NEWS
Stromzähler auslesen per SML/Volkszähler und so …
-
Hey All,
ich beschäftlieg mich gerade mit der Idee einen Adapter zu schreiben der z.B. Stromzähler oder andere Devices mit SML-protokoll auslesen kann und die Daten interpretiert in ioBroker zur Verfügung stellt.
Ich habe dazu eine node-Library die das Format parsen kann gefunden und gepatcht, dass er die Daten die ich per IR-Lesekopf aus meinem Zähler rausbekomme parsen kann.
Bevor ich daraus jetzt nen Adapetr stricke würde ich die node-Library gern mit noch ein paar mehr Daten testen das auch alles klappt.
Daher die Frage: Wer hat denn sowas schon im Einsatz (z.B. ber libsml oder vzlogger/volkszähler oder mit perl/python skripten) und kann mir mal den Datenstrom eines Telegrams zum Testen schicken ?!
Wer mag mitmachen?
Ingo F
-
Also ich habe selbst den Volkszähler! Und der direkte Anschluss an Iobroker würde ich befürworten [emoji1360]
Hab auch den USB IR Lesekopf
Hmm wie bekomme Ich jetzt Testdatei für dich gespeichert!? [emoji848]
Gruß
Adrian
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Gute Frage :-)) Ich bastle heute Abend mal fix was.
Ansonsten unter http://wiki.volkszaehler.org/hardware/c … sb-ausgang steht wie man es ausliesst.
Musst richtigen Speed setzen (falls nicht schon geschehen) und dann
cat /dev/ttyUSB0 | od -tx1
Bei mir kommt das dann immer in "Weltten" mit kurzer pause. Wenn Du es schaffst in der Pause enter zu drücken hab ich weniger Aufwand beim "trennen".
Ingo F
-
Ich mache das z.Zt. provisorisch. Demnächst soll die Bash/Perl Lösung durch ein Script ausgetauscht werden.
#!/bin/bash # read and evaluate SML output received from EMH eHZ LOCK_FILE="/var/lock/ioHager.lock" MY_LOCK=$LOCK_FILE".lock" LOGFILE=/var/log/ioHager.log if [ -a $MY_LOCK ] then echo "run $" >> $LOGFILE pgrep `basename $0` >> $LOGFILE echo $(pgrep `basename $0`| grep -v ^$\$) >> $LOGFILE kill $(pgrep `basename $0`| grep -v ^$\$) fi rm -fr $MY_LOCK_FILE lockfile-create -p -r 0 $LOCK_FILE || exit 1 # set serial device INPUT_DEV="/dev/ttyUSB0" #set $INPUT_DEV to 9600 8N1 stty -F $INPUT_DEV 1:0:8bd:0:3:1c:7f:15:4:5:1:0:11:13:1a:0:12:f:17:16:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0 SML_START_SEQUENCE="1B1B1B1B0101010176" METER_OUTPUT__START_SEQUENCE/ while [ "$METER_OUTPUT__START_SEQUENCE" != "$SML_START_SEQUENCE" ] do METER_OUTPUT=`cat $INPUT_DEV 2>/dev/null | xxd -p -u -l 649` METER_OUTPUT__START_SEQUENCE=$(echo "${METER_OUTPUT:0:18}") # echo "${METER_OUTPUT:0:18}" if [ $METER_OUTPUT__START_SEQUENCE != $SML_START_SEQUENCE ]; then echo "missed start and trying again..." sleep 1s #exit 1 fi done echo ${METER_OUTPUT} > /tmp/HAGER.raw /home/pi/vzlog/ioHager.pl lockfile-remove $LOCK_FILE
Script erzeugt die Datei: /tmp/HAGER.raw
Script2. Erstellt aus den oben eingelesenen Daten drei Text-Dateien mit aktuellen Verbrauch, Gesamtverbrauch und Aktuellen Datum erzeugt: /home/pi/vzlog/ioHager.pl
#!/usr/bin/perl open(FILE, '/tmp/HAGER.raw') or die "Can't read file 'filename' [$!]\n"; $document = <file>; close (FILE); $document =~ tr/ //ds; #@hag_total = split(/0100010800FF/, $document); #@hag_tar1 = split(/0100010801FF/, $hag_total[1]); #print $hag_tar1[0]; #print $document; ($hag_tota) = $document =~ /0100010800FF628201621E52FF(.*?)017707/; ($hag_tar1) = $document =~ /0100010801FF0101621E52FF(.*?)017707/; ($hag_tar2) = $document =~ /0100010802FF0101621E52FF(.*?)017707/; ($hag_wirk) = $document =~ /0100100700FF0101621B5200(.*?)017707/; $mmtota = sprintf "%.1f", hex(substr( $hag_tota, 2))/10000; $mmwirk = sprintf "%.0f", hex(substr( $hag_wirk, 2)); open(FILE, '>', '/tmp/HAG_Total') or die "Can't read file 'filename' [$!]\n"; print FILE $mmtota; close (FILE); open(FILE, '>', '/tmp/HAG_Aktuell') or die "Can't read file 'filename' [$!]\n"; print FILE $mmwirk; close (FILE); ($sec,$min,$hour,$mday,$mon,$year,$wday,$yday,$isdst) = localtime(); open(FILE, '>', '/tmp/HAG_Datum') or die "Can't read file 'filename' [$!]\n"; printf FILE ("%04d.%02d.%02d %02d:%02d:%02d", $year+1900, $mon, $mday, $hour, $m in, $sec); close (FILE);</file>
Script erzeugt die Dateien:
****/tmp/HAG_Total
/tmp/HAG_Aktuell
/tmp/HAG_Datum****
Beide scripte werden auf dem raspi gespeichert. Mit dem Crontab Eintrag von root wir das Einlesen einmal pro Minute stattfinden.
* * * * * /home/pi/vzlog/ioHager-start
Im ioBroker musst ein Javascript angelegt werden:
// Grundabfrage // var pfad = "Stromzähler.Hager" + "."; var cronStr = "* * * * *"; var abfrageTotal = "cat /tmp/HAG_Total"; var abfrageAktuell = "cat /tmp/HAG_Aktuell"; var abfrageDate = "cat /tmp/HAG_Datum"; var idHAGTotal = pfad + 'Total'; var idHAGAktuell = pfad + 'Aktuell'; var idHAGDatum = pfad + "ZeitDatum"; createState(idHAGDatum, "", { name: 'Datum der Zaehlerabfrage', desc: 'Datum der Zaehlerabfrage', type: 'string', unit: '', role: 'value' }); createState(idHAGTotal, 0, { name: 'Stromverbrauch insgesammt', desc: 'Stromverbrauch insgesammt', type: 'number', unit: 'kWh', role: 'value' }); createState(idHAGAktuell, 0, { name: 'Stromverbrauch momentan', desc: 'Stromverbrauch momentan', type: 'number', unit: 'Watt', role: 'value' }); function abfrageDatum() { exec(abfrageDate, function(err, stdout, stderr) { if (err) { log(err,"warn"); return; } setState(idHAGDatum, stdout); }); } function abfrageHD(abfrage,dp) { exec(abfrage, function(err, stdout, stderr) { if (err) { log(err,"error"); return; } setState(dp, parseFloat(stdout)); }); } function abfragen() { abfrageDatum(); abfrageHD(abfrageTotal ,idHAGTotal); abfrageHD(abfrageAktuell ,idHAGAktuell); } // regelmässige Wiederholungen // ----------------------------------------------------------------------------- schedule(cronStr, abfragen); // main // ----------------------------------------------------------------------------- function main() { abfragen(); } // Start Skript: // ----------------------------------------------------------------------------- setTimeout(main, 10000);
Jetzt solltest du folgende Datenpunkte haben
-
javascript.0.Stromzähler.Hager.Aktuell
-
javascript.0.Stromzähler.Hager.Total
-
javascript.0.Stromzähler.Hager.ZeitDatum
Optimierungsbedarf: Riesig! aber es läuft zuverlässig.
-
-
Ich hab ne Library gefunen die per nodejs läuft und das SML Format an sich parst … also nicht nur Regexe sondern protokollformat. Damit steht dann alles zur Verfügung.
Das hab ich jetzt so gefixt das mein eHz Format geeparst werden konnte (waren einige Bugs drin und eHz hat wohl besonderheiten), aber nach dem testen kann man das als Super Basis nutzen.
Also bitte Input und Beispiel-Telegramme schicken :-)) Dann kann ich es nioch vorher von der reinen Datenverarbeitung testen bevor ich es in nen Adapter klopfe.
Andere Interessante Frag: Habt Ihr einen Lesekopf/Zähler oder mehrere? (Also die Frage ob der Adapter einen Lesekopf unterstützt oder ob er mehrere können sollte)
-
Sehr gut! Ich versuche heute Abend dir ein Telegramm zu schicken. :lol: Hört sich wie früher an!
-
Also ich habe einen Sml Lesekopf aber diejenigen die eine Solaranlage haben, könnten ja schon mal zwei haben, da zwei Zähler benutzt werden! Einmal Einspeisung und einmal Verbrauch.
Des Weiteren habe ich an meinen Volkszähler Raspi einen Gaszähler Lesekopf der misst die Impulse die der Gaszähler mit einem Magneten angibt! Demnächst möchte ich noch den Wasserverbrauch digitalisieren [emoji6]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Wasser bin ich auch am überlegen.
Das ist aber "Impulskram" … da fühle ich mich gerade unwohl das an nen Raspi oder CUbie zu hängen weil man z.B. bei nem Reboot schon wieder Impulse verliert
Ideal wäre da ein "Proxy"-gerät 8also so wie die YNode vom Volszähler-Projekt oder nen Arduino oder anderen mini-Ding was im Normalfall durchläuft, die Impule zählt und wo man dann immer den aktuellen Impulsstand abfragen kann. Wäre also eher ein 1-wire Thema oder so ... Weil da ist ja auch kein Protokoll...
Aber ganz zu Ende gedacht isses noch nicht
Meine Fernwärme-Anlage hat auch nen Zähler der IR kann ... wollen die zwar nicht weil Sie Angst haben das man was ändern könnte (denke da hat einfach keiner ne Ahnung) ... das ist D0 Protokoll ... Kommt als nächstes dran
-
Schon mal YouLess in Betracht gezogen? Die Informationen kann man über Http abfragen.
-
Youless hatte ich mir angeschaut und wenn es ein "x sichtbare Impulse pro EInheit" ist dann könnte das gehen. Wasserzähler geht am in meinem Fall eher "induktiv", also da blinkt nix und Stromzähler blinkt auch nicht, muss man erst freischalten lassen … Da bietet SML den Vorteil das mehr Daten rumkommen . Aber für Ältere wäre das was.
-
Bei mir kommt das dann immer in "Weltten" mit kurzer pause. Wenn Du es schaffst in der Pause enter zu drücken hab ich weniger Aufwand beim "trennen".
Ingo F `
Hier ein Telegram eines EMH ehZ-IW8E2A5L0EK2P Zählers
1B1B1B1B0101010176070014000011166200620072630101760101070014 020F05B20B0901454D4800004B07FB01016395AB00760700140000111762 0062007263070177010B0901454D4800004B07FB070100620AFFFF726201 65020F8F327777078181C78203FF0101010104454D480177070100000009 FF010101010B0901454D4800004B07FB0177070100010800FF6400018201 621E52FF56000360FBF90177070100010801FF0101621E52FF56000360FB F90177070100010802FF0101621E52FF5600000000000177070100100700 FF0101621B52FF55000025E30177078181C78205FF0172620165020F8F32 01018302AD3D0DD459EFE424D0E09BF2A5C0E061708272DE4A4BEEF0BAC4 8970EA499DC2ACAE60446354C2E16053A3FD18CF8EB001010163273F0076 0700140000111A62006200726302017101636B62000000001B1B1B1B1A03 35101B1B1B1B01010101760700140000111C620062007263010176010107 0014020F05B40B0901454D4800004B07FB0101631FE80076070014000011 1D620062007263070177010B0901454D4800004B07FB070100620AFFFF72 620165020F8F337777078181C78203FF0101010104454D48017707010000 0009FF010101010B0901454D4800004B07FB0177070100010800FF640001 8201621E52FF56000360FBFD0177070100010801FF0101621E52FF560003 60FBFD0177070100010802FF0101621E52FF560000000000017707010010 0700FF0101621B52FF55000024580177078181C78205FF0172620165020F 8F3401018302AD3D0DD459EFE424D0E09BF2A5C0E061708272DE4A4BEEF0 BAC48970EA499DC2ACAE60446354C2E16053A3FD18CF8EB00101016361A8 00760700140000112062006200726302017101
Reicht dir das so? Oder brauchst du mehr davon?
Gruß
Adrian
-
Reicht dir das so? Oder brauchst du mehr davon? `
Nö passt, hab nur kurz das Ende raussuchen müssen (waren fast zwei Telegramme)
Und hat direkt geklappt … naja fast ... Werte alle Null, aber Fehler schon ausgemacht
Fixe ich heute Abend.
CRC16-Check: false START SML-File START SmlMessage Transaction-ID: (001400001116) Group-No: 0 Abort On Error: 0 Message-Body: SmlPublicOpenResponse Codepage: undefined Client-ID: Req-FileId: � (0014020f05b2) Server-ID: 0901454d4800004b07fb Sml-Version: undefined CRC 16: 38315 END SmlMessage START SmlMessage Transaction-ID: (001400001117) Group-No: 0 Abort On Error: 0 Message-Body: SmlGetListResponse Client-ID: undefined Server-ID: EMHK� List-Name: b �� Act-Sensor-Time: (Sec-Index): 34574130 ValList: [ Obj-Name: 129-129:c7.82.3*255 Status: Val-Time: Unit: undefined Scaler: undefined Value: EMH / 454d48 Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:0.0.9*255 Status: Val-Time: Unit: undefined Scaler: undefined Value: EMHK� / 0901454d4800004b07fb Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:1.8.0*255 Status: Val-Time: Unit: 30 Scaler: -1 Value: 0 Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:1.8.1*255 Status: Val-Time: Unit: 30 Scaler: -1 Value: 0 Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:1.8.2*255 Status: Val-Time: Unit: 30 Scaler: -1 Value: 0 Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:10.7.0*255 Status: Val-Time: Unit: 27 Scaler: -1 Value: 9699 Value-Signature: , Obj-Name: 129-129:c7.82.5*255 Status: Val-Time: (Sec-Index): 34574130 Unit: undefined Scaler: undefined �Y��$�������ap�r�JK���ĉp�I�¬�`DcT��`S��ώ� / ad3d0dd459efe424d0e09bf2a5c0e061708272de4a4beef0bac48970ea499dc2acae60446354c2e16053a3fd18cf8eb0 Value-Signature: , ] List-Signature: undefined Act-Gateway-Time: CRC 16: 10047 END SmlMessage START SmlMessage Transaction-ID: (00140000111a) Group-No: 0 Abort On Error: 0 Message-Body: SmlPublicCloseResponse Global Signature: CRC 16: 27490 END SmlMessage END SML-File
PS: Andere SML-Daten von anderen geräten (wie deinem Solar-Dings) wären auch cool
-
Reicht dir das so? Oder brauchst du mehr davon? `
Nö passt, hab nur kurz das Ende raussuchen müssen (waren fast zwei Telegramme)
Und hat direkt geklappt:
CRC16-Check: false START SML-File START SmlMessage Transaction-ID: (001400001116) Group-No: 0 Abort On Error: 0 Message-Body: SmlPublicOpenResponse Codepage: undefined Client-ID: Req-FileId: � (0014020f05b2) Server-ID: 0901454d4800004b07fb Sml-Version: undefined CRC 16: 38315 END SmlMessage START SmlMessage Transaction-ID: (001400001117) Group-No: 0 Abort On Error: 0 Message-Body: SmlGetListResponse Client-ID: undefined Server-ID: EMHK� List-Name: b �� Act-Sensor-Time: (Sec-Index): 34574130 ValList: [ Obj-Name: 129-129:c7.82.3*255 Status: Val-Time: Unit: undefined Scaler: undefined Value: EMH / 454d48 Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:0.0.9*255 Status: Val-Time: Unit: undefined Scaler: undefined Value: EMHK� / 0901454d4800004b07fb Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:1.8.0*255 Status: Val-Time: Unit: 30 Scaler: -1 Value: 0 Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:1.8.1*255 Status: Val-Time: Unit: 30 Scaler: -1 Value: 0 Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:1.8.2*255 Status: Val-Time: Unit: 30 Scaler: -1 Value: 0 Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:10.7.0*255 Status: Val-Time: Unit: 27 Scaler: -1 Value: 9699 Value-Signature: , Obj-Name: 129-129:c7.82.5*255 Status: Val-Time: (Sec-Index): 34574130 Unit: undefined Scaler: undefined �Y��$�������ap�r�JK���ĉp�I�¬�`DcT��`S��ώ� / ad3d0dd459efe424d0e09bf2a5c0e061708272de4a4beef0bac48970ea499dc2acae60446354c2e16053a3fd18cf8eb0 Value-Signature: , ] List-Signature: undefined Act-Gateway-Time: CRC 16: 10047 END SmlMessage START SmlMessage Transaction-ID: (00140000111a) Group-No: 0 Abort On Error: 0 Message-Body: SmlPublicCloseResponse Global Signature: CRC 16: 27490 END SmlMessage END SML-File
Bzw… passt das zu dem was bei dem anderen Auslesen rauskommt? Irgendwie ist wie bei mir alle Werte leer ... oder da ist noch ein Parsing-Fehler drin ....
PS: Andere SML-Daten von anderen geräten (wie deinem Solar-Dings) wären auch cool `
Was ich bei deiner Ausgabe vermisse sind der aktuelle Verbrauch und der Totalverbrauch des Zählers, oder würde das im nächsten Schrott passieren!?
Irgendwie fehlen diese Werte… [emoji848]
Solar-Dings habe ich leider nicht, da hast du mich falsch verstanden! [emoji6]
Gruß
Adrian
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Hab nen Fehler drin beim Parsen der Werte… fixe ich heute Abend. Dann sollten die Werte da sein
-
Sieht das besser aus?
CRC16-Check: false START SML-File START SmlMessage Transaction-ID: (001400001116) Group-No: 0 Abort On Error: 0 Message-Body: SmlPublicOpenResponse Codepage: undefined Client-ID: Req-FileId: � (0014020f05b2) Server-ID: 0901454d4800004b07fb Sml-Version: undefined CRC 16: 38315 END SmlMessage START SmlMessage Transaction-ID: (001400001117) Group-No: 0 Abort On Error: 0 Message-Body: SmlGetListResponse Client-ID: undefined Server-ID: EMHK� List-Name: b �� Act-Sensor-Time: (Sec-Index): 34574130 ValList: [ Obj-Name: 129-129:c7.82.3*255 Status: Val-Time: Unit: undefined Scaler: undefined Value: EMH / 454d48 Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:0.0.9*255 Status: Val-Time: Unit: undefined Scaler: undefined Value: EMHK� / 0901454d4800004b07fb Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:1.8.0*255 Status: Val-Time: Unit: 30 Scaler: -1 Value: 56687609 Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:1.8.1*255 Status: Val-Time: Unit: 30 Scaler: -1 Value: 56687609 Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:1.8.2*255 Status: Val-Time: Unit: 30 Scaler: -1 Value: 0 Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:10.7.0*255 Status: Val-Time: Unit: 27 Scaler: -1 Value: 9699 Value-Signature: , Obj-Name: 129-129:c7.82.5*255 Status: Val-Time: (Sec-Index): 34574130 Unit: undefined Scaler: undefined �Y��$�������ap�r�JK���ĉp�I�¬�`DcT��`S��ώ� / ad3d0dd459efe424d0e09bf2a5c0e061708272de4a4beef0bac48970ea499dc2acae60446354c2e16053a3fd18cf8eb0 Value-Signature: , ] List-Signature: undefined Act-Gateway-Time: CRC 16: 10047 END SmlMessage START SmlMessage Transaction-ID: (00140000111a) Group-No: 0 Abort On Error: 0 Message-Body: SmlPublicCloseResponse Global Signature: CRC 16: 27490 END SmlMessage END SML-File
Skaler=-1 Und Unit=30 bedeutet:
Aus 56687609 wird 5668760,9Wh , also 5668,7609 kWh …
(also Theoretisch) ... passt das? Muss es bei mit heute Abend mal prüfen.
Ingo F
-
Aber für Ältere wäre das was. `
Für ältere Zähler oder für den älteren IOBroker Nutzer? Fühle mich gerade stark gealtert…
Grüße, Jens
-
Sieht das besser aus?
CRC16-Check: false START SML-File START SmlMessage Transaction-ID: (001400001116) Group-No: 0 Abort On Error: 0 Message-Body: SmlPublicOpenResponse Codepage: undefined Client-ID: Req-FileId: � (0014020f05b2) Server-ID: 0901454d4800004b07fb Sml-Version: undefined CRC 16: 38315 END SmlMessage START SmlMessage Transaction-ID: (001400001117) Group-No: 0 Abort On Error: 0 Message-Body: SmlGetListResponse Client-ID: undefined Server-ID: EMHK� List-Name: b �� Act-Sensor-Time: (Sec-Index): 34574130 ValList: [ Obj-Name: 129-129:c7.82.3*255 Status: Val-Time: Unit: undefined Scaler: undefined Value: EMH / 454d48 Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:0.0.9*255 Status: Val-Time: Unit: undefined Scaler: undefined Value: EMHK� / 0901454d4800004b07fb Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:1.8.0*255 Status: Val-Time: Unit: 30 Scaler: -1 Value: 56687609 Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:1.8.1*255 Status: Val-Time: Unit: 30 Scaler: -1 Value: 56687609 Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:1.8.2*255 Status: Val-Time: Unit: 30 Scaler: -1 Value: 0 Value-Signature: , Obj-Name: 1-0:10.7.0*255 Status: Val-Time: Unit: 27 Scaler: -1 Value: 9699 Value-Signature: , Obj-Name: 129-129:c7.82.5*255 Status: Val-Time: (Sec-Index): 34574130 Unit: undefined Scaler: undefined �Y��$�������ap�r�JK���ĉp�I�¬�`DcT��`S��ώ� / ad3d0dd459efe424d0e09bf2a5c0e061708272de4a4beef0bac48970ea499dc2acae60446354c2e16053a3fd18cf8eb0 Value-Signature: , ] List-Signature: undefined Act-Gateway-Time: CRC 16: 10047 END SmlMessage START SmlMessage Transaction-ID: (00140000111a) Group-No: 0 Abort On Error: 0 Message-Body: SmlPublicCloseResponse Global Signature: CRC 16: 27490 END SmlMessage END SML-File
Skaler=-1 Und Unit=30 bedeutet:
Aus 56687609 wird 5668760,9Wh , also 5668,7609 kWh …
(also Theoretisch) ... passt das? Muss es bei mit heute Abend mal prüfen.
Ingo F `
Ja das war mein Zählerstand zu dem Zeitpunkt [emoji6]
Also stimmt es jetzt [emoji1360]
Gruß
Adrian
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Aber für Ältere wäre das was. `
Für ältere Zähler oder für den älteren IOBroker Nutzer? Fühle mich gerade stark gealtert…
s `
LOL
Ältere Zähler natürlich
Ja das war mein Zählerstand zu dem Zeitpunkt [emoji6]
Also stimmt es jetzt [emoji1360] `
Super, Danke. Parsen klappt also … (also bis andere Telegram-Beispiele das Gegenteil beweisen :)) )
Noch ne andere Frage: Wie oft lest Ihr denn so die Daten aus? Also Faktisch kann man über die IR-Schnittstelle hier ca. alle 2-3 Sekunden ein neues Telegram bekommen ... Dann ist aber ein Prozess am Ende nur mit dem Parsen der Daten beschäftigt. Was ist ein sinnvoller Leseabstand bei Euch?
Ingo F
-
Also da ich den Volkszähler laufen habe weiß ich gar nicht wie oft dieser die Daten ausliest! Habe da nichts geändert also ich glaube der speichert die in den von dir angegeben 2-3 sec!
Ich habe für letztes Jahr (8Monate) an die 12Mio Einträge in der MySQL DB [emoji23]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Wow. Wie ist denn die Last auf dem System?
Naja ich denke beim Adapter werde ich wählbar machen ob es permanent oder mit Pausen geparst wird