Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: ioBroker.unifi

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter: ioBroker.unifi

Adapter: ioBroker.unifi

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
unifi
1.0k Posts 172 Posters 392.5k Views 93 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HiltexH Offline
    HiltexH Offline
    Hiltex
    wrote on last edited by
    #218

    Gäste-Voucher kann man mit dem unifi-Adapter weder anzeigen noch generieren. Allerdings kann das FHEM-Modul das. Du könntest also den Umweg über FHEM gehen.

    Eine alternative wäre auch, einen QR-Code in die VIS einzufügen. Dafür gibt es verschiedene Generatoren im Netz. Ich selbst benutze diesen hier:

    https://qifi.org/

    Blog: indibit.de

    1 Reply Last reply
    0
    • a200A Offline
      a200A Offline
      a200
      wrote on last edited by
      #219

      ich habe mal ein Skript geschrieben mit dem man QR Code für WLAN erzeugen und als Datenpunkt speichern kann. Hier die Anleitung: viewtopic.php?f=20&t=4932#p48938

      Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

      IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

      1 Reply Last reply
      0
      • HiltexH Offline
        HiltexH Offline
        Hiltex
        wrote on last edited by
        #220

        Wow, das ist echt mega!

        Jetzt muss ich doch irgendwie dynamisch an das Passwort für das Gäste-WLAN kommen :lol:

        Blog: indibit.de

        1 Reply Last reply
        0
        • J Offline
          J Offline
          jensus11
          wrote on last edited by
          #221

          ja genau, das wäre klasse

          1 Reply Last reply
          0
          • C Offline
            C Offline
            Creator
            wrote on last edited by
            #222

            Ich befasse mich gerade mit dem unifi Adapter.

            Läuft soweit echt gut.

            Vielleicht hätte ich aber einen kleinen verbesserungs Vorschlag.

            Im Objekt baum stehen alle Clients drin mit der MAC Adresse soweit ok,aber daneben steht als Name vermutlich der Hostname.

            So sucht man sich echt einen ab, wenn was von einem bestimmten Gerät will.

            Ich habe weder die MAC Adressen noch den Hostname von alle Geräten hier im Kopf. :mrgreen:

            Sowas wie: android-a8b3ec…. kann man schlecht zuordnen.

            Ja man könnte das jetzt alles umbenennen, aber dann mach ich das mehrmals.

            Und wir sind ja alle "etwas" bequem. :mrgreen:

            Könnte man da nicht die ID "name" nutzen? Dann hätte man die selbe Bezeichnung wie im Unify Controller.

            Nur so als Idee?

            1 Reply Last reply
            0
            • N Offline
              N Offline
              nousefor82
              wrote on last edited by
              #223

              Kennt ihr die UniFi HotSpot App?

              Da kann man sich direkt die Voucher holen.

              Kann man das nicht irgendwie mittels Skript übertragen und somit ins VIS übertragen?

              Falls die Frage sau dumm ist, sorry!

              Aber ich bekomm es ja schon nicht gebacken in FHEM das Den Controller zum Laufen zu bringen.

              VG

              1 Reply Last reply
              0
              • BBTownB Offline
                BBTownB Offline
                BBTown
                wrote on last edited by
                #224

                @a200:

                ich habe mal ein Skript geschrieben mit dem man QR Code für WLAN erzeugen und als Datenpunkt speichern kann. Hier die Anleitung: viewtopic.php?f=20&t=4932#p48938 ` sehr cool !

                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                1 Reply Last reply
                0
                • a200A Offline
                  a200A Offline
                  a200
                  wrote on last edited by
                  #225

                  Leider finde ich den passenden Datenpunkt um das Passwort zu setzen im UniFi-Adapter nicht. Aber mit der Fritzbox ging das ganz gut. Jeden Tag um 3:01 wurde ein neues Guest-Password generiert und in die FB geschrieben. Dazu wurde der aktuelle QR-Code auf dem Tablett angezeigt.

                  IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • HiltexH Offline
                    HiltexH Offline
                    Hiltex
                    wrote on last edited by
                    #226

                    @nousefor82:

                    Aber ich bekomm es ja schon nicht gebacken in FHEM das Den Controller zum Laufen zu bringen. `

                    Wo hakt es denn da?

                     define <name> Unifi <ip> <port> <username> <password></password></username></port></ip></name>
                    

                    Das erklärt sich doch eigentlich von selber.

                    Name = beliebiger Name

                    IP = IP-Adresse des Controllers

                    Port = Port, den du auch im Webbrowser verwendest (8443)

                    Benutzer = der Benutzername, mit dem du dich am Controller anmeldest

                    Passwort = das Passwort, mit dem du dich am Controller anmeldest

                    Blog: indibit.de

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • N Offline
                      N Offline
                      nousefor82
                      wrote on last edited by
                      #227

                      @Hiltex:

                      @nousefor82:

                      Aber ich bekomm es ja schon nicht gebacken in FHEM das Den Controller zum Laufen zu bringen. `

                      Wo hakt es denn da?

                       define <name> Unifi <ip> <port> <username> <password></password></username></port></ip></name>
                      

                      Das erklärt sich doch eigentlich von selber.

                      Name = beliebiger Name

                      IP = IP-Adresse des Controllers

                      Port = Port, den du auch im Webbrowser verwendest (8443)

                      Benutzer = der Benutzername, mit dem du dich am Controller anmeldest

                      Passwort = das Passwort, mit dem du dich am Controller anmeldest `

                      Servus, ja das habe ich alles nach Anleitung eingegeben.

                      Er connected jedoch nicht.

                      Habe für das Bild die Daten unkenntlich gemacht…also nicht daran stören.

                      ~~

                      Gruß~~ 8143_bildschirmfoto_2019-01-31_um_21.53.10.png

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        mguenther
                        wrote on last edited by
                        #228

                        hmm, kann mir mal bitte jemand erläutern, wie ich das hier zum Laufen bringe? Bin anscheinend zu dämlich. Ich habe noch nicht alles in diesem Thread gelesen, aber einiges.

                        Zu meiner Konfig: Ich habe ne Fritzbox, an die ein AP Pro per Lan angeschlossen ist und das WLAN bei uns managed. Läuft wirklich gut und stabil. Jetzt finde ich hier den Adapter, freu mich, habe ihn installiert, bekomme aber nix verbunden.

                        Ich habe auf meinem lokalen Rechner den UniFi Controller 5.9.29 - ist das mit Controller gemeint, der unter den Instanzen eingestellt werden muss? Oder ist das noch zusätzlich nen HW-Teil? Oder muss der Controller irgendwie mit auf den Raspberry installiert werden oder alternativ auf nen Synology NAS?

                        Da kommen bestimmt noch ein paar mehr Fragen - aber danke schon mal

                        Marcus

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • W Online
                          W Online
                          Wildbill
                          wrote on last edited by
                          #229

                          Hi,

                          das ist schon korrekt so. Mit Controller ist die Unifi-Controller-Software gemeint, die Du anscheinend auf Deinem lokalen rechner laufen hast.

                          Wenn der rund um die Uhr läuft, sollte alles passen, wenn Du dessen IP und Zugangsdaten im Adapter einträgst. Wenn Du den aber ausschaltest, dann wirst Du im iobroker einen Haufen Fehlermeldungen bekommen, da der Zugriff auf den Controller dann ja nicht mehr möglich ist. Der Adapter greift nur auf den Controller zu und nicht etwa direkt auf Access Points oder so.

                          Also, wenn Du das rund um die Uhr im iobroker haben willst, dann macht es Sinn, den Controller auf so etwas wie Raspi oder Ähnlichem 24/7 laufen zu lassen.

                          Gruss, Jürgen

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • HiltexH Offline
                            HiltexH Offline
                            Hiltex
                            wrote on last edited by
                            #230

                            Musst du vielleicht noch die Ports in der Firewall freigeben? Bei einem Windows-Computer wäre das sicher denkbar.

                            Bei mir läuft der Controller auf dem gleichen Raspberry Pi, auf dem auch FHEM läuft.

                            Blog: indibit.de

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              mguenther
                              wrote on last edited by
                              #231

                              @Wildbill:

                              Hi,

                              das ist schon korrekt so. Mit Controller ist die Unifi-Controller-Software gemeint, die Du anscheinend auf Deinem lokalen rechner laufen hast.

                              Wenn der rund um die Uhr läuft, sollte alles passen, wenn Du dessen IP und Zugangsdaten im Adapter einträgst. Wenn Du den aber ausschaltest, dann wirst Du im iobroker einen Haufen Fehlermeldungen bekommen, da der Zugriff auf den Controller dann ja nicht mehr möglich ist. Der Adapter greift nur auf den Controller zu und nicht etwa direkt auf Access Points oder so.

                              Also, wenn Du das rund um die Uhr im iobroker haben willst, dann macht es Sinn, den Controller auf so etwas wie Raspi oder Ähnlichem 24/7 laufen zu lassen.

                              Gruss, Jürgen `

                              ich schau mal, ob ich das auf meine Synology drauf bekomme - hat das schon einer hinbekommen? Ich hab im Netz eben ein paar Dinge dazu finden können. Mal gehts, mal nicht… mal schauen...

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • BBTownB Offline
                                BBTownB Offline
                                BBTown
                                wrote on last edited by
                                #232

                                Ich hatte den UniFi Controller mal als "Docker Container" auf meinem QNAP NAS am Laufen - das ging ganz gut

                                Ich habe mitlerweile dennoch auf den "UniFi Cloud Key" als separaten "Server" umgestellt, damit die Steuerung, Einstellungen und somit auch die Firewall unabhängig von der Verfügbarkeit des NAS`ist.

                                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • ChaotC Offline
                                  ChaotC Offline
                                  Chaot
                                  wrote on last edited by
                                  #233

                                  @BBTown:

                                  …

                                  Ich habe mitlerweile dennoch auf den "UniFi Cloud Key" als separaten "Server" umgestellt,... `
                                  Der Cloud Key ist im Grunde nichts anderes wie ein vorprogrammierter Raspi.

                                  oder anders ausgedrückt: Lässt du den Controler auf einem Raspi laufen ostet das die Hälfte.

                                  Ich bin zwar ein Fan von UniFi und finde die haben viele wirklich nützliche Sachen. Aber der "Key" gehört definitiv nicht dazu.

                                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    mguenther
                                    wrote on last edited by
                                    #234

                                    WUUMMMMM - bin begeistert und werde gerade mit Daten und Infos überhäuft… 🙂

                                    habe unter Docker auf meiner Synology den Controller installiert und alles läuft. Saubere Sache - jetzt muss ich erst mal sehen, was ich an Daten nutzen kann und vor allem wie 😄

                                    Zur Installation von dem Controller auf der Synology habe ich https://lazyadmin.nl/home-network/unifi-controller-on-a-synology-nas-with-docker/ genutzt - ging mühelos

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HiltexH Offline
                                      HiltexH Offline
                                      Hiltex
                                      wrote on last edited by
                                      #235

                                      @mguenther:

                                      jetzt muss ich erst mal sehen, was ich an Daten nutzen kann und vor allem wie 😄 `
                                      Die Anwesenheitserkennung von iOS-Geräten läuft extrem zuverlässig damit.

                                      Was man noch wissen sollte:

                                      Wenn man den UniFi Controller neustartet muss anschließend auch der Adapter neugestartet werden, da sich sonst die Werte nicht mehr aktualisieren, obwohl verbunden angezeigt wird.

                                      Blog: indibit.de

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        Steffengr
                                        wrote on last edited by
                                        #236

                                        Hallo in die Runde,

                                        ich bekomme den Adapter leider nicht zum laufen. Folgende Fehlermeldungen kommen immer:

                                        unifi.0 2019-02-05 09:44:38.372 error at traverseArray (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:165:7)

                                        unifi.0 2019-02-05 09:44:38.372 error at Array.every (<anonymous>)

                                        unifi.0 2019-02-05 09:44:38.372 error at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:168:7

                                        unifi.0 2019-02-05 09:44:38.372 error at traverse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:155:5)

                                        unifi.0 2019-02-05 09:44:38.372 error at traverseObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:178:27)

                                        unifi.0 2019-02-05 09:44:38.372 error at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:288:13

                                        unifi.0 2019-02-05 09:44:38.372 error at traverse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:155:5)

                                        unifi.0 2019-02-05 09:44:38.372 error at traverseObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:184:7)

                                        unifi.0 2019-02-05 09:44:38.372 error at traverse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:156:32)

                                        unifi.0 2019-02-05 09:44:38.372 error at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:292:58

                                        unifi.0 2019-02-05 09:44:38.372 error TypeError: Cannot read property 'subsystem' of null

                                        unifi.0 2019-02-05 09:44:38.372 error uncaught exception: Cannot read property 'subsystem' of null

                                        Leider scheint der Entwickler nicht mehr aktiv zu sein. Kann mir jemand behilflich sein?

                                        Danke und Gruss

                                        Steffen</anonymous>

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          ramses
                                          wrote on last edited by
                                          #237

                                          Bin ich der einzige der das Problem hat (oder dem es aufgefallen ist), dass der Adapter unter Clientdata mal so garnichts aktualisiert ?
                                          Wollte das Ding eigenlich nutzen um per WLAN zu erkennen ob jemand zuhause ist. Das geht so natürlich nicht.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          609

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe