Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Zigbee Wlan Extender (CC2530 / Wemos)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Zigbee Wlan Extender (CC2530 / Wemos)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Segway
      Segway last edited by

      Hallo liebe Leute,

      ich hatte ein Problem mein Zigbee Netzwerk nach draußen zu bekommen. Extender per Zigbee Komponenten vom Haus ins Gartenhaus haben nicht funktioniert, da diese sich untereinander nicht verbunden haben. War einfach zu weit weg.
      Daher habe ich eine andere Möglichkeit gesucht.
      Mir wurde empfohlen einen CC2530 & Wemos einzusetzen also praktisch Zigbee über Wlan mit neuer Zigbee-Instanz.

      Fand ich interessant und habe mir diesen Stick auch besorgt und er läuft auch mittlerweile (danker Tatkräftiger Unterstützung der Zigbee Kollegen) aber das war irgendwie nicht so einfach.
      Hier mal eine Anleitung was zu tun ist:

      1. CC2530 / Wemos erstmal in WLan bringen. Dazu sich mit dem Wlan des Zigbee's verbinden (am besten per Handy) und dann in sein eigenes WLan bringen !

      2. IP Adresse herausfinden des Zigbee Sticks und Tasmota Seite aufrufen sowie Tasmota Version herausfinden und ggf. updaten per OTA.
        0218470b-e2a7-455d-aadc-9a44263ad71f-image.png

      3. Modul als Generic (18) konfigurieren
        c0cea659-b507-489b-9fa4-3f72228445f7-image.png

      Kann man auch unter OTHER TEMPLATES per Befehl anlegen, aber dann bitte richtig konfigurieren (siehe Bild oben).

      1. Als nächstes in die Console und Befehle eingeben:
      TCPBaudRate 115200
      

      entscheiden welchen Port man nehmen möchte also zB hier 1234:

      Rule1 ON System#Boot do TCPStart 1234 endon
      Rule1 1
      
      1. Immer über die Console beobachten was er als Meldungen hinschreibt. Der Zigbee muss gestartet sein und TCP muss auch starten sonst geht das nicht. Man kann auch manuell erstmal prüfen ob der TCP gestartet wird mit TCPStart 1234.

      2. Nun neue Instanz in iobroker hinterlegen mit den Einstellungen:

      COM-Anschlussname: tcp://hierdeineipadresse:1234
      Typ: TI-Stack/CCxxx
      --> WICHTIG --> PAN ID und Kanal MÜSSEN unterschiedlich sein zur anderen Zigbee Instanz also zumindest eine von beiden MUSS anders sein !

      Das wars!
      Logs beobachten und LÄUFT !

      Hinweis:
      Bei meiner Version wird laut Log KEIN Pairing aktiviert ABER es wird trotzdem das Gerät was ich paaren will angenommen. Da scheint die version des CC2530 wohl buggy zu sein. Bin aber zu blöd das zu flachen mit neuerer version. Mir reicht das auch so 🙂

      Asgothian U 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Segway last edited by

        @segway sagte in Zigbee Wlan Extender (CC2530 / Wemos):

        Hinweis:
        Bei meiner Version wird laut Log KEIN Pairing aktiviert ABER es wird trotzdem das Gerät was ich paaren will angenommen. Da scheint die version des CC2530 wohl buggy zu sein. Bin aber zu blöd das zu flachen mit neuerer version. Mir reicht das auch so

        Hier muss ich einhaken - es hat nicht unbedingt etwas mit Deiner Version zu tun, sondern damit das der Herdsman neuerdings versucht über ie LED anzuzeigen ob das Netzwerk offen ist oder nicht. Dieses unterstützt der cc2530 anscheinend nicht. An einer Lösung wird aber gearbeitet.

        Ansonsten vielen Dank für das schöne HowTo.
        A.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • U
          Unbekannt @Segway last edited by Unbekannt

          @segway
          Hallo Dirk,

          danke für die Anleitung. Ich stecke da leider noch nicht so tief im Thema drin, daher die folgenden Fragen.
          Wenn ich es nun richtig verstanden habe, nehme ich 1x Wemos D1mini + 1x CC2530, auf den Wemos flashe ich Tasmota, und auf den cc2530 die Coordinator firmware. Dann löte die beiden zusammen und dann weiter nach deiner Anleitung.

          1. Ist das so richtig?
          2. kannst du aufzeigen, wie du alles verkabelt hast?

          Besten Dank 🙂

          Gruß Markus

          Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Segway
            Segway @Unbekannt last edited by

            @unbekannt

            Ne, du brauchst einen ESP8266 sowie den CC2530 und dann flashst du tasmota drauf ABER nicht die normale Version sondern den zbbridge-built. Dann läuft auch tcp !

            Bei Fragen nochmal melden.

            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              ioB_Daniel @Segway last edited by

              @segway
              Ich weiß der letzte Eintrag ist schon etwas her.
              Aber ich habe mir gedacht es könnte eine gute Erweiterung zum bestehendem werden.
              Bei Tasmota hat sich ja einiges geändert, so läuft jetzt alles über Zigbee Bridge, zB. ZbConfig, anstelle von TCP.
              Was muss ich anstelle von TCPStart 1234 eingeben damit ich vom ioBroker zugreifen kann?

              Vielen Dank
              Daniel

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              1.0k
              Online

              31.6k
              Users

              79.6k
              Topics

              1.3m
              Posts

              4
              5
              1003
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo