet einen eigenen Datenpunkt, den ihr erst anlegen müsst: Unter 0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung einen Unterpunkt "ZirkulationAn" als Binärwert.

                Wer das Script ohne Hardwareschalter einfach von einem Mobilgerät oder Computer aufrufen will, kann sich z.B. eine Visualisierung (wie HABpanel) als Adapter installieren und dort eine Schaltfläche einfügen, die beim Antippen in den - im letzten Abschnitt erstellten Datenpunkt - schreibt.

                1 Reply Last reply
                0
                • M m4rgott

                  Ich habe die Lösung schon gefunden.
                  Ein Konvertierungsblock "JSON nach Objekt" vor den zu schreibenden Wert hat geholfen.

                  B Offline
                  B Offline
                  Bastler52
                  wrote on last edited by Bastler52
                  #690

                  @m4rgott Kannst Du uns dann die Lösung zeigen bitte. (vor {"mon" .. ist gemeint oder?)

                  M 1 Reply Last reply
                  0
                  • B Bastler52

                    @m4rgott Kannst Du uns dann die Lösung zeigen bitte. (vor {"mon" .. ist gemeint oder?)

                    M Offline
                    M Offline
                    m4rgott
                    wrote on last edited by
                    #691

                    Hi @bastler52

                    die obenstehenden Blocklys sind genau so bei mir im Einsatz. Deshalb weiß ich nicht welche Lösung Du suchst.

                    Ich habe nur die Anlagennummer durch "xxx" ersetzt.

                    Wie oben beschrieben habe ich für den neuen Zeitplan den bestehenden Wert aus dem Datenpunkt viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.properties.entries.value geholt und den nach meinen Vorstellungen angepasst.

                    Ich hoffe das hilft Dir weiter.

                    B 1 Reply Last reply
                    0
                    • M m4rgott

                      Hi @bastler52

                      die obenstehenden Blocklys sind genau so bei mir im Einsatz. Deshalb weiß ich nicht welche Lösung Du suchst.

                      Ich habe nur die Anlagennummer durch "xxx" ersetzt.

                      Wie oben beschrieben habe ich für den neuen Zeitplan den bestehenden Wert aus dem Datenpunkt viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.properties.entries.value geholt und den nach meinen Vorstellungen angepasst.

                      Ich hoffe das hilft Dir weiter.

                      B Offline
                      B Offline
                      Bastler52
                      wrote on last edited by
                      #692

                      @m4rgott Danke scheinbar habe ich etwas übersehen oder wurde nicht angezeigt. Wollte nur sicher gehen dass ich deinen Beitrag richtig verstanden habe f8471e71-0515-46c9-99b4-1a2c8887705f-image.png

                      genau das habe ich nicht gesehen und danach hatte ich gefragt ob och das richtig verstanden habe.

                      Ich habe an sich die Lösung auch um Einsatz aber als Java Skript.

                      DANKE für deine Reaktion

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • ? A Former User

                        @juggi1962

                        Hi,
                        noe, bei mir laeuft alles wie gehabt... polle alle 5minuten..
                        hast du das mal gemacht, was in der Fehlermeldung steht?

                        M Offline
                        M Offline
                        MAXI885
                        wrote on last edited by
                        #693

                        @ilovegym
                        Hallo,
                        aktuell nutze ich den Adapter noch nicht, hätte aber eine Frage zur Anschaffung der Hardware.
                        Es gibt für den VITOCONNECT 100 OPT01 auch einen Nachfolger, den OPTO2, ist das für die Verwendung mit iobroker egal,
                        welches Gerät man benutzt ?

                        Vielen Dank & Grüße !

                        ? T 2 Replies Last reply
                        0
                        • M MAXI885

                          @ilovegym
                          Hallo,
                          aktuell nutze ich den Adapter noch nicht, hätte aber eine Frage zur Anschaffung der Hardware.
                          Es gibt für den VITOCONNECT 100 OPT01 auch einen Nachfolger, den OPTO2, ist das für die Verwendung mit iobroker egal,
                          welches Gerät man benutzt ?

                          Vielen Dank & Grüße !

                          ? Offline
                          ? Offline
                          A Former User
                          wrote on last edited by
                          #694

                          @maxi885

                          Hallo,
                          kann dir nicht 100% bestaetigen, da ich auch nur den Vitoconnect 100 habe.
                          Aber, rein von der Logik des Adapters aus, sollte es funktionieren, da dieser die Daten ja von dem Viessmann-Server von der API holt.
                          Wie die Daten dahin kommen, ob mit Modul-1 oder 2 oder X ist eigentlich egal....

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M MAXI885

                            @ilovegym
                            Hallo,
                            aktuell nutze ich den Adapter noch nicht, hätte aber eine Frage zur Anschaffung der Hardware.
                            Es gibt für den VITOCONNECT 100 OPT01 auch einen Nachfolger, den OPTO2, ist das für die Verwendung mit iobroker egal,
                            welches Gerät man benutzt ?

                            Vielen Dank & Grüße !

                            T Offline
                            T Offline
                            tombox
                            wrote on last edited by
                            #695

                            @maxi885 Kompatibilitätsliste: https://documentation.viessmann.com/static/compatibility

                            M 1 Reply Last reply
                            0
                            • T tombox

                              @maxi885 Kompatibilitätsliste: https://documentation.viessmann.com/static/compatibility

                              M Offline
                              M Offline
                              MAXI885
                              wrote on last edited by
                              #696

                              @tombox said in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                              @maxi885 Kompatibilitätsliste: https://documentation.viessmann.com/static/compatibility

                              super, vielen Dank !
                              Die Liste bezieht sich schon auf den neuen OPTO2, da steht meine etwas ältere Vitotronic 200 KW1 sogar dabei 🙂

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                Backes
                                wrote on last edited by
                                #697

                                Guten Morgen,

                                ist es normal, dass wenn das RateLimit einmal erreicht wurde, das der Adapter manuell neugestartet werden muss damit er wieder funktioniert am nächsten Tag? Hab das RateLimit letzte Woche einmal überschritten und er hat seitdem gehangen und keine Daten mehr gezogen.

                                Beste Grüße!

                                Dominik F.D 1 Reply Last reply
                                0
                                • B Backes

                                  Guten Morgen,

                                  ist es normal, dass wenn das RateLimit einmal erreicht wurde, das der Adapter manuell neugestartet werden muss damit er wieder funktioniert am nächsten Tag? Hab das RateLimit letzte Woche einmal überschritten und er hat seitdem gehangen und keine Daten mehr gezogen.

                                  Beste Grüße!

                                  Dominik F.D Offline
                                  Dominik F.D Offline
                                  Dominik F.
                                  wrote on last edited by
                                  #698

                                  Hallo zusammen,

                                  ich habe heute den Adapter installiert und soweit ich das überblicken kann funktioniert alles.

                                  Ich nutze bei meiner Heizung die geofencing Funktion. Gibt es dazu Datenpunkte wo ich sehen kann wer im Umkreis ist und wer nicht?

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • I Offline
                                    I Offline
                                    io2345
                                    wrote on last edited by io2345
                                    #699

                                    Jetzt bräuchte ich doch nochmal Hilfe von Spezialisten:
                                    Wollte das Script verbessern, dass es den eingestellten Zirkulationspumpen-Schedule aus der WP zunächst ausliest und ganz am Schluss wieder zurückschreibt.
                                    Das klappt aber nicht so recht. Es kommt beim Schreiben von Werten immer der Hinweis:

                                    State value to set for ... has to be one of type "string", "number", "boolean" but received type "object"

                                    Nun habe ich schon einige Forumseinträge hierzu gelesen, wo es um "stringify" oder "toString" geht, oder auch, dass der Adapter selbst das regeln muss. Vermutlich bin ich einfach nicht helle genug, bisher habe ich jedenfalls nicht verstanden, was ich nun konkret tun muss, um das Problem zu umgehen. Könnt ihr mir helfen?

                                    Hier der Code:

                                    async function start_zirk() {
                                        // Schedule wird zum Einschalten der Pumpe temporär verändert, so dass die Pumpe
                                        // zwischen 00:00 und 23:59 Uhr zuverlässig eingeschaltet ist. Das in der Wärmepumpe 
                                        // vorhandene Zeitprogramm der Zirkulationspumpe wird in einen eigenen Datenpunkt gesichert
                                        
                                        var pump_on = '{"mon":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],"tue":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],"wed":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],"thu":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],"fri":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],"sat":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],"sun":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}]}';
                                        var schedule_sichern = getState('viessmannapi.0.133000.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue').val;
                                        
                                        setState('0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZwischenspeicherZirkulationspumpeSchedule', schedule_sichern.val);
                                        setState("viessmannapi.0.133000.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(pump_on)); // oder pump_off
                                    }
                                    
                                    async function stop_zirk() {
                                        // Der urspüngliche Schedule wird zurückgeschrieben. 
                                        
                                        var schedule_wiederherstellen = getState('0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZwischenspeicherZirkulationspumpeSchedule').val;
                                        setState("viessmannapi.0.133000.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue", schedule_wiederherstellen.val);
                                    }
                                    
                                    
                                    on({ id: [].concat(['0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZirkulationAn_']), change: 'ne' }, async (obj) => {
                                      let value = obj.state.val;
                                      let oldValue = obj.oldState.val;
                                      if ((obj.state ? obj.state.val : "") == true) {
                                        await start_zirk();
                                        log ("Zirkulationspumpe läuft für zwei Minuten");
                                        await wait(120000);
                                        setState('0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZirkulationAn_' /* EigeneDatenpunkte.Heizung.ZirkulationAn  */, false, true);
                                        await stop_zirk();
                                      }
                                    });
                                    
                                    M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • I io2345

                                      Jetzt bräuchte ich doch nochmal Hilfe von Spezialisten:
                                      Wollte das Script verbessern, dass es den eingestellten Zirkulationspumpen-Schedule aus der WP zunächst ausliest und ganz am Schluss wieder zurückschreibt.
                                      Das klappt aber nicht so recht. Es kommt beim Schreiben von Werten immer der Hinweis:

                                      State value to set for ... has to be one of type "string", "number", "boolean" but received type "object"

                                      Nun habe ich schon einige Forumseinträge hierzu gelesen, wo es um "stringify" oder "toString" geht, oder auch, dass der Adapter selbst das regeln muss. Vermutlich bin ich einfach nicht helle genug, bisher habe ich jedenfalls nicht verstanden, was ich nun konkret tun muss, um das Problem zu umgehen. Könnt ihr mir helfen?

                                      Hier der Code:

                                      async function start_zirk() {
                                          // Schedule wird zum Einschalten der Pumpe temporär verändert, so dass die Pumpe
                                          // zwischen 00:00 und 23:59 Uhr zuverlässig eingeschaltet ist. Das in der Wärmepumpe 
                                          // vorhandene Zeitprogramm der Zirkulationspumpe wird in einen eigenen Datenpunkt gesichert
                                          
                                          var pump_on = '{"mon":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],"tue":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],"wed":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],"thu":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],"fri":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],"sat":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],"sun":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}]}';
                                          var schedule_sichern = getState('viessmannapi.0.133000.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue').val;
                                          
                                          setState('0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZwischenspeicherZirkulationspumpeSchedule', schedule_sichern.val);
                                          setState("viessmannapi.0.133000.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(pump_on)); // oder pump_off
                                      }
                                      
                                      async function stop_zirk() {
                                          // Der urspüngliche Schedule wird zurückgeschrieben. 
                                          
                                          var schedule_wiederherstellen = getState('0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZwischenspeicherZirkulationspumpeSchedule').val;
                                          setState("viessmannapi.0.133000.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue", schedule_wiederherstellen.val);
                                      }
                                      
                                      
                                      on({ id: [].concat(['0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZirkulationAn_']), change: 'ne' }, async (obj) => {
                                        let value = obj.state.val;
                                        let oldValue = obj.oldState.val;
                                        if ((obj.state ? obj.state.val : "") == true) {
                                          await start_zirk();
                                          log ("Zirkulationspumpe läuft für zwei Minuten");
                                          await wait(120000);
                                          setState('0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZirkulationAn_' /* EigeneDatenpunkte.Heizung.ZirkulationAn  */, false, true);
                                          await stop_zirk();
                                        }
                                      });
                                      
                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Michi_Pi
                                      wrote on last edited by
                                      #700

                                      @io2345 ich bin jetzt kein Spezialist, aber was mir auffällt ist, dass du beim zurückspeichern das nicht als JSON machst.
                                      Probier mal

                                      JSON.parse(schedule_wiederherstellen.val))
                                      
                                      I 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M Michi_Pi

                                        @io2345 ich bin jetzt kein Spezialist, aber was mir auffällt ist, dass du beim zurückspeichern das nicht als JSON machst.
                                        Probier mal

                                        JSON.parse(schedule_wiederherstellen.val))
                                        
                                        I Offline
                                        I Offline
                                        io2345
                                        wrote on last edited by
                                        #701

                                        @michi_pi
                                        Danke für die Rückmeldung. Hätte erwähnen sollen, dass ich das schon probiert hatte. Dann kommt allerdings ein tiefroter Fehler:

                                        script.js.common.Zirkulation_kurz_einschalten_verbessert_JS: SyntaxError: Unexpected token u in JSON at position 0
                                        error at JSON.parse (<anonymous>)
                                        at start_zirk (script.js.common.Zirkulation_kurz_einschalten_verbessert_JS:9:103)
                                        at Object.<anonymous> (script.js.common.Zirkulation_kurz_einschalten_verbessert_JS:25:11)
                                        at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1266:38)
                                        at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:645:29)
                                        at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:11229:62)
                                        at processImmediate (node:internal/timers:476:21)

                                        Denke, das ist der Grund, warum der fixe Wert in Codezeile 6 in Hochkommata steht. Weiss aber nicht, wie ich das mit den anderen, zu übergebenden Werten, hinbekomme.

                                        M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • I io2345

                                          @michi_pi
                                          Danke für die Rückmeldung. Hätte erwähnen sollen, dass ich das schon probiert hatte. Dann kommt allerdings ein tiefroter Fehler:

                                          script.js.common.Zirkulation_kurz_einschalten_verbessert_JS: SyntaxError: Unexpected token u in JSON at position 0
                                          error at JSON.parse (<anonymous>)
                                          at start_zirk (script.js.common.Zirkulation_kurz_einschalten_verbessert_JS:9:103)
                                          at Object.<anonymous> (script.js.common.Zirkulation_kurz_einschalten_verbessert_JS:25:11)
                                          at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1266:38)
                                          at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:645:29)
                                          at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:11229:62)
                                          at processImmediate (node:internal/timers:476:21)

                                          Denke, das ist der Grund, warum der fixe Wert in Codezeile 6 in Hochkommata steht. Weiss aber nicht, wie ich das mit den anderen, zu übergebenden Werten, hinbekomme.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Michi_Pi
                                          wrote on last edited by Michi_Pi
                                          #702

                                          @io2345 probiers mal hiermit. Die lokale Zwischenspeichern hab ich jetzt mal wegelassen.

                                          var pump_on, schedule_sichern, schedule_wiederherstellen;
                                          
                                          async function start_zirk() {
                                              // Schedule wird zum Einschalten der Pumpe temporär verändert, so dass die Pumpe
                                              // zwischen 00:00 und 23:59 Uhr zuverlässig eingeschaltet ist. Das in der Wärmepumpe 
                                              // vorhandene Zeitprogramm der Zirkulationspumpe wird in einen eigenen Datenpunkt gesichert
                                              
                                              pump_on = '{"mon":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],\
                                                              "tue":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],\
                                                              "wed":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],\
                                                              "thu":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],\
                                                              "fri":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],\
                                                              "sat":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}],\
                                                              "sun":[{"start":"00:00","end":"23:59","mode":"on","position":0}]}'
                                              schedule_sichern = getState('viessmannapi.0.133000.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue').val;
                                              
                                              //setState('0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZwischenspeicherZirkulationspumpeSchedule', JSON.parse(schedule_sichern));
                                              setState("viessmannapi.0.133000.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(pump_on)); // oder pump_off
                                          }
                                           
                                          async function stop_zirk() {
                                              // Der urspüngliche Schedule wird zurückgeschrieben. 
                                              
                                              //schedule_wiederherstellen = getState('0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZwischenspeicherZirkulationspumpeSchedule').val;
                                              schedule_wiederherstellen = schedule_sichern;
                                              setState("viessmannapi.0.133000.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(schedule_wiederherstellen));
                                          }
                                           
                                           
                                          on({ id: [].concat(['0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZirkulationAn_']), change: 'ne' }, async (obj) => {
                                            let value = obj.state.val;
                                            let oldValue = obj.oldState.val;
                                            if ((obj.state ? obj.state.val : "") == true) {
                                              await start_zirk();
                                              log ("Zirkulationspumpe läuft für zwei Minuten");
                                              await wait(120000);
                                              setState('0_userdata.0.EigeneDatenpunkte.Heizung.ZirkulationAn_' /* EigeneDatenpunkte.Heizung.ZirkulationAn  */, false, true);
                                              await stop_zirk();
                                            }
                                          });
                                          
                                          I 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          612

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe