Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter: fritzdect

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    204

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Adapter: fritzdect

Adapter: fritzdect

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
706 Posts 90 Posters 224.3k Views 27 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F Offline
    F Offline
    foxthefox
    Developer
    wrote on last edited by
    #307

    Ich hoffe mit den updates hast du auch die Admin v3 Oberfläche?!

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Adapterüberblick: Profil Github;

    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

    Ein Aufruf: video

    1 Reply Last reply
    0
    • F Offline
      F Offline
      foxthefox
      Developer
      wrote on last edited by
      #308

      @ramses:

      Wenn du mir verraten kannst wie ich den Mist aus den Logs krieg, bin ich vollkommen happy. Denn erstaunlicherweise liest er auf einmal sogar die Temperaturen aus, was früher nie ging. Also nur noch weg mit dem guest wlan 😄 `

      habe die Version 0.1.1 veröffentlicht und diese beinhaltet das Häkchen für das GästeWLAN.

      und das in adminv2 und adminv3

      Ich hoffe es ist nun alles zu deiner Zufriedenheit.

      Gruß

      Klaus

      Adapterüberblick: Profil Github;

      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

      Ein Aufruf: video

      1 Reply Last reply
      0
      • R Offline
        R Offline
        ramses
        wrote on last edited by
        #309

        @foxthefox:

        @ramses:

        Wenn du mir verraten kannst wie ich den Mist aus den Logs krieg, bin ich vollkommen happy. Denn erstaunlicherweise liest er auf einmal sogar die Temperaturen aus, was früher nie ging. Also nur noch weg mit dem guest wlan 😄 `

        habe die Version 0.1.1 veröffentlicht und diese beinhaltet das Häkchen für das GästeWLAN.

        und das in adminv2 und adminv3

        Ich hoffe es ist nun alles zu deiner Zufriedenheit.

        Gruß

        Klaus `

        Hallo Klaus,

        vielen Dank das du dir so eine Mühe machst. Die Einträge betreffend Guest-Wlan sind in der Tat beim setzen des Hakens verschwunden. Dafür wird mir etwas neues gezaubert:

        2018-02-15 17:58:00.215 - info: fritzdect.0 starting. Version 0.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fritzdect, node: v6.12.3
        2018-02-15 17:58:00.219 - info: fritzdect.0 entered ready
        2018-02-15 17:58:01.574 - error: fritzdect.0 call to API does not exist! (404)
        2018-02-15 17:58:01.575 - error: fritzdect.0 error calling the fritzbox {"error":null,"response":{"statusCode":404,"body":"\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n
        \n
        \n
        \n
        \n
        FRITZ!Box
        \n
        \n
        \n
        Die angegebene URL wurde nicht gefunden. Sie werden auf die Startseite der FRITZ!Box weitergeleitet.
        
        \n
        Falls Sie nicht automatisch auf die Startseite der FRITZ!Box weitergeleitet werden, klicken Sie hier.
        
        \n
        \n
        \n
        \n
        \n
        \n\n\n","headers":{"connection":"close","content-length":"2677","content-type":"text/html; charset=utf-8"},"request":{"uri":{"protocol":"http:","slashes":true,"auth":null,"host":"192.168.1.1","port":80,"hostname":"192.168.1.1","hash":null,"search":null,"query":null,"pathname":"/data.lua","path":"/data.lua","href":"http://192.168.1.1/data.lua"},"method":"POST","headers":{"content-type":"application/x-www-form-urlencoded","content-length":40}}},"options":{"url":"http://192.168.1.1/data.lua","method":"POST","form":{"sid":"232736ac3d026d96","xhr":1,"page":"overview"}}}
        2018-02-15 17:58:01.831 - info: fritzdect.0 create Devices 2
        

        Data.lua sagt mir leider überhaupt nichts.

        Ach ja, zu deiner Frage. Hatte ja komplett Iobroker neu installiert und bin daher auch beim 3.2.0er Admin angekommen.

        1 Reply Last reply
        0
        • F Offline
          F Offline
          foxthefox
          Developer
          wrote on last edited by
          #310

          Da kann man getrost hinwegsehen, nach dem Start des Adapters wird dessen Firmware abgefragt. Manche versionen kennen die Abfrage nicht.

          Da es nur einmalig beim Start passiert, stört es nicht weiter.

          Gruß

          Klaus

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Adapterüberblick: Profil Github;

          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

          Ein Aufruf: video

          1 Reply Last reply
          0
          • R Offline
            R Offline
            ramses
            wrote on last edited by
            #311

            @foxthefox:

            Da kann man getrost hinwegsehen, nach dem Start des Adapters wird dessen Firmware abgefragt. Manche versionen kennen die Abfrage nicht.

            Da es nur einmalig beim Start passiert, stört es nicht weiter.

            Gruß

            Klaus

            Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

            Du hast vollkommen recht. Meldet sich nicht mehr. Tja was soll ich sagen, endlich ist es geschafft 🙂

            Ich danke dir noch mal für deine Bemühungen!

            1 Reply Last reply
            0
            • A Offline
              A Offline
              arnebanane
              wrote on last edited by
              #312

              Hallo und danke für den Adapter!

              Ich habe bisher lediglich den DECT-Repeater, der ja aber zumindest eine Temperatur misst, die ich in ioBroker auch auslesen kann.

              Über die Cloud kriege ich das ganze sogar bei Alexa eingerichtet und es macht mir alles den Eindruck, als könnte Alexa mir auf Nachfrage auch die Temperatur liefern.

              Geht das überhaupt? Wenn ja, was muss ich die Uschi denn fragen?

              Viele Grüße 🙂

              1 Reply Last reply
              0
              • F Offline
                F Offline
                foxthefox
                Developer
                wrote on last edited by
                #313

                Ich benutze leider kein Alexa, ich hoffe jemand aus dem Forum kann dir antworten.

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Adapterüberblick: Profil Github;

                Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                Ein Aufruf: video

                1 Reply Last reply
                0
                • WebrangerW Offline
                  WebrangerW Offline
                  Webranger
                  wrote on last edited by
                  #314

                  Hallo,

                  in version 0.1.1 wird mir der Batterie Status mit 0% angezeigt ist das schon wem aufgefallen?

                  Ausser dem möchte ich das augenmerk auf diesen Beitrag von mir richten: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=11887

                  Problem bekannt oder ich zu doof?

                  Gruß

                  Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    ramses
                    wrote on last edited by
                    #315

                    @arnebanane:

                    Hallo und danke für den Adapter!

                    Ich habe bisher lediglich den DECT-Repeater, der ja aber zumindest eine Temperatur misst, die ich in ioBroker auch auslesen kann.

                    Über die Cloud kriege ich das ganze sogar bei Alexa eingerichtet und es macht mir alles den Eindruck, als könnte Alexa mir auf Nachfrage auch die Temperatur liefern.

                    Geht das überhaupt? Wenn ja, was muss ich die Uschi denn fragen?

                    Viele Grüße 🙂 `

                    Die eingebauten Thermostate der Repeater oder Schaltsteckdosen für irgendwas zu nutzen, finde ich grundsätzlich eine schlechte Idee.

                    Am Besten merkt man es an den Steckdosen zb die DECT200. Wenn das Ding an ist und Leistung gezogen wird…zb. großer tv,anlage und player ~ 200w ... merkt man binnen kurzer Zeit das die gemessene Temperatur rapide ansteigt.

                    Kurz gesagt würde ich behaupten, wenn der Wert irgendwie überhaupt verlässlich ist, nur im ausgeschaltetem Zustand.

                    Beim Repeater ist die AuswirKung natürlich geringer da weniger Leistung gezogen wird (generell). Dort ändert sich die Leistungsaufnahme vermutlich max. um 10w. Aber je nach Bauweise kann dieses auch zu Schwankungen führen (ich habe nur DECT200 und daher ist dieses vermutet).

                    Ich würde die Thermostate in diesen Produkten auf jeden Fall mit Vorsicht genießen.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • WebrangerW Offline
                      WebrangerW Offline
                      Webranger
                      wrote on last edited by
                      #316

                      ÄHHHH?? Was?

                      Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        ramses
                        wrote on last edited by
                        #317

                        @ringdingringding:

                        ÄHHHH?? Was? `

                        sorry hatte keinen Bezug auf dich, Hab ich gerade korrigiert

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • F Offline
                          F Offline
                          foxthefox
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #318

                          @ringdingringding:

                          Hallo,

                          in version 0.1.1 wird mir der Batterie Status mit 0% angezeigt

                          Gruß `

                          Auf besonderen Wunsch hatte ich für die Batterie 2 Möglichkeiten vorgesehen. Entweder über die Daten die die fritzbox liefert oder ein funktionsaufruf der irgendwie die Website ausliest.

                          Was ist denn das Ergebnis wenn du im Admin auf my devices drückst?

                          Ist dort Batterie mit dabei?

                          Ansonsten wäre evtl die Frage ob die fritzbox Oberfläche in einer anderen Sprache läuft.

                          Wenn der Status im JSON dabei ist, dann könnte was im Adapter schief laufen, wenn es der funktionsaufruf ist, dann reiche ich das nur durch.

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          Adapterüberblick: Profil Github;

                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                          Ein Aufruf: video

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            arnebanane
                            wrote on last edited by
                            #319

                            @ramses:

                            Die eingebauten Thermostate der Repeater oder Schaltsteckdosen für irgendwas zu nutzen, finde ich grundsätzlich eine schlechte Idee.

                            Am Besten merkt man es an den Steckdosen zb die DECT200. Wenn das Ding an ist und Leistung gezogen wird…zb. großer tv,anlage und player ~ 200w ... merkt man binnen kurzer Zeit das die gemessene Temperatur rapide ansteigt.

                            Kurz gesagt würde ich behaupten, wenn der Wert irgendwie überhaupt verlässlich ist, nur im ausgeschaltetem Zustand.

                            Beim Repeater ist die AuswirKung natürlich geringer da weniger Leistung gezogen wird (generell). Dort ändert sich die Leistungsaufnahme vermutlich max. um 10w. Aber je nach Bauweise kann dieses auch zu Schwankungen führen (ich habe nur DECT200 und daher ist dieses vermutet).

                            Ich würde die Thermostate in diesen Produkten auf jeden Fall mit Vorsicht genießen. `

                            Ja, ich habe auch gar nicht groß vor, da irgendwas besonderes mit zu veranstalten. Gesteuert werden soll dadurch gar nichts. Ich möchte lediglich, eigentlich tatsächlich nur aus Spielerei, die Temperatur von Alexa wissen.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              P-A-L-A-D-I-N
                              wrote on last edited by
                              #320

                              Ich habe den Adapter bereits seit einigen Wochen in Benutzung (sowohl die älteren als auch jetzt die ganz aktuelle Version) und bin total begeistert! Sowohl das Abrufen der aktuellen Temperatur als auch das Einstellen einer neuen Zieltemperatur klappt problemlos, von den üblichen, vom Ersteller nicht zu verantwortenden "Verständigungsschwierigkeiten" mit Alexa (Wortwahl, Reihenfolge usw.) einmal abgesehen. 😉

                              Was mir nun noch "fehlt", wäre eine bessere Datengrundlage und situative Ansteuerung der DECT-Geräte - in meinem Falle sind das derzeit noch ausschließlich die COMET-Heizkörperthermostate. Konkret wäre das Folgendes:

                              1. Temperatursensor an geeigneter(er) Stelle im Raum - die Thermostate liefern oft keine zufriedenstellenden Werte, da sie naturgemäß nicht in der Raummitte sondern in irgendeinem Eck messen.

                              2. Fenster-auf-Kennung per Fensterkontaktschalter - die Fenster-auf-Kennung der Thermostate funktioniert zwar, allerdings doch immer etwas verzögert und bei nicht ganz so eisigen Außentemperaturen (und dementsprechend starkem und schnellem Temperaturabfall) auch nicht besonders zuverlässig

                              Gibt es denn derzeit schon Fensterkontaktschalter und Temperatursensoren, die zuverlässig mit den COMET-Thermostaten interagieren können? Ich habe gelesen, daß bspw. die DECT-Produkte von Panasonic ja grundsätzlich kompatibel sein sollen (und noch eine Menge anderer, die zu dieser "Alliance" gehören), aber ob sich die Produkte in der Praxis schon richtig einbinden lassen und das auch alles reibungslos (und vor allem in nahezu Echtzeit) funktioniert, ist eben die Frage!

                              Bringt ja nichts, wenn die Werte nur verzögert ankommen oder es bei der Einrichtung der Geräte im Adapter Probleme gibt… Hat hier jemand von Euch schon eigene Erfahrungen sammeln können und kann vielleicht das eine oder andere Produkt empfehlen??

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • WebrangerW Offline
                                WebrangerW Offline
                                Webranger
                                wrote on last edited by
                                #321

                                Ich benutze die xiaomi Fensterkontakte mit dem dazugehörigen gateway.

                                Per blockly Skript setze ich den comet auf aus oder auto.

                                Das Script läuft seit heute bei mir und muss das noch auf dauer beobachten aber die ersten tests waren erfolgreich.

                                Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  P-A-L-A-D-I-N
                                  wrote on last edited by
                                  #322

                                  @ringdingringding:

                                  Ich benutze die xiaomi Fensterkontakte mit dem dazugehörigen gateway.

                                  Per blockly Skript setze ich den comet auf aus oder auto.

                                  Das Script läuft seit heute bei mir und muss das noch auf dauer beobachten aber die ersten tests waren erfolgreich. `

                                  Funktionieren die Kontakte (Funk?) auch ohne das Gateway, z.B. per Broadlink RM Pro?

                                  Wenn das Script bei Dir gut läuft und das Ganze recht verzögerungsfrei funktioniert (würde ja nichts bringen, wenn die Fenster-auf-Kennung um Minuten verzögert wäre), wäre es toll, wenn Du es hier teilen könntest!

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • WebrangerW Offline
                                    WebrangerW Offline
                                    Webranger
                                    wrote on last edited by
                                    #323

                                    Verzögerung ca. 5-10 sec bis es in der fritz.box angezeigt wird.

                                    Auf dem Thermostat muss ich noch mal gucken wie lange es dauert bis es dort ankommt.

                                    Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      P-A-L-A-D-I-N
                                      wrote on last edited by
                                      #324

                                      @ringdingringding:

                                      Verzögerung ca. 5-10 sec bis es in der fritz.box angezeigt wird.

                                      Auf dem Thermostat muss ich noch mal gucken wie lange es dauert bis es dort ankommt. `

                                      Das klingt auf alle Fälle schon mal sehr vielversprechend! 🙂

                                      Die Fenster-auf-Kennung der COMET-Thermostate selbst ist ja unter aller Kanone… Da mache ich das Fenster oft schon wieder zu, bis das Ding mal endlich zudreht! Und bei nicht ganz so kaltem Wetter oder größerem Abstand zum Fenster bemerkt der Thermostat das Öffnen des Fensters teilweise auch erst gar nicht.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ? Offline
                                        ? Offline
                                        A Former User
                                        wrote on last edited by
                                        #325

                                        Hi,

                                        Anscheinend gibt es ein Problem mit der FB7490 und der FW Version 6.93.

                                        Es werden zwar alle Befehle an die FB gesendet aber in die andere Richtung sprich Änderungen an der FB werden in den Objekten nicht korrekt übernommen.

                                        (Target temp etc bei den Comet DECTs und ON/Off, Power Consumption bei den DECT 200ern usw.)

                                        Wenn ich den Adapter aber neu starte liest er alles korrekt ein… ändert sich dann bei Änderungen aber auch nicht mehr.

                                        Kann das jemand bestätigen?

                                        EDIT: Ahh, die Daten kommen aber zum Teil sehr stark zeitverzögert. Ist das so gewollt?

                                        EDIT: Lol, sorry. Das ist einfach das Poll Inervall. Ich dachte der Standartwert "300" wären 300ms. Aber es sind anscheinend 300s 😄

                                        Gruß Udo

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • F Offline
                                          F Offline
                                          foxthefox
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #326

                                          @udo83:

                                          EDIT: Lol, sorry. Das ist einfach dad Poll Inervall. Ich dachte der Standartwert "300" wären 300ms. Aber es sind anscheinend 300s 😄

                                          Gruß Udo `

                                          Hallo Udo,

                                          Das ist ja das unschöne an der API von fritzbox, man kann nicht auf Änderungen subscriben, man muss es halt immer holen.

                                          Du kannst den Wert von 5min = 300sec gern auch nach unten setzen, verursacht dann halt mehr Traffic und evtl mehr logging Einträge.

                                          Gruß

                                          Klaus

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                          Adapterüberblick: Profil Github;

                                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                          Ein Aufruf: video

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          120

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe