NEWS
iobroker+ NodeRed hängt, schläft oder friert ein
-
Hallo
Ich bin neu bei iobroker, da ich es leider nicht geschafft habe meinen Kress Rasen Roboter bei NodeRed einzubinden.
Ich habe einen frischen PI4 mit 4 GB RAM und boot über ssd aufgesetzt.
Node.js ist 12.22.0 und NPM 7.7.6
Ich habe den aktuellen iobroker und diese Adapter installiert
Ich habe angefangen meine NodeRed Flows zu übertragen und habe immer wider das Problem das die Websession hängt, einschläft oder einfriert. ( iobrokler admin 8081 oder NodeRed 1880/Noder Red Dashboard 1880) Es ist kein Muster oder besondere Abhängigkeit zu erkennen
Dieses passiert auf unterschiedlichen Browsern, Endgeräten und auch lokal auf dem PI.
Trotzdem reagiert der pi auf Ping, putty und alle anderen Sachen als ob nichts wäre.
Im iobroker log habe ich nur eine Warnung vom mihome-vacuum.
So macht das ganze keinen Spaß und ich würde bei dieser Problematik auf Node Red Pi3 ohne meinen Kress Rasen Roboter weiterarbeiten.
Hatte man den PI vor der iobroker besonders vorbereiten müssen? Gibt es Tricks welche ich noch nicht gefunden habe?
Danke
EDSTOBI -
@edstobi Ich würde halt mal einen Adapter nach dem anderen im Ausschlußverfahren deaktivieren und schauen, ob Du da einen Zusammenhang findest.
Natürlich musst auch schauen, wie die Grundlast Deines PIs ist. Bei mit liegt sie inzwischen bei ca. 10-12%.Wenn Du die GUI auf Deinem PI laufen hast, solltest Du nicht den Chromium Browser offen haben, der hat ein Speicherleck und frist Dir den Speicher Deines gesamte PIs weg.
Meine Node-Red Flows haben (json.flow) eine Größe von 2,5 MB. Das braucht ca. 5-10s zum Laden, dann ist alles flüssig - also am NodeRed Adapter oder NodeRed kann es in meinen Augen eigentlich nicht grundsätzlich liegen.
-
npm7 ist schon Mumpf.
Installier npm6, was auch im nodejs-Paket<15 drin ist.Server ohne GUI betreiben ist auch eine gute Idee.
Schau in den kleinen Linux-Werkzeugkasten U meiner Signatur,da stehen auch noch ein paar Kleinigkeiten drin. -
@mickym
Mein Pi liegt bei 4-6% Grundlast mit alle paar Minuten einen 8% peek
Danke für die Chromium Browser info, das waste ich bis jetzt noch nicht.
Ladezeit der Flows ist ok, solange sie dann auch sofort arbeiten und nicht erst irgend wann ( monitoring mqtt mit mqtt explorer von einem PC)
Ich habe auch nicht Node red in verdacht, ich denke nur das der iobroker irgend etwas im Hintergrund sucht und nicht findet. Wie gesagt, ich kann es zur Zeit an nichts identifizieren.@thomas-braun
Danke für "der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten", ich habe eine Gui, da darüber später ein Panel angesprochen werden soll, dieses ist zur Zeit noch am Pi3 mit NodeRed.
Den einzigen Punkt welchen ich jetzt anschaue ist npm7. Warum Mumpf? soll ich es deinstallieren oder ist es nur oversize?Ich habe mich an der aktuellsten Installationsanleitung gehalten welche ich finden konnte.
-
@edstobi
npm7 funktioniert nicht richtig in Verbindung mit dem ioBroker. Und ist auch nicht die Version die mit dem empfohlenen nodeJS-Rundumsorglos-Paket aus dem Paketmanager daher kommt.In welcher Anleitung stand denn drin, dass man npm7 installieren solle?
-
@thomas-braun
Ich kann die Seite nicht mehr finden. Vielleicht stand dort auch nur die aktuellste Version, Ich weiß jedenfalls das ich extra die aktuelle 7 Version installiert habe.
Dieses ist jetzt gegen die 6.14 .12 ausgetauscht.
In deinem Werkzeugkasten sieht mam node in der Version 14.16. ich habe jedoch die 12.22. Ist diese Version passend zu NPM 6.14? oder soll ich diese auch ändern.
Danke für die Hilfestellung und den Hinweist auf die korrekte Version.
EDSTOBI -
@edstobi
Im Werkzeugkasten wird soweit ich weiß die aktuell empfohlene Version (Stand heute node12) genannt. Und das Gesamtpaket 'nodejs' kommt automatisch mit der passenden Version von npm daher.