Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter kecontact v1.1.x GitHub/Latest

    NEWS

    • js-controller 3.2 jetzt im STABLE!

    • Alexa2 Adapter: ACHTUNG UPDATE auf 3.7.x nötig!!

    • ioBroker Fertigimages für Einplatinencomputer eingestellt

    Test Adapter kecontact v1.1.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sneak-L8 last edited by

      Test Adapter kecontact v1.1.x GitHub/Latest Aktuelle Test Version 1.1.2
      Veröffentlichungsdatum 06.04.2021
      Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.kecontact

      Hallo zusammen,
      ich habe mal eine v.1.1.2 erstellt.
      Damit ist der Fehler behoben, dass die Wallbox zwischendurch immer mal kurz lädt, ohne dass ein ausreichender Überschuss vorhanden war.
      Mit der neuenVersion prüft er z.B. auch einmal am Tag über die Keba Homepage, ob die Firmware der Box noch aktuell ist. Bei einem Update schreibt eine Warnung ins Log.
      Da ich in b-/c-/e--Series und x-Series unterscheiden muss, versuche ich das über die ID der Wallbox zu machen. Bitte schaut ins Log, ob Eure Wallbox erkannt wurde. Ich bin auf eure Unterstützung angewiesen, wenn der richtige Typ Eurer Box nicht erkannt wurde. Schreibt hier also gerne, w3enn euch was auffällt.

      Außerdem kann man das Laden der Ladelogs nun auch unterbinden. Es sind viele States und wer sie nicht braucht, kann so etwas aufräumen. Der schalter dazu ist standardmäßig aus. Wer die Logs also braucht, bitte in der Konfiguration einshcalten.
      Da die Kommunikation dazu recht umfangreich ist, wird das Log auch nur noch alle Stunde abgerufen.

      Wer möchte kann den Adapter gerne über das Katzen-Symbol (und dort den KeContact-Adapter auswählen) installieren.

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        darkiop Most Active @Sneak-L8 last edited by

        @sneak-l8 eben durch Zufall entdeckt 🙂 Hab die Version manuell installiert und melde mich die Tage mit nem Feedback.

        Vom Vorgänger kann ich fast nur positives berichten. Das "fast" kommt von Ladefehlern welche mein EQC ab und zu wirft - aktuell vermute ich, das dies immer bei Wechselhaften Bedingungen geschieht. Aus diesem Grund bin ich aktuell auf 2000W Netzbezug und 1000W bei Ladeunterschreitung. Wenn genügend Sonne da ist (wie hier bei uns in der Südpfalz letzte Woche), läuft das ganze perfekt!

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sneak-L8 @darkiop last edited by

          @darkiop Ich habe den Adapter gerade nochmal etwas verbessert, da er zwischendurch die Ladung gestartet hatte und die Mindestladedauer nicht berücksichtigte. Das sollte jetzt auch besser klappen.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            darkiop Most Active @Sneak-L8 last edited by

            @sneak-l8 Die Sonne kann kommen 🙂

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Sneak-L8 @darkiop last edited by

              @darkiop und der erste Bugifx auch... Habe den Adapter gerade nochmal aktualisiert...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              1.6k
              Online

              38.7k
              Users

              44.1k
              Topics

              617.0k
              Posts

              2
              5
              61
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2021
              logo