Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test PV Forecast Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test PV Forecast Adapter

Test PV Forecast Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
forecastphotovoltaik
881 Posts 114 Posters 284.3k Views 108 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • R RichardDgn

    Guten Abend,
    ich bin absoluter Neuling was ioBroker, influxDB, Raspberry, usw. angeht, versuche aber aktuell mein Glück mit allem was ich in die Finger bekomme.

    Soweit funktioniert die Abfrage über ioBroker mit PV-Prognose wunderbar, das einzige was ich aktuell noch vermisse ist die prognostizierte Wattstundensumme je voller Stunde über "forecast". (ist der dritte Responseblock über die Beispiel-API: 'https://api.forecast.solar/estimate/50/10/25/45/13')
    Hiermit könnte man beispielsweise, je nach Ausstattung, einen Batteriespeicher bis zu einer Grenze entladen, da man ja im Vorfeld "weiß", wieviel Ertrag in kWh generiert werden sollte.

    Ist die Implementierung dieser Werte in Zukunft geplant?

    Ich traue mir ganz ungern zu das Script zu zerlegen.

    Herzlichen Dank für eure enormen Leistungen und viele Grüße!

    haus-automatisierungH Online
    haus-automatisierungH Online
    haus-automatisierung
    Developer Most Active
    wrote on last edited by
    #616

    @richarddgn sagte in Test PV Forecast Adapter:

    das einzige was ich aktuell noch vermisse ist die prognostizierte Wattstundensumme je voller Stunde über "forecast".

    Stimmt, das wird aktuell nur addiert. Wäre aber recht einfach das mit aufzunehmen. Kann ich mir mal anschauen, wenn ich Zeit finde.

    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

    1 Reply Last reply
    0
    • R RichardDgn

      Guten Abend,
      ich bin absoluter Neuling was ioBroker, influxDB, Raspberry, usw. angeht, versuche aber aktuell mein Glück mit allem was ich in die Finger bekomme.

      Soweit funktioniert die Abfrage über ioBroker mit PV-Prognose wunderbar, das einzige was ich aktuell noch vermisse ist die prognostizierte Wattstundensumme je voller Stunde über "forecast". (ist der dritte Responseblock über die Beispiel-API: 'https://api.forecast.solar/estimate/50/10/25/45/13')
      Hiermit könnte man beispielsweise, je nach Ausstattung, einen Batteriespeicher bis zu einer Grenze entladen, da man ja im Vorfeld "weiß", wieviel Ertrag in kWh generiert werden sollte.

      Ist die Implementierung dieser Werte in Zukunft geplant?

      Ich traue mir ganz ungern zu das Script zu zerlegen.

      Herzlichen Dank für eure enormen Leistungen und viele Grüße!

      haus-automatisierungH Online
      haus-automatisierungH Online
      haus-automatisierung
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #617

      @richarddgn sagte in Test PV Forecast Adapter:

      Hiermit könnte man beispielsweise, je nach Ausstattung, einen Batteriespeicher bis zu einer Grenze entladen, da man ja im Vorfeld "weiß", wieviel Ertrag in kWh generiert werden sollte.

      Habe ich in Version 2.5.0 hinzugefügt.

      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

      DiginixD 1 Reply Last reply
      0
      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

        @richarddgn sagte in Test PV Forecast Adapter:

        Hiermit könnte man beispielsweise, je nach Ausstattung, einen Batteriespeicher bis zu einer Grenze entladen, da man ja im Vorfeld "weiß", wieviel Ertrag in kWh generiert werden sollte.

        Habe ich in Version 2.5.0 hinzugefügt.

        DiginixD Offline
        DiginixD Offline
        Diginix
        wrote on last edited by Diginix
        #618

        @haus-automatisierung Seit 2.5.0 wird bei mir pvforecast.0.plants.1.JSONTable mit Solcast nicht mehr aktualisiert. Ich sehe noch die Werte vom 11. und 12.01., die mit v2.4.0 geschrieben wurden.
        Log zeigt keinerlei Fehler.
        pvforecast.0.summary.JSONTable ist komplett leer.

        Nach Downgrade auf 2.4.0 wurden beide JSONTable wieder mit aktuellen Werten gefüllt.

        ..:: So long! Tom ::..

        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

        LatziL haus-automatisierungH 2 Replies Last reply
        0
        • DiginixD Diginix

          @haus-automatisierung Seit 2.5.0 wird bei mir pvforecast.0.plants.1.JSONTable mit Solcast nicht mehr aktualisiert. Ich sehe noch die Werte vom 11. und 12.01., die mit v2.4.0 geschrieben wurden.
          Log zeigt keinerlei Fehler.
          pvforecast.0.summary.JSONTable ist komplett leer.

          Nach Downgrade auf 2.4.0 wurden beide JSONTable wieder mit aktuellen Werten gefüllt.

          LatziL Offline
          LatziL Offline
          Latzi
          wrote on last edited by
          #619

          @diginix sagte in Test PV Forecast Adapter:

          Seit 2.5.0 wird bei mir pvforecast.0.plants.1.JSONTable mit Solcast nicht mehr aktualisiert. Ich sehe noch die Werte vom 11. und 12.01., die mit v2.4.0 geschrieben wurden.
          Log zeigt keinerlei Fehler.
          pvforecast.0.summary.JSONTable ist komplett leer.
          Nach Downgrade auf 2.4.0 wurden beide JSONTable wieder mit aktuellen Werten gefüllt.

          Kann ich genau so bestätigen

          1 Reply Last reply
          0
          • DiginixD Diginix

            @haus-automatisierung Seit 2.5.0 wird bei mir pvforecast.0.plants.1.JSONTable mit Solcast nicht mehr aktualisiert. Ich sehe noch die Werte vom 11. und 12.01., die mit v2.4.0 geschrieben wurden.
            Log zeigt keinerlei Fehler.
            pvforecast.0.summary.JSONTable ist komplett leer.

            Nach Downgrade auf 2.4.0 wurden beide JSONTable wieder mit aktuellen Werten gefüllt.

            haus-automatisierungH Online
            haus-automatisierungH Online
            haus-automatisierung
            Developer Most Active
            wrote on last edited by
            #620

            @diginix sagte in Test PV Forecast Adapter:

            pvforecast.0.summary.JSONTable ist komplett leer.

            Danke, muss ich mir angucken. Habe relativ viel umbauen müssen, damit die Energie-Daten auch in die Struktur aufgenommen werden konnten.

            Machst Du einen GitHub Issue, damit ich das nicht vergesse?

            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

            DiginixD 1 Reply Last reply
            0
            • haus-automatisierungH haus-automatisierung

              @diginix sagte in Test PV Forecast Adapter:

              pvforecast.0.summary.JSONTable ist komplett leer.

              Danke, muss ich mir angucken. Habe relativ viel umbauen müssen, damit die Energie-Daten auch in die Struktur aufgenommen werden konnten.

              Machst Du einen GitHub Issue, damit ich das nicht vergesse?

              DiginixD Offline
              DiginixD Offline
              Diginix
              wrote on last edited by
              #621

              @haus-automatisierung Bekommst du:
              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast/issues/82

              ..:: So long! Tom ::..

              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

              1 Reply Last reply
              1
              • JB_SullivanJ Offline
                JB_SullivanJ Offline
                JB_Sullivan
                wrote on last edited by
                #622

                Habe die 2.5.0 auf dem System und heute Morgen diese Fehlermeldung im Log gefunden. Instanz läuft aber einwandfrei und auch die Grafiken wurden erzeugt.

                
                pvforecast.0
                2023-01-13 09:47:12.064	error	Axios Error TypeError: Cannot read property 'ratelimit' of undefined
                
                pvforecast.0
                2023-01-13 09:47:04.648	error	Axios Error TypeError: Cannot read property 'ratelimit' of undefined
                

                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                0
                • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                  Habe die 2.5.0 auf dem System und heute Morgen diese Fehlermeldung im Log gefunden. Instanz läuft aber einwandfrei und auch die Grafiken wurden erzeugt.

                  
                  pvforecast.0
                  2023-01-13 09:47:12.064	error	Axios Error TypeError: Cannot read property 'ratelimit' of undefined
                  
                  pvforecast.0
                  2023-01-13 09:47:04.648	error	Axios Error TypeError: Cannot read property 'ratelimit' of undefined
                  
                  haus-automatisierungH Online
                  haus-automatisierungH Online
                  haus-automatisierung
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by
                  #623

                  @jb_sullivan Mh, die Meldung müsste aber schon "immer" da sein. Gucke ich mir an, danke.

                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                  LatziL 1 Reply Last reply
                  0
                  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                    @jb_sullivan Mh, die Meldung müsste aber schon "immer" da sein. Gucke ich mir an, danke.

                    LatziL Offline
                    LatziL Offline
                    Latzi
                    wrote on last edited by Latzi
                    #624

                    @haus-automatisierung
                    mit der 2.5.1 bleibt bei mir bei solcast die pvforecast.0.summary.JSONTable leer ([]). Die JSONTable der einzelnen Anlagen sind jedoch befüllt.
                    Brauchst du noch weitere Infos?

                    Edit: github issue ist erstellt: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast/issues/83

                    Edit vom edit (14.01.23 09:09): Nach Löschen der DP´s und kompletter Neuinstallation (Instanz und Adapter vorher gelöscht) läuft´s nun perfekt - issue geschlossen

                    haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                    0
                    • LatziL Latzi

                      @haus-automatisierung
                      mit der 2.5.1 bleibt bei mir bei solcast die pvforecast.0.summary.JSONTable leer ([]). Die JSONTable der einzelnen Anlagen sind jedoch befüllt.
                      Brauchst du noch weitere Infos?

                      Edit: github issue ist erstellt: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast/issues/83

                      Edit vom edit (14.01.23 09:09): Nach Löschen der DP´s und kompletter Neuinstallation (Instanz und Adapter vorher gelöscht) läuft´s nun perfekt - issue geschlossen

                      haus-automatisierungH Online
                      haus-automatisierungH Online
                      haus-automatisierung
                      Developer Most Active
                      wrote on last edited by
                      #625

                      @latzi sagte in Test PV Forecast Adapter:

                      Nach Löschen der DP´s und kompletter Neuinstallation

                      Da sich bei den Datenpunkten nichts geändert hat, wäre das nicht notwendig gewesen. Einfach die Daten neu vom Service abholen (oder einen Tag warten) hätte auch gereicht.

                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                      DiginixD 1 Reply Last reply
                      0
                      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                        @latzi sagte in Test PV Forecast Adapter:

                        Nach Löschen der DP´s und kompletter Neuinstallation

                        Da sich bei den Datenpunkten nichts geändert hat, wäre das nicht notwendig gewesen. Einfach die Daten neu vom Service abholen (oder einen Tag warten) hätte auch gereicht.

                        DiginixD Offline
                        DiginixD Offline
                        Diginix
                        wrote on last edited by
                        #626

                        @haus-automatisierung 2.5.1 aktualisiert bei mir alle JSONTable ohne manuelle Eingriffe.

                        ..:: So long! Tom ::..

                        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                        haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                        0
                        • DiginixD Diginix

                          @haus-automatisierung 2.5.1 aktualisiert bei mir alle JSONTable ohne manuelle Eingriffe.

                          haus-automatisierungH Online
                          haus-automatisierungH Online
                          haus-automatisierung
                          Developer Most Active
                          wrote on last edited by
                          #627

                          @diginix Sollte auch so sein, wenn nach dem Upgrade einmal frische Daten vom Server geholt wurden.

                          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                          DiginixD 1 Reply Last reply
                          0
                          • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                            @diginix Sollte auch so sein, wenn nach dem Upgrade einmal frische Daten vom Server geholt wurden.

                            DiginixD Offline
                            DiginixD Offline
                            Diginix
                            wrote on last edited by
                            #628

                            @haus-automatisierung Das macht er ja zwangsläufig durch Instanz Neustart nach Update.

                            ..:: So long! Tom ::..

                            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                            haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                            0
                            • DiginixD Diginix

                              @haus-automatisierung Das macht er ja zwangsläufig durch Instanz Neustart nach Update.

                              haus-automatisierungH Online
                              haus-automatisierungH Online
                              haus-automatisierung
                              Developer Most Active
                              wrote on last edited by
                              #629

                              @diginix sagte in Test PV Forecast Adapter:

                              @haus-automatisierung Das macht er ja zwangsläufig durch Instanz Neustart nach Update.

                              Nein

                              🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                              🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                              📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                              DiginixD 1 Reply Last reply
                              0
                              • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                @diginix sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                @haus-automatisierung Das macht er ja zwangsläufig durch Instanz Neustart nach Update.

                                Nein

                                DiginixD Offline
                                DiginixD Offline
                                Diginix
                                wrote on last edited by
                                #630

                                @haus-automatisierung Hm, bei mir mit solcast definitiv. Deswegen fliegen ja sofort alle Prognosewerte der Vergangenheit weg wofür es ja ein Feature request gibt. Aber ist ja auch egal. 2.5.1 läuft und das zählt. 😉

                                ..:: So long! Tom ::..

                                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                                0
                                • DiginixD Diginix

                                  @haus-automatisierung Hm, bei mir mit solcast definitiv. Deswegen fliegen ja sofort alle Prognosewerte der Vergangenheit weg wofür es ja ein Feature request gibt. Aber ist ja auch egal. 2.5.1 läuft und das zählt. 😉

                                  haus-automatisierungH Online
                                  haus-automatisierungH Online
                                  haus-automatisierung
                                  Developer Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #631

                                  @diginix sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                  Hm, bei mir mit solcast definitiv.

                                  Die Daten werden nur neu geholt, wenn sie mindestens eine Stunde alt sind. Wenn Solcast nachts die Daten geholt hat und Du tagsüber die Instanz neustartest, dann natürlich schon. Wenn Du aber 10x neustartest, dann trotzdem nur einmalig.

                                  https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast/blob/9149f96a37e2d352d1eeffec0c7d6c70df4ef572/main.js#L652

                                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • P PatrickWalther

                                    @sputnik24 so in etwa habe ich das auch gedacht. Mal schauen ob es klappt.

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    WaldWieselchen
                                    wrote on last edited by
                                    #632

                                    @patrickwalther

                                    @sputnik24 said in Test PV Forecast Adapter:

                                    Heute mal eine perfekte Prognose, sowohl im Leistungsverlauf als auch im Ertrag (prognostiziert wurden 27,7 kWh, was in der Summe aber Zufall ist, weil für die Südseite wurden 22,7 kWh und die Nordseite 5,0 kWh prognostiziert, sprich für die Nordseite liegt die Prognose um 50% daneben, kompensiert damit zufällig den Fehler auf der Südseite.).

                                    cd1fa7db-63ac-4a6e-90bf-1941712911b7-image.png

                                    Hi @Sputnik24 ,
                                    ich versuch mich auch gerade an so einer Darstellung von forecast + Produktion in Grafana.
                                    Könntest Du mir bitte die queries etc. von dem dashboard geben?

                                    Danke und Gruß
                                    Michael

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • P PatrickWalther
                                      Test PV Forecast Adapter 0.0.x
                                      Veröffentlichungsdatum 25.05.2021
                                      Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast

                                      Guten Morgen,

                                      der Adapter basiert auf dem hier beschrieben weg:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/26068/forecast-solar-mit-dem-systeminfo-adapter/153?_=1621921513242

                                      Zur Funktionsweise:
                                      Der Adapter liest morgens um 4 Uhr die PV Daten von dem Server "https://api.forecast.solar/" aus und schreibt diese in einen Datenpunkt. Desweiteren werden die Zeitdaten/PV Daten je nach Uhrzeit in einen neuen Datenpunkt geschrieben, somit ist es möglich den Forecast historisch zu speichern.

                                      Denke an sich ist die Bedienung selbst erklärend, falls Probleme auftauchen bitte ein Issue auf Github erstellen.

                                      Vielen Dank an @Gargano für seine Untersützung.

                                      Christoph1337C Offline
                                      Christoph1337C Offline
                                      Christoph1337
                                      wrote on last edited by Christoph1337
                                      #633

                                      @patrickwalther Moin moin,
                                      ich hätte ein paar Ideen für deinen tollen Adapter.

                                      1. Da einige APIs nur eine bestimmte Anzahl von Anfragen am Tag erlauben währe es toll diese auf die Sonnezeit zu beschränken. Mir ist schön öfter aufgefallen, dass solcast im verlauf des Tages seine Kurven korrigiert. Wenn man nun die 10 Anfragen erst ab Sonnenaufgang verbraucht sind mit Glück genauere Daten zu erwarten.
                                      2. rotierende API Keys. Es ist zwar nicht im Sinne des Erfinders, aber man könnte für Anbieter wie solcast einfach drei API-Keys hinterlegen. So hätte man nicht mehr das Limit von 10 Requests.
                                      3. Es gibt ja eine neue API von SolarPredictionAPI. Leider habe ich die bei mir noch nicht zum laufen gebracht. Da hier Kosten entstehen, wenn 12 Requests überschritten sind wäre ab diesem Punkt ein automatischer STOP ganz gut. So wundert man sich nicht plötzlich über die Kosten von 0,15$ pro weiterem Request. Natürlich könnte man das ganze auch mit Punkt 1 und 2 vereinen.
                                      4. Scheduler für Requests genauer einstellen. z.B. alle 2 Stunden. Vielleicht so wie in einem cron ein Feld hinzufügen.

                                      Beste Grüße

                                      O 1 Reply Last reply
                                      1
                                      • Christoph1337C Christoph1337

                                        @patrickwalther Moin moin,
                                        ich hätte ein paar Ideen für deinen tollen Adapter.

                                        1. Da einige APIs nur eine bestimmte Anzahl von Anfragen am Tag erlauben währe es toll diese auf die Sonnezeit zu beschränken. Mir ist schön öfter aufgefallen, dass solcast im verlauf des Tages seine Kurven korrigiert. Wenn man nun die 10 Anfragen erst ab Sonnenaufgang verbraucht sind mit Glück genauere Daten zu erwarten.
                                        2. rotierende API Keys. Es ist zwar nicht im Sinne des Erfinders, aber man könnte für Anbieter wie solcast einfach drei API-Keys hinterlegen. So hätte man nicht mehr das Limit von 10 Requests.
                                        3. Es gibt ja eine neue API von SolarPredictionAPI. Leider habe ich die bei mir noch nicht zum laufen gebracht. Da hier Kosten entstehen, wenn 12 Requests überschritten sind wäre ab diesem Punkt ein automatischer STOP ganz gut. So wundert man sich nicht plötzlich über die Kosten von 0,15$ pro weiterem Request. Natürlich könnte man das ganze auch mit Punkt 1 und 2 vereinen.
                                        4. Scheduler für Requests genauer einstellen. z.B. alle 2 Stunden. Vielleicht so wie in einem cron ein Feld hinzufügen.

                                        Beste Grüße

                                        O Online
                                        O Online
                                        oxident
                                        wrote on last edited by
                                        #634

                                        @christoph1337 Also bei dem einstellbaren Abfrageinterval bin ich voll bei Dir. Mir ist auch oft aufgefallen, dass die Vorhersagen teilweise arg daneben liegen (und das Wetter in der Tat schlechter als erwartet war).

                                        BananaJoeB 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • O oxident

                                          @christoph1337 Also bei dem einstellbaren Abfrageinterval bin ich voll bei Dir. Mir ist auch oft aufgefallen, dass die Vorhersagen teilweise arg daneben liegen (und das Wetter in der Tat schlechter als erwartet war).

                                          BananaJoeB Online
                                          BananaJoeB Online
                                          BananaJoe
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by BananaJoe
                                          #635

                                          @Christoph1337 sagte

                                          rotierende API Keys. Es ist zwar nicht im Sinne des Erfinders, aber man könnte für Anbieter wie solcast einfach drei API-Keys hinterlegen. So hätte man nicht mehr das Limit von 10 Requests.

                                          Das wäre ein ein Missbrauch der kostenlosen Bereitstellung durch den Anbieter. Wenn du unbedingt die Daten so oft brauchst und es der Anbieter sein soll muss man eben bezahlen.

                                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          615

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe