Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. evohome2mqtt Temperatur einstellen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

evohome2mqtt Temperatur einstellen

evohome2mqtt Temperatur einstellen

Scheduled Pinned Locked Moved JavaScript
19 Posts 2 Posters 560 Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    Steffen Ermisch
    wrote on last edited by
    #1

    Ich hab schon ewig eine Honeywell Evohome Heizungssteuerung bei mir in der Wohnung.
    Es gibt keinen Adapter dafür um die Daten abzugreifen aber ich bin irgendwo im Forum auf evohome2mqtt gestossen.

    Das läuft auch sehr gut und ich bekomme alle Daten.
    Nur würde ich gern auch Temperaturen einstellen können.
    Laut der Beschreibung kann man das auch:

    ****You can control each zone by sending a json message to evohome/set/thermostat/zone_name with the following fields:

    temp is the new temperature.
    minutes is the number of minutes this new temp should be set (optional).

    evohome/set/thermostat/livingroom
    {
      "temp":20,
      "minutes":48
    }****
    

    Jetzt die Anfängerfrage (mache alles mit Blockly): ich scheitere hier wo ich das einzugeben hab im Iobroker - ich denke ein Javaskript - aber wenn ich den code eintrage mit geändertem Raum natürlich der existiert passiert gar nichts und es wird auch rot markiert. Also fehlt sicherlich noch etwas "drumherum".

    Kann jemand weiterhelfen?
    Danke.

    mickymM 1 Reply Last reply
    0
    • S Steffen Ermisch

      Ich hab schon ewig eine Honeywell Evohome Heizungssteuerung bei mir in der Wohnung.
      Es gibt keinen Adapter dafür um die Daten abzugreifen aber ich bin irgendwo im Forum auf evohome2mqtt gestossen.

      Das läuft auch sehr gut und ich bekomme alle Daten.
      Nur würde ich gern auch Temperaturen einstellen können.
      Laut der Beschreibung kann man das auch:

      ****You can control each zone by sending a json message to evohome/set/thermostat/zone_name with the following fields:

      temp is the new temperature.
      minutes is the number of minutes this new temp should be set (optional).

      evohome/set/thermostat/livingroom
      {
        "temp":20,
        "minutes":48
      }****
      

      Jetzt die Anfängerfrage (mache alles mit Blockly): ich scheitere hier wo ich das einzugeben hab im Iobroker - ich denke ein Javaskript - aber wenn ich den code eintrage mit geändertem Raum natürlich der existiert passiert gar nichts und es wird auch rot markiert. Also fehlt sicherlich noch etwas "drumherum".

      Kann jemand weiterhelfen?
      Danke.

      mickymM Offline
      mickymM Offline
      mickym
      Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @steffen-ermisch In meinen Augen musst Du dieses Objekt als JSON String in den entsprechenden MQTT Datenpunkt also

      evohome/set/thermostat/livingroom publishen.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      1 Reply Last reply
      0
      • S Offline
        S Offline
        Steffen Ermisch
        wrote on last edited by
        #3

        @mickym Danke für den Ansatz.

        Wenn ich es richtig verstanden habe muss ich einen Datenpunkt "bad" anlegen unter evohome/set/thermostat/bad

        Und bei Wert trage ich dann entsprechend den String ein?

        Temp_Set_1.JPG

        Hab es mal probiert aber es tut sich nichts.

        mickymM 1 Reply Last reply
        0
        • S Steffen Ermisch

          @mickym Danke für den Ansatz.

          Wenn ich es richtig verstanden habe muss ich einen Datenpunkt "bad" anlegen unter evohome/set/thermostat/bad

          Und bei Wert trage ich dann entsprechend den String ein?

          Temp_Set_1.JPG

          Hab es mal probiert aber es tut sich nichts.

          mickymM Offline
          mickymM Offline
          mickym
          Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @steffen-ermisch Ja - aber die Struktur muss wahrscheinlich so sein, wie in dem string . Also evohome/set/thermostat/bad, d.h Du hast themostat vergessen. 😉

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          S 1 Reply Last reply
          0
          • mickymM mickym

            @steffen-ermisch Ja - aber die Struktur muss wahrscheinlich so sein, wie in dem string . Also evohome/set/thermostat/bad, d.h Du hast themostat vergessen. 😉

            S Offline
            S Offline
            Steffen Ermisch
            wrote on last edited by
            #5

            @mickym Das hatte ich selber schon gesehen und geändert - hatte nur das falsche Bild hochgeladen 🙄

            Temp_Set_2.JPG

            Es tut sich aber weiterhin nichts.

            mickymM 1 Reply Last reply
            0
            • S Steffen Ermisch

              @mickym Das hatte ich selber schon gesehen und geändert - hatte nur das falsche Bild hochgeladen 🙄

              Temp_Set_2.JPG

              Es tut sich aber weiterhin nichts.

              mickymM Offline
              mickymM Offline
              mickym
              Most Active
              wrote on last edited by mickym
              #6

              @steffen-ermisch läuft denn Dein mqtt Adapter als Broker oder als Client? Und wenn er als Broker läuft - gibts Nachrichten im Log, dass er die Nachrichten nach xx retries löscht?

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              S 1 Reply Last reply
              0
              • mickymM mickym

                @steffen-ermisch läuft denn Dein mqtt Adapter als Broker oder als Client? Und wenn er als Broker läuft - gibts Nachrichten im Log, dass er die Nachrichten nach xx retries löscht?

                S Offline
                S Offline
                Steffen Ermisch
                wrote on last edited by
                #7

                @mickym Der läuft als Client/subscriber.

                Wie ist das mit dem Objekt wenn ich das anlege - was für eine Art muss das sein? Objekt oder Gemicht oder Zeichenkette?

                mickymM 1 Reply Last reply
                0
                • S Steffen Ermisch

                  @mickym Der läuft als Client/subscriber.

                  Wie ist das mit dem Objekt wenn ich das anlege - was für eine Art muss das sein? Objekt oder Gemicht oder Zeichenkette?

                  mickymM Offline
                  mickymM Offline
                  mickym
                  Most Active
                  wrote on last edited by mickym
                  #8

                  @steffen-ermisch Zeichenkette das ist ein String - den Du eingibst und "nicht bestätigt" eingibst 😉 . - OK als Client sollte es keine Probleme geben, wenn Du keine besonderen Einstellungen in dem Adapter vorgenommen hast. Alle Haken sollten bei den mqtt Einstellungen nicht gesetzt sein. Dann hast Du mosquitto als Broker?

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  S 1 Reply Last reply
                  0
                  • mickymM mickym

                    @steffen-ermisch Zeichenkette das ist ein String - den Du eingibst und "nicht bestätigt" eingibst 😉 . - OK als Client sollte es keine Probleme geben, wenn Du keine besonderen Einstellungen in dem Adapter vorgenommen hast. Alle Haken sollten bei den mqtt Einstellungen nicht gesetzt sein. Dann hast Du mosquitto als Broker?

                    S Offline
                    S Offline
                    Steffen Ermisch
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @mickym Das sind die Einstellungen für MQTT

                    mqtt1.JPG
                    mqtt2.JPG

                    Mit mosquitto weiss ich nicht was Du meinst - sorry.

                    mickymM 1 Reply Last reply
                    0
                    • S Steffen Ermisch

                      @mickym Das sind die Einstellungen für MQTT

                      mqtt1.JPG
                      mqtt2.JPG

                      Mit mosquitto weiss ich nicht was Du meinst - sorry.

                      mickymM Offline
                      mickymM Offline
                      mickym
                      Most Active
                      wrote on last edited by mickym
                      #10

                      @steffen-ermisch Na ja Du musst ja einen Server haben auf dem localhost, sonst könnte der Adapter ja nicht funktionieren.

                      Wie gesagt ich würde die Haken raus machen - aber das eigentlich Problem ist Dein Prefix und dass Du quasi den ganzen iobroker unter dem Präfix evohome2mqtt publishst und das kennt natürlich Dein evo System nicht.

                      Mit dieser Einstellung landet der gesamte iobroker unter dem Präfix evohome2mqtt - und das willst Du nicht. Also was Du als String einträgst landet nicht, wie Du vielleicht denkst unter evohome/set/thermostat/bad sondern unter
                      evohome2mqtt/evohome/set/thermostat/bad
                      und das kann Deine Heizung gar nicht finden.

                      Stell das mal Dein mqtt Einstellungen so ein:

                      e77b3bbd-01e9-4be0-9de2-0de332713e0c-image.png

                      Nur dass Du bei Dir mqtt.0.* statt 1 einträgst.

                      Also Präfix raus und nicht den ganzen iobroker nach mqtt publishen, sondern nur die mqtt Instanz auf Deinem iobroker. 😉

                      Edit: Von mir aus kannst die beiden Haken auch wieder rein machen - die stören nicht, musst Dir halt nur bewusst sein, dass dann Aktualisierungen im iobroker nicht weitergegeben werden, wenn sich die Werte nicht ändern und die eigenen States muss man auch nicht bekannt geben, da die ja schon in Deinem Broker existieren. Das wäre nur dann sinnvoll, wenn sich viel im iobroker geändert hat und Dein eigentlicher Broker mit dem Du Dich verbindest nicht verfügbar wäre.

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      S 1 Reply Last reply
                      0
                      • mickymM mickym

                        @steffen-ermisch Na ja Du musst ja einen Server haben auf dem localhost, sonst könnte der Adapter ja nicht funktionieren.

                        Wie gesagt ich würde die Haken raus machen - aber das eigentlich Problem ist Dein Prefix und dass Du quasi den ganzen iobroker unter dem Präfix evohome2mqtt publishst und das kennt natürlich Dein evo System nicht.

                        Mit dieser Einstellung landet der gesamte iobroker unter dem Präfix evohome2mqtt - und das willst Du nicht. Also was Du als String einträgst landet nicht, wie Du vielleicht denkst unter evohome/set/thermostat/bad sondern unter
                        evohome2mqtt/evohome/set/thermostat/bad
                        und das kann Deine Heizung gar nicht finden.

                        Stell das mal Dein mqtt Einstellungen so ein:

                        e77b3bbd-01e9-4be0-9de2-0de332713e0c-image.png

                        Nur dass Du bei Dir mqtt.0.* statt 1 einträgst.

                        Also Präfix raus und nicht den ganzen iobroker nach mqtt publishen, sondern nur die mqtt Instanz auf Deinem iobroker. 😉

                        Edit: Von mir aus kannst die beiden Haken auch wieder rein machen - die stören nicht, musst Dir halt nur bewusst sein, dass dann Aktualisierungen im iobroker nicht weitergegeben werden, wenn sich die Werte nicht ändern und die eigenen States muss man auch nicht bekannt geben, da die ja schon in Deinem Broker existieren. Das wäre nur dann sinnvoll, wenn sich viel im iobroker geändert hat und Dein eigentlicher Broker mit dem Du Dich verbindest nicht verfügbar wäre.

                        S Offline
                        S Offline
                        Steffen Ermisch
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @mickym Schon mal vielen Dank für die Hilfe und Erklärung - sehr hilfreich 👍

                        Ich muss die Erklärung ein paar mal lesen bis ich teilweis verstehe was Du meinst - aber es wird 😊

                        Ich hab jetzt die Settings soweit geändert.
                        mqtt3.JPG

                        Also muss ich jetzt aber noch einen Server auf dem localhost haben/installieren wenn ich es richtig verstanden habe?

                        mickymM 1 Reply Last reply
                        0
                        • S Steffen Ermisch

                          @mickym Schon mal vielen Dank für die Hilfe und Erklärung - sehr hilfreich 👍

                          Ich muss die Erklärung ein paar mal lesen bis ich teilweis verstehe was Du meinst - aber es wird 😊

                          Ich hab jetzt die Settings soweit geändert.
                          mqtt3.JPG

                          Also muss ich jetzt aber noch einen Server auf dem localhost haben/installieren wenn ich es richtig verstanden habe?

                          mickymM Offline
                          mickymM Offline
                          mickym
                          Most Active
                          wrote on last edited by mickym
                          #12

                          @steffen-ermisch Meines Erachtens hast Du schon einen Broker/Server (deswegen meinte ich mosquitto das ist ein mqtt-Server Broker ausserhalb von iobroker, aber vielleicht hast Du auch was anderes - jedenfalls meldest Du Dich ja via mqtt auf port 1883 irgendwo an) , sonst hätte der Adapter ja gar nicht funktionieren können. Du hast den ja lt. Deinem Screenshot als Client/Subscriber definiert.

                          Also nichts installieren. Auf der 1. Seite dieser Adapter Einstellungen hast Du ja Deine Anmeldedaten eingegeben.

                          EDIT:

                          Was natürlich ganz chaotisch wäre, wenn DU noch einen Sonoff Adapter laufen hast oder ähnliches. Dann verbindest Du Dich nämlich mit Deinem mqtt Client auf diesen Adapter. Das wird früher oder später schief gehen. 😉 😉
                          Aber auch das bekommen wir beide gerade gezogen. 😉

                          Du kannst ja versuchen, ob Du jetzt schon Deine Heizung steuern kannst - aber ich rate Dir eigentlich ab in dieser Konstellation Dein System betreiben, in dem irgendein Adapter für Dich mqtt-Broker spielt.

                          Es gibt dann folgende Möglichkeiten:

                          1. Du verabschiedest Dich von den Adaptern, die Dir einen mqtt Broker bereit stellen (meine Präferenz, aber mit dem meisten Umstellungsaufwand verbunden).
                          2. Du installierst Dir noch mosquitto - lässt ihn auf einem anderen Port laufen, dann musst halt nur in Deiner Heizung und im mqtt Adapter einen anderen Port einstellen. (Geht schneller - ist aber viel sauberer als jetzt).

                          Musst halt wissen wo Du hin willst. 😉

                          EDIT2: Falls Du wirklich einen sonoff oder sonstigen Adapter als mqtt-Broker unwissentlich nutzt - dann sollte beim Stoppen dieser Adapter Dein mqtt Adapter gleich gelb werden.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          S 1 Reply Last reply
                          0
                          • mickymM mickym

                            @steffen-ermisch Meines Erachtens hast Du schon einen Broker/Server (deswegen meinte ich mosquitto das ist ein mqtt-Server Broker ausserhalb von iobroker, aber vielleicht hast Du auch was anderes - jedenfalls meldest Du Dich ja via mqtt auf port 1883 irgendwo an) , sonst hätte der Adapter ja gar nicht funktionieren können. Du hast den ja lt. Deinem Screenshot als Client/Subscriber definiert.

                            Also nichts installieren. Auf der 1. Seite dieser Adapter Einstellungen hast Du ja Deine Anmeldedaten eingegeben.

                            EDIT:

                            Was natürlich ganz chaotisch wäre, wenn DU noch einen Sonoff Adapter laufen hast oder ähnliches. Dann verbindest Du Dich nämlich mit Deinem mqtt Client auf diesen Adapter. Das wird früher oder später schief gehen. 😉 😉
                            Aber auch das bekommen wir beide gerade gezogen. 😉

                            Du kannst ja versuchen, ob Du jetzt schon Deine Heizung steuern kannst - aber ich rate Dir eigentlich ab in dieser Konstellation Dein System betreiben, in dem irgendein Adapter für Dich mqtt-Broker spielt.

                            Es gibt dann folgende Möglichkeiten:

                            1. Du verabschiedest Dich von den Adaptern, die Dir einen mqtt Broker bereit stellen (meine Präferenz, aber mit dem meisten Umstellungsaufwand verbunden).
                            2. Du installierst Dir noch mosquitto - lässt ihn auf einem anderen Port laufen, dann musst halt nur in Deiner Heizung und im mqtt Adapter einen anderen Port einstellen. (Geht schneller - ist aber viel sauberer als jetzt).

                            Musst halt wissen wo Du hin willst. 😉

                            EDIT2: Falls Du wirklich einen sonoff oder sonstigen Adapter als mqtt-Broker unwissentlich nutzt - dann sollte beim Stoppen dieser Adapter Dein mqtt Adapter gleich gelb werden.

                            S Offline
                            S Offline
                            Steffen Ermisch
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @mickym Könnte es sein das bei der installation des evohome2mqtt ein broker mit installiert wird?

                            Und ja - es wird wahrscheinlich chaotisch - es läuft auch ein Sonoff Adapter für die Tasmota geflashten Steckdosen 🙄

                            Der Port im Sonoff Adapter ist 1884 - das ist auch die MQTT Einstellungen der Steckdosen. MQTT läuft auf 1883. Hab gerade mal die Steckdose auf 1884 umgestellt und die Steckdose taucht (natürlich) in den MQTT Objekten auf. Nur sind die Objekte nicht so schön schon aufgeschlüsselt sondern alle Infos stehen in langen Strings und die müsste ich erst parsen usw...

                            Der Adapter der die Evohome Daten abgreift ist halt die einzige Möglichkeit die ich gefunden habe an die Daten heranzukommen. Würde ich mich von dem adapter verabschieden wird das wahrscheinlich nichts mehr mit dem Datenabgriff.
                            Die Heizung über den IO Broker zu steuern ist an für sich Spielerei da Evohome ein Display mitbringt zum zentralen steuern der Temperatur. Dachte nur es kann nicht so schwer sein das zu implementieren. 🙄 😊

                            Mir fehlt echt noch ein Grundverständniss wie die Prozesse ablaufen...

                            mickymM 1 Reply Last reply
                            0
                            • S Steffen Ermisch

                              @mickym Könnte es sein das bei der installation des evohome2mqtt ein broker mit installiert wird?

                              Und ja - es wird wahrscheinlich chaotisch - es läuft auch ein Sonoff Adapter für die Tasmota geflashten Steckdosen 🙄

                              Der Port im Sonoff Adapter ist 1884 - das ist auch die MQTT Einstellungen der Steckdosen. MQTT läuft auf 1883. Hab gerade mal die Steckdose auf 1884 umgestellt und die Steckdose taucht (natürlich) in den MQTT Objekten auf. Nur sind die Objekte nicht so schön schon aufgeschlüsselt sondern alle Infos stehen in langen Strings und die müsste ich erst parsen usw...

                              Der Adapter der die Evohome Daten abgreift ist halt die einzige Möglichkeit die ich gefunden habe an die Daten heranzukommen. Würde ich mich von dem adapter verabschieden wird das wahrscheinlich nichts mehr mit dem Datenabgriff.
                              Die Heizung über den IO Broker zu steuern ist an für sich Spielerei da Evohome ein Display mitbringt zum zentralen steuern der Temperatur. Dachte nur es kann nicht so schwer sein das zu implementieren. 🙄 😊

                              Mir fehlt echt noch ein Grundverständniss wie die Prozesse ablaufen...

                              mickymM Offline
                              mickymM Offline
                              mickym
                              Most Active
                              wrote on last edited by mickym
                              #14

                              Na das ist auch nicht weiter schlimm. Muss ja nur wissen - also eigentlich sollte Deine Heizung dann schon zu steuern sein, dann ist halt der Adapter, der die Evohome Daten abgreift Dein Broker. Aber dann sollte es jetzt eigentlich mit den geänderten Einstellungen des mqtt-Adapters schon gehen. Hast Du probiert?

                              Das Parsen ist übrigens nicht schlimm - nur mal so generell. Da muss man keine Strings analysieren. 😉 Aber das ist ein anderes Thema. Wenn Du mit dem Adapter zufrieden bist, ist ja gut. Ich hatte nur in einem anderen Thread, der wollte den aktuellen Stromverbrauch über den Status 8 in Tasmota abfragen und das ging halt mit dem Adapter nicht, aber dann kann man auch noch http nutzen, wenn man kein mqtt nutzen will. 😉

                              @steffen-ermisch sagte in evohome2mqtt Temperatur einstellen:

                              @mickym Könnte es sein das bei der installation des evohome2mqtt ein broker mit installiert wird?

                              Ich weiß nicht, was Du noch installiert hast.

                              In der github Beschreibung steht:
                              This node.js application is a bridge between the Evohome system and a mqtt server.

                              was hast Du denn in der Applikation für einen Port eingegeben?

                              Ggf. müsste man halt schauen, wer denn Deinen 1883 Port belegt hat - Shelly Adapter, keine Ahnung noch wer?

                              Du kannst ja mal

                              sudo netstat -l -p 
                              

                              auf der Kommandozeile eingeben.

                              Dann solltest Du eine ähnliche Ausgabe bekommen

                              sudo netstat -l -p
                              Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
                              Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name
                              tcp        0      0 0.0.0.0:1880            0.0.0.0:*               LISTEN      2089/node-red
                              tcp        0      0 localhost:41401         0.0.0.0:*               LISTEN      840/perl
                              tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      21237/mosquitto
                              tcp        0      0 localhost:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      685/iobroker.js-con
                              tcp        0      0 localhost:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      685/iobroker.js-con
                              tcp        0      0 0.0.0.0:8083            0.0.0.0:*               LISTEN      840/perl
                              tcp        0      0 0.0.0.0:ssh             0.0.0.0:*               LISTEN      714/sshd
                              tcp        0      0 localhost:ipp           0.0.0.0:*               LISTEN      437/cupsd
                              tcp6       0      0 [::]:1883               [::]:*                  LISTEN      21237/mosquitto
                              

                              Damit siehst Du welcher Prozess Dir 1883 bereitstellt, wenn da iobroker drinsteht, dann ist es ein Adapter.

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              S 1 Reply Last reply
                              0
                              • mickymM mickym

                                Na das ist auch nicht weiter schlimm. Muss ja nur wissen - also eigentlich sollte Deine Heizung dann schon zu steuern sein, dann ist halt der Adapter, der die Evohome Daten abgreift Dein Broker. Aber dann sollte es jetzt eigentlich mit den geänderten Einstellungen des mqtt-Adapters schon gehen. Hast Du probiert?

                                Das Parsen ist übrigens nicht schlimm - nur mal so generell. Da muss man keine Strings analysieren. 😉 Aber das ist ein anderes Thema. Wenn Du mit dem Adapter zufrieden bist, ist ja gut. Ich hatte nur in einem anderen Thread, der wollte den aktuellen Stromverbrauch über den Status 8 in Tasmota abfragen und das ging halt mit dem Adapter nicht, aber dann kann man auch noch http nutzen, wenn man kein mqtt nutzen will. 😉

                                @steffen-ermisch sagte in evohome2mqtt Temperatur einstellen:

                                @mickym Könnte es sein das bei der installation des evohome2mqtt ein broker mit installiert wird?

                                Ich weiß nicht, was Du noch installiert hast.

                                In der github Beschreibung steht:
                                This node.js application is a bridge between the Evohome system and a mqtt server.

                                was hast Du denn in der Applikation für einen Port eingegeben?

                                Ggf. müsste man halt schauen, wer denn Deinen 1883 Port belegt hat - Shelly Adapter, keine Ahnung noch wer?

                                Du kannst ja mal

                                sudo netstat -l -p 
                                

                                auf der Kommandozeile eingeben.

                                Dann solltest Du eine ähnliche Ausgabe bekommen

                                sudo netstat -l -p
                                Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
                                Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name
                                tcp        0      0 0.0.0.0:1880            0.0.0.0:*               LISTEN      2089/node-red
                                tcp        0      0 localhost:41401         0.0.0.0:*               LISTEN      840/perl
                                tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      21237/mosquitto
                                tcp        0      0 localhost:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      685/iobroker.js-con
                                tcp        0      0 localhost:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      685/iobroker.js-con
                                tcp        0      0 0.0.0.0:8083            0.0.0.0:*               LISTEN      840/perl
                                tcp        0      0 0.0.0.0:ssh             0.0.0.0:*               LISTEN      714/sshd
                                tcp        0      0 localhost:ipp           0.0.0.0:*               LISTEN      437/cupsd
                                tcp6       0      0 [::]:1883               [::]:*                  LISTEN      21237/mosquitto
                                

                                Damit siehst Du welcher Prozess Dir 1883 bereitstellt, wenn da iobroker drinsteht, dann ist es ein Adapter.

                                S Offline
                                S Offline
                                Steffen Ermisch
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @mickym Den Ansatz mit dem Port habe ich auch gerade verfolgt - aber von der Logik her da der Datenabgriff funktioniert müsste das senden auch funktionieren. Oder? ISt ja der gleiche Port.

                                Ich hab gerade die Issueliste bei Git etwas gefunden was am Ende dazu passt - und vor zwei Tagen wurde für den adapter ein Update bereitgestellt. Jetzt muss ich mal schauen das ich den Adapter geupdatet bekomme - vielleicht liegt es daran.

                                Nichtdestotrotz ist bei mir wahrscheinlich etwas nicht ganz sauber aufgesetzt.

                                Hier das Ergebnis für den portcheck

                                Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
                                Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name
                                tcp        0      0 0.0.0.0:http            0.0.0.0:*               LISTEN      373/deCONZ
                                tcp        0      0 0.0.0.0:domain          0.0.0.0:*               LISTEN      550/dnsmasq
                                tcp        0      0 0.0.0.0:ssh             0.0.0.0:*               LISTEN      545/sshd
                                tcp        0      0 raspiobroker.fritz:1880 0.0.0.0:*               LISTEN      4881/node-red
                                tcp        0      0 localhost:omniorb       0.0.0.0:*               LISTEN      627/influxd
                                tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      622/mosquitto
                                tcp        0      0 0.0.0.0:https           0.0.0.0:*               LISTEN      373/deCONZ
                                tcp        0      0 0.0.0.0:1884            0.0.0.0:*               LISTEN      28706/io.sonoff.0
                                tcp        0      0 localhost:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      628/iobroker.js-con
                                tcp        0      0 localhost:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      628/iobroker.js-con
                                tcp6       0      0 [::]:tproxy             [::]:*                  LISTEN      921/io.admin.0
                                tcp6       0      0 [::]:8082               [::]:*                  LISTEN      3079/io.web.0
                                tcp6       0      0 [::]:domain             [::]:*                  LISTEN      550/dnsmasq
                                tcp6       0      0 [::]:8086               [::]:*                  LISTEN      627/influxd
                                tcp6       0      0 [::]:ssh                [::]:*                  LISTEN      545/sshd
                                tcp6       0      0 [::]:3000               [::]:*                  LISTEN      626/grafana-server
                                tcp6       0      0 [::]:1883               [::]:*                  LISTEN      622/mosquitto
                                udp        0      0 0.0.0.0:domain          0.0.0.0:*                           550/dnsmasq
                                udp        0      0 0.0.0.0:bootps          0.0.0.0:*                           19423/io.radar2.0
                                udp        0      0 0.0.0.0:bootpc          0.0.0.0:*                           880/dhclient
                                udp        0      0 0.0.0.0:bootpc          0.0.0.0:*                           452/dhcpcd
                                udp        0      0 0.0.0.0:53421           0.0.0.0:*                           26274/io.mihome-vac
                                udp        0      0 0.0.0.0:mdns            0.0.0.0:*                           364/avahi-daemon: r
                                udp        0      0 0.0.0.0:45914           0.0.0.0:*                           364/avahi-daemon: r
                                udp        0      0 0.0.0.0:1900            0.0.0.0:*                           3150/io.deconz.1
                                udp        0      0 0.0.0.0:1900            0.0.0.0:*                           373/deCONZ
                                udp6       0      0 [::]:dhcpv6-client      [::]:*                              452/dhcpcd
                                udp6       0      0 [::]:domain             [::]:*                              550/dnsmasq
                                udp6       0      0 [::]:mdns               [::]:*                              364/avahi-daemon: r
                                udp6       0      0 [::]:1900               [::]:*                              3150/io.deconz.1
                                udp6       0      0 [::]:1900               [::]:*                              3150/io.deconz.1
                                udp6       0      0 [::]:1900               [::]:*                              3150/io.deconz.1
                                udp6       0      0 [::]:1900               [::]:*                              3150/io.deconz.1
                                udp6       0      0 [::]:38326              [::]:*                              364/avahi-daemon: r
                                raw        0      0 0.0.0.0:icmp            0.0.0.0:*               7           19423/io.radar2.0
                                raw6       0      0 [::]:ipv6-icmp          [::]:*                  7           19423/io.radar2.0
                                raw6       0      0 [::]:ipv6-icmp          [::]:*                  7           381/NetworkManager
                                raw6       0      0 [::]:ipv6-icmp          [::]:*                  7           452/dhcpcd
                                
                                
                                mickymM 1 Reply Last reply
                                0
                                • S Steffen Ermisch

                                  @mickym Den Ansatz mit dem Port habe ich auch gerade verfolgt - aber von der Logik her da der Datenabgriff funktioniert müsste das senden auch funktionieren. Oder? ISt ja der gleiche Port.

                                  Ich hab gerade die Issueliste bei Git etwas gefunden was am Ende dazu passt - und vor zwei Tagen wurde für den adapter ein Update bereitgestellt. Jetzt muss ich mal schauen das ich den Adapter geupdatet bekomme - vielleicht liegt es daran.

                                  Nichtdestotrotz ist bei mir wahrscheinlich etwas nicht ganz sauber aufgesetzt.

                                  Hier das Ergebnis für den portcheck

                                  Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
                                  Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name
                                  tcp        0      0 0.0.0.0:http            0.0.0.0:*               LISTEN      373/deCONZ
                                  tcp        0      0 0.0.0.0:domain          0.0.0.0:*               LISTEN      550/dnsmasq
                                  tcp        0      0 0.0.0.0:ssh             0.0.0.0:*               LISTEN      545/sshd
                                  tcp        0      0 raspiobroker.fritz:1880 0.0.0.0:*               LISTEN      4881/node-red
                                  tcp        0      0 localhost:omniorb       0.0.0.0:*               LISTEN      627/influxd
                                  tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      622/mosquitto
                                  tcp        0      0 0.0.0.0:https           0.0.0.0:*               LISTEN      373/deCONZ
                                  tcp        0      0 0.0.0.0:1884            0.0.0.0:*               LISTEN      28706/io.sonoff.0
                                  tcp        0      0 localhost:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      628/iobroker.js-con
                                  tcp        0      0 localhost:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      628/iobroker.js-con
                                  tcp6       0      0 [::]:tproxy             [::]:*                  LISTEN      921/io.admin.0
                                  tcp6       0      0 [::]:8082               [::]:*                  LISTEN      3079/io.web.0
                                  tcp6       0      0 [::]:domain             [::]:*                  LISTEN      550/dnsmasq
                                  tcp6       0      0 [::]:8086               [::]:*                  LISTEN      627/influxd
                                  tcp6       0      0 [::]:ssh                [::]:*                  LISTEN      545/sshd
                                  tcp6       0      0 [::]:3000               [::]:*                  LISTEN      626/grafana-server
                                  tcp6       0      0 [::]:1883               [::]:*                  LISTEN      622/mosquitto
                                  udp        0      0 0.0.0.0:domain          0.0.0.0:*                           550/dnsmasq
                                  udp        0      0 0.0.0.0:bootps          0.0.0.0:*                           19423/io.radar2.0
                                  udp        0      0 0.0.0.0:bootpc          0.0.0.0:*                           880/dhclient
                                  udp        0      0 0.0.0.0:bootpc          0.0.0.0:*                           452/dhcpcd
                                  udp        0      0 0.0.0.0:53421           0.0.0.0:*                           26274/io.mihome-vac
                                  udp        0      0 0.0.0.0:mdns            0.0.0.0:*                           364/avahi-daemon: r
                                  udp        0      0 0.0.0.0:45914           0.0.0.0:*                           364/avahi-daemon: r
                                  udp        0      0 0.0.0.0:1900            0.0.0.0:*                           3150/io.deconz.1
                                  udp        0      0 0.0.0.0:1900            0.0.0.0:*                           373/deCONZ
                                  udp6       0      0 [::]:dhcpv6-client      [::]:*                              452/dhcpcd
                                  udp6       0      0 [::]:domain             [::]:*                              550/dnsmasq
                                  udp6       0      0 [::]:mdns               [::]:*                              364/avahi-daemon: r
                                  udp6       0      0 [::]:1900               [::]:*                              3150/io.deconz.1
                                  udp6       0      0 [::]:1900               [::]:*                              3150/io.deconz.1
                                  udp6       0      0 [::]:1900               [::]:*                              3150/io.deconz.1
                                  udp6       0      0 [::]:1900               [::]:*                              3150/io.deconz.1
                                  udp6       0      0 [::]:38326              [::]:*                              364/avahi-daemon: r
                                  raw        0      0 0.0.0.0:icmp            0.0.0.0:*               7           19423/io.radar2.0
                                  raw6       0      0 [::]:ipv6-icmp          [::]:*                  7           19423/io.radar2.0
                                  raw6       0      0 [::]:ipv6-icmp          [::]:*                  7           381/NetworkManager
                                  raw6       0      0 [::]:ipv6-icmp          [::]:*                  7           452/dhcpcd
                                  
                                  
                                  mickymM Offline
                                  mickymM Offline
                                  mickym
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by mickym
                                  #16

                                  @steffen-ermisch tada - Du hast bereits einen mosquitto Server installiert!!! - Super! Also müsste es eigentlich alles gehen. Trag einfach noch mal den JSON in Deinen Datenpunkt ein!
                                  Und ja die gesamte Kommunikation zwischen Deinem mosquitto Server und dem mqtt Client Adapter läuft über 1883. Sowohl Senden wie Empfangen.

                                  Du kannst ja mal in das Log Verzeichnis von mosquitto wechseln und da die letzten Aktivitäten anschauen:

                                  cd /var/log/mosquitto
                                  

                                  Dort gibst dann ein:

                                  sudo tail -100 mosquitto.log
                                  

                                  Dann siehst Du in welche Richtung welche Kommunikation gelaufen ist.

                                  Nachdem Du ja den mqtt Adapter so wie ich ihn konfiguriert habe - eingestellt hast, siehst Du dann im LOG sicher so einen Eintrag:

                                  1616176650: New client connected from 127.0.0.1 as mqttClientIobrokerPublishSubscribeAll
                                  

                                  Du kannst Deinen Adapter aber übrigens auch gerne einen anderen Namen geben. 😉 😉

                                  Auf github gerade gelesen:

                                  Dein Heizung sollte sich unter dem Namen "evohome" im mosquitto.log melden!

                                  siehe in dem Usage Kasten 😉 :

                                  -n, --name instance name. used as mqtt client id and as topic
                                  prefix [default: "evohome"]

                                  Zum Schluss aber noch eine Bemerkung:

                                  Wie Dein mosquitto Server auf Dein System gekommen ist, weiß ich nicht - aber irgendjemand muss ihn ja darauf installiert haben. 😉 . Vielleicht hast Du ja noch eine andere Anleitung genutzt.

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  S 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @steffen-ermisch tada - Du hast bereits einen mosquitto Server installiert!!! - Super! Also müsste es eigentlich alles gehen. Trag einfach noch mal den JSON in Deinen Datenpunkt ein!
                                    Und ja die gesamte Kommunikation zwischen Deinem mosquitto Server und dem mqtt Client Adapter läuft über 1883. Sowohl Senden wie Empfangen.

                                    Du kannst ja mal in das Log Verzeichnis von mosquitto wechseln und da die letzten Aktivitäten anschauen:

                                    cd /var/log/mosquitto
                                    

                                    Dort gibst dann ein:

                                    sudo tail -100 mosquitto.log
                                    

                                    Dann siehst Du in welche Richtung welche Kommunikation gelaufen ist.

                                    Nachdem Du ja den mqtt Adapter so wie ich ihn konfiguriert habe - eingestellt hast, siehst Du dann im LOG sicher so einen Eintrag:

                                    1616176650: New client connected from 127.0.0.1 as mqttClientIobrokerPublishSubscribeAll
                                    

                                    Du kannst Deinen Adapter aber übrigens auch gerne einen anderen Namen geben. 😉 😉

                                    Auf github gerade gelesen:

                                    Dein Heizung sollte sich unter dem Namen "evohome" im mosquitto.log melden!

                                    siehe in dem Usage Kasten 😉 :

                                    -n, --name instance name. used as mqtt client id and as topic
                                    prefix [default: "evohome"]

                                    Zum Schluss aber noch eine Bemerkung:

                                    Wie Dein mosquitto Server auf Dein System gekommen ist, weiß ich nicht - aber irgendjemand muss ihn ja darauf installiert haben. 😉 . Vielleicht hast Du ja noch eine andere Anleitung genutzt.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Steffen Ermisch
                                    wrote on last edited by Steffen Ermisch
                                    #17

                                    @mickym Also ich hab jetzt den evohome Adapter von 1.1.1 auf 1.1.2 geupgradet - so wie den ganzen Raspi auch mal wieder geupgradet und gebootet - leider geht immernoch keine Temperatur Einstellung.

                                    Nur schräg ist auf einmal tauch ein neues Object "bad" auf - und nicht mehr unter evohome/ sondern evohome2mqtt/
                                    Dort kann ich aber nicht den Wert ändern.

                                    Temp_Set_3.JPG

                                    btw...Ich sehe auch in dem mosquitto log kein evohome - und viele Socket errors 🙄

                                    pi@raspiobroker:/var/log/mosquitto $ sudo tail -100 mosquitto.log
                                    1616157012: Socket error on client mqttjs_dcf85ed1, disconnecting.
                                    1616157120: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616157120: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_7d06bae1 (c1, k60).
                                    1616157360: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                    1616158088: Socket error on client mqttjs_7d06bae1, disconnecting.
                                    1616158200: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616158200: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_12ff7ac0 (c1, k60).
                                    1616159161: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                    1616159170: Socket error on client mqttjs_12ff7ac0, disconnecting.
                                    1616159280: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616159280: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_4153e3c3 (c1, k60).
                                    1616160248: Socket error on client mqttjs_4153e3c3, disconnecting.
                                    1616160360: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616160360: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_d7e78807 (c1, k60).
                                    1616160962: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                    1616161327: Socket error on client mqttjs_d7e78807, disconnecting.
                                    1616161440: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616161440: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_6108e785 (c1, k60).
                                    1616162407: Socket error on client mqttjs_6108e785, disconnecting.
                                    1616162520: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616162520: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_a43c7d05 (c1, k60).
                                    1616162763: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                    1616163487: Socket error on client mqttjs_a43c7d05, disconnecting.
                                    1616163600: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616163600: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_bf78f1cf (c1, k60).
                                    1616164564: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                    1616164567: Socket error on client mqttjs_bf78f1cf, disconnecting.
                                    1616164680: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616164680: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_a9d31839 (c1, k60).
                                    1616165647: Socket error on client mqttjs_a9d31839, disconnecting.
                                    1616165760: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616165760: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_088b8503 (c1, k60).
                                    1616166365: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                    1616166727: Socket error on client mqttjs_088b8503, disconnecting.
                                    1616166840: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616166840: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_99688efa (c1, k60).
                                    1616167807: Socket error on client mqttjs_99688efa, disconnecting.
                                    1616167920: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616167920: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_00bc841e (c1, k60).
                                    1616168166: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                    1616168887: Socket error on client mqttjs_00bc841e, disconnecting.
                                    1616169000: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616169000: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_c0e94606 (c1, k60).
                                    1616169967: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                    1616169967: Socket error on client mqttjs_c0e94606, disconnecting.
                                    1616170080: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616170080: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_ccb0c1a5 (c1, k60).
                                    1616171047: Socket error on client mqttjs_ccb0c1a5, disconnecting.
                                    1616171160: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616171160: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_12019429 (c1, k60).
                                    1616171768: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                    1616172127: Socket error on client mqttjs_12019429, disconnecting.
                                    1616172240: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616172240: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_9cd6fd4a (c1, k60).
                                    1616172293: Socket error on client mqttjs_9cd6fd4a, disconnecting.
                                    1616172360: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616172360: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_66166c3a (c1, k60).
                                    1616173326: Socket error on client mqttjs_66166c3a, disconnecting.
                                    1616173440: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616173440: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_107b4754 (c1, k60).
                                    1616173569: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                    1616174135: Client iobroker.mqtt.0 disconnected.
                                    1616174140: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616174140: New client connected from 127.0.0.1 as iobroker.mqtt.0 (c1, k1000, u'iosteffenmqtt').
                                    1616174217: Client iobroker.mqtt.0 disconnected.
                                    1616174222: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616174222: New client connected from 127.0.0.1 as iobroker.mqtt.0 (c1, k1000, u'iosteffenmqtt').
                                    1616174408: Socket error on client mqttjs_107b4754, disconnecting.
                                    1616174520: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616174520: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_df6d276e (c1, k60).
                                    1616174702: Client iobroker.mqtt.0 disconnected.
                                    1616174707: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616174707: New client connected from 127.0.0.1 as mqttClientIobrokerPublishSubscribeAll (c1, k1000, u'iosteffenmqtt').
                                    1616175370: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                    1616175487: Socket error on client mqttjs_df6d276e, disconnecting.
                                    1616175600: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616175600: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_2dcfa9e7 (c1, k60).
                                    1616176254: New connection from 192.168.188.30 on port 1883.
                                    1616176254: New client connected from 192.168.188.30 as Tasmota_3 (c1, k30, u'steffenio').
                                    1616176447: Socket error on client Tasmota_3, disconnecting.
                                    1616176567: Socket error on client mqttjs_2dcfa9e7, disconnecting.
                                    1616176680: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616176680: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_d6c0d083 (c1, k60).
                                    1616177171: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                    1616177647: Socket error on client mqttjs_d6c0d083, disconnecting.
                                    1616177760: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616177760: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_7cb1a449 (c1, k60).
                                    1616178725: Socket error on client mqttjs_7cb1a449, disconnecting.
                                    1616178972: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                    1616179181: mosquitto version 1.5.7 terminating
                                    1616179198: mosquitto version 1.5.7 starting
                                    1616179198: Config loaded from /etc/mosquitto/mosquitto.conf.
                                    1616179198: Opening ipv4 listen socket on port 1883.
                                    1616179198: Opening ipv6 listen socket on port 1883.
                                    1616179321: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616179321: New client connected from 127.0.0.1 as mqttClientIobrokerPublishSubscribeAll (c1, k1000, u'iosteffenmqtt').
                                    1616179741: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    1616179741: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_5b1de9ae (c1, k60).
                                    1616179829: Socket error on client mqttjs_5b1de9ae, disconnecting.
                                    1616179920: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                    
                                    
                                    mickymM 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Steffen Ermisch

                                      @mickym Also ich hab jetzt den evohome Adapter von 1.1.1 auf 1.1.2 geupgradet - so wie den ganzen Raspi auch mal wieder geupgradet und gebootet - leider geht immernoch keine Temperatur Einstellung.

                                      Nur schräg ist auf einmal tauch ein neues Object "bad" auf - und nicht mehr unter evohome/ sondern evohome2mqtt/
                                      Dort kann ich aber nicht den Wert ändern.

                                      Temp_Set_3.JPG

                                      btw...Ich sehe auch in dem mosquitto log kein evohome - und viele Socket errors 🙄

                                      pi@raspiobroker:/var/log/mosquitto $ sudo tail -100 mosquitto.log
                                      1616157012: Socket error on client mqttjs_dcf85ed1, disconnecting.
                                      1616157120: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616157120: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_7d06bae1 (c1, k60).
                                      1616157360: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                      1616158088: Socket error on client mqttjs_7d06bae1, disconnecting.
                                      1616158200: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616158200: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_12ff7ac0 (c1, k60).
                                      1616159161: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                      1616159170: Socket error on client mqttjs_12ff7ac0, disconnecting.
                                      1616159280: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616159280: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_4153e3c3 (c1, k60).
                                      1616160248: Socket error on client mqttjs_4153e3c3, disconnecting.
                                      1616160360: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616160360: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_d7e78807 (c1, k60).
                                      1616160962: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                      1616161327: Socket error on client mqttjs_d7e78807, disconnecting.
                                      1616161440: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616161440: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_6108e785 (c1, k60).
                                      1616162407: Socket error on client mqttjs_6108e785, disconnecting.
                                      1616162520: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616162520: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_a43c7d05 (c1, k60).
                                      1616162763: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                      1616163487: Socket error on client mqttjs_a43c7d05, disconnecting.
                                      1616163600: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616163600: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_bf78f1cf (c1, k60).
                                      1616164564: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                      1616164567: Socket error on client mqttjs_bf78f1cf, disconnecting.
                                      1616164680: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616164680: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_a9d31839 (c1, k60).
                                      1616165647: Socket error on client mqttjs_a9d31839, disconnecting.
                                      1616165760: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616165760: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_088b8503 (c1, k60).
                                      1616166365: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                      1616166727: Socket error on client mqttjs_088b8503, disconnecting.
                                      1616166840: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616166840: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_99688efa (c1, k60).
                                      1616167807: Socket error on client mqttjs_99688efa, disconnecting.
                                      1616167920: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616167920: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_00bc841e (c1, k60).
                                      1616168166: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                      1616168887: Socket error on client mqttjs_00bc841e, disconnecting.
                                      1616169000: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616169000: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_c0e94606 (c1, k60).
                                      1616169967: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                      1616169967: Socket error on client mqttjs_c0e94606, disconnecting.
                                      1616170080: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616170080: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_ccb0c1a5 (c1, k60).
                                      1616171047: Socket error on client mqttjs_ccb0c1a5, disconnecting.
                                      1616171160: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616171160: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_12019429 (c1, k60).
                                      1616171768: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                      1616172127: Socket error on client mqttjs_12019429, disconnecting.
                                      1616172240: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616172240: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_9cd6fd4a (c1, k60).
                                      1616172293: Socket error on client mqttjs_9cd6fd4a, disconnecting.
                                      1616172360: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616172360: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_66166c3a (c1, k60).
                                      1616173326: Socket error on client mqttjs_66166c3a, disconnecting.
                                      1616173440: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616173440: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_107b4754 (c1, k60).
                                      1616173569: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                      1616174135: Client iobroker.mqtt.0 disconnected.
                                      1616174140: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616174140: New client connected from 127.0.0.1 as iobroker.mqtt.0 (c1, k1000, u'iosteffenmqtt').
                                      1616174217: Client iobroker.mqtt.0 disconnected.
                                      1616174222: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616174222: New client connected from 127.0.0.1 as iobroker.mqtt.0 (c1, k1000, u'iosteffenmqtt').
                                      1616174408: Socket error on client mqttjs_107b4754, disconnecting.
                                      1616174520: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616174520: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_df6d276e (c1, k60).
                                      1616174702: Client iobroker.mqtt.0 disconnected.
                                      1616174707: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616174707: New client connected from 127.0.0.1 as mqttClientIobrokerPublishSubscribeAll (c1, k1000, u'iosteffenmqtt').
                                      1616175370: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                      1616175487: Socket error on client mqttjs_df6d276e, disconnecting.
                                      1616175600: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616175600: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_2dcfa9e7 (c1, k60).
                                      1616176254: New connection from 192.168.188.30 on port 1883.
                                      1616176254: New client connected from 192.168.188.30 as Tasmota_3 (c1, k30, u'steffenio').
                                      1616176447: Socket error on client Tasmota_3, disconnecting.
                                      1616176567: Socket error on client mqttjs_2dcfa9e7, disconnecting.
                                      1616176680: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616176680: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_d6c0d083 (c1, k60).
                                      1616177171: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                      1616177647: Socket error on client mqttjs_d6c0d083, disconnecting.
                                      1616177760: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616177760: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_7cb1a449 (c1, k60).
                                      1616178725: Socket error on client mqttjs_7cb1a449, disconnecting.
                                      1616178972: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto/mosquitto.db.
                                      1616179181: mosquitto version 1.5.7 terminating
                                      1616179198: mosquitto version 1.5.7 starting
                                      1616179198: Config loaded from /etc/mosquitto/mosquitto.conf.
                                      1616179198: Opening ipv4 listen socket on port 1883.
                                      1616179198: Opening ipv6 listen socket on port 1883.
                                      1616179321: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616179321: New client connected from 127.0.0.1 as mqttClientIobrokerPublishSubscribeAll (c1, k1000, u'iosteffenmqtt').
                                      1616179741: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      1616179741: New client connected from 127.0.0.1 as mqttjs_5b1de9ae (c1, k60).
                                      1616179829: Socket error on client mqttjs_5b1de9ae, disconnecting.
                                      1616179920: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                                      
                                      
                                      mickymM Offline
                                      mickymM Offline
                                      mickym
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by mickym
                                      #18

                                      @steffen-ermisch sagte in evohome2mqtt Temperatur einstellen:

                                      Nur schräg ist auf einmal tauch ein neues Object "bad" auf - und nicht mehr unter evohome/ sondern evohome2mqtt/
                                      Dort kann ich aber nicht den Wert ändern.

                                      Nun das ist nicht verwunderlich, das ist Dein verunglückter Versuch von vorher - da hab ich Dir das mit dem Prefix ja erklärt.
                                      Dieser Abfall steht noch in Deiner mosquitto.db in deinem mosquitto Server . siehe mein Post: https://forum.iobroker.net/topic/43396/evohome2mqtt-temperatur-einstellen/10?_=1616180134345.

                                      Es gibt jedenfalls noch irgendetwas auf Deiner lokalen Maschine außer dem mqtt-client, was noch Deinen Broker zugreifen will. Hast Du Dir mal das gesamte log angeschaut, ob Du den evohome findest?

                                      Ich weiß nicht, was Du noch für Adapter hast - aber hast Du mal geschaut, ob da nicht auch einer über mqtt port 1883 kommunizieren will. Es muss ja was auf der lokalen Maschine sein. Hast Du Deinen mosquitto Server so eingestellt, dass man einen Benutzernamen braucht? - Bei Deinem mqtt-Client Adapter gibst Du ja einen Namen mit, bei einer Tasmota ebenfalls. Die Geräte, die jedoch Probleme machen kommen ohne Namen daher.

                                      Kann es sein, dass Du bei Deiner Evo Kommunikation keinen Namen mitgibst?

                                      evohome2mqtt 0.0.0-development
                                      Usage: evohome2mqtt [options]
                                      
                                      Options:
                                        --user                  Your evohome username                       [required]
                                        --password              Your evohome password                       [required]
                                        -l, --logging           Logging level
                                                         [choices: "error", "warn", "info", "debug"] [default: "info"]
                                        -m, --mqtt              mqtt broker url. See
                                                                https://github.com/svrooij/evohome2mqtt#mqtt-url
                                                                                         [default: "mqtt://127.0.0.1"]
                                        -n, --name              instance name. used as mqtt client id and as topic
                                                                prefix                            [default: "evohome"]
                                        -p, --polling-interval  evohome polling interval in seconds      [default: 30]
                                        --app                   Specify a different application ID (EXPERT?)
                                                                     [default: "91db1612-73fd-4500-91b2-e63b069b185c"]
                                        -h, --help              Show help                                    [boolean]
                                        --version               Show version number                          [boolean]
                                      

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      S 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @steffen-ermisch sagte in evohome2mqtt Temperatur einstellen:

                                        Nur schräg ist auf einmal tauch ein neues Object "bad" auf - und nicht mehr unter evohome/ sondern evohome2mqtt/
                                        Dort kann ich aber nicht den Wert ändern.

                                        Nun das ist nicht verwunderlich, das ist Dein verunglückter Versuch von vorher - da hab ich Dir das mit dem Prefix ja erklärt.
                                        Dieser Abfall steht noch in Deiner mosquitto.db in deinem mosquitto Server . siehe mein Post: https://forum.iobroker.net/topic/43396/evohome2mqtt-temperatur-einstellen/10?_=1616180134345.

                                        Es gibt jedenfalls noch irgendetwas auf Deiner lokalen Maschine außer dem mqtt-client, was noch Deinen Broker zugreifen will. Hast Du Dir mal das gesamte log angeschaut, ob Du den evohome findest?

                                        Ich weiß nicht, was Du noch für Adapter hast - aber hast Du mal geschaut, ob da nicht auch einer über mqtt port 1883 kommunizieren will. Es muss ja was auf der lokalen Maschine sein. Hast Du Deinen mosquitto Server so eingestellt, dass man einen Benutzernamen braucht? - Bei Deinem mqtt-Client Adapter gibst Du ja einen Namen mit, bei einer Tasmota ebenfalls. Die Geräte, die jedoch Probleme machen kommen ohne Namen daher.

                                        Kann es sein, dass Du bei Deiner Evo Kommunikation keinen Namen mitgibst?

                                        evohome2mqtt 0.0.0-development
                                        Usage: evohome2mqtt [options]
                                        
                                        Options:
                                          --user                  Your evohome username                       [required]
                                          --password              Your evohome password                       [required]
                                          -l, --logging           Logging level
                                                           [choices: "error", "warn", "info", "debug"] [default: "info"]
                                          -m, --mqtt              mqtt broker url. See
                                                                  https://github.com/svrooij/evohome2mqtt#mqtt-url
                                                                                           [default: "mqtt://127.0.0.1"]
                                          -n, --name              instance name. used as mqtt client id and as topic
                                                                  prefix                            [default: "evohome"]
                                          -p, --polling-interval  evohome polling interval in seconds      [default: 30]
                                          --app                   Specify a different application ID (EXPERT?)
                                                                       [default: "91db1612-73fd-4500-91b2-e63b069b185c"]
                                          -h, --help              Show help                                    [boolean]
                                          --version               Show version number                          [boolean]
                                        
                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Steffen Ermisch
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @mickym Ich schaue am Wochenende weiter - jetzt ist erstmal gut damit 🙂 . Vielen Dank für Deine Hilfe und Mühe auf jeden Fall.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        366

                                        Online

                                        32.4k

                                        Users

                                        81.3k

                                        Topics

                                        1.3m

                                        Posts
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Login

                                        • Don't have an account? Register

                                        • Login or register to search.
                                        • First post
                                          Last post
                                        0
                                        • Recent
                                        • Tags
                                        • Unread 0
                                        • Categories
                                        • Unreplied
                                        • Popular
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe