Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. ESp8266 an 5V betreiben

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

ESp8266 an 5V betreiben

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
11 Beiträge 4 Kommentatoren 5.2k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Offline
    W Offline
    WolfgangFB
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Ich habe bisher meine ESP8266 über USB jeweils an einem USB Netzgerät (Steckernetzteil) betrieben. Jetzt wollte ich alle über einen zentrales 5V Netzteil betreiben, aber wenn ich an den Vin Eingang 5V anlegen (und an Ground natürlich Ground) tut sich nichts. Lege ich an den 3,3V Pin 3,3 V an, dann bootet der ESP. Mache ich einen Denkfehler oder warum läuft der ESP nicht mit 5V an Vin an? (Alternativ kann ich natürlich ein Micro USB Kabel durchschneiden und daran die 5 V anlegen).

    Gruß Wolfgang

    H ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • W WolfgangFB

      Ich habe bisher meine ESP8266 über USB jeweils an einem USB Netzgerät (Steckernetzteil) betrieben. Jetzt wollte ich alle über einen zentrales 5V Netzteil betreiben, aber wenn ich an den Vin Eingang 5V anlegen (und an Ground natürlich Ground) tut sich nichts. Lege ich an den 3,3V Pin 3,3 V an, dann bootet der ESP. Mache ich einen Denkfehler oder warum läuft der ESP nicht mit 5V an Vin an? (Alternativ kann ich natürlich ein Micro USB Kabel durchschneiden und daran die 5 V anlegen).

      Gruß Wolfgang

      H Offline
      H Offline
      hans_999
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @wolfgangfb said in ESp8266 an 5V betreiben:

      Ich habe bisher meine ESP8266 über USB jeweils an einem USB Netzgerät (Steckernetzteil) betrieben

      Sprichst du wirklich von einem reinen ESP8266 oder einem Entwicklungsboard (z.B. Node-MCU)?
      Der ESP8266 hat meines Wissens weder einen 5V-Pin noch eine USB-Buchse.
      https://microcontrollerslab.com/esp8266-pinout-reference-gpio-pins/

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W WolfgangFB

        Ich habe bisher meine ESP8266 über USB jeweils an einem USB Netzgerät (Steckernetzteil) betrieben. Jetzt wollte ich alle über einen zentrales 5V Netzteil betreiben, aber wenn ich an den Vin Eingang 5V anlegen (und an Ground natürlich Ground) tut sich nichts. Lege ich an den 3,3V Pin 3,3 V an, dann bootet der ESP. Mache ich einen Denkfehler oder warum läuft der ESP nicht mit 5V an Vin an? (Alternativ kann ich natürlich ein Micro USB Kabel durchschneiden und daran die 5 V anlegen).

        Gruß Wolfgang

        ChaotC Offline
        ChaotC Offline
        Chaot
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @wolfgangfb Wenn du billige WemosD1mini aus China erwischt hast kann das passieren. Ich hatte mal eine Charge bei denen der 5V Pin keine Verbindung zum Spannungsregler hatte. Über die USB Buchse war die Verbindung vorhanden.

        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W Offline
          W Offline
          WolfgangFB
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Hallo

          Ich wusste nicht, dass man bei der Modellbezeichnung noch weiter unterscheiden muss.
          Es handelt sich um diese Teile:
          https://www.az-delivery.de/products/copy-of-nodemcu-lua-amica-v2-modul-mit-esp8266-12e?_pos=4&_sid=054a27759&_ss=r
          Aber gut zu wissen, dass es da Chargen geben kann, bei denen die 5 V so nicht gehen.
          Aber heißt das im Umkehrschluss, dass es prinzipielle (bei anderen Chargen) über den Vin Pin gehen sollte?

          Guß Wolfgang

          ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W WolfgangFB

            Hallo

            Ich wusste nicht, dass man bei der Modellbezeichnung noch weiter unterscheiden muss.
            Es handelt sich um diese Teile:
            https://www.az-delivery.de/products/copy-of-nodemcu-lua-amica-v2-modul-mit-esp8266-12e?_pos=4&_sid=054a27759&_ss=r
            Aber gut zu wissen, dass es da Chargen geben kann, bei denen die 5 V so nicht gehen.
            Aber heißt das im Umkehrschluss, dass es prinzipielle (bei anderen Chargen) über den Vin Pin gehen sollte?

            Guß Wolfgang

            ChaotC Offline
            ChaotC Offline
            Chaot
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @wolfgangfb Das ist ein Node MCU was du da vorliegen hast.
            Da sollten die 5V eigentlich gehen.
            Unterhalb von dem Pin siehst du ein kleines schwarzes SMD Bauteil. Das ist wenn ich mich richtig erinnere ein 0 Ohm Widersatnd der als Sicherung dient. Mess mal davor und dahinter ob die 5V da durch gehen. Wenn der defekt ist hast du dein Problem gefunden.

            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W Offline
              W Offline
              WolfgangFB
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Mein Bauteil sieht genauso aus wie auf dem Bild von az-delivery. Unterhalb von Vin sind 2 SMD Bauteile. An dem direkt unterhalb von Vin messe ich unterschiedliche Spannungen, an dem zweiten (oberhalb von der Bohrung) messe ich auf beiden Seiten 5 V. Trotzdem tut sich nichts.

              ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W WolfgangFB

                Mein Bauteil sieht genauso aus wie auf dem Bild von az-delivery. Unterhalb von Vin sind 2 SMD Bauteile. An dem direkt unterhalb von Vin messe ich unterschiedliche Spannungen, an dem zweiten (oberhalb von der Bohrung) messe ich auf beiden Seiten 5 V. Trotzdem tut sich nichts.

                ChaotC Offline
                ChaotC Offline
                Chaot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @wolfgangfb
                Wenn ich das Bild aus der Webseite anschaue müsste das betroffene Bauteil das obere sein an dem du beidseitig die 5V messen kannst. Leider habe ich keinen NodeMCU mehr im Bastelregal liegen, aber das müsste auch so klappen:

                Etwas weiter oben ist der Spannungsregler AMS1117 verbaut. Das Bauteil mit den drei Beinchen das auf der anderen Seite recht breit auf GND verlötet ist.
                Das obere Beinchen müsste der Eingang sein, also die 5V dort ankommen. Am mittleren Beinchen ist der Ausgang. Dort sollten 3,3v anliegen.
                Vermutlich ist dann die Leiterbahn zu dem Pin unterbrochen. Hier musst du mal genau auf die Leiterbahn schauen wo das sein könnte. An dem oberen Pin kommt auch die Leiterbahn aus dem Stecker an. Also der Regler müsste funktionieren..

                Ach nochwas: Hast du den Massepunkt neben den 5V Pin in Verwendung?

                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W Offline
                  W Offline
                  WolfgangFB
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @chaot

                  Ich habe jetzt einfach ein USB Kabel genommen, durchgetrennt und damit den NodeMCU versorgt. Am Rande, wenn ich den Node über den USB Port betreibe liegt an Vin auch nichts an, von daher tippe ich mal, dass diese Ports einfach nicht beschaltet sind.

                  Gruß Wolfgang

                  ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W WolfgangFB

                    @chaot

                    Ich habe jetzt einfach ein USB Kabel genommen, durchgetrennt und damit den NodeMCU versorgt. Am Rande, wenn ich den Node über den USB Port betreibe liegt an Vin auch nichts an, von daher tippe ich mal, dass diese Ports einfach nicht beschaltet sind.

                    Gruß Wolfgang

                    ChaotC Offline
                    ChaotC Offline
                    Chaot
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @wolfgangfb So kann es auch funktionieren.
                    Ich habe allerdings mehrere NodeMCU im Einsatz bei denen ich den PIN nutze. Deshalb vermute ich schlicht das dort irgendwas unterbrochen ist. Aber solange du mit der USB Lösung zurechtkommst würde ich an deiner Stelle mir auch keinen Kopf drüber machen.

                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                    SlowmanS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ChaotC Chaot

                      @wolfgangfb So kann es auch funktionieren.
                      Ich habe allerdings mehrere NodeMCU im Einsatz bei denen ich den PIN nutze. Deshalb vermute ich schlicht das dort irgendwas unterbrochen ist. Aber solange du mit der USB Lösung zurechtkommst würde ich an deiner Stelle mir auch keinen Kopf drüber machen.

                      SlowmanS Offline
                      SlowmanS Offline
                      Slowman
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @chaot

                      Was benutzt du denn zur Stromversorgung der esp8266 bzw. esp32 ? Habe bisher immer ein Mini AC-DC Converter AC110V 220V to DC 12V 0.2A+5V Module Board geholt bzw. nur solche wo ich ein USB-Stromversorgung habe. Habe leider noch nicht, was Besseres gefunden.

                      ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SlowmanS Slowman

                        @chaot

                        Was benutzt du denn zur Stromversorgung der esp8266 bzw. esp32 ? Habe bisher immer ein Mini AC-DC Converter AC110V 220V to DC 12V 0.2A+5V Module Board geholt bzw. nur solche wo ich ein USB-Stromversorgung habe. Habe leider noch nicht, was Besseres gefunden.

                        ChaotC Offline
                        ChaotC Offline
                        Chaot
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @slowman Das ist ganz unterschiedlich.
                        Wenn ich die an größeren Schaltungen dran habe nutze ich dafür meist Netzteile aus denen ich dann auch die Spannungen für die Steuerung ziehe. Beispielsweise bei LED Stripes oder Ketten.
                        Bei Einbaulösungen benutze ich ähnliche Netzteile (normalerweise in Printausführung mit 5V) wie du die dann in das Gehäuse mit verbaut werden. Allerdings muss man hier schon wissen was man macht um wenigstens annähernd eine gewisse Sicherheit zu erreichen.
                        Manche werden über USB Netzteile versorgt. Meist an den Stellen wo es nicht anders machbar ist. Allerdings habe ich auch mehrere Einbau-Steckdosen und Mehrfachsteckdosen mit integrierten USB Ports damit ich nicht überall die blöden Netzteile habe.
                        Teilweise habe ich die auch an den Strommessdosen angeschlossen. Bei denen achte ich darauf das ich die möglichst nur noch mit USB Port kaufe um eben im Bedarfsfall dort ein Gerät anzuschließen.

                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        643

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.5k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe